slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von slashCAM »


Zur IBC präsentierte Adobe aktuelle Beta-Versionen von Premiere Pro und After Effects mit interessanten Neuigkeiten, wie bereits beschrieben. Zeitgleich wurden auch die ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)



johnfmradio
Beiträge: 4

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von johnfmradio »

Schade das Adobe den KI Service nicht in das ohnehin teurer werdende Abo integriert. Zumal auch für Privatanwender die Adobe Cloud Dateisynchronisation ab Februar nächsten Jahres wegfällt. Richtig überzeugend ist "generative fill" in meinen Augen noch nicht. Da ist die Konkurrenz wie Midjourney oder Open.ai schon weiter (sieht man von den Lizenzproblemen/Rechtefrage mal ab).
Funktionen in Premiere Pro wie AI voice over wie in elevenlabs.io, Text und Bild zu Video oder Text/Subtitle edits die automatisch das Video schneiden löscht oder kürzt man den entsprechenden Text wären erfrischende und innovative Funktionen.



Jalue
Beiträge: 1525

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von Jalue »

Also zusammengefasst: Das CC Abo wird um rund 10% teurer, zudem wird KI in die meisten Anwendungen implementiert und wenn ich sie „zu oft“ nutze, muss ich noch drauflegen, ansonsten wird die App in Teilen "langsamer".

Fragt sich, wie zuverlässig und praxistauglich diese „eierlegende Wollmilchsau“ dann noch ist. Weiterhin, ob ich den Einsatz von KI Tools in der Praxis überhaupt vermeiden kann, selbst wenn ich sie eigentlich nicht nutzen möchte: Kurz die Transkriptfunktion eingesetzt? Ui, da werkelt die KI im Hintergrund mit - und schwupps, wieder ein Credit/verbraucht …

Konsequent zu Ende gedacht läuft es darauf hinaus, dass Adobe irgendwann rein nutzungsabhängige Gebühren einführt, also ein Art Software-Taxometer. Sollte es so kommen, werden die User so lange wie irgend möglich mit älteren Versionen weiterarbeiten – und dann mit den Füßen abstimmen.



macaw
Beiträge: 2330

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von macaw »

Jalue hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 08:50 Also zusammengefasst: Das CC Abo wird um rund 10% teurer, zudem wird KI in die meisten Anwendungen implementiert und wenn ich sie „zu oft“ nutze, muss ich noch drauflegen, ansonsten wird die App in Teilen "langsamer".

Fragt sich, wie zuverlässig und praxistauglich diese „eierlegende Wollmilchsau“ dann noch ist. Weiterhin, ob ich den Einsatz von KI Tools in der Praxis überhaupt vermeiden kann, selbst wenn ich sie eigentlich nicht nutzen möchte: Kurz die Transkriptfunktion eingesetzt? Ui, da werkelt die KI im Hintergrund mit - und schwupps, wieder ein Credit/verbraucht …

Konsequent zu Ende gedacht läuft es darauf hinaus, dass Adobe irgendwann rein nutzungsabhängige Gebühren einführt, also ein Art Software-Taxometer. Sollte es so kommen, werden die User so lange wie irgend möglich mit älteren Versionen weiterarbeiten – und dann mit den Füßen abstimmen.
K.I. läutet ungeplanterweise Level 2 des feuchten Traums von Adobe ein - volle Kontrolle über die Software und damit den User. Für Retuschen muss ich nämlich sagen, ist Firefly zunehmend ein muss und damit ältere Versionen für immer mehr Zwecke nicht nutzbar, denn sonst muss man sich als Freelancer schon jetzt fragen lassen, warum man zehnmal so lange braucht als andere. Mir wäre es lieber, die Berechnung liefe auf meiner eigenen GPU, aber das wird wohl erstmal nix. Ich möchte auch gerne weg von Adobe, aber solange ein Konkurrent nichts rausbringt, was Lokal läuft, sind wir diesem Moloch immer mehr ausgeliefert...
Besten Gruss,
R. S.



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von -paleface- »

Also sowas wie Transcript wird nix extra kosten.
Weil das komplett lokal läuft.

