News-Kommentare Forum



KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von slashCAM »


Neue KI-basierten Tools werden nach und nach verfügbar. Mit Firefly hat Adobe ein eigenes KI-Modell am Start, das für Standbilder funktioniert und künftig auch bei der V...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?



Darth Schneider
Beiträge: 20122

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Darth Schneider »

Hm…, ich denke nicht das die heute und auch morgen noch traditionell ganz ohne KI arbeitenden Filmemacher untergehen werden.
Eher das die Karten heute mit der KI neu gemischt werden. Natürlich auch das somit das die Spreu vom Weizen getrennt wird und somit das echt gefilmt und gemachte Filme/Bewegtbilder in Zukunft halt viel exklusiver und auch natürlich viel teurer werden..
Gruss Boris



MK
Beiträge: 4383

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

Bitte testet das doch mal selber und berichtet ein bisschen kritischer. Firefly ist generativ nicht mal in der Lage einen Text in einem Bild fehlerfrei zu erstellen. Und dann träumen die von Bewegtbildern LOL

Die Ergebnisse sind nur halbwegs brauchbar wenn man von der Beschreibung nah am Quellmaterial der Trainingsdaten ist (Hamburger mit Pommes sehen ganz gut aus, wenn auch recht primitiv was Textur angeht).

Sobald die AI mehr Remixen muss und es keine abstrakten Ausgabebilder sind, sondern Sachen die es auch in der Realität gibt schmiert das Teil sowas von ab... der generative Part von Firefly liegt dermaßen weit hinter anderen Lösungen dass man sich fragen muss ob Adobe den Rückstand in absehbarer Zeit überhaupt aufholen kann.

Die letzten Monate hat sich da null getan was das angeht.

Selbst wenn man dem Teil nur sagt "schreibe das Wort ..." kommt nur Mist raus...



Darth Schneider
Beiträge: 20122

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Darth Schneider »

@MK
Was für ein Wort denn ?
Nicht zufällig „Mist“ ?.;)))

Die KI lernt jedenfalls schneller als wir und hat unsere Daten/Erfahrungen in Massen zu Verfügung…
Und Bilder sind ne ganz andere Baustelle als Worte, und was ich bisher an KI Standbilder und Grafik/Logos gesehen habe war schon sehr beeindruckend..

Aber ich denke auch nicht das die KI so einschneiden wird, zumindest nicht in den nächsten 20 Jahren…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Aug, 2023 17:19, insgesamt 2-mal geändert.



stip
Beiträge: 474

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Der Typ klingt wie ein Crypto Bro vor 2 Jahren der über NFTs fantasiert.

KI wird vieles ändern aber es gibt bereits Gegenbewegungen, die ersten Regularien und Gerichtsurteile und es wird mehr geben.

Streamer und Studios werden sicher massiv billigen KI Content anbieten, aber ich glaube auch dass der Mensch sehr schnell genug haben wird, echt und fake nicht mehr unterscheiden zu können. Der Wunsch nach Authentizität kommt zurück und es wird wieder mehr Nachfrage für "echte" Filme u Serien geben. Ich könnte mir auch das Entstehen eines "No AI" Label, ähnlich wie "Ohne Gentechnik" bei Lebensmitteln, vorstellen. Das alles aber erst in vielen Jahren.

Die Büchse der Pandora ist geöffnet aber KI wird nicht so widerstandslos alles übernehmen können wie der Kollege es prognostiziert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23741

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da ist viel Hysterie im Spiel, und Cioni war schon ein Schwätzer vor dem Herrn als er noch bei LightIron war.

Werden wir alle möglichen Helferlein, von Drehbuch bis Colorgrading haben - selbstverständlich (wir nutzen einige ja schon seit Jahren).

Werden ganze Filme von Drehbuch bis DCP ohne Personal hergestellt werden?
Ich glaube nicht.

