KI Forum



AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
soulbrother
Beiträge: 805

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von soulbrother »

MK hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 20:41 Die Kopfgrößen sind auch grotesk.
Da lässt sich doch vermuten, dass die Trainingsdaten zuviel von den (scheiss) Handyfotos mit WW bei (zu) nahem Abstand enthielten...
Wundert mich also nicht so wirklich...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe jetzt schon länger nicht mehr reingeschaut, aber weiß jemand warum man in PS Beta nicht wenigstens die settings aus fireflay aka das ist ok und als Vorlage nehmen, bzw ähnlich kreieren, hat?

Und warum tut sich PS immer noch so schwer mit Menschen, das sieht manachmal immer noch so albern aus, da sind browser basierte Programme ja schon viel weiter?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Heute erstmalig bei MSN gesehen, von einer KI erzeugte redaktionelle Inhalte:

Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, redaktionell bearbeitet und geprüft.

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachri ... 3880&ei=31



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gerade mit PS Beta erstellt.
Bin mal gespannt wann es die ersten Meldungen von, ich habe mich in mein AI Girl verliebt, auftauchen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 1236

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Lippensynchrone Übersetzung per App. Von Englisch nach Französisch und Deutsch.
https://x.com/0xgaut/status/1701624127755337901



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

In einem Paralleluniversum: Die Menschen nehmen den Robotern die Jobs weg :(

turing.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Drushba
Beiträge: 2554

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Drushba »

MK hat geschrieben: Mo 25 Sep, 2023 15:30 In einem Paralleluniversum: Die Menschen nehmen den Robotern die Jobs weg :(


turing.jpg
Ich wünsche mir, dass die Roboter mir die Jobs wegnehmen. Dann kann ich endlich die Füsse hochlegen und hab die perfekte Ausrede. :) Zudem hätte sich so eine Welt ohnehin enorm verändert, vielleicht halten die Roboter uns dann als überumsorgte Haustiere?)



Bluboy
Beiträge: 5281

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bluboy »

Stromfresser KI: Microsoft plant Betrieb von Atomkraftwerken

Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Zweck

https://winfuture.de/news,138682.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Immerhin mal ne gute Nachricht. Kernkraft ist die Zukunft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 15:52 Immerhin mal ne gute Nachricht. Kernkraft ist die Zukunft.
Bis sie uns mal ihr unfreundliches Gesicht zeigt ("um die Ohren fliegt")!

Aber es ist ein Dilemma mit der Energie: Hunderte von Riesenpropellern sind auch keine Augenweide. Aber auf jedes Hausdach ein paar Sonnenzellen (vielleicht (quer-)subventioniert) wäre schon eine Überlegung (und Tat) wert.

Aber das ist ein eigenes Thema .. ..



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Darth Schneider »

@Skeptiker

Ängste sind schon angebracht. Passieren kann schliesslich immer und überall etwas schlimmes.

Aber Kernkraftwerke fliegen uns nicht um die Ohren, eigentlich ist das physikalisch gar nicht möglich.

Atomreaktoren/Kernkraftwerke werden sehr gerne verwechselt mit Atombomben, und auch diese explodieren gar nicht einfach so, auch wenn alles darum herum brennt und explodiert, nur wenn man sie ganz bewusst zündet…

Zumal, wieviele Kernkraftwerke sind weltweit wie lange schon sehr erfolgreich in Betrieb ?

Bei wie vielen Atom U Booten und Flugzeugträgern ist der Atom Reaktor bisher irgend jemanden um die Ohren geflogen ?

Und wie viele male ist diesbezüglich Kernreaktor bisher etwas wirklich dramatisch schief gegangen ?

Genau mal 2 Mal !

Also verhältnismässig sehr safe, die Kernenergie Technik, finde ich zumindest…

Weil einmal war der Grund wegen am falschen Ort (direkt am Meer) gebaut, und beim zweiten Mal war der Auslöser nur pures menschliches Versagen.

