slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von slashCAM »


Ridley Scotts aktueller Film „Napoleon“ läuft aktuell in den deutschen Kinos und wird bereits seit geraumer Zeit intensiv im slashCAM Forum hier und hierdiskutiert. Per...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von j.t.jefferson »

am besten auf den Directors Cut warten?
Der Film sollte ja eigentlich über 4 Stunden gehen und manche schreiben schon, dass man es merken würde.
Manfred Baulig



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Rick SSon »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 22:36 am besten auf den Directors Cut warten?
Der Film sollte ja eigentlich über 4 Stunden gehen und manche schreiben schon, dass man es merken würde.
Also nur manche haben gemerkt, dass es keine 4 Stunden waren? ;-)



blueplanet
Beiträge: 1713

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von blueplanet »

...mir hat die Kameraarbeit sehr gut gefallen - insbesondere das "Eisspektakel". Im Grunde "das Beste" am ganzen Film ;)
Und wenn ich ehrlich bin, gerade wegen der Fähigkeit von Scott + einem guten Kameramann, solche Bilder zu produzieren, habe ich mir "Napoleon"angeschaut.
Athmosphärisch kamen die Bilder allerdings nicht an "Gladiator" oder "Prometheus" heran, war insbesondere das Grading "etwas nachlässig", nicht 100% Ridley Scott.
Und ich denke, das wiederum beweist, dass rein die Bilder nicht alles sind.

Im gut gefüllten Leipziger Kino saßen vorallem ältere Leute. Was ich hinterher an den Reaktionen bemerkte, war genau das, was gerade beschrieben. Die Enttäuschung über insbesondere dem fehlen der Tiefe des Stoffes, war im "Völkerschlacht-Publikum", geradezu greifbar.

Obwohl oder gerade weil der Film nicht in voller Länge (bisher) zu sehen ist, brauchte es zudem fast eine Stunde, um darstellerisch in die Gänge zu kommen. Ganz anders beim Historienepos "Gladiator". Hier wurde der Zuschauer sofort vom Zusammenspiel Russell Crowe und Joaquin Phoenix abgeholt. In "Napoleon" ist es fast ein Kammerspiel von Joaquin Phoenix (der dafür nicht wirklich "taugt") und einem perfekt inzinierten und dazwischen geschnittenen "Computerspiel". In sich betrachtet ist das eher enttäuschend.
Was sehr gut passt, ist die Musik.
Diesmal kein "mainstream" bzw. nicht Hans Zimmer und Co. Wobei, denk" ich an "Gladiator", emotionalen Bildern steht emotionaler Soundtrack wiederum gut ;))

LG
Jens



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von rob »

Hallo Jens,

vielen Dank für die ausführliche Kritik. Bin selbst noch etwas unschlüssig, ob ich hier ins Kino gehe. Aber als Ridley Scott Fan muss ich eigentlich …

Wenn - dann auf jeden Fall auf einer großen Leinwand :-)

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

Ich will den Film auch nur im Kino schauen.
Sehe eh den Sinn von den nachträglichen Directors Cuts nicht wirklich.
Gruss Boris



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von SamSuffy »

Bei Apple+ ist er laut Vorschau "bald" im Abo zu sehen (zumindest konnte ich ihn schon meiner "Watchlist" hinzufügen), deshalb warte ich noch die Tage ab.
Ich denke er wird parallel eine Zeit lang im Abo und im Kino zu sehen sein.
Wenn er mich dann doch überzeugt hat, dann schau ich ihn noch auf großer Leinwand an.
Bisher konnte man ja fast blind darauf vertrauen, dass dies was Sir Scott abliefert zuimindest sein Geld wert ist.
Fraglich finde ich es, dass es dann einen sog. Directors Cut geben soll, denn ich war mir sicher mal gelesen zu haben, das nun bei Scott's Status seine Meinung vor der des Producers kommt.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

Ich verstehe nicht warum es überhaupt nen Directors Cut braucht ? Warum den Film nicht gleich von Anfang an so planen machen und schneiden wie er sein soll ?
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28642

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 28 Nov, 2023 08:17 Ich verstehe nicht warum es überhaupt nen Directors Cut braucht ? Warum den Film nicht gleich von Anfang an so planen machen und schneiden wie er sein soll ?
Gruss Boris
Weil mit einem 4 Stunden Film weniger Kinovorstellungen am Tag möglich sind und es doch auch reichlich Leute gibt, die nicht so lange im Kinosessel sitzen wollen oder können.
Wer am nächsten Tag arbeiten muss, wird sich überlegen, ob er eine Abendvorstellung besucht, die um Mitternacht endet.

Den Streamingskanälen ist es hingegen gerade recht, wenn sie reichlich Inhalte bekommen.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

Gerade die Geschichte von Napoleon ist doch eh nur in mehreren Film Teilen zu erzählen.
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Bluboy »

Der Ridley hat auch eine Meinung zu KI

https://winfuture.de/news,139821.html



7River
Beiträge: 4570

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von 7River »

Bluboy hat geschrieben: Di 28 Nov, 2023 11:22 Der Ridley hat auch eine Meinung zu KI
Unrecht hat er damit nicht.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Frank Glencairn »

Just for fun - oder: so sieht es aus, wenn man Austerlitz mit seinen Kumpels nachspielt.

