Kameras Allgemein Forum



Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
deleken@

Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von deleken@ »

Hallo, ich möchte einen Doku-Film erstellen, der nicht total amateurhaft aussieht und den man auch austrahlen könnte. Was muss die Kamera dafür können? Ich hatte bisher eine simple, analoge Grundig-Kamera (LC 700 C) und würde mir gerne eine neue Kamera anschaffen - aber als Studentin stockt mir angesichts der Preise der Atem...



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von ruessel »

der nicht total amateurhaft aussieht und den man auch austrahlen könnte
naja, eine bessere Kamera macht nicht automatisch bessere Filme. Aber ab DV ist das technische Bild auch für einen Sender meistens O.K.

Das ZDF hat sogar von einer DVD von mir Teile ausgestrahlt. Wenn der Sender etwas unbedingt haben möchte, geht so manches.

Gruss vom Ruessel

Falls Du dir doch was neues anschaffen möchtest (oder auch mal günstig leihen) schau doch mal hier:
http://www.fxsupport.de/hc1/index.html



Gast

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von Gast »

Der Werbefilmer Frank Sauerland ("Hollywood für Sparfüchse", lesbares und superpraktisches Buch für Low-budget Regisseure) hat da einen klaren Standpunkt, der auf eigenen Erfahrungen beruht: DV reicht allemal. Mit einem Trick, den er in seinem Buch verrät, merkt es nicht mal ein Techniker beim Fernsehen, dass es sich "bloß" um DV handelt. - Steht, glaube ich, auch auf seiner Website digitales-filmen.de

Grüße
Thomas



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von Kiara Borini »

ruessel hat geschrieben:
Wenn der Sender etwas unbedingt haben möchte, geht so manches.
Das sehe ich auch so: Im Stern hat es sogar mal ein Handy-Foto zum Halbseiter gebracht (Mordfall van Gogh).

Und diverse Handyvideos sind auch schon über den Sender gegangen, wenn der Inhalt brisant oder tagesaktuell genug war.

Wenn das Motiv ein aktueller Tsunami ist, dann ist sicherlich das größte Problem nicht die erzielte absolute Qualität, sondern das eigene Überleben und die anschließende Logistik für eine Veröffentlichung.

Ansonsten muss sich natürlich immer die Qualität am Genre orientieren. Eine Doku über Straßengangs in Puerto Rico wird andere Ansprüche an das Abwägen von Qualität und Authentizität stellen, als eine über das Stammesleben der Sibirischen Waldameise.

Leider wird oft die Diskussion über inhaltliche Mängel auf eine leichter zu führende äußere Qualitätsebene gelegt. Das ist aber meiner Erfahrung nach in allen publizierenden Bereichen so.

So war ein Mittelformatdia nicht allein deshalb gut, weil es größer war als Kleinbild. Und so sind heute die Ergebnisse einer DSLR nicht automatisch besser, als die Ergebnisse einer DigiCam. Dennoch geht manches ab einer bestimmten Mindestqualität nicht mehr und die inhaltliche Diskussionsebene bleibt verschlossen. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Wenn Zeit, Geld und Vorbereitung keine Rolle spielen, nimm das beste Verfügbare. Ansonsten wäge ab, mit welcher Kamera das Ergebnis realisierbar ist. (In manchen Situationen würde ich eine Schultercam zuhause lassen, selbst wenn ich sie problemlos verfügbar hätte...)

Und wie immer: Der Dialog bringt es oft an den Tag. Rede mit dem, dem Du das Ergebnis eventuell verkaufen möchtest. Oft ist sind Probleme bereits vom Tisch, wenn sich die Zuständigen frühzeitig eingebunden fühlen.

Generell denke ich aber, dass ab DV-1-Chip-Highend genügend Reserven im Material vorhanden sein sollten, wenn man wohlwollend an die Sache rangeht. Reserven nach oben sind nie verkehrt, deshalb würde ich (vorbereitet) zu einem der beiden (drei) 3-Chipper greifen, deren Verfechter sich hier wilde Diskussionen liefern.

