Postproduktion allgemein Forum



Welches Format zum schneiden?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mareck

Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Hallo zusammen,

als absoluter Anfänger in Sachen Videoschnitt teste ich grade auf meinem Computer Premiere (nachdem ich damit an der Uni gearbeitet habe) und Edius, ich glaube ich würde Edius vorziehen, läuft wesentlich flotter.

Aber nun mein Problem (Codecproblem?)

In Premiere kann ich nur mit Microsoft DV avi vernünftig arbeiten (kein Problem beim Capturen), aber keine schon vorhandenen Videos importieren
(mpeg1\VCD Format funktioniert, aber Premiere läuft ruckelig und erstellt riesige angeglichene Audiodateien), andere avi dateien, z.B. DivX oder andere wollen garnicht.
mpeg2 funktioniert auch nicht, aber das kann Premiere ja auch nicht.

Edius soll aber ja alle Formate verarbeiten, ABER:

mpeg1 funktioniert super (z.B. aufnahmen von meiner TV-Karte mit WinDVR ins VCD Format)
DV avi funktioniert
bei allen anderen avis bekomme ich die Fehlermeldung "nicht unterstütztes Format", schon beim importieren in die Bin, obwohl sie mit allen Playern auf meinem PC laufen
mpeg2 (was Edius ja verarbeiten soll) funktioniert im Bild super, aber der Ton hat immer wieder Aussetzer, so das er ganz gestückelt klingt.

Sorry für diesen langen Roman, aber ich habe schon alles ausprobiert, was mir einfällt und bin allmählich echt verzweifelt, wenn einer von euch noch einen Tip hat wäre ich wirklich dankbar....



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Stefan »

Das einzige, was du nicht erzählt hast ist, was du eigentlich machen willst ;-)

Wenn ich dein Problem hätte, würde ich alle Quellvideos nach DV AVI konvertieren, als DV AVI in AP oder Edius schneiden und dann das geschnittene Video ins Zielformat (z.B. MPEG2 für DVD) encodieren.

Zum Konvertieren würde ich zuerst VirtualDub-MPEG2 von Fcchandler nehmen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Mareck!

Meinst Du Format oder Codec?

Codecs zum Schneiden sind DV und MJPEG.

Hier mal eine kurze Übersicht

viewtopic.php?p=116667?highlight=#116667

Gruß,
Nightfly.
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



Mareck

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Ich will Fernsehaufnahmen von meiner TV.Karte und andere Videos aus unterschiedlichsten Quellen zusammenschneiden können, und die sollten dann auch anständigen Ton haben, das brauche ich häufiger für die Uni.
Bisher nehme ich das auf Video auf und capture das dann in der Uni mit Avid.
Wäre aber schön, wenn ich sowas zuhause erledigen könnte.
Für meine letzte Arbeit habe ich z.B. ca 20 std. Talkshow mitgeschnitten, das kann ich nicht direkt als DV avi aufnehmen, deshalb liebäugle ich auch mit Edius statt Premiere, weil ich hier alles in mpeg2 machen kann, qualitativ reicht das dicke für meine Projekte.
Ich würde mir halt wünschen, das ich einfach alles, was z.B. Winamp oder Mediaplayer spielen, auch in meine Schnittsoftware schmeißen kann, ohne
stunden\tagelang unzukodieren (nebenbei auch immer ein Qualitätsverlust)
Nebenbei, müßte nicht Premiere auch komprimierte avis verarbeiten?

Wenn ich an einem, selbstgedrehtem Stück arbeite, habe ich keine Probleme,
als DV avi capturen und Fertig,
aber Zusammenschnitte für Referate, da verzweifel ich.
mpeg2 in Edius ohne Tonprobleme, das wär was feines...



Mareck

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

kleiner Nachtrag:

Probleme mit verschiedenen komprimierten avis kann ich ja nachvollziehen,
viele Codecs, vielleicht kommt sich da was in die Quere und so, deshalb dachte ich ja auch an komplett mpeg2\DVD format für solche Fälle.

Winamp spielt meine Aufnahmen von der TV Karte in mpeg2 sauber,

Edius: mpeg1 (VCD) perfekt mit Ton,

mpeg2 (DVD) Bild super, Ton zerhackstückt



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
Edius kann nur MS DV Avi Typ 2
Wenn der MPEG Ton hakelt gibts zwei Möglichkeiten:
a) Rechner zu langsam
b) kein konformer MPEG Stream

Bei SAT Aufnahme drängt sich mir der Verdacht auf, das Du einen Transportstream hast. da ist noch reichlich Ballast drin, Senderkennung, Zeiten, eventuell weitere Tonspuren, etc. Mal mit PVAStrumento, Google erster Treffer, mal demuxen.