Also beides Risiken die man bei all der verfügbaren Technik, der Jahrzehnte langen Erfahrungen und dem dazugehörigem Wissen und Know-how, eigentlich heute ganz einfach ausschliessen könnte.

Und die Windräder und Co sind toll, als Ergänzung, weil sie bringen nun mal nicht mal, annähernd genug Energie…

Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5187

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von markusG »

Drushba hat geschrieben: Mo 25 Sep, 2023 18:13 Ich wünsche mir, dass die Roboter mir die Jobs wegnehmen. Dann kann ich endlich die Füsse hochlegen und hab die perfekte Ausrede. :)
Es wäre vllt ein weiteres Puzzleteil Richtung bedingungsloses Grundeinkommen (jetzt mal so Lästigkeiten wie Finanzierung ausgeblendet^^). Man muss sich um repetive/ gefährliche Arbeit keine Sorgen machen, wird ja von Robotern erledigt, und man kann sich seinen persönlichen Träumen widmen und einfach mal Sachen probieren, ohne gleich existentielles Risiko eingehen zu müssen (was sicher viele Ideen verhindert)...

Und bzgl Haustiere von Robotern kann ich nach wie vor Bigbug empfehlen :D



Bildlauf
Beiträge: 2113

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

Ich denke wegen der Kernenergie bringt es herzlich wenig, wenn wir als Kernenergie freies Land von einer Masse an Kernspaltungs/Fusions Kraftwerken umgeben sind, weil andere Länder das nicht interessiert.

Es ist schon eine potenziell sehr hohe Gefahr vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering, daß etwas passiert, aber wenn etwas passiert, dann könnte auch mal schnell Feierabend sein hier in Europa.

Tchernobyl ist nur gerade noch ganz glimpflich verlaufen für Europa, weil eine Unmenge an Liquidatoren den ganzen strahlenden Schrott weggeräumt haben und unter Einsatz ihres Lebens schlimmeres verhindert haben. Zb als auch der ganze geschmolzene Kram (Brennstäbe, Steuerstäbe etc.) durch den Betonboden durchbrennen wollte, dann hätte es eine erhebliche (Wasserstoff) Explosion gegeben, die fatal gewesen wäre. Dafür haben ganz viele Liquidatoren ihr Leben gelassen oder erhebliche gesundheitliche Einschränkungen erfahren, um so etwas zu verhindern.

Irgendwie gibt es bei der Energiefrage kein richtig und falsch, nur verschiedene Wahrscheinlichkeiten und entweder kurzfristige oder langfristige Konsequenzen.



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 20:16 und beim zweiten Mal war der Auslöser nur pures menschliches Versagen.
Und den durch Sparmaßnahmen bedingten Konstruktionsfehler bei den Steuerstäben, die dadurch in der verwendeten Bauweise vor dem notfallmäßigen Herunterregeln des Reaktors einen Leistungsanstieg verursacht haben. Den Reaktorsicherheitsbehälter hatte man ebenfalls eingespart.



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Bildlauf hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 22:57 Zb als auch der ganze geschmolzene Kram (Brennstäbe, Steuerstäbe etc.) durch den Betonboden durchbrennen wollte, dann hätte es eine erhebliche (Wasserstoff) Explosion gegeben, die fatal gewesen wäre.
Dafür gibt es mittlerweile Kernfänger die das verhindern... Problem sind halt immer die Kosten für die absolute Sicherheit. Ob das in ärmeren Ländern alles State of the Art ist, oder nur das notwendige Minimum, ist halt die Frage...



Bildlauf
Beiträge: 2113

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

@MK
Die neuen/geplanten Kraftwerke (Finnland zb) sind bestimmt fast Idiotensicher, und die Wahrscheinlichkeit geht da wahrscheinlich gegen Null, daß da was passiert, weil die dann State of the art sind.