Das sehe ich so für DV - Und bei HDV und der künftigen Bedeutung bin ich selbst noch am Schwanken... (Vielleicht kommt ja doch die Tape lose Revulotion mit an DSLR orientierten Sensorengrößen für progressive Frames.)
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von ruessel »

Und wenn alles nicht hilft und der Sender DV oder DVCAM ablehnt (?), dann einfach DV auf Beta umkopieren lassen (kostet fast nix) dann klappt es auch dort, wetten!

gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von ruessel »

Generell denke ich aber, dass ab DV-1-Chip-Highend genügend Reserven im Material vorhanden sein sollten, wenn man wohlwollend an die Sache rangeht. Reserven nach oben sind nie verkehrt, deshalb würde ich (vorbereitet) zu einem der beiden (drei) 3-Chipper greifen, deren Verfechter sich hier wilde Diskussionen liefern.
Ja, hier geht es schon manchmal bei den Diskussionen weit in den Esoterischen Bereich hinein..... ;-)

Im Januar habe ich wieder einen exclusiven Dreh, den ich absichtlich auch mit der Sony HC1 machen werde. Dieses wird dann auf Beta überspielt und geht an die Presse raus....ich bin schon gespannt wie die Bilder im TV kommen. Dann ist hoffentlich die Qualitätsfrage vom Tisch....



mdb
Beiträge: 318

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von mdb »

ruessel hat geschrieben:Und wenn alles nicht hilft und der Sender DV oder DVCAM ablehnt (?), dann einfach DV auf Beta umkopieren lassen (kostet fast nix) dann klappt es auch dort, wetten!
Das könnte aber Probleme in der technischen Endabnahme geben (kleiner Tip: die Qualität hängt nicht unbedingt an dem Aufzeichnungsformat, sondern gelegentlich auch z.B. an den Objektiven und wenn man eine professionelle DVCam mit professionellen Objektiven benutzen will, ist das auch nicht wirklich billig)



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von ruessel »

Das könnte aber Probleme in der technischen Endabnahme geben (
...aber doch nur bei ARD und ZDF ;-)

Gruss vom Ruessel



mdb
Beiträge: 318

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von mdb »

ruessel hat geschrieben:...aber doch nur bei ARD und ZDF ;-)
Will man Gewinnmaximierung betreiben, so spart man sich die Qualitätssicherung natürlich.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von camworks »

na, es fällt aber wirklich nicht auf, wenn man beim dreh auf bestimmte sachen achtet. was glaubst du, wie oft wir für dv-filmer überspielungen auf beta machen und das wird anstandslos gesendet...
also, oftmals ist das getue á la "dv nehmen wir nicht, ist ein amateurformat" nur gehabe. gibt man den leuten das gleiche material dann auf beta, kommen so sprüche wie "siehst du, es geht doch!". :-)
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von Markus »

Die offiziellen Anforderungen an Videoformate weichen nicht selten von den inoffiziellen, internen Standards ab... ;-)

Siehe auch:
Welche DV-Kassette für meinen Camcorder / Kassettenwechsel?
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von mdb »

Ich will es nicht an DV festmachen (SX hat auch nur 25 MBit/s), sondern an den Kameras. Und da ist es dann doch meistens so, das die DV-Kamera auch vom Kamerateil billiger ist als die Betacam. Und das sieht man (wenn man es sehen will). Vielleicht nicht immer und wenn der Kameramann die schwierigen Bilder vermeiden kann, dann mag das durchgehen. Aber das kann man sich nicht immer aussuchen und dann? Die Aufnahme sein lassen, weil die Optik da doch Schwächen zeigt, oder die Auflösung in den zu hellen Bildteilen zu wünschen übrig läßt?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von camworks »

man muß eben prioritäten setzen. entweder nimmt man das in kauf, weil man kein budget hat oder man holt sich besseres quipment für die produktion.

muß halt jeder für sich selbst entscheiden!
ciao, Arndt.



mdb
Beiträge: 318

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von mdb »

camworks hat geschrieben:muß halt jeder für sich selbst entscheiden!
Oder der potentielle Kunde.



Hogar
Beiträge: 163

Re: Ab wann ist eine Kamera austrahlungstauglich?

Beitrag von Hogar »

Genau. DV ist nur das Format. Genau wie DVD (MPEG2). Es kommt auf die Kamera an. Ich denke ein 3 Chipper muss es schon sein.

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31