Auch die AI Retusche.

Aber Bilder zu generieren usw. da wird Adobe die Hand aufhalten.

Und ja, das die Lizenzen stimmen wird DAS Alleinstellungsmerkmal sein was die anderen einfach versäumt haben.

Ich nutze von Adobe eigentlich nur noch Photoshop und AfterFX.
AfterFx wollte ich schon vor Jahren durch Fusion ersetzen. Aber mir ging es auf die Nerven das Fusion keine richtigen neuen Toolz bekommen hat und die alten nicht geupdatet wurden. Mit der aktuellen Version ist das allerdings passiert.

Vermute mal BMD hat die letzten Jahre einfach nur dafür gesorgt das Bugs verschwinden und die Geschwindigkeit stimmt. Jetzt kommt geht es erst Los mit der eigentlichen Software Pflege.

Auf der anderen Seite wird es nun ein richtiges 3D System in AfterFX geben und auch der neue Rotobrush sieht krass aus.

Ich hab also weiterhin Engel und Teufel auf der Schulter sitzen....echt schwer.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



macaw
Beiträge: 2330

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 09:37 Also sowas wie Transcript wird nix extra kosten.
Weil das komplett lokal läuft.

Auch die AI Retusche.
Die AI Retusche läuft doch über die Cloud.
Besten Gruss,
R. S.



Jalue
Beiträge: 1525

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von Jalue »

-paleface- hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 09:37 Also sowas wie Transcript wird nix extra kosten.
Weil das komplett lokal läuft.

Auch die AI Retusche.
Noch. Kann man ja ändern, denn Adobe wird natürlich alles daran setzen, die teuer entwickelten KI-Tools zu monetarisieren und dann läuft's vielleicht wie am McDonalds-Terminal: Eigentlich willst du nur Pommes, aber vorher musst du zwanzigmal "Nein" anklicken, weil sie dir auch noch extra Mayo, Chili-Dip und ein Eis andrehen wollen.



egmontbadini
Beiträge: 94

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von egmontbadini »

Ach Mensch, Adobe, bis jetzt waren meine Versuche mit Generative Fill eher belustigend und skurril, wie soll ich denn da weiter üben. Ich finde, dass das Bezahlsystem zu früh eingeführt wird, ist man gar nicht gewohnt, von einer Firma, die nur ausgereifte Software-Updates... autsch, meine Kollegen werfen Papierkugeln.
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von -paleface- »

macaw hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:07
-paleface- hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 09:37 Also sowas wie Transcript wird nix extra kosten.
Weil das komplett lokal läuft.

Auch die AI Retusche.
Die AI Retusche läuft doch über die Cloud.
Ach du meinst diese Neuralen Filter? Ich meinte das Ai remove tool.

Mein Arbeits-PC ist nicht am Internet. Daher läuft bei mir eh nix über die Cloud.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



macaw
Beiträge: 2330

Re: Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)

Beitrag von macaw »

egmontbadini hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:40 Ach Mensch, Adobe, bis jetzt waren meine Versuche mit Generative Fill eher belustigend und skurril, wie soll ich denn da weiter üben.
Ich habe auch damit rumprobiert und hatte keinerlei Erfolg z.B. damit eine Frisur oder ein Sicht zu verändern. Was aber super funktioniert ist Sachen auszubessern oder ein Bild zu erweitern. Genau in diesem Moment habe ich z.B. Falten aus einer Gardine entfernt für einen Werbespot für Staubsaug-Roboter. Insgesamt hatte ich das schon für 5 oder 6 Werbeprojekte im Einsatz.
-paleface- hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:47
macaw hat geschrieben: Di 19 Sep, 2023 10:07
Die AI Retusche läuft doch über die Cloud.
Ach du meinst diese Neuralen Filter? Ich meinte das Ai remove tool.

Mein Arbeits-PC ist nicht am Internet. Daher läuft bei mir eh nix über die Cloud.
Ich meinte das generative Fill tool, welches auf Firefly basiert und über die Cloud läuft.
Besten Gruss,
R. S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21