Gemischt Forum



Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Axel
Beiträge: 16930

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2023 19:47… und die ganzen verborgenen typisch Apple Automatiken vollständig abschaltbar sein werden…
Diese Apps gibts ja schon. Zu denen ist „Kamera“ ja die Alternative. Vorstellen könnt ich mir eine Erweiterung von Features. Rücknehmen der Schärfe, ein Log-Profil, Locken von mehreren iOS-Geräten mit automatischer Multiclip-Speicherung, Hinzurechnen von proportionalem Motionblur, was ND-Filter überflüssig machen würde, berlin123‘s face/skin priority, Footage einfacher teilen.
Das sind so Sachen, die Apple machen würde.

Waveform, Histogramm, Falschfarben können ja die so genannten Pro-Apps anbieten, was sie ja eh schon tun.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 685

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von scrooge »

Axel hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2023 17:44 5. „Kino-Modus“. Auch nur in „Kamera“ verfügbar. Mit einer in der Post feinjustierbaren „Blende“ von f4 oder f5.6 (statt 2.8) - übrigens nach Bearbeitung in „Fotos“ auch von Resolve auf iPad so akzeptiert - hast du auch auf einem 4k-Großbildschirm keine Matsche an z.B. feinen Haarkonturen und dergleichen.
Moin Axel,

dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber da ich gerade frisch gebackener Besitzer eines iPhone 14 Pro bin, frag ich einfach mal nach. :-)

Wie funkioniert die Bearbeitung in der Foto-App, so dass das in Resolve auf iPad akzeptiert wird?

Weiter oben hattest du auch geschrieben, dass der Weißabgleich in der Fotos-App nun arretierbar sein. Das habe ich bisher noch nicht gefunden....

LG
Hartmut



Axel
Beiträge: 16930

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Axel »

scrooge hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2023 15:12Wie funkioniert die Bearbeitung in der Foto-App, so dass das in Resolve auf iPad akzeptiert wird?
Wenn du nicht warten willst, bis die Filme via iCloud von deinem iPhone in deine iPad-Foto-Mediathek gesickert sind (was ja einige Zeit dauern kann), überträgst du sie am besten via Airdrop, und zwar einzeln oder maximal fünf Clips. Wenn ich schreibe "am besten", dann meine ich, dass das aktuell die sicherste Methode ist, trotzdem aber ein PITA. Mit dem 15 Pro sollte das kein Thema mehr sein, aber nun ja.

Vorher musst du aber, nachdem du den "Teilen"-Button angeklickt hast, auf Optionen gehen und genau folgendes einstellen: > Format: Aktuell > Senden: Einzelne Videos >Alle Fotodaten. Wenn du das nicht tust, wird nur eine kleingerechnete Kopie gesendet, die du nicht mehr bearbeiten kannst.
In Fotos auf dem iPad klickst du oben rechts auf Bearbeiten. Oben links hast du dann ein kleines weißes f 5.0 oder so in einer Ellipse. Das ist die Einstellung, die du bei der Aufnahme gewählt hast. Klickst du da rein, wird das f in einem gelben Kreis dargestellt, und rechts mittig erscheint ein Schieberegler "Tiefe". Beobachte sehr kritisch, ab wann Konturen vermatschen. Auf dem größeren Display des iPads besser zu beurteilen als auf dem iPhone, wo du aber die gleichen Einstellungen hast. Immer noch einen starken sDoF-Effekt bei meist realistischen Konturen hast du bei f 5.0. Mit f 7.1 bist du überwiegend safe, aber auch mit f 9.0 nimmst du dem Bild noch die viel beklagte digitale Überschärfung.

Im Gegensatz zur virtuellen Blende kannst du den Fokus selbst keyframen. Am Anfang wird bei einem von der Software erkannten Motiv ein gelber Rahmen im Bild angezeigt. Willst du von dort auf ein anderes Motiv scharfstellen, navigierst du zu der Stelle und tippst auf das neue Motiv (zweimal, um das neue Motiv zu verfolgen). Das kannst du beliebig oft wiederholen. Keyframe löschen: in den gelben Punkt in der kleinen Zeitleiste tippen und anschließend das Mülleimer-Icon. Wenn du fertig bist, tippst du auf das gelbe Done-Häkchen oben rechts (iPadOS 17, vorher war's "Fertig").

