Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1525

Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Bergspetzl »

Nach langer Zeit arbeite ich wieder verstärkt mit meiner Sony UWP D16 im K33 Band. Ja das Band ist in der Mitte zerschnitten, links und rechts der DVB T Lücke ist aber reichlich Platz. Da bewege ich mich.

Mein Problem: dropouts. Mein Verdacht: Handys.
Meine Erfahrung: Handy weg vom Protagonisten, und schon gehts wieder?

Wie kann das sein? Ich kann ja nicht jedes mal meinem Protagonisten sagen, er soll sein Handy abgeben, wenn ich mit ihm drehe. Leider sind die dropouts nicht nur bei anruf, sondern generell, sobald handy und funkstrecke an der selben person sind.

Das war 'früher' nicht so. Was ist passiert? Das bleibt, egal ob ich selber das Band suche oder eine automatische Frequenzsuche durchführe.

Ich bin schon fast soweit eine rode system zwecks simple und günstig zu kaufen.

Kennt jemand diese Probleme mit der UWP und sind die wirklich irgendwie am interferieren mit Mobiltelefonen?

Lg



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Bergspetzl »

Bzw ist die reichweite und körper als signalblocker mittlerweile auch ein Thema.



Jott
Beiträge: 22323

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Jott »

Handy in den Flugmodus.



rush
Beiträge: 14859

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von rush »

Lebst Du in einer Ballungsregion?
Leider kann ich davon ein Lied singen, auch wenn es oft keiner hören möchte. Das betrifft im übrigen nicht nur Sony sondern ist mittlerweile ein herstellerübergreifendes "Frequenzdilemma." (zugespitzt... also bitte nicht überbewerten)

Auf dem "Land" bzw. außerhalb der Metropolen erziele ich durch die Bank viel bessere Reichweiten auf fast allen Frequenzen - in manchen Städten sinken die Reichweiten selbst bei kurzfristig erhöhten Ausgangsleistungen rapide ab und DropOuts lauern teils auf wenige Meter Entfernung zwischen Sender/Empfänger. In Berlin Mitte ist es teilweise echt nervig und man ist gefühlt ständig am Frequenzen switchen.

Häufig ist hier AVX tatsächlich stabiler und unproblematischer - auch wenn es selbst hier ab und an zu leichten hochfrequenten Interferenzen kommt die aber bei Modulation auf dem Signal kaum auffallen und noch vertretbar sind - ganz anders als UHF Drop-Outs die unsendbar sind.

UHF ist heute in vielen Ecken nicht mehr ganz so unproblematisch nutzbar wie es gern dargestellt wird.

Problematisch erscheinen mir auch immer häufiger moderne und in der Nähe befindliche iPhones.. ohne das valide bestätigen zu können ist das definitiv ein Eindruck der besteht.

In vielen gesetzteren Situationen kann es daher in der Tat helfen entsprechende Geräte möglichst in den Flugmodus zu versetzen - aber in einer Metropole besteht diese Möglichkeit bekanntlich nicht.

Ich würde empfehlen die Deity Theos Systeme näher anzusehen - diese senden zwar auch per UHF, bieten aber im Sender eine interne 32bit Float Aufnahme Option.
Habe sie selbst nur auf dem Papier und in Vorstellungsvideo gesehen - sie scheinen aber einen sweet Spot mit vielen Funktionen zu vereinen.

