bongo hat geschrieben:
Ich habe die letzten 4 Jahre mit einem JVC DV Camcorder gefilmt.
Anfänglich verwendete ich Sony DVM60 ME Bänder, bis ich eines Tages von einem Verkäufer gefragt wurde, ob ich denn eine Sony Kamera hätte. Er erklärte mir in der Folge, dass diese Bänder ausschliesslich für Sony Kameras verwendet werden sollten, da andere Camcorder dadurch beschädigt würden.
Hallo bongo,
nach Rücksprache mit unserem ersten Kameramann wäre das Unfug, der er filmt mit "dem was da ist" und seine XL1 müsste dann schon seit Jahren kaputt sein, denn -abgesehen davon- fliegt seine Camera allen möglichen Einsatzorten rum, wo weit mehr Gefahren lauern, als ein paar Partikelchen eines Bandes.
bongo hat geschrieben:
Also wechselte ich auf TDK DVM60 ME, bis diese eines Tages nicht mehr im Regal standen.
Daraufhin folgen nun die Panasonic DVM60 ME Bänder.
Ja, gutes Material, kauft unser Cheffe auch immer.
Bisher ohne Probleme in der Produktion, keine Fehler beim Aufnehmen mit einer miniCam und capturen mit einer anderen.
bongo hat geschrieben:
In den letzten Monaten hatte ich regelmässig Probleme mit dem Videokopf. Nach etwa 30Min. Aufnahme wurde jeweils 'Head Cleaning Required' angezeigt, und die Reinigungscassette war mein ständiger Begleiter.
Evtl. mal reinigung beim Service?
Unserer Techniker meint, die Kopftrommel hätte sich wohl verabschiedet, läge aber nicht am Bandmaterial, sondern ist natürlicher Verschleiß.
bongo hat geschrieben:
Irgendwo hab ich dann mal gelesen, dass in einem DV Camcorder immer nur ein und derselbe Bandtyp desselben Herstellers verwendet werden darf, da sonst durch das Abwechseln zwischen Bandfabrikaten der Bandabrieb vermischt werde, wodurch ein nicht mehr entfernbarer Ueberzug auf der Kopftrommel entstehe.
Ja, und französische Autos immer mit TOTAL-Carburettant betanken ;o)
bongo hat geschrieben:
Mittlerweile meldet meine Kamera einen mechanischen Defekt, so dass ich mir eine neue gekauft habe.
Diesmal ist's eine Sony.
VX-2100?
Gratulation :o)
bongo hat geschrieben:
Ich stehe nun vor der(n) Frage(n):
- Was für Bänder soll ich verwenden?
- Muss ich wirklich immer dasselbe Fabrikat verwenden?
- Soll ich die früher verwendeten Bänder, wenn ich die Aufnahme nicht mehr benötige, wegwerfen, oder kann ich diese im neuen Camcorder bedenkenlos wiederverwenden?
PANA-DV ist ok, günstig und recht stabil.
Wir benutzen die Dinger tagtäglich und gewöhnen uns daran, IMMER erst bei 2 Minuten mit der aufnahme zu beginnen, damit der Bandanfang -der sich beim zurückspulen mit der Zeit strafft- ausserhalb des benutzten Bereiches ist. Klappt prima :o))
bongo hat geschrieben:
Gibt's hier im Forum einen Experten zu diesem Thema?
Ja, die meisten hier ;o)
BTW: Haste den alten JVC noch, gibste den zum Spielen ab?
Gruß Olli
*VX-2100-Fan*