Sorgen machen mir manchmal die ganzen alten Meiler die hier in Europa so rum reagieren, und wo dauerhafte Abschaltungen noch lange nicht in Betracht gezogen werden.
naja wird schon alles gutgehen....



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 27 Sep, 2023 00:04 .. naja wird schon alles gutgehen....
"Wird schon schiefgehen" ist die andere Version dieser Redewendung! ;-)



Bildlauf
Beiträge: 2113

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 27 Sep, 2023 00:09 Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 00:04
.. naja wird schon alles gutgehen....
"Wird schon schiefgehen" ist die andere Version dieser Redewendung! ;-)
:-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da es sich um Microsoft handelt ist anzunehmen, daß dabei die garagengroßen Microkraftwerke - die Gates seit Jahren bewirbt und finanziell fördert - zum Einsatz kommen werden.

Also Molten Salt oder Dual Fluid, bei denen Kernschmelze schon rein physikalisch gar nicht möglich ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



NurlLeser
Beiträge: 146

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von NurlLeser »



so schaut's aus



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Interessanter Vortrag des israelischen Historikers und Autors (und neuerdings auch Polit-Aktivisten) Yuval Noah Harari zum Thema KI und die Zukunft der Menschheit (AI and the future of humanity):

AI and the future of humanity | Yuval Noah Harari at the Frontiers Forum
(bei YouTube datiert auf den 14. Mai 2023)


Egal, ob man mit seinen Thesen einig geht oder nicht, es ist spannend, diesen vielbeschäftigen Sachbuch-Schreiber und Berater mal zum Thema KI zu hören.



Bluboy
Beiträge: 5281

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bluboy »

Heute erscheint eine Single von John (Ki) Lennon



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 05:11 Heute erscheint eine Single von John (Ki) Lennon
Technische KI um Lennons Stimme aus einer alten Demoaufnahme zu separieren, keine generative...



Bluboy
Beiträge: 5281

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bluboy »

Dass Elvis lebt, weiß ja Jeder, da warten wir mal ab wer noch alles in der KI zu neuem Leben und Erfolg verdammt wird



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Auch Elon Musk:



image_2023-11-05_062505816.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 1920

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Nov, 2023 06:24 Auch Elon Musk:
image_2023-11-05_062505816.png
Hier noch ein deutscher Artikel dazu:
Musk schaltet ChatGPT-Konkurrent Grok frei

Das neue KI-Sprachmodell von X soll an das Buch Per Anhalter durch die Galaxis angelehnt sein. Humorlose Nutzer sollen die Finger davon lassen.

Das US-Softwareunternehmen X (vormals Twitter) hat sein KI-basiertes Sprachmodell Grok für erste Nutzer in den USA freigeschaltet. "Grok ist eine KI, die Per Anhalter durch die Galaxis nachempfunden ist und dazu gedacht ist, fast alles zu beantworten und, was noch schwieriger ist, sogar Vorschläge zu machen, welche Fragen man stellen sollte!", hieß es in einer Ankündigung von Elon Musks Startup xAI vom 4. November 2023. Deutsche X-Nutzer können sich vorerst nur auf eine Warteliste setzen lassen.

Der Ankündigung zufolge ist Grok noch ein "sehr frühes Beta-Produkt". Mehr habe man in der zweimonatigen Trainingsphase nicht erreichen können. In einer Art Warnung schreibt das Team: "Grok wurde entwickelt, um Fragen auf witzige Weise zu beantworten und hat eine rebellische Ader. Verwenden Sie es daher bitte nicht, wenn Sie Humor hassen!"

Ein "einzigartiger und grundlegender Vorteil von Grok" bestehe darin, dass der Chatbot durch den Zugriff auf X "über Echtzeitwissen über die Welt verfügt". Darüber hinaus werde Grok auch "pikante Fragen beantworten, die von den meisten anderen KI-Systemen abgelehnt werden". Da auf X jedoch vielfach Falschinformationen verbreitet werden, könnte die Nutzung dieser Daten durch Grok auch zum Problem werden.