IMHO wird das laufen wie mit allen solchen Hypes vorher auch (3D-TV/NFTs/Blockchain etc. ) - ein bisschen was wird hängen bleiben, aber es wird nicht unsere Welt auf den Kopf stellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 27 Aug, 2023 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4383

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 17:15 @MK
Was für ein Wort denn ?
Nicht zufällig „Mist“ ?.;)))

Rate mal ;-)

ds1.jpg
ds2.jpg
ds3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4383

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

Firefly Barbies im pinken Sportauto:

bb1.jpg
bb2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Bildlauf »

Es könnte irgendwann KI - Filmroboter geben, die haben dann so eine Art Ronin 4D an Bord und die wissen dann was sie zu tun haben.

Bei Spielfilmen sehe ich es auch nicht so sehr und bei Musikvideos auch nicht.
Bands/Musiker wollen schon echt gefilmt werden.

Gab es nicht Film/Kamerahersteller, die meinten Digital Fotografie setzt sich nicht durch, haben nicht drauf gesetzt, und sind dann den Bach runtergegangen? War das nicht so bei Pentax, Minolta, Agfa etc.?
Ich weiß es allerdings nicht genau.

Ich denke es ist zumindest nicht zu unterschätzen.

Nur KI hat mit Videografie irgendwie nichts zu tun. Oder habe ich irgendetwas falsch verstanden, was Videografie ist?
Wenn KI meint mir meine erarbeitete berufliche Selbstständigkeit in Zukunft strittig machen zu wollen, dann nur zu. Vielleicht finde ich 2035 ja noch die eine oder andere Person/Musiker, die ich dann gegen Bezahlung filmen darf, so hobbymäßig. Also damit meine ich dann umgedreht, ich bezahle die Person, daß ich sie filmen darf :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von klusterdegenerierung »

stip hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 17:17 Der Typ klingt wie ein Crypto Bro vor 2 Jahren der über NFTs fantasiert.

KI wird vieles ändern aber es gibt bereits Gegenbewegungen, die ersten Regularien und Gerichtsurteile und es wird mehr geben.

Streamer und Studios werden sicher massiv billigen KI Content anbieten, aber ich glaube auch dass der Mensch sehr schnell genug haben wird, echt und fake nicht mehr unterscheiden zu können. Der Wunsch nach Authentizität kommt zurück und es wird wieder mehr Nachfrage für "echte" Filme u Serien geben. Ich könnte mir auch das Entstehen eines "No AI" Label, ähnlich wie "Ohne Gentechnik" bei Lebensmitteln, vorstellen. Das alles aber erst in vielen Jahren.

Die Büchse der Pandora ist geöffnet aber KI wird nicht so widerstandslos alles übernehmen können wie der Kollege es prognostiziert.
Habe ein paar Jahre für einen Getränke Produzenten die Flaschen fotografiert, irgendwann kamen sie auf die Idee das ganze rendern zu lassen, vor ein paar Jahren, als alle meinten Fotografen und Studios verlieren ihre Jobs wegen CGI.

Nach kurzer Zeit war man sich einig das der Look zu fakeig ist und ich durfte weiter fotografieren und Studios die Tatsächlich bedroht waren, haben kurze Hand selbst kreative CGI Köpfe eingestellt, damit der Kunde inhouse bleibt.

Für die meißten gab es damit eine Verlagerung bzw ein neuer Geschäftszweig, aber man kann auch immer jammern.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20122

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ist ja auch irgendwie unsinnig wenn jemand eine Firma hat die ein normales Produkt in einer Flasche herstellt und die Flasche natürlich verkaufen möchte.
Aber diese dann in der Werbung mit 3D künstlich am Computer für Fotos nachbaut.
Obwohl es die Flasche ja gibt und nicht besonders kompliziert zu fotografieren ist..

Also die KI wird Fotografen, CGI Artists, Grafiker und auch Filmer ganz bestimmt nicht ersetzen, höchstens sie zusätzlich unterstützen…
Bei Content wo das halt nicht anders möglich beziehungsweise dann wenn die KI wirklich auch sinnvoll ist, glaube ich zumindest.

