Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



UV Filter für XM2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
malachias
Beiträge: 18

UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Hallo,

möchte mir für meine XM2 einen UV-Filter zulegen, den ich zwischen das Kameraobjektiv und den Canon-Weitwinkelkonverter WD-58H schrauben kann.

Frage: passt der B&W MRC Slim 58ES zwischen Objektiv und Weitwinkelkonverter? So, dass alle drei (Objektiv, Filter, Weitwinkel) sauber miteinander verbunden sind...?

Bin schlichtweg unsicher, wie ein UV-Filter zwischen Objektiv und Weitwinkelkonverter passen soll, da Objektiv und Weitwinkel schon passgenau ineinander gehen. Leider bekomme ich über den Handel hierzu keinerlei Info.

Danke für Eure Tipps!

Viele Grüße
Malachias



ruessel
Beiträge: 10340

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von ruessel »

Das macht man aus Qualitätsgründen nicht! Schraube einfach den weitwinkelkonverter davor und iss gut.

Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Hallo Malachias,

ein UV-Filter hat keine praktische Funktion, da... siehe Absatz "Als reiner Objektivschutz lässt sich ein UV-Filter einsetzen..." ;-)

Weitere Infos:
Filter für Megapixel-Camcorder
Herzliche Grüße
Markus



malachias
Beiträge: 18

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Hallo,

zur Sinnhaftigkeit der UV-Filter scheiden sich die Geister.

Leider neigt die XM2 in schwierigen Lichtsituationen zu punktuellen Farbstichen (rot bei Kunstlicht-Innenaufnahmen, blau bei Tageslicht), die weder durch Customer-Settings, noch durch geübtes Arbeiten mit Blende, etc., auflösbar sind. Daher der Versuch mit dem UV-Filter (zumindest gegen Blaustich). Aber das ist hier gar nicht das Thema.

Meine konkrete Frage ist, ob die Abfolge "Objektiv >>> UV-Slim-Filter B&W 58mm >>> Weitwinkelkonverter" aufgrund der Gewindebeschaffenheit überhaupt möglich ist.

Hat hierzu jemand praktische Erfahrung?



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Gegen Farbstiche hilft ein korrekt durchgeführter Weißabgleich. Hast Du mal einen manuellen Weißabgleich vorgenommen und damit Testaufnahmen gemacht, um die Automatik als Ursache auszuschließen?

Und ja, wenn Dein Camcorder ein Filtergewinde mit 58 mm Ø hat und das Zusatzobjektiv auch, dann kannst Du einen UV-Filter mit ebenfalls 58 mm Ø dazwischenschrauben. Allerdings gehst Du damit die Gefahr von Vignettierungen ein und auch die optischen Eigenschaften des Konverters können sich dadurch verändern (z.B. Durchzoombarkeit).
Herzliche Grüße
Markus



malachias
Beiträge: 18

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von malachias »

Markus hat geschrieben:Gegen Farbstiche hilft ein korrekt durchgeführter Weißabgleich. Hast Du mal einen manuellen Weißabgleich vorgenommen und damit Testaufnahmen gemacht, um die Automatik als Ursache auszuschließen?

Und ja, wenn Dein Camcorder ein Filtergewinde mit 58 mm Ø hat und das Zusatzobjektiv auch, dann kannst Du einen UV-Filter mit ebenfalls 58 mm Ø dazwischenschrauben. Allerdings gehst Du damit die Gefahr von Vignettierungen ein und auch die optischen Eigenschaften des Konverters können sich dadurch verändern (z.B. Durchzoombarkeit).
Hallo Markus,
danke für dei Tipps.

Die Vignettierung sollte bei einem "slim"-Filter eher nicht auftreten. Die Durchzoombarkeit ist beim Weitwinkeleinsatz nicht so wesentlich wie beim Einsatz des normalen Objektivs.

Weissabgleich selbstverständlich in sämtlichen Modi durchgeführt. Auch bei manuellem, den ich i.d.R. standardmäßig mache, treten Farbstiche ein (Frabstich blau speziell auf weißen Flächen im Gegenlicht). Farbstich rot eher bei Innenaufnahmen unter reiner Studiobeleuchtung. Unzufriedenstellend. Insgesamt wird die XM2 m.E. ohnehin erheblich überschätzt, aber das ist ein anderes Thema, und ich setze sie nur als Zweitkamera ein.

Zurück zu den Gewinden: dass der Filter mit 58mm auf das Objektiv mit 58mm-Gewinde passt - verstanden. Aber wie kriege ich dann den Weitwinkelkonverter auf den Filter... der Filter ist doch im Aussendurchmesser dann größer als 58mm (?) und der Weitwinkelkonverter passt widerum nur auf 58mm...

Viele Grüße
Malachias



Jan
Beiträge: 10125

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jan »

malachias hat geschrieben:Hallo,

zur Sinnhaftigkeit der UV-Filter scheiden sich die Geister.

