Tonaufnahme und -gestaltung Forum



DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11007

DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

DPA hat sein neues 2017 Shotgun Mikrofon vorgestellt, das neben dem bewährten 4017 das Shotgunportfolio erweitert. Das 2017 ist kompakt mit robuster Bauweise, bietet hervorragende akustische Eigenschaften und soll vor allem für anspruchsvolle Broadcast und Live-Sound Situationen entwickelt worden sein. Hohe Richtwirkung, Klarheit und Konsistenz liefern einen akkuraten und natürlichen Klang.

Bild

Die Key Features des Mikrofons sind laut DPA:
  • Accurate, clean sound from the primary sound source combines effortlessly with natural sound captured off-axis
  • Extraordinary durability, with reinforced construction to perform in challenging environments, including high humidity
  • Outstanding off-axis rejection for optimal isolation of the desired sound source
  • Extremely directional pick-up pattern, with an effective interference tube in a compact housing
  • Easy to set up, position and use in fixed positions, on booms and on camera systems
  • Low self-noise, for excellent performance in quiet environments or with many open microphones


Der UVP beträgt 999,60 €. Mehr Infos bei DPA

https://www.dpamicrophones.com/shotgun/ ... microphone

Bild



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11007

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Noch eine kleine Präsentation bei Raycom.



Hier ein ganz guter erster Soundtest



Und ein direkter Vergleich mit dem Sanken CS-M1



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11007

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Drushba »

Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte... das DPD 2017 ist zwar etwas kürzer, aber ein Mini-CMIT ist hier IMHO ungeschlagen. Evtl. noch das MKH 8050, damit habe ich aber keine Erfahrung.



pillepalle
Beiträge: 11007

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Wenn Du ein Mini CMIT als Kamera-Mikro hast, gibt's wenig Gründe zu wechseln. Lediglich bezüglich Feuchtigkeit sind Niederfrequenz Kondensator Mikros empfindlicher. Ein MKH 8050 ist zwar deutlich kürzer, aber auch weniger richtend. sonst gibt es noch von Sanken kürzere Richtrohre die gerne auch für die Kamera genutzt werden. Mit meinem MKH 8060 bin ich bezüglich der Länge aber auch zufrieden (mit 178mm). Nutze es aber auch nur selten auf der Kamera. Das DPA ist aber ein interessantes Mikro für Leuite die ein gutes Shotgun suchen und noch keins haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3826

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von TomStg »

Drushba hat geschrieben: Di 24 Okt, 2023 16:44 Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte...
Ein MKH416 als Kamera-Mic - was es alles gibt…



Pianist
Beiträge: 9023

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Pianist »

Ich hatte zehn Jahre lang ein MKH 60 als Kameramikrofon an meiner Ikegami Editcam HD und habe heute ein MKH 50 als Kameramikrofon an der FX 6. Großer Vorteil: man hat den schaltbaren Bassabschwächer und die schaltbare Pegelabsenkung. Beides ist bei mir stets aktiviert, weil ich dadurch sicherstelle, dass der Mikrofoneingang der Kamera auch bei sehr lauten Schallquellen nicht überfahren wird. Die Verzerrung würde da nämlich schon passieren, bevor ein Drehregler oder eine Automatik was runterzieht.

Ein MKH 416 würde ich vermutlich eher nicht als Kameramikrofon nutzen, aber jeder wie er mag...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27