Klar werden Stellen/Jobs gestrichen werden.
Um kurzfristig Geld zu sparen, aber auch zig ganz neue Jobs werden nur durch die KI Technik entstehen…
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 18:25 und nicht besonders kompliziert zu fotografieren ist..
Ich seh schon Du kennst Dich aus.....
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Bildlauf »

Ich kenne einen Fotoeditor in Agentur tätig und die haben für ein Unternehmen ein Auto fotografiert (namhafter KFZ Hersteller) für ein Werbeplakat.

Er fragte seinerzeit vor 3 Jahren, ob ich Interesse hätte dort Setrunner zu machen, das war in Spanien. Hat mich aber nicht so interessiert, bin nicht mitgeflogen für 20 Euro/Stunde.....

Er erzählte dann, die Fotografiesession war mega aufwändig mit gefühlt 1000 Leuten am Set und der Editor, den ich kenne, saß alleine ca. 4 Wochen zum Editieren an dem Bild, welches man dann ausgesucht hat. Und das 5 Tage die Woche 10 Stunden.

Ich bin kein Fotograf, aber einfach draufhalten und knipsen und fertig ist dann nicht so angesagt glaube ich.

Ob Auto oder Flasche, trivial ist es bestimmt nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 20122

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ja und nein, Ja, ich kann sehr gut Menschen, Tanz, und ansatzmässig noch Lego Modelle schön fotografieren.
Aber nein, ich ich habe gar keine Erfahrung mit Flaschen (Produkt Shots für Werbung) und auch nicht mit echten Autos…;)

Sehr schön zu fotografieren ist doch immer aufwendig, ganz egal was man fotografieren will.
Aber es ist nicht zu kompliziert wenn man weiss wie, beziehungsweise genügend Erfahrungen damit hat…
Ich denke das weisst Du als gelernter Fotograf doch ehsuch.

Aber ich hoffe du willst mir jetzt nicht sagen das die KI das fotografieren besser kann, oder ?
Das wäre sehr ineffiziente Eigenwerbung.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Aug, 2023 19:49, insgesamt 1-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Jalue »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 18:25 Klar werden Stellen/Jobs gestrichen werden.
Um kurzfristig Geld zu sparen, aber auch zig ganz neue Jobs werden nur durch die KI Technik entstehen…
Gruss Boris
Das ist mal sicher, wenn auch vielleicht nicht so viele, wie durch KI obsolet werden. Unabhängig davon sehe ich für Leute wie mich (Journalismus / Corporate Video) mehr Chancen als Schaden durch die Entwicklung.

-Automatisierte Korrektur schadhafter Bild- und Tonfiles
-Entlastung bei stupider "Pixelschubserei" (z.B. bei der Erstellung einfacher Animationen) bzw. von öden Fleißarbeiten (Transkriptionen, Übersetzungen ...)
-Automatisierung von Standard-Prozessen (z.B. Loudness Mischung).

Und und und.

Und wie Bolle freue ich mich auf jene Aussicht, die im Artikel quasi als Schreckensszenario an die Wand gemalt wird: Das Erstellen fiktionaler Filme rein Text- und Node-basiert. Egal wie "fotorealistisch" die Ergebnisse wären, es würden sich völlig neue, kreative Spielwiesen eröffnen. Auf denen wären menschliche "Autoren" auch nicht überflüssig, ganz im Gegenteil: Sie könnte ihre Geschichten selbst verfilmen, ohne vorherigen Kotau bei eitlen Redakteuren, Produzenten oder Regisseuren.



Darth Schneider
Beiträge: 20122

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jalue
Ich glaube,
klar könnte nicht nur, sondern die KI wird ganz bestimmt auch eigenständig zig Content, von Musik, Fotos/Werbung/Geschichten, über ganze Serien bis hin zu kompletten Kinofilmen, von der Stange schön günstig produzieren können.
Und das alles sehr Bald.