Leider neigt die XM2 in schwierigen Lichtsituationen zu punktuellen Farbstichen (rot bei Kunstlicht-Innenaufnahmen, blau bei Tageslicht), die weder durch Customer-Settings, noch durch geübtes Arbeiten mit Blende, etc., auflösbar sind. Daher der Versuch mit dem UV-Filter (zumindest gegen Blaustich). Aber das ist hier gar nicht das Thema.
Der UV Filter ist farbneutral ( farblos), der Skylight hat eine rosa Färbung also eine leichte Verbesserung gegen Blaustich.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe die Beschreibung jetzt so verstanden, dass es sich u.U. um störende Reflexionen innerhalb des Objektivsystems handelt. Wirf doch mal einen Blick direkt mit dem Auge durch das Weitwinkel-Zusatzobjektiv (also ohne Camcorder): Treten da auch diese bläulichen und rötlichen Flecken auf?

Ein Versuch mit dem UV-Filter ist es allemal wert. Wenn der nicht zu einer Besserung beträgt (rötliche Flecken wird er kaum beseitigen), dann kannst Du ihn im Falle eines Onlinekaufs ja zurücksenden.

Normalerweise hat ein Filter auf beiden Seiten denselben Gewindedurchmesser. Andere Varianten sind mir noch nicht untergekommen.

@ Jan: Ein Skylightfilter ist rein für die (chemische) Fotografie. Ein Camcorder würde den "Farbstich" mittels automatischem Weißabgleich glatt wieder neutralisieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10125

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jan »

@ Markus : Daran habe ich nicht gedacht, naja habe halt 1993 gelernt, damals war´s noch zutreffend. Ich war mir bei dem Weissabgleich nicht ganz sicher, wie wirkungslos der Skylight für die Digitalen sind.


LG
Jan



Jack43
Beiträge: 1227

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Malachias!
Lass Dich nicht verrückt machen! Erstens braucht man einen UV Filter bei einer Videokamera nur noch als Objektivschutz! Zum Schutz der Frontlinse gegen Kratzer zB. Zweitens funktioniert es auch mit dem Weitwinkel zusammen! Ein Slim Filter hat gerade mal eine Dicke von 3mm, und das fällt nicht ins Gewicht, anders gesagt hat man dadurch keine Vignettierungen oder sonstige Nachteile zu befürchten! Mechanisch gesehen ist es auch kein Problem, da jeder Filter vorn ein Gewinde hat, welches im Durchmesser dem hinteren Gewinde entspricht!
Kauf den Filter im Geschäft, denn die Dinger sind nicht teuer. Sollte er wider erwarten nicht Deinen Wünschen entsprechen, kannst Du ihn dem Händler zurückgeben!
Gruss von Paul



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

[quote="Paul "Jack43""]...anders gesagt hat man dadurch keine Vignettierungen oder sonstige Nachteile zu befürchten![/quote]
Jede Veränderung des optischen Systems (Konverter und Camcorderobjektiv) verändert auch dessen optische Eigenschaften. Wie kannst Du sicher sein, dass es mit dem Filter nicht zu Vignettierungen kommt? Hast Du genau dieses Camcordermodell mit exakt jenem WW-Konverter zusammen mit dem Slimline-UV-Filter im Einsatz? ;-)

[quote="Paul "Jack43""]Sollte er wider erwarten nicht Deinen Wünschen entsprechen, kannst Du ihn dem Händler zurückgeben![/quote]
Das geht nur beim Kauf im Versandhandel. Der Ladenhändler ist nicht verpflichtet, verkaufte Waren bei Nichtgefallen zurückzunehmen.
Herzliche Grüße
Markus



Jack43
Beiträge: 1227

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Hallo Markus!
Ich habe einen 3mm UV auf der Optik als Objektivschutz. Mit meinem Century WW Konverter X0,6 funktioniert das ohne Vignettierung!



Markus
Beiträge: 15534

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Markus »

Malachias hat aber ein WW-Zusatzobjektiv von Canon, also ein anderes optisches System. ;-)

Mehr dazu:
Da sich die Gesamtleistung des optischen Systems...
Herzliche Grüße
Markus



Jack43
Beiträge: 1227

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Jack43 »

Ok das hatte ich übersehen, aber eigentlich sollte es mit einem Canon WW auch gehen denke ich! Wie schon an anderer Stelle gesagt, geht man am besten ins Geschäft und testet es vor Ort!
Gruss Paul



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: UV Filter für XM2

Beitrag von Blackeagle123 »

Ja, genau wie Paul gesagt hat. Es kommt nur auf den Durchmesser an! Ein UV-Filter hat vorne 58mm und hinten normalerweise auch 58mm. Da kannst du dann dein WW-Konverter draufschrauben. Der wird vorne wahrscheinich ein kleineres Gewinde haben als hinten. (Falls er hinten überhaupt eins hat!)
Also schraubst du deinen UV- oder besser Pol-Filter auf dein Objektiv und dort dein WW-Konverter drauf.Sollte funktionieren.
Ansonsten achte auf den Preis oder lass dich im Geschäft gut beraten. Ich würde von hama meistens abraten.

Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52