Opera Snapshot_2023-12-03_092945_www.facebook.com.png
Opera Snapshot_2023-12-03_092909_www.facebook.com.png
Opera Snapshot_2023-12-03_092818_www.facebook.com.png
Opera Snapshot_2023-12-03_092734_www.facebook.com.png
Opera Snapshot_2023-12-03_092646_www.facebook.com.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

Wie konnten die damals nur kämpfen mit diesen dämlichen Hüten…?
Aber ansonsten sieht das toll aus, wie aus einem Film..
Gruss Boris



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Cinemator »

War das denn damals auch schon mit den vielen Gaffern hinter den Absperrbändern?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 09:51 Wie konnten die damals nur kämpfen mit diesen dämlichen Hüten…?
Ganz ehrlich - das betrifft eigentlich die kompletten Klamotten.

Wenn man denkt daß die dann damit auch noch bis Russland (und wer das überlebt hat) zurück gelatscht sind - ich finde es immer wieder erstaunlich wie hart die damals drauf waren. Ich meine, überleg dir das mal - nach Russland laufen! Was für ein völliger Wahnsinn. Wie viele sind da tatsächlich angekommen, und in welchem gesundheitlichen Zustand - und dann noch kämpfen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

@Cinemator
Ich gehe davon aus das es damals schon zig Gaffer hatte.
Aber womöglich gingen die mehr in Deckung…

@Frank
Ja genau, die müssen damals wirklich sehr hart sein, nicht nur die Soldaten…

Und wahrscheinlich gab es damals die meisten Verletzen bei solchen Kriegseinsätzen nur wegen den Uniformen…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 03 Dez, 2023 10:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinemator hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 09:55 War das denn damals auch schon mit den vielen Gaffern hinter den Absperrbändern?
Es gab tatsächlich ne Zeit wo die Leute am Rande von Schlachtfelder Picknick gemacht, und zugeschaut haben.
Absperrbänder brauchten die damals allerdings nicht.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

Wie krank ist das denn ?
Stellt euch das mal heute vor.

Das wäre wie am Rande des Gazastreifen jetzt während des Kriege eine grosse Technoparty mit schöner Aussicht auf den Kriegsschauplatz steigen zu lassen…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28642

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 10:10 Wie krank ist das denn ?
Stellt euch das mal heute vor.

Das wäre wie am Rande des Gazastreifen jetzt während des Kriege eine grosse Technoparty mit schöner Aussicht auf den Kriegsschauplatz steigen zu lassen…
Gruss Boris
Heute sind wir mit dem Fern-sehen dabei.

Und damit man´s auch mal live sehen kann, spielen die ganz großen Fans die Schlachten nach.
Mancher mag offensichtlich den Krieg - oder zumindest das verharmlosende Krieg-spielen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 11:00
Und damit man´s auch mal live sehen kann, spielen die ganz großen Fans die Schlachten nach.
Mancher mag offensichtlich den Krieg - oder zumindest das verharmlosende Krieg-spielen.
Geschichte erlebbar zu machen ist halt nix für Ignoranten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wobei das Fernsehen zeigt heute allermeistens jeweils nur eine einzige Sichtweise des Geschehens, und wirklich an die fordeste Kriegs Front lassen die Kriegsherren die wirklich neutralen Journalisten eh so gut wie gar nie..
Wenn man das mit eigenen Augen live sehen müsste/wollte ?
Ganz was anderes.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28642

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 12:15
iasi hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 11:00
Und damit man´s auch mal live sehen kann, spielen die ganz großen Fans die Schlachten nach.
Mancher mag offensichtlich den Krieg - oder zumindest das verharmlosende Krieg-spielen.
Geschichte erlebbar zu machen ist halt nix für Ignoranten.
"Erlebbar zu machen"?!
Krieg?!

Du meinst wohl nicht "Geschichte" sondern "verklärtes Bild vom Krieg".

Das ist eben wie mit Lämmern, die doch alle so süß finden, aber wirklich sehen, wie das leckere Lammfleisch gemacht wird, wollen diese Leutchen dann nicht. ;)

So sehen die Schlachtennachsteller den Krieg:

Bild



iasi
Beiträge: 28642

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 03 Dez, 2023 12:41 @iasi
Wobei das Fernsehen zeigt heute allermeistens jeweils nur eine einzige Sichtweise des Geschehens, und wirklich an die fordeste Kriegs Front lassen die Kriegsherren die wirklich neutralen Journalisten eh so gut wie gar nie..
Wenn man das mit eigenen Augen live sehen müsste/wollte ?
Ganz was anderes.
Gruss Boris
Das Fernsehen zeigt keinen Krieg.
Echten Krieg will auch eigentlich niemand sehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nein ich denke nicht.
So manche dafür verantwortliche Leute und auch sehr viele Soldaten wollen aber leider schon echten Krieg sehen. Sonst gäbe es gar keine Kriege.

Stell dir vor es wäre Krieg und keiner geht hin, beziehungsweise keiner macht mit.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00