Aber das wird zumindest in den nächsten 2 Jahrzehnten, bis auf ganz wenige Ausnahmen, am Ende doch nur eine fade Suppe werden, und fast alles wird sich ähnlich künstlich, eben nach künstlicher KI anfühlen…

Darum braucht es für sehr vielen hochwertigen Content. Egal in was für einer Form und in welchem Medium, auch natürlich mit sinnvoll eingesetzter KI, trotzdem den talentierten, erfahrenen, menschlichen Artist dahinter.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 27 Aug, 2023 20:09, insgesamt 4-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Jalue »

Bin absolut deiner Meinung: Klar werden KI's auch Standarddialoge schreiben, Stoylines plotten, etc. können, aber Entscheider wird letztlich immer ein Mensch bleiben. Anders als eine KI bewegt er sich in der realen Welt, kann spüren, welche Themen in der Luft liegen, was die Menschen bewegt, auch was sie bedrückt, selbst wenn sie es vielleicht nicht offen aussprechen. Von daher mache ich mir um Autoren im weitesten Sinne tatsächlich die wenigsten Sorgen - wenn sie gut sind.



stip
Beiträge: 474

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Dass KI so viele Stellen erschafft wie sie wegnimmt glaubt ihr doch hoffentlich selbst nicht. Darüber hinaus kann die Konkurrenz durch die Billigheimer KI Lösung zu niedrigeren Löhnen bei den bestehenbleibenden Stellen führen.

Die Jobs die durch KI entstehen sind weniger und für besser Ausgebildete, die die wegfallen sind mehr und meist in niedrigeren Lohnsektoren.

https://www.bbc.com/news/technology-65102150

https://www.mckinsey.com/capabilities/m ... troduction

https://www.indiatoday.in/technology/ne ... 0by%202030.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Jalue »

Stip, das ist ja alles richtig, der Impact wird gewaltig sein, z.B. im "bürokratischen Bereich" - aber wir reden hier doch über die Filmbranche.



berlin123
Beiträge: 853

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von berlin123 »

Bei Youtube geht es los:





stip
Beiträge: 474

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Jalue hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 20:46 Stip, das ist ja alles richtig, der Impact wird gewaltig sein, z.B. im "bürokratischen Bereich" - aber wir reden hier doch über die Filmbranche.
Das gilt ja auch für die Filmbranche. KI Lösungen werden dafür sorgen dass du weniger Honorar für deine Arbeit aufrufen kannst - warum dir Geld für 100% geben wenn ich von einer KI 80% umsonst, oder für wenig Geld, haben kann und mir das für meinen Zweck reicht? Editoren werden mit die ersten sein die dem zum Opfer fallen, motion graphics, Tonmischungen, Plattformen die ganze Imagefilme erstellen wenn der Praktikant der Firma nur bisschen Footage/Fotos hochlädt und paar Fragen beantwortet.

Das wird Arbeiten im niedrigeren Budget mehr betreffen als den teuren Audi Dreh und daher mehr Menschen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bildlauf hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 19:01 Ich kenne einen Fotoeditor in Agentur tätig und die haben für ein Unternehmen ein Auto fotografiert (namhafter KFZ Hersteller) für ein Werbeplakat.

Er fragte seinerzeit vor 3 Jahren, ob ich Interesse hätte dort Setrunner zu machen, das war in Spanien. Hat mich aber nicht so interessiert, bin nicht mitgeflogen für 20 Euro/Stunde.....

Er erzählte dann, die Fotografiesession war mega aufwändig mit gefühlt 1000 Leuten am Set und der Editor, den ich kenne, saß alleine ca. 4 Wochen zum Editieren an dem Bild, welches man dann ausgesucht hat. Und das 5 Tage die Woche 10 Stunden.

Ich bin kein Fotograf, aber einfach draufhalten und knipsen und fertig ist dann nicht so angesagt glaube ich.

Ob Auto oder Flasche, trivial ist es bestimmt nicht.
Wenn man so viel Aufwand betreibt sollte am Ende aber nicht so viel Postpro auf dem Zettel stehen und hey, was bitte haben die an all den Tagen und Stunden gemacht?

Wenn dem wirklich so wäre, hätte man wohl nirgends hinfahren müßen und hätte es in einem CarStudio freigestellt fotografieren können und den Hintergrund ändern können.