In Resolve für iPad importierst du nun die Videos so:
Bild
Bei mit der Cloud geladenen Videos zeigt Resolve zwar das Video selbst an, zeigt es aber im Medienbrowser und in der Timeline zunächst als offline. Offenbar triggert der Import den Download der Originaldatei, da nach ein, zwei Minuten die Warnung verschwindet.
scrooge hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2023 15:12Weiter oben hattest du auch geschrieben, dass der Weißabgleich in der Fotos-App nun arretierbar sein. Das habe ich bisher noch nicht gefunden....
Nur in iOS 17. > Einstellungen >Kamera > Video aufnehmen > (dann ganz runterscrollen) >Weißabgleich sperren.

Es ist nicht so gedacht, dass du einen Weißabgleich "nimmst", obwohl das möglich wäre, indem du zu Anfang jeder Aufnahme auf eine Graukarte oder so hältst. Das Problem der Automatik, ML oder KI ist, dass sie sehr schlecht darin ist, Farbtemperatur konstant zu halten. Kommt irgendeine unbekannte Fläche mit starker Farbe in's Bild, neigt der automatische Weißabgleich dazu, zu schwanken. Unbekannt, weil die Automatik offenbar weiß, was Himmel, Wiesen, Bäume und Haut ist und dann nicht gegensteuert. Aber ich würde lieber eine Aufnahme nicht mit einer kirschroten Zimmerwand oder dergleichen beginnen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 685

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von scrooge »

Klasse, vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Axel.
Das werde ich ausprobieren.

LG
Hartmut



Jott
Beiträge: 22309

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Jott »

Ein fixierter Weißabgleich ist essentiell für ernsthaftes Filmen. Schon immer.

Dass sich die allermeisten nicht drum kümmern (bei allen Kameras), ist die Grundlage des Grading-Wahns im Sinne von „fix it in the post“.



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von cantsin »

Im Netz sieht man jetzt immer mehr iPhone-Aufnahmen in ProRes+Log. Ich muss sagen, die sehen richtig gut aus. Auch weil da alle künstlichen Nachschärfungen und Bildaufbrezelungen rausgenommen sind, und der DR der Kamera trotzdem anständig ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16930

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Axel »

@cantsin
Falscher Thread. Hab dich im 15-er zitiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 685

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von scrooge »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 12:12 Im Netz sieht man jetzt immer mehr iPhone-Aufnahmen in ProRes+Log. Ich muss sagen, die sehen richtig gut aus. Auch weil da alle künstlichen Nachschärfungen und Bildaufbrezelungen rausgenommen sind, und der DR der Kamera trotzdem anständig ist.
Interessant. Schade dass die Apple Kameraapp nicht so wie die von Blackmagic auch ProRes mit niedrigeren Datenraten anbietet.
Da sind auch 256GB schnell voll.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 10:30 Ein fixierter Weißabgleich ist essentiell für ernsthaftes Filmen. Schon immer.

Dass sich die allermeisten nicht drum kümmern (bei allen Kameras), ist die Grundlage des Grading-Wahns im Sinne von „fix it in the post“.

image_2023-09-23_135033590.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Axel »

scrooge hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 13:25Schade dass die Apple Kameraapp nicht so wie die von Blackmagic auch ProRes mit niedrigeren Datenraten anbietet.
Da sind auch 256GB schnell voll.
Wie du habe ich mein 14 Pro noch nicht sehr lange. Es wäre mE klug, die Kirche im Dorf zu lassen und die Vor- und Nachteile seelenruhig zu evaluieren. Ich sehe es so, dass Telefonfilmerei in erster Linie die Hemmungen nimmt, aus dem Handgelenk Geschichten zu erzählen. Meine Hemmung, schwereres und größeres Equipment mitzuschleppen und die äußeren Hemmnisse, die aus Stirnrunzeln, Befangenheit und fehlenden Genehmigungen bestehen. Es ist, um mit Stu Maschwitz (The DV Revel‘s Guide to Making Killer Action Movies on the Cheap) zu sprechen, einfacher, eine Aufnahme zu stehlen. Der bessere Kurz/Amateurfilm, ist der, der tatsächlich gemacht wird. Wie lange kann es gedauert haben, das zu drehen?

