Tonaufnahme und -gestaltung Forum



DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10692

DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

DPA hat sein neues 2017 Shotgun Mikrofon vorgestellt, das neben dem bewährten 4017 das Shotgunportfolio erweitert. Das 2017 ist kompakt mit robuster Bauweise, bietet hervorragende akustische Eigenschaften und soll vor allem für anspruchsvolle Broadcast und Live-Sound Situationen entwickelt worden sein. Hohe Richtwirkung, Klarheit und Konsistenz liefern einen akkuraten und natürlichen Klang.

Bild

Die Key Features des Mikrofons sind laut DPA:
  • Accurate, clean sound from the primary sound source combines effortlessly with natural sound captured off-axis
  • Extraordinary durability, with reinforced construction to perform in challenging environments, including high humidity
  • Outstanding off-axis rejection for optimal isolation of the desired sound source
  • Extremely directional pick-up pattern, with an effective interference tube in a compact housing
  • Easy to set up, position and use in fixed positions, on booms and on camera systems
  • Low self-noise, for excellent performance in quiet environments or with many open microphones


Der UVP beträgt 999,60 €. Mehr Infos bei DPA

https://www.dpamicrophones.com/shotgun/ ... microphone

Bild



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Noch eine kleine Präsentation bei Raycom.



Hier ein ganz guter erster Soundtest



Und ein direkter Vergleich mit dem Sanken CS-M1



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Drushba »

Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte... das DPD 2017 ist zwar etwas kürzer, aber ein Mini-CMIT ist hier IMHO ungeschlagen. Evtl. noch das MKH 8050, damit habe ich aber keine Erfahrung.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von pillepalle »

Wenn Du ein Mini CMIT als Kamera-Mikro hast, gibt's wenig Gründe zu wechseln. Lediglich bezüglich Feuchtigkeit sind Niederfrequenz Kondensator Mikros empfindlicher. Ein MKH 8050 ist zwar deutlich kürzer, aber auch weniger richtend. sonst gibt es noch von Sanken kürzere Richtrohre die gerne auch für die Kamera genutzt werden. Mit meinem MKH 8060 bin ich bezüglich der Länge aber auch zufrieden (mit 178mm). Nutze es aber auch nur selten auf der Kamera. Das DPA ist aber ein interessantes Mikro für Leuite die ein gutes Shotgun suchen und noch keins haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von TomStg »

Drushba hat geschrieben: Di 24 Okt, 2023 16:44 Für den Einsatz auf der DSLM finde ich das DPD 2017 nach erstem Eindruck des Videos zu lang bis grenzwertig. Hab diesbezüglich ein Martyrium mit dem MKH416 durch, das trotz besten Halterungen (u.a. Rycote) immer wieder dazu neigte, ins Bild zu wackeln und einen riesigen Windschutz brauchte...
Ein MKH416 als Kamera-Mic - was es alles gibt…



Pianist
Beiträge: 9000

Re: DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz

Beitrag von Pianist »

Ich hatte zehn Jahre lang ein MKH 60 als Kameramikrofon an meiner Ikegami Editcam HD und habe heute ein MKH 50 als Kameramikrofon an der FX 6. Großer Vorteil: man hat den schaltbaren Bassabschwächer und die schaltbare Pegelabsenkung. Beides ist bei mir stets aktiviert, weil ich dadurch sicherstelle, dass der Mikrofoneingang der Kamera auch bei sehr lauten Schallquellen nicht überfahren wird. Die Verzerrung würde da nämlich schon passieren, bevor ein Drehregler oder eine Automatik was runterzieht.

Ein MKH 416 würde ich vermutlich eher nicht als Kameramikrofon nutzen, aber jeder wie er mag...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09