Anders ist es zb. bei meiner letzten Kühltransporter Session, da haben sie die Transporter bei Regen in eine Halle ans andere Ende der Stadt gefahren und mit Putzlappen hätte es wahrscheinlich noch länger gedauert, da mußte ich den ganzen Rotz wegretuschieren, aber das waren dann zig Frachter und nicht nur einer.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Skeptiker
Beiträge: 6158

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 19:53 ... Aber das wird zumindest in den nächsten 2 Jahrzehnten, bis auf ganz wenige Ausnahmen, am Ende doch nur eine fade Suppe werden, und fast alles wird sich ähnlich künstlich, eben nach künstlicher KI anfühlen…
.. ..
Mit solchen 20-Jahres-Prognosen beim gegenwärtigen KI-Entwicklungstempo wäre ich (für mich) etwas vorsichtiger (aber das klingt dann weniger prophetisch, zugegeben).
Wo standen wir vor 20 Jahren, und in welcher Zeitspanne (die ganze Theorie vorausgesetzt) wurde die die Atombombe entwickelt und gezündet (siehe "Oppenheimer")?
Jalue hat geschrieben: Bin absolut deiner Meinung: Klar werden KI's auch Standarddialoge schreiben, Stoylines plotten, etc. können, aber Entscheider wird letztlich immer ein Mensch bleiben.
.. ..
Ob das eher heutiges Wunschdenken ist oder die Realität auch in 20 Jahren, werden wir sehen (vielleicht nicht alle hier, aber wohl doch viele).

Nicht falsch verstehen: Ich freue mich auch über die unzähligen Vereinfachungen in der Bildbearbeitung bis hin zu völlig neuen Möglichkeiten, Bilder zu generieren / manipulieren (neutraler: editieren) - was heisst "Bilder", Töne & Sprache betrifft es ja genauso. Und auch die neuen Aussichten, das Mensch Maschine-Interface zu nutzen (z. B. sprachlich), sehen für mich immer noch wie ein wahrgewordener Science Fiction-Traum aus.

Aber es gehört auch Folgendes dazu: Der AI-Traum befügelt auch weniger Wohlmeinende (vom Militär bis zu Mafia & Co) aller Kaliber weltweit zu neuen Höhenflügen, und zur Frage "Mensch irgendwann ersetztbar?" möchte ich nochmals an das erklärte Ziel der ChatGPT-Entwickler erinnern: Die Superintelligenz (was auch immer das konkret sein wird, es klingt jedenfalls jetzt schon nach "bigger than life".

Trotzdem kein Grund zur Panik oder dystopischen Zukunftssicht, aber doch sich bewusst machen, dass Prognosen über die nächsten 20 KI-Jahre auch heftig danebenliegen könnten, weil man mehr hofft & wünscht als nüchtern (hoffentlich aufgrund von Fakten) analysiert und denkt. Nicht, dass ich das besser könnte als andere, aber dieses Forum ist nur einer kleiner Ausschnitt der Realität und enthält ja durchaus eine stattliche Anzahl Science Fiction-Fans (ich gehöre auch dazu) mit (gedanklichen) Schnellsch(l)üssen à la "Energy!" und "Make it so!" oder auch einfach "Feuer!" nach Star Wars-Rezept so wie auch "professionelle" Schnell-Verlinker zu YouTube-Influencern - Influencer, bei denen das eigene Erfolgsrezept "Wer am schnellsten spricht und am lautesten schreit, hat am meisten recht" nicht immer mit der geistigen Trefferquote korreliert.



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Bildlauf »

stip hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 21:13
Jalue hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 20:46 Stip, das ist ja alles richtig, der Impact wird gewaltig sein, z.B. im "bürokratischen Bereich" - aber wir reden hier doch über die Filmbranche.
Das gilt ja auch für die Filmbranche. KI Lösungen werden dafür sorgen dass du weniger Honorar für deine Arbeit aufrufen kannst - warum dir Geld für 100% geben wenn ich von einer KI 80% umsonst, oder für wenig Geld, haben kann und mir das für meinen Zweck reicht? Editoren werden mit die ersten sein die dem zum Opfer fallen, motion graphics, Tonmischungen, Plattformen die ganze Imagefilme erstellen wenn der Praktikant der Firma nur bisschen Footage/Fotos hochlädt und paar Fragen beantwortet.