Weiterer Nachteil bei Edius und MPEG Bearbeitung: Geht recht flott, keine Frage, allerdings encodiert Edius alles neu! Für reinen Schnitt gibts Freeware Tools oder Ulead Media Studio 7(MSP7). MSP7 encodiert nicht neu. Gerade bei den geringen SAT Bitraten würde ich ehr MSP7 als Edius nehmen.
Gruß
Ulrich



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Stephan Kexel »

WeiZen hat geschrieben: Weiterer Nachteil bei Edius und MPEG Bearbeitung: Geht recht flott, keine Frage, allerdings encodiert Edius alles neu! Für reinen Schnitt gibts Freeware Tools oder Ulead Media Studio 7(MSP7). MSP7 encodiert nicht neu. Gerade bei den geringen SAT Bitraten würde ich ehr MSP7 als Edius nehmen.
Kommt darauf an wo man hin will. Wer möchten denn zurück zum DVBT-Stream? Wenn man nicht zurück in den DVBT Stream will muß sowieso neu encodiert werden.
Grüsse
Stephan



Mareck

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Danke, danke, DANKE !!!

An alle Vorschläge, @WeiZen: Das wars!

Wenn ich meine Aufnahme im DVD-Format demuxe läufts, und wunderbarerweise gehts relativ schnell.
Ich hab jetzt den alten Clip (mit Ton) + eine neue (und heile, Juchu) Tonspur
im .mpa Format.
Muß ich die in Edius zusammenfügen? Oder kann ich das direkt so einstellen,
das der alte Ton einfach in der Datei ersetzt wird?

Superschnelle und kompetente Hilfe eurerseits.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
@Stephan
nicht zurück zum SAT TS, das demuxte ist doch schon DVD Konform und bereit fürs Authoring, das meine ich.

@Marek
Du hast in Edius die Wahl, endweder auf eine VA Spur, Bild+Ton,
oder Bild in eine V Spur und Ton (mpa) in eine A Spur.
Nur die mpa nehmen, bitte.
Gruß
Ulrich



Mareck

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Ich weiß, auf der Timeline ist es ja auch kein Problem, Bild und neue Tonspur als Gruppe zusammenzufügen, aber im Schnittfenster kann ich so doch nur entweder mit dem Clip mit der defekten Tonspur ODER mit der korrekten Tonspur (.mpa) ohne Bild arbeiten, oder?
Meine Frage war, ob es nicht direkt beim demuxen möglich ist, das nur eine mpeg2 Datei, mit den alten Bildern und dem neuen Ton entsteht.

Ich hoffe das war irgendwie verständlich.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Riesenproblem. Welches Format zum schneiden?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
nun schneiden kann man in Edius über alle Spuren STRG D, aber klar, wenn Du in PVAStrumento Programmstream einstellst, wird Bild+Ton zusammengemuxt. Nur der Ballast fehlt halt. Nur der AC3 Ton bleibt getrennt, falls die Sendung mit beidem mpa und AC3 ausgestrahlt wurde.
Gruß
Ulrich



Mareck

Re: Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Okay, ich bin schon ganz glücklich, aber Programmstream einstellen, wie mach ich das bei PVAStrumento?

Ich finds leider nicht !



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Welches Format zum schneiden?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
im Büro wusste ichs auch nicht, sonst hätte ich es da schon geschrieben.
Make ps heißt es, nachdem die Soft gestartet ist.
Gruß
Ulrich



Mareck

Re: Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Vielen lieben Dank, das ist echt nochmal ne eigene Wissenschaft für sich,
Ich werd heute Nacht erst mal in Ruhe Probieren und sag morgen nochmal Bescheid, obs jetzt fluppt.



Mareck

Re: Welches Format zum schneiden?

Beitrag von Mareck »

Ganz schön kompliziert!

Wenn ich meine Aufnahmen mit PVAStrumento demuxe, kann ich die alte Videodatei nehmen, in Edius von der Tonspur "unlinken" und die neue Tonspur einsetzen.
Das ist schon mal klasse & reicht zur Not.
Leider kann ich Video und Audio dann nur Gruppieren und nicht "linken",
weshalb ich leider auf der Timeline arbeiten muß und das schnittfenster nicht mit Ton nutzen kann.
Programmstream erstellen klappt auch, läßt sich problemlos in die Bin importieren, Edius spielt ihn ca. 3-7 sek. korrekt im Schnittfenster ab und stürzt dann ab. Klasse.

Bis jetzt sieht es also so aus:

Entweder im DVD Format von der TV-Karte aufnehmen und archivieren, zum schneiden dann entweder

a) demuxen und getrennte Tonspur verwenden (schnell, recht gute Bildqualität aber kein komfortables schneiden)

b) mit Procoder Express als MS Avi konvertieren (recht gute Bildqualität, komfortables schneiden, wenn man will auch mit Premiere, aber Zeitaufwändig und Speicherplatz hungrig)

oder aber direkt als MS DV avi aufzeichnen (Speicherplatz inakzeptabel)

oder als VCD aufzeichnen (vom Platzbedarf super, keinerlei kodieren nötig, komfotables schneiden, aber die Bildqualität ist dürftig)

gibt es nicht noch eine bessere Möglichkeit?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18