Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikro, XLR-Adapter, Spinne?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
irisan
Beiträge: 38

Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von irisan »

Ich weiss, die Mikro-Adapter-Frage war schon oft da, mir fehlt aber immer noch der Durchblick ;-)

Ich hab zur Canon XM2 ein Sennheiser ME66+K6 gekauft, und wollte jetzt eigentlich den MA-300 zur Kameramontage dazukaufen.

Wie ist das jetzt mit einer Spinne/elastischen Aufhängung? Muss ich sowas jetzt auch noch dazuhängen, bzw. geht das überhaupt? oder reicht der XLR-Adapter?
Und wenn ich eine Tonangel nehme, brauche ich da wieder eine extra-Aufhängung?

Das is mein erstes externes Mic, bin also etwas unsicher.

Bitte um Tips/Erklärung... :-)

Liebe Grüße, irisan.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von Markus »

Hallo Irisan,

der XLR-Adapter MA-300 entkoppelt das Mikrofon mechanisch nicht vom Camcorder, sondern stellt lediglich XLR-Mikrofonanschlusse zur Verfügung.

Auf der Oberseite des MA-300 befindet sich ein Zubehörschuh, auf den Du eine Spinne aufstecken kannst. Ein mögliches Produkt findest Du im folgenden Beitrag:

-> Sennheiser ME66 an XM2 befestigen

Die Beyerdynamic-Spinne EA 19/25 kannst Du auch auf eine Tonangel schrauben. Ein zusätzliches Teil ist dafür nicht erforderlich.
Herzliche Grüße
Markus



irisan
Beiträge: 38

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von irisan »

danke!

in dem anderen faden habe ich gelesen, dass du bs 86 + ea 19/25 verwendest.

das kommt billiger als der ma-300, also, die kombi würde auch funktionieren mit meiner xm2 oder?
ich finde nämlich keine beschreibung für den bs 86 adapter.
und brauch ich dann noch ein kabel dazu? (ich hab das mic nämlich erst bestellt, noch nicht hier zum genau-anschaun... *g*)

vielen dank, irisan.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von Markus »

Okay, da muss ich mal weiter ausholen: Das Mikrofon kommt ohne Kabel, Du benötigst also zusätzlich ein kurzes XLR-Kabel (auf der einen Seite ein Stecker, auf der anderen Seite eine Kupplung). Ich habe mir diese(s) Kabel selbst gebaut, weil ich kameraseitig Winkelstecker haben wollte.

Anschluss für das Mikrofonsignal:

Da die XM2 keine XLR-Anschlüsse hat, benötigst Du einen XLR-Adapter. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, u.a. den Canon MA-300. Der macht nichts anderes als für eine Signal-Verbindung zwischen Mikrofon und Camcorder zu sorgen.

Welche Alternativen es zum MA-300 gibt, erfährst Du im folgenden Beitrag: XLR an Klinke. So könntest Du z.B. auch einen XLR-Adapter von BeachTek einsetzen. Letzteren gibt es auch mit zuschaltbarer Phantomspeisung.

Befestigung des Mikrofons auf dem Camcorder:

Um nun das Mikrofon mechanisch auf die Kamera zu setzen, ohne den Körperschall aufzuzeichnen, benötigst Du eine Spinne. Da käme die Beyerdynamic EA 19/25 in Frage. Da diese Spinne jedoch nur einen Schraubanschluss (z.B. für eine Tonangel) hat, benötigst Du noch einen Zubehörschuh-Adapter, nämlich den BS 86. Bilder und Artikelbeschreibungen findest Du im weiter oben verlinkten Beitrag "Sennheiser ME66 an XM2 befestigen" (siehe dortige Links "EA 19/25" und "BS86").

Es sind also verschiedene Teile nötig, um das professionelle Sennheiser-Mikrofon an den Consumer-Camcorder anzuschließen.

Windschutz:

Wo wir schon dabei sind: Du hast nun (bald) eine Spinne gegen den Körperschall. Welchen Windschutz hast Du für das ME66 vorgesehen?