Das wird Arbeiten im niedrigeren Budget mehr betreffen als den teuren Audi Dreh und daher mehr Menschen.

Es wird so kommen, ziemlich wahrscheinlich.
Man darf das nicht unterschätzen. Nur weil es noch tlw. unbeholfen aussieht mit KI oder leicht zu entlarven ist, heißt es nicht, daß es nicht irgendwann durchbricht.
Frage ist halt wann.

Habe mit genug Leuten gesprochen und alle empfahlen voll auf KI zu setzen im Filmbereich.
Stimmt womöglich. Trotzdem mache ich es nicht.

Und mein Tätigkeitsfeld, mal abwarten... vielleicht habe ich Glück und KI ist bis dahin noch nicht wirklich ausgereift, bevor ich mich von dieser Welt verabschiede.
Aber sooo alt bin ich noch nicht..... rein statistisch habe ich noch etwas Zeit vor mir und da wird noch sehr viel passieren.

Man will es auch nicht wahrhaben, ist wie mit der Dampfmaschine und den ersten Lokomotiven oder den ersten Heimcomputern und Internet, man wollte nicht erkennen und akzeptieren, daß es sich durchsetzen wird.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Jalue »

Lieber Stip, lieber Skeptiker, lieber Bildlauf, das mag so kommen. Für viele. Die sich nicht bewegen können oder möchten.

Wenn du die Entwicklung allerdings annimmst, dich vielleicht schon jetzt und eher spielerisch mit den Möglichkeiten beschäftigst, dann wirst du irgendwann eine Expertise haben, die dir das Überleben sichert.

Es ist ja auch nicht das erste Mal. Schon etwas älteren Semesters, habe ich mehrfach erlebt, wie der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen wurde: "Was, Veejays? Teufelskram, ohne Schultermühle und Assi gehe ich nicht raus!" "Wie, Full-HD? Ohne Schärfenassi kann ich dann nicht mehr drehen!"

Am Ende des Tages pegelt sich das ein, manche Prognosen werden wahr, andere wirken rückblickend albern - und ja, auch ich selbst habe einige Apokalypsen hier beschworen.

Bezug zur KI? Sicher, es wird Jobabbau durch sie geben. So sind z.B. Studiokameraleute eine aussterbende Art. Und ja, gleichzeitig werden sich neue Chancen eröffnen. Ich denke, es liegt zum Gutteil bei einem selbst, ob man sich auf der vollen oder auf der leeren Seite des Glases wiederfindet.



ChristianG
Beiträge: 254

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von ChristianG »

"Computational editing" schreibt ausgerechnet jemand von Adobe, wo sich in Premiere in Jahren gefühlt gar nichts mehr bewegt hat.Also noch sehe ich da nicht einmal den Versuch, dass das Programm irgendetwas vorschlägt was ja schon vor Jahren denkbar gewesen wäre, Multicamera oder Material nach Musik oder Vorgaben zu schneiden. Streng genommen kenne ich den Versuch nur von den automatisierten Trailern in iMovie.



MK
Beiträge: 4383

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

ChristianG hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 22:54 "Computational editing" schreibt ausgerechnet jemand von Adobe, wo sich in Premiere in Jahren gefühlt gar nichts mehr bewegt hat.
Nach jedem großen Jahresupdate wenn ich Presets und Favoriten wieder von Hand in Media Encoder und Addition reinwürgen muss weil es von der Vorversion nicht automatisch übernommen wird, Sync nicht vorgesehen ist oder nicht funktioniert frage ich mich wo da eigentlich die Cloud ist.

Nichtmal das kriegen sie hin, wollen aber ganz oben mitspielen.