Grok, was im amerikanischen Slang so viel wie "kapieren" bedeutet, ist ebenso wie die Chatbots ChatGPT von Microsoft und Googles Bard ein mit großen Datenmengen trainiertes Sprachmodell (engl.: Large Language Modell/LLM). Die Entwickler trainierten einen LLM-Prototyp (Grok-0) mit 33 Milliarden Parametern. Dieses frühe Modell erreichte den Angaben zufolge die Fähigkeiten von Facebooks LLaMA 2 (70B) bei Standard-Benchmarks, verbraucht aber nur die Hälfte von dessen Trainingsressourcen.

Weiter hieß es: "In den vergangenen zwei Monaten haben wir erhebliche Verbesserungen bei den Argumentations- und Codierungsfähigkeiten vorgenommen, bis hin zu Grok-1, einem hochmodernen Sprachmodell, das deutlich leistungsfähiger ist und bei der HumanEval-Codierungsaufgabe 63,2 Prozent und bei der MMLU 73 Prozent erreichte."

HumanEval ist ein Format, mit dem die Programmierfähigkeiten von Sprachmodellen getestet werden können. Mit MMLU (Massive Multitask Language Understanding) lässt sich laut Bigdata-Insider.de das Allgemeinwissen und die Problemlösungsfähigkeiten von Sprachmodellen testen. Die Entwickler räumten jedoch ein, dass ChatGPT 4 bei den Benchmark-Tests besser als Grok abgeschnitten habe.

Laut xAI wurde für das Training von Grok ein "benutzerdefinierter Trainings- und Inferenz-Stack auf Basis von Kubernetes, Rust und JAX entwickelt". Das Training eines Sprachmodells verlaufe "wie ein donnernder Güterzug; wenn ein Waggon entgleist, wird der gesamte Zug aus den Gleisen gehoben, was es schwierig macht, ihn wieder aufzurichten".

Es gebe unzählige Möglichkeiten, wie GPUs versagen könnten: Herstellungsfehler, lose Verbindungen, falsche Konfiguration, beschädigte Speicherchips, gelegentliches zufälliges Umkippen von Bits und vieles mehr.

Für das Training würden monatelang Berechnungen mit Zehntausenden von GPUs synchronisiert, so dass die genannten Fehler häufig aufträten, hieß es dazu. Ein Schwerpunkt der Entwicklung sei die Maximierung der Rechenleistung pro Watt gewesen.

Auf X teilten Entwickler erste Erfahrungen mit dem neuen Chatbot. Es soll unter anderem möglich sein, mehrere Konversationen parallel zu führen und zwischen diesen hin und her zu wechseln.
Qualle: https://www.golem.de/news/xai-musk-scha ... 79115.html



Holger1969
Beiträge: 15

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Holger1969 »

"Wird sich das als Weggabelung zwischen Utopie und Dystopie herausstellen?"

Es gibt einen Roman aus dem Jahr 1964 mit dem Titel Simulacron-3 von Daniel F. Galouye. Dieser Roman wird in das Genre Science-Fiction eingeordnet. Dystopie passt allerdings auch. Da geht es um die Simulation von Menschen auf der Basis von Bits & Bytes. Ganz klar: Künstliche Intelligenz (KI / AI) lautet demzufolge das Schlüsselwort. Erstaunlich dabei ist, dass dieser Roman 1964 erschien und 1973 verfilmt wurde, von Rainer Werner Fassbinder:

https://info-allerlei.de/welt-am-draht.html



DKPost
Beiträge: 1082

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Nov, 2023 06:24 Auch Elon Musk:




image_2023-11-05_062505816.png
Seine großen Bedenken gegenüber KI galten also doch nur der KI der anderen. Was für eine Überraschung...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Holger1969 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2023 21:13
... Es gibt einen Roman aus dem Jahr 1964 mit dem Titel Simulacron-3 von Daniel F. Galouye.
...
...
Erstaunlich dabei ist, dass dieser Roman 1964 erschien und 1973 verfilmt wurde, von Rainer Werner Fassbinder:
(-> Link)
Und 1999 erneut von Roland Emmerich als "The 13th Floor" (habe ihn auf DVD).
Lohnt sich ebenfalls anzuschauen (die Hauptdarstellering trägt übrigens den originellen Namen Gretchen Mol).
https://de.wikipedia.org/wiki/The_13th_ ... _denkst%3F

Wiki-Zitat zum Filmtitel:
"Der dreizehnte Stock bedeutet im Kontext des Films so viel wie Nicht-Ort. Aufgrund der abergläubischen Angst vor der Zahl Dreizehn (Triskaidekaphobie) folgt bei der Geschosszählung vieler amerikanischer Hochhäuser auf die 12 die 14."



Holger1969
Beiträge: 15

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Holger1969 »

Skeptiker hat geschrieben: Do 09 Nov, 2023 22:28
Holger1969 hat geschrieben: Do 09 Nov, 2023 21:13
... Es gibt einen Roman aus dem Jahr 1964 mit dem Titel Simulacron-3 von Daniel F. Galouye.
...
...
Erstaunlich dabei ist, dass dieser Roman 1964 erschien und 1973 verfilmt wurde, von Rainer Werner Fassbinder:
(-> Link)
Und 1999 erneut von Roland Emmerich als "The 13th Floor" (habe ihn auf DVD).
Lohnt sich ebenfalls anzuschauen (die Hauptdarstellering trägt übrigens den originellen Namen Gretchen Mol).
https://de.wikipedia.org/wiki/The_13th_ ... _denkst%3F

Wiki-Zitat zum Filmtitel:
"Der dreizehnte Stock bedeutet im Kontext des Films so viel wie Nicht-Ort. Aufgrund der abergläubischen Angst vor der Zahl Dreizehn (Triskaidekaphobie) folgt bei der Geschosszählung vieler amerikanischer Hochhäuser auf die 12 die 14."

Diese 13 ist schon wirklich merkwürdig. Da gibt es zwölf Jünger + Jesus = 13. Es gibt 12 Tierkreiszeichen + den Schlangenträger = insgesamt 13 Zodiak-Zeichen -> https://www.mythologie-antike.com/t547- ... en-haltend

Es gibt viel mehr Beispiele dafür, dass diese 13 sehr merkwürdig ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Geschwindigkeit mit der täglich neues Zeug raus kommt ist wirklich atemberaubend.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Alex hat geschrieben: Mo 06 Nov, 2023 09:41
Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Nov, 2023 06:24 Auch Elon Musk:
image_2023-11-05_062505816.png
Hier noch ein deutscher Artikel dazu:
Musk schaltet ChatGPT-Konkurrent Grok frei
Musk ist einfach so ein erbärmlicher Mensch.
Letztes Jahr noch einen auf "Wir müssen KI aufhalten" machen, um die Konkurrenz auszuschalten weil er selber noch nicht so weit war, und jetzt kommt er an mit seiner...
Ich weiß schon warum wir solche Leute früher in der Schule regelmäßig verprügelt haben.



science
Beiträge: 111

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von science »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Sa 11 Nov, 2023 13:58
Musk ist einfach so ein erbärmlicher Mensch.
Letztes Jahr noch einen auf "Wir müssen KI aufhalten" machen, um die Konkurrenz auszuschalten weil er selber noch nicht so weit war, und jetzt kommt er an mit seiner...
Ich weiß schon warum wir solche Leute früher in der Schule regelmäßig verprügelt haben.
Erbärmlichkeit wird hier eher dadurch Preisgetan, dass Du Dich für das Bullying und körperliche Gewalt feierst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von groover - Fr 8:46
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 8:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:10
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33