Und das geht alles auch mit dem 14 Pro.

Ob du mit dem 14 Pro einen Unterschied zwischen ProRes (kein Log) und H.265 siehst, kannst du ja selbst ausprobieren. Vielleicht (vielleicht!), wenn du 800% einzoomst …

IQ-mäßig kann iPhone-Footage nur ein Kompromiss sein, auch ProRes Log, gegenüber sehr vielen ebenfalls erschwinglichen Kameras. Und Leute, die verbissen daran arbeiten, die Nachteile durch allerlei Rig-Geraffel halbwegs zu kompensieren, berauben sich wieder der positiven Alleinstellungsmerkmale der Telefonfilmerei. Gedanklich spiele ich zwar auch mit, bin mir aber der NCD-Gefahr bewusst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 685

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von scrooge »

Das Video sieht wirklich gut aus. Er hat ohne LOG gedreht aber ich konnte nicht herausfinden ob er zumindest in Dolby Vision gedreht hat.
Ich habe mehrere Spielfilme (Thriller) gedreht. Ist schon eine Weile her und war noch auf einer Canon in HD. Den Look des großen Sensors würde ich für so einen Film immer haben wollen. Und den kann das iPhone prinzipbedingt nicht erreichen. Aber als B-Cam für Außentakes ohne Drehgenehmigung oder wenn man seine große Kamera nicht auf einen Gimbal setzen will hat es schon jetzt seinen Platz.
Und - ganz nebenbei - natürlich bei Reisen, Feiern etc. wo es ohne viel Aufwand schöne Aufnahmen liefert.

LG
Hartmut



Axel
Beiträge: 16930

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Axel »

scrooge hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 15:00 Das Video sieht wirklich gut aus.
Geht so. Ästhetisch spricht mich das nicht so an. Bemerkenswert fand ich eher, dass hier Action (was ich liebe) total improvisiert wurde, denn selbst Apple-Influencer haben das Phone ja erst seit einer knappen Woche, und der Upload war gestern.
scrooge hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 15:00 Er hat ohne LOG gedreht aber ich konnte nicht herausfinden ob er zumindest in Dolby Vision gedreht hat.
Hat er nicht, was mE blöd ist, weil er damit zugleich in 8-bit gedreht hat.
scrooge hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 15:00Ich habe mehrere Spielfilme (Thriller) gedreht. Ist schon eine Weile her und war noch auf einer Canon in HD. Den Look des großen Sensors würde ich für so einen Film immer haben wollen. Und den kann das iPhone prinzipbedingt nicht erreichen. Aber als B-Cam für Außentakes ohne Drehgenehmigung oder wenn man seine große Kamera nicht auf einen Gimbal setzen will hat es schon jetzt seinen Platz.
Und - ganz nebenbei - natürlich bei Reisen, Feiern etc. wo es ohne viel Aufwand schöne Aufnahmen liefert.
Finde ich auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2023 14:31 Meine Hemmung, schwereres und größeres Equipment mitzuschleppen und die äußeren Hemmnisse, die aus Stirnrunzeln, Befangenheit und fehlenden Genehmigungen bestehen.
Ich glaub da bist du nicht allein, das ist IMHO bei ganz vielen ein generelles Thema, und ich denke mal deshalb schwärmen auch viele die unter dem selben Problem leiden, so von möglichst kleinen unauffälligen Lösungen.
Nicht auffallen, bestenfalls als Tourist durchgehen, auf keinen Fall angesprochen werden und womöglich gezwungen zu sein sich auch noch zu rechtfertigen, ist sicher bei vielen ganz oben auf der Liste.

Umgekehrt ist das wahrscheinlich auch auch der Hauptgrund, warum für mich persönlich Handys völlig unattraktiv für den Zweck sind. Das ist einfach schon lange nicht mehr die Sorte Produktionen die ich mache.

"Stehle" ich trotzdem manchmal Shots - natürlich, aber halt eher selten, und wenn dann sehe ich das als sportliche Herausforderung, nicht als ne Angtspartie, mehr wie ein Sniper :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59