Und der generative Output von Firefly ist von allen Lösungen am wenigsten weit fortgeschritten, mag vielleicht damit zu tun haben dass die nur mit lizenziertem Material trainieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 23741

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 20:29 die die wegfallen sind mehr und meist in niedrigeren Lohnsektoren.
Glaub ich ned.

Was sich am einfachsten und effizientesten durch GPT ersetzen läßt sind z.B. Journalisten, Verwaltung und Manager.
Hilfsarbeiter, machen meistens körperliche Arbeit, da wird sich GPT schwer tun.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4383

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 23:02 Was sich am einfachsten und effizientesten durch GPT ersetzen läßt sind z.B. Journalisten, Verwaltung und Manager.
Die Dummlaller nicht vergessen ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 23741

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 21:13
Das gilt ja auch für die Filmbranche. KI Lösungen werden dafür sorgen dass du weniger Honorar für deine Arbeit aufrufen kannst - warum dir Geld für 100% geben wenn ich von einer KI 80% umsonst, oder für wenig Geld, haben kann und mir das für meinen Zweck reicht? Editoren werden mit die ersten sein die dem zum Opfer fallen, motion graphics, Tonmischungen, Plattformen die ganze Imagefilme erstellen wenn der Praktikant der Firma nur bisschen Footage/Fotos hochlädt und paar Fragen beantwortet.
Ja, das geht ja heute schon, aber gilt halt auch nur für solche Einweg-wegwerf-Filme wie oben in den Videos, bei dene eigentlich sowieso alles egal und beliebig ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bildlauf
Beiträge: 1061

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Bildlauf »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 21:25
Bildlauf hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 19:01 Ich kenne einen Fotoeditor in Agentur tätig und die haben für ein Unternehmen ein Auto fotografiert (namhafter KFZ Hersteller) für ein Werbeplakat.

Er fragte seinerzeit vor 3 Jahren, ob ich Interesse hätte dort Setrunner zu machen, das war in Spanien. Hat mich aber nicht so interessiert, bin nicht mitgeflogen für 20 Euro/Stunde.....

Er erzählte dann, die Fotografiesession war mega aufwändig mit gefühlt 1000 Leuten am Set und der Editor, den ich kenne, saß alleine ca. 4 Wochen zum Editieren an dem Bild, welches man dann ausgesucht hat. Und das 5 Tage die Woche 10 Stunden.

Ich bin kein Fotograf, aber einfach draufhalten und knipsen und fertig ist dann nicht so angesagt glaube ich.

Ob Auto oder Flasche, trivial ist es bestimmt nicht.
Wenn man so viel Aufwand betreibt sollte am Ende aber nicht so viel Postpro auf dem Zettel stehen und hey, was bitte haben die an all den Tagen und Stunden gemacht?

Wenn dem wirklich so wäre, hätte man wohl nirgends hinfahren müßen und hätte es in einem CarStudio freigestellt fotografieren können und den Hintergrund ändern können.

Anders ist es zb. bei meiner letzten Kühltransporter Session, da haben sie die Transporter bei Regen in eine Halle ans andere Ende der Stadt gefahren und mit Putzlappen hätte es wahrscheinlich noch länger gedauert, da mußte ich den ganzen Rotz wegretuschieren, aber das waren dann zig Frachter und nicht nur einer.

Das kann ich leider nicht beantworten, warum und weshalb das so gemacht wurde.
Wie gesagt, es war ein großer Automobil Konzern, vielleicht wollten sie es in Spanien und insgesamt umständlich und mit viel Bohai, einfach weil sie es sich leisten konnten?
Es musste aber dort in Spanien geschehen scheinbar.

Wie gesagt, es war für ein repräsentatives Foto des neuesten Auto-Modells (Luxusklasse) des Konzerns, für Werbeplakate, die man so sieht in Städten.

Und warum die Post so lange gedauert hat, da musste halt viel gemacht werden und der Kunde hatte ja auch Korrekturschleifen. Aber auch dazu kann ich nichts konkretes sagen, warum und weshalb. So brennend hat es mich auch nicht interessiert, da mich Fotografie ja generell nicht so interessiert.