Als Budget Varianten sind die Rodes oder auch DJI Systeme nicht schlecht - sofern zwischen Sender und Empfänger möglichst Sichtkontakt besteht. Auch hier bekommt man senderseitig jeweils Backups - bei den neuen Rode Pro ebenfalls in 32bit Float und DJI dürfte das kommende Set ebenfalls damit in den Markt bringen, die Pocket 3 hat ja bereits den passenden Sender im Lieferumfang.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Kann ich nur unterstreichen.
Ich hab ja selbst eher weniger mit Ton zu tun (meistens hab ich jemanden dafür) aber ich seh in letzter Zeit auch bei meinen Ton-Jungs und Mädels einen Trend weg von der Funke (wenn möglich) hin zu den keinen Float Recordern - meistens Tentacle, weil der Timecode sowieso darüber läuft, und das Zusammenspiel dann völlig problemlos ist.
Mithören ist da natürlich nicht drin, was manche noch nervös macht, deshalb fahren die oft zweigleisig.
Ich denke die Kombi aus Funke und Recorder wie bei Deity (wobei das Funksignal dann nur als abhöre und Backup dient) wird in Zukunft der Standard.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24498

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Darth Schneider »

Das denke ich auch.
Genau so funktioniert das neue Rode Wireless Pro Set übrigens ebenso.
2x 32 Bit Float Recorder, dazu noch mit 32 Gig interner Speicher und mit 6 bis 7 Std, Akkulaufzeit, in jedem.
Und Timecode funtzt nebenbei (nicht nur) mit BMD Kameras was ich gelesen habe auch.

Ich hab’s mir bestellt, könnte jedoch etwas länger dauern, Liefertermin unbekannt.
Wahrscheinlich wurde Rode mit Bestellungen etwas überrannt.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14859

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von rush »

Das Wireless Pro ist zumindest in Deutschland bei unzähligen Händlern auf Lager und entsprechend sofort verfügbar.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24498

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von Darth Schneider »

Auf Galaxus hier in der Schweiz noch nicht.
Ich will nicht woanders bestellen, hab noch gleichzeitig eine Smallrig Leuchte (RC 120B) mit Softbox, Galgenstativ und einige Weihnachtsgeschenke dort bestellt….

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/rd ... n-37668115

Gruss Boris



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?

Beitrag von TomStg »

Bergspetzl hat geschrieben: Sa 11 Nov, 2023 14:18 Nach langer Zeit arbeite ich wieder verstärkt mit meiner Sony UWP D16 im K33 Band. Ja das Band ist in der Mitte zerschnitten, links und rechts der DVB T Lücke ist aber reichlich Platz. Da bewege ich mich.

Mein Problem: dropouts. Mein Verdacht: Handys.
Meine Erfahrung: Handy weg vom Protagonisten, und schon gehts wieder?

Wie kann das sein? Ich kann ja nicht jedes mal meinem Protagonisten sagen, er soll sein Handy abgeben, wenn ich mit ihm drehe. Leider sind die dropouts nicht nur bei anruf, sondern generell, sobald handy und funkstrecke an der selben person sind.

Das war 'früher' nicht so. Was ist passiert? Das bleibt, egal ob ich selber das Band suche oder eine automatische Frequenzsuche durchführe.

Ich bin schon fast soweit eine rode system zwecks simple und günstig zu kaufen.

Kennt jemand diese Probleme mit der UWP und sind die wirklich irgendwie am interferieren mit Mobiltelefonen?
Diese Problematik ist mir geläufig. Ich benutze URX/UTX-Funken von Sony im Kanal 21, UHF- und AVX-Funken von Sennheiser. Das Stören durch eingeschaltete Handys in der Nähe von Sender/Empfänger ist nahezu unabhängig vom Hersteller und der Frequenz.

Jedes Handy hält ständig Kontakt mit der aktuellen Funkzelle, in der es sich gerade befindet. Deshalb spielt es keine Rolle, ob gerade ein Anruf eingeht oder nicht. Die Störung kann immer auftreten.

Funken im 2,4 GHz-Bereich sind keine Alternativen, weil man sich damit andere und mehr Störquellen einhandelt. Die einfachste und sinnvollste Maßnahme gegen das Stören wurde schon genannt: Handy während der Aufnahme in den Flugmodus setzen oder min. 5m vom Sender/Empfänger entfernen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Alex - So 13:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:24
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20