Mr Jo
Beiträge: 114

Encoder - TmpGenc oder CCBasic.. ich komme nicht weiter

Beitrag von Mr Jo »

Hi Jungs,

um die bestmögliche Bildqualität auf DVD zu erhalten, beschäftige ich mich aktuell mit 2 Encodern (avi >> mpg). Aber entweder bin ich zu dusselig oder ich verstehe Manches einfach nicht (wühle mich seit 6 Stunden durch diverse Foren und Tutorials und komme nicht weiter..

Also TmpGenc:

Ich möchte nur ein geschnittenes DV-Avi in bestmöglicher Qualität auf DVD bringen. Verwende ich TmpGenc (2.524.63.181) erzeugt das Tool 2 Streams (m2v und mp2). Um daraus ein brennbares mpg-file zu erhalten, multiplexe ich das Ganze.. alternativ kann ich im Dialog (Hauptfenster) als Stream Sytem (video+Audio) wählen. Dann erhalte ich das gewünschte, nämlich EIN mpg-file.
Wie ich es drehe und wende, das Bild bleibt bei der Wiedergabe im Mediaplayer (10) schwarz. Encode ich das *.avi mit Nero (VisionExpress3), gibt es keinerlei Probleme..

Weiter mit CCBsaic (Cinema Craft Basic):

Das Tool erscheint weitestgehend übersichtlich. Beim Encoden kann das 2-Pass-Verfahren gewählt werden. Bei der Auswahl einer konstanten Bitrate erlaubt CCB auch die Ausgabe in ein *.mpg-file. Wähle ich aber eine variable Bitrate (z.B. 1500 -7000-9500 als min, avg und maxwerte) erhalte ich wiederum nur die Möglichkeit zweier Elementary-Streams (*.mpa+*.mpv)

Wie bekomme ich diese beiden Streams wieder zusamen (Multiplexen)? Zumindest finde ich in der CCB-Demoversion keine Möglichkeit. Warum kann dieses ?%&§!-Programm nicht einfach EINE zu brennendes File erzeugen, der Encoder von Nero schafft das ja auch bei variablen Bitraten..

Prinzipiell würde mir natürlich auch der Encoder von NeroVisionExpress bzw. Adobe Premiere Elements reichen, wenn ich nicht den Eindruck hätte, dass da von der Bildqualität etwas auf der Strecke bleibt, was sich aber nicht genau erklären lässt - Bei Nero erscheint das mpg-File irgendwie „pixeliger"

Bei dem mpg-file, das mit Premiere Elements erzeigt wird, habe ich qualitativ keine wirklichen Mängel zu monieren, aber damit ergibt sich ein anderes Problem:

Bei DVD-Authoring mit NeroVisionExpress erhalte ich bei *.mpg-files, die NICHT mit VisionExpress codiert wurden, an den Kapitelschnittmarken „Ruckler" bei der Wiedergabe.. festgestellt mit mpg-files erstellt mit besagtem Premiere Elements 2.0 und Pinnacle Studio 9 plus.

Letztendlich läuft alles auf ein paar einfache Fragen hinaus:

1. Welcher (für einen durchschnittlich gebildeten Menschen bedienbare und bezahlbare) Encoder liefert einfach ein supergutes Ergebnis, das sich ohne Neucodierung in einem DVD-Authoring Programm weiterverarbeiten lässt.

Welches gut zu bedienende DVD-Authoring Programm erzeugt einfach schöne DVD’s, weil einfach vernünftige Buttons enthalten sind - auf die üblichen Geburtstags, Hochzeit und Baby-Vorlagen würde ich nur zu gerne verzichten!


Vielen Dank schon mal für eure Mühe. Gruß Mr Jo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Encoder - TmpGenc oder CCBasic.. ich komme nicht weiter

Beitrag von Stefan »

In der Liste der Encoder fehlt noch der Procoder Express. Dann hättest du die wesentlichen durch ;-) Stopp, Stopp - den Mainconcept Encoder gibt es auch noch (AP...).

Kannst du sonst MPEG2 Videos mit dem Mediaplayer 10 abspielen? Soweit ich weiss, hat Bill dem keinen MPEG2 Dekoder spendiert und man muss einen MPEG2 Dekoder von Dritten haben. Das kann ein DVD-Softwareplayer (WinDVD, PowerDVD...) sein oder z.B. ffdshow.

Die Elementarstreams von CCB kannst du mit TMPGEnc muxen. Dazu den Wizard-Modus verlassen und im Menü die Tools suchen.

Die DVD Authoringprogramme TMPG DVD Author und DVDLab haben einige Möglichkeiten für gute Menüs und sind bezahlbar.

Im kostenlosen Bereich gibt es DVD AuthorGUI, DVDStyler, IFOEdit und Muxman. Die beiden letzten allerdings ohne Menüs.

Mit Muxman könntest du die Elementarstreams vom CCB schon zu einer Probe-DVD machen, wenn du die Bildqualität anders nicht beurteilen kannst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Encoder - TmpGenc oder CCBasic.. ich komme nicht weiter

Beitrag von Mr Jo »

Hi dicker Stefan;-))

das muxen mit TmpGenc des elementar-Streams von CCB funzt.. ist auch im MediaPlayer abspielbar, hatte bis dato noch nie Probleme bei der Wiedergabe eines Mpg-Streams - Nur den von TmpGenc will der MediaPlayer nicht..

Der Procoder wird allgemein sehr gelobt, soweit ich gesehen habe kostet das Tool aber irgendwelche 450.- Euros.. hab ich da die korrekte Info?

Hast du einen blasssen Dunst, warum ein NICHT Nero encodeter mpg-Stream an den Kapitelmarken (die da ja Nero setzt) ruckelt? Wenn ich mir die einzelnen Frames ansehe, zeigt sich, dass an genau den Marken 1 bis 2 Frames verscoben werden..

THX und Gruß Mr Jo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Encoder - TmpGenc oder CCBasic.. ich komme nicht weiter

Beitrag von Stefan »

Es gibt einen kleinen Bruder vom grossen Procoder. Der heisst Procoder Express.

Deine Installation vom TMPGEnc ist nicht zufällig eine Testversion und schon länger als 30 Tage auf deinem Rechner? Der MPEG2 Encoder hat nämlich eine Zeitbegrenzung.... vielleicht macht der bewusst ein schwarzes Bild!

Zu Nero sage ich nichts. Diese Software interessiert mich nicht.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 18:15
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29