Er musste da halt Detailkram machen.
Er sagte auch, daß das bei jedem Kunden dieser Größenordnung so umfangreich ist.....

Ich weiß nur, daß mein Bekannter ziemlich geschnauft hat und auch echt abgespannt war und happy als das Projekt beendet war.



stip
Beiträge: 474

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von stip »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 23:02
stip hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 20:29 die die wegfallen sind mehr und meist in niedrigeren Lohnsektoren.
Glaub ich ned.
Du vielleicht nicht aber Leute die sich damit sehr viel mehr beschäftigen als wir schon. Die Links hab ich oben geteilt.



cantsin
Beiträge: 14667

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von cantsin »

Ich sehe das eher umgekehrt: Übrig bleiben niedrig bezahlte prompt engineers, und die hochbezahlten Jobs dünnen sich drastisch aus.

Genauso, wie es in anderen Kreativbranchen durch digitale Automatisierung bereits geschehen ist, z.B. im ehemals hochbezahlten Grafikdesign, dass heute von Laptop-Freelancern per DTP gemacht wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 23741

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 00:48
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 27 Aug, 2023 23:02

Glaub ich ned.
Du vielleicht nicht aber Leute die sich damit sehr viel mehr beschäftigen als wir schon. Die Links hab ich oben geteilt.
Hast du überhaupt darüber nachgedacht ob das auch nur annähernd plausibel ist, bevor du irgendwas nachplapperst was Fremde in irgendeinem Link behaupten?

Offensichtlich sind viele nicht mehr in der Lage, sich ne eigene qualifizierte Meinung zu bilden - es wird nur noch die vorgefertigte Meinung 1:1 übernommen, die man irgendwo im Internet gefunden hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 28 Aug, 2023 02:16, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23741

Re: KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2023 01:06
Genauso, wie es in anderen Kreativbranchen durch digitale Automatisierung bereits geschehen ist, z.B. im ehemals hochbezahlten Grafikdesign, dass heute von Laptop-Freelancern per DTP gemacht wird.
Als ich studiert habe, wurden Layouts noch mit Letraset Rubbelbuchstaben gemacht, und das war schon die Luxusversion.
Ich hab den Umbruch von Grafikdesign/Schriftsatz/Lithografie/Trommelscanner etc. zu Photoshop und DTP damals also live mitbekommen.

Und ich hab auch die Grauen Eminenzen der Grafikdesiger gekannt und ihre Art zu arbeiten - das meiste was diese Laptop Freelancer heute machen, haben damals fleißige Helferlein in stundenlanger Fleißarbeit mit Stift und Lineal für die Herren Designer - die ein paar Entwürfe mit groben Striche hingeschmissen haben - gemacht. Sprich die ganze nervige Fleißarbeiten wie Reinzeichnung etc.

Als diese Helferlein irgendwann mal die ersten Rechner und Programme bekommen haben, haben sie auch irgendwann gemerkt, daß sie das alles eigentlich auch alleine können, und angefangen eine Markt zu bedienen, den es vorher noch gar nicht gab.

Aufgrund der Effizienzsteigerung konnten sich jetzt Leute und Branchen plötzlich Grafiker für alles mögliche leisten.
Im Filmbereich ist das ähnlich - heute werden für Sachen Filme gedreht, da hätte man vor 20-30 Jahren nicht in Traum daran gedacht, geschweige denn das Budget dafür gehabt. Mittlerweile ist es für manche Branchen völlig normal 2-3 Filme am Tag raus zu hauen.

Klar ist das belangloser, beliebiger Low Budget Insta-Müll, aber auch dieser Markt existierte vor kurzem noch gar nicht, deshalb wurde auch niemandem irgendwelche Jobs weggenommen.

Die einzigen die damals wirklich verloren haben, waren diejenigen, welche die neue Technik links liegen gelassen haben, statt sie zu integrieren und für sich nutzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Darth Schneider - So 21:57
» Passt auf euer Equipment auf...
von Darth Schneider - So 21:39
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 21:21
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von markusG - So 20:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49