Tonaufnahme und -gestaltung Forum



DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10690

DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

DPA hat sein neues 2017 Shotgun Mikrofon vorgestellt, das neben dem bewährten 4017 das Shotgunportfolio erweitert. Das 2017 ist kompakt mit robuster Bauweise, bietet hervorragende akustische Eigenschaften und soll vor allem für anspruchsvolle Broadcast und Live-Sound Situationen entwickelt worden sein. Hohe Richtwirkung, Klarheit und Konsistenz liefern einen akkuraten und natürlichen Klang.

Bild

Die Key Features des Mikrofons sind laut DPA:
  • Accurate, clean sound from the primary sound source combines effortlessly with natural sound captured off-axis
  • Extraordinary durability, with reinforced construction to perform in challenging environments, including high humidity
  • Outstanding off-axis rejection for optimal isolation of the desired sound source
  • Extremely directional pick-up pattern, with an effective interference tube in a compact housing
  • Easy to set up, position and use in fixed positions, on booms and on camera systems
  • Low self-noise, for excellent performance in quiet environments or with many open microphones


Der UVP beträgt 999,60 €. Mehr Infos bei DPA

https://www.dpamicrophones.com/shotgun/ ... microphone

Bild



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10690

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Noch eine kleine Präsentation bei Raycom.



Hier ein ganz guter erster Soundtest



Und ein direkter Vergleich mit dem Sanken CS-M1



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10690

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Drushba »

Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte... das DPD 2017 ist zwar etwas kürzer, aber ein Mini-CMIT ist hier IMHO ungeschlagen. Evtl. noch das MKH 8050, damit habe ich aber keine Erfahrung.



pillepalle
Beiträge: 10690

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Wenn Du ein Mini CMIT als Kamera-Mikro hast, gibt's wenig Gründe zu wechseln. Lediglich bezüglich Feuchtigkeit sind Niederfrequenz Kondensator Mikros empfindlicher. Ein MKH 8050 ist zwar deutlich kürzer, aber auch weniger richtend. sonst gibt es noch von Sanken kürzere Richtrohre die gerne auch für die Kamera genutzt werden. Mit meinem MKH 8060 bin ich bezüglich der Länge aber auch zufrieden (mit 178mm). Nutze es aber auch nur selten auf der Kamera. Das DPA ist aber ein interessantes Mikro für Leuite die ein gutes Shotgun suchen und noch keins haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von TomStg »

Drushba hat geschrieben: Di 24 Okt, 2023 16:44 Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte...
Ein MKH416 als Kamera-Mic - was es alles gibt…



Pianist
Beiträge: 9000

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Pianist »

Ich hatte zehn Jahre lang ein MKH 60 als Kameramikrofon an meiner Ikegami Editcam HD und habe heute ein MKH 50 als Kameramikrofon an der FX 6. Großer Vorteil: man hat den schaltbaren Bassabschwächer und die schaltbare Pegelabsenkung. Beides ist bei mir stets aktiviert, weil ich dadurch sicherstelle, dass der Mikrofoneingang der Kamera auch bei sehr lauten Schallquellen nicht überfahren wird. Die Verzerrung würde da nämlich schon passieren, bevor ein Drehregler oder eine Automatik was runterzieht.

Ein MKH 416 würde ich vermutlich eher nicht als Kameramikrofon nutzen, aber jeder wie er mag...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46