Mehr zum Windschutz:
Mikrofon-Windschutz - welcher Typ?
Herzliche Grüße
Markus



irisan
Beiträge: 38

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von irisan »

noch eine frage... ;-)

wenn ich einen adapter und daran die spinne am zubehörschuh montiert habe, is das mikro doch befestigt, kann ich dann nicht einfach ein xlr-auf klinke-kabel zwischen mikro und kamera stecken?

oder wo kommt dann der ma-300 hin?

ausserdem noch: der ma-300 ist doch am "intelligenten zubehörschuh" der xm2 dran, überträgt er da ein "besseres" signal als wenn ich über klinke reingeh?

wegen phantomspeisung: die kann die canon xm2 doch nicht liefern, oder?

sorry wegen der newbie-fragen, und danke für die ausführlichen antworten!!

lg, irisan.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von Markus »

Irisan hat geschrieben:wenn ich einen adapter und daran die spinne am zubehörschuh montiert habe, is das mikro doch befestigt, kann ich dann nicht einfach ein xlr-auf klinke-kabel zwischen mikro und kamera stecken?
Ja, das kannst Du machen. Zu einer Bauanleitung für ein solches Adapterkabel (von XLR symmetrisch auf Klinke unsymmetrisch) gelangst Du über den o.g. Link "XLR an Klinke".
Irisan hat geschrieben:oder wo kommt dann der ma-300 hin?
Wenn Du es zunächst mit einem XLR-Klinke-Adapterkabel versuchen möchtest (billigste Lösung) brauchst Du den MA-300 nicht.
Irisan hat geschrieben:der ma-300 ist doch am "intelligenten zubehörschuh" der xm2 dran, überträgt er da ein "besseres" signal als wenn ich über klinke reingeh?
Nein, das Signal ist das gleiche: Ein Mikrofonsignal.
Irisan hat geschrieben:wegen phantomspeisung: die kann die canon xm2 doch nicht liefern, oder?
Weder die XM2 noch der MA-300 können eine Phantomspeisung liefern. Diese könntest Du nur nutzen, wenn Du einen entsprechend ausgestatteten XLR-Adapter z.B. von BeachTek einsetzt.
Herzliche Grüße
Markus



irisan
Beiträge: 38

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von irisan »

ok, entschieden, ich nehme die halterung ea19/25 + bs86 adapter...

jetzt tut sich aber ein neues "problem" auf.

ich hab wirklich (lange!!) versucht, es auf eigene faust zu lösen, lande aber wieder mal hier.

und zwar brauche ich einen adapter xlr-miniklinke zum anschluss meines me66 k6 an die xm2.
ich hätte gern ein kleines minikabel. bei bedarf besorg ich ein einige meter langes dazu, ums zwischenzuschalten bei tonaufnahmen weiter weg.

nun finde ich aber so ein kabel nicht (die sind alle viel länger) selber bauen möchte ich nicht (bzw. kann ich nicht - kommt aufs gleiche raus), gibts sowas überhaupt??

und nachdem ich mich durchs forum gezappt hab, bin ich noch durcheinanderer (interessantes wort) als zuvor, da ich diese ganze symmetrie der kabel - sache nicht durchschaue und jetzt nicht das "falsche" kabel kaufen will...

so... das wars erstmal... vielen dank!



Martin
Beiträge: 117

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von Martin »

irisan hat geschrieben: und zwar brauche ich einen adapter xlr-miniklinke zum anschluss meines me66 k6 an die xm2.
ich hätte gern ein kleines minikabel. bei bedarf besorg ich ein einige meter langes dazu, ums zwischenzuschalten bei tonaufnahmen weiter weg.
Wie wär's mit dem?

Gruß
Martin



irisan
Beiträge: 38

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von irisan »

hey, wie konnte mir das entgehn? auf thomann surfe ich schon tagelang auf und ab ... ;-)

schaut gut aus, danke... hab dann halt 2 xlrs aber besser zuviel als zuwenig, oder?

lg, irisan.



Martin
Beiträge: 117

Re: Mikro, XLR-Adapter, Spinne?

Beitrag von Martin »

irisan hat geschrieben:hey, wie konnte mir das entgehn? auf thomann surfe ich schon tagelang auf und ab ... ;-)

schaut gut aus, danke... hab dann halt 2 xlrs aber besser zuviel als zuwenig, oder?

lg, irisan.
Notfalls bleibt nach beherzter Benutzung einer Schere nur noch ein XLR übrig ;-)

Gruß
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 11:33
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was schaust Du gerade?
von Axel - So 10:15
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42