Gast

MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Ich habe eine MV200i zZt noch unter Win98SE mit der Canopus EZDV laufen, kein Problem. Möchte nun aber auf XP umsteigen.
Früher hatte die Canon ja Probleme mit einer "normalen" FirewireKarte (wg.des Chipsatzes, deshalb die Anschaffung der teureren EZDV).

1. Ist es unter WinXP möglich, die Cam direkt an Firewire anzuschließen oder sollte ich weiterhin die EZDV nutzen und kann dann ein Mainboard ohne Firewire einbauen?

2. Oder gib es vielleicht sogar Probleme mit der EZDV unter WinXP?

Alles in allem: alte Cam+alte CaptureKarte an neues Betriebssystem?!

Danke für Erfahrungsberichte.
Andrea



Markus
Beiträge: 15534

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Markus »

Hallo Andrea,

zur Verwendbarkeit der vorhandenen Hardware in einem neuen Rechner kann ich Dir nichts sagen. Informiere Dich vorher über die nötigen Treiber für XP bzw. die Zusammenarbeit mit ggf. neuen Programmen.

Mehr dazu:
Canopus EZDV unter XP
Canopus EZDV und Edius

Dein Camcorder lässt sich mit einer simplen (OHCI-fähigen... aber das sind sie heute praktisch alle) Firewire-Schnittstelle unter Windows XP betreiben,...

Mehr dazu:
Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen

...wenn Du zusammen mit Windows XP nicht das Service Pack 2 installierst. Also vorsicht beim Softwarekauf, denn in der aktuellen Ausgabe ist SP2 fester Bestandteil von XP.

Mehr dazu:
Ist das Service Pack 2 daran schuld?
1. Betriebssystem Windows XP mit SP2
SP2 schon auf der Installations-CD... was nun?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Danke für die Antworten, Markus.

Aber hat denn hier sonst niemand Erfahrungen mit der MV200i unter WinXP gemacht? Wie ich gehört habe, ist das SP2 wohl zwingend notwendig, damit XP sauber und vor allem sicher läuft.

Andrea



Gast

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Gast »

Habe meine MV200i mit der EXSYS Firewirekarte problemlos unter XP ohne SPs betreiben können. Auf dem neuen PC mit onboard FW am nforce4 und XP mit SP2 läufts auch.

Gruss
Alexander



Markus
Beiträge: 15534

Re: MV200i an IEEE1394/Firewire unter WinXP

Beitrag von Markus »

Andrea hat geschrieben:Aber hat denn hier sonst niemand Erfahrungen mit der MV200i unter WinXP gemacht?
Bis auf sehr wenige Ausnahmen verhalten sich (dank OHCI-Universaltreiber) alle MiniDV-, Digital8- und DVCAM-Camcorder und -Recorder unter WinXP gleich. ;-)
Andrea hat geschrieben:Wie ich gehört habe, ist das SP2 wohl zwingend notwendig, damit XP sauber und vor allem sicher läuft.
Diese Meinung ist unter Computerleuten sehr verbreitet, doch bei Videofilmern zählt auch das einwandfreie Funktionieren der Firewire-Schnittstelle. Und diese Funktion ist mit SP2 ersthaft gefährdet. Ein weiteres Beispiel:

-> Canon MV20: Schlechte Übertragung zum PC

Für den sicheren Betrieb eines Computers im Internet kann/sollte man separate Firewall- und Virenschutzprogramme nutzen. (Übrigens ist auf keinem meiner PCs das Service Pack 2 installiert). Wenn Du auf SP2 partout nicht verzichten möchtest, hilft Dir vielleicht der Hinweis von Ronny in folgendem Posting:

-> Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 22:41
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18