Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
cantsin
Beiträge: 16943

Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von cantsin »

Mal 'ne Frage in die Runde: Welche preislich gemäßigten Android-Tablets empfehlen sich aktuell für Bildbearbeitung (wobei ich hier in erster Linie an Raw-Stills und die Mobil-App-Version von Lightroom dachte und eher im Not-/Ausnahmefall an Videoschnitt mit Premiere Rush)?

Adobe empfiehlt für Lightroom for mobile eine 8-Core-ARM-CPU und 8 GB RAM, wobei mir nicht klar ist, wie eng das in der Praxis zu sehen ist. [Mein Pixel 6 Pro-Smartphone erfüllt diese Voraussetzungen...]

Wichtig wäre natürlich vor allem ein gutes Display, am besten ein OLED und 2.5 K Auflösung...

- Apple wäre aus verschiedenen [Workflow-]Gründen für mich keine Option.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15091

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von rush »

Kannst du "bezahlbar" definieren?
Neu/gebraucht?

Ich habe ein S7 - keine Ahnung ob Lightroom darauf flutschen würde... Könnte ich mal testen.
Wie verwenden es primär zum Filme gucken oder der Oma bearbeitete Fotos zu zeigen.

Die Nachfolger S8 und S9 sind sicher auch sehr potent - aber preislich eher am oberen Ende angesiedelt.

Was ist mit dem Tablet von Google selbst? Taugt das womöglich?

Oder das Xiaomi Tab 6 bzw. 6 Pro ? Gibt es auch in einer Version mit 8gb RAM - aber glaube kein OLED...

Oder wilderst Du nochmals in deutlich tieferen Preisgefilden?
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Also ich behaupte mal stinkfrech unter (und auch über 500 €) gibt es zur Zeit gar keine bessere Option für die Anforderungen wie die M1 Modelle von Apple…;)))

Warum denn kein Apfel, Lightroom läuft darauf, zig Fotoshop Apps , Final Cut, Resolve…und so weiter.
Was für Workflow Gründe denn ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 12 Aug, 2023 19:41, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 12 Aug, 2023 19:16 Kannst du "bezahlbar" definieren?
550 EUR Neupreis oder drunter.
Neu/gebraucht?
Ggfs. auch gebraucht, wobei ich da bei Tablets eher zweifle (weil es ja Verschleissgeräte sind, die nicht lange mitgehen).
Ich habe ein S7 - keine Ahnung ob Lightroom darauf flutschen würde... Könnte ich mal testen.
Das S7 hatte ich schon im Auge, es gibt davon wohl zur Zeit eine Budget-Neuauflage, die hardwaretechnisch identisch mit dem alten Gerät ist.

Auch von Lenovo gibt's mit dem P11 Pro ein Gerät, das vernünftig aussieht (und zudem, IMO als Killerfeature für solche Anwendungen, MicroSD-Karten schluckt). Ich muss aber sagen, dass ich mich mit dem Thema Tablets seit vielen Jahren nicht mehr beschäftigt habe und wenig Ahnung davon habe, worauf es noch ankommt.

@Darth: das normale iPad für ca. 550 EUR hat keinen M1 und nur USB 2.0, und da man bei Raw-Fotoverarbeitung viele Dateien aufs Tablet und wieder 'runterschieben muss, ist nicht nur die USB-Geschwindigkeit, sondern auch iOS im Zusammenspiel mit Linux oder Windows ein klares Gegenargument. [Ein per USB verbundenes Android-Gerät verhält sich unter Linux und Windows einfach wie ein USB-Stick oder eine Speicherkarte und hat ein herkömmliches Dateisystem mit Ordnerstrukturen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26067

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von Darth Schneider »

Was denn herumschieben ? Auf ne Samsung T5/T7 ?
Wo ist das Hindernis ?
Weil das Apple Logo darauf prangert..;)

Oder sonst gibt es SD Kartenlesegeräte und gut ist’s..
Und soo langsam ist die Usbc Verbindung auch nicht.

Zumal mein M1 iPad hat um die 4oo Piepen gekostet….
Mit tollem Retina Display
Gibt immer wieder Aktionen.

Man kann damit auf und von einer 80€ Ssd mit 4K Baw problemlos schneiden und colorgraden
Sollte jedenfalls schnell und flexibel genug sein für sehr, sehr vieles.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 15091

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von rush »

Sicher nicht perfekt - würde aber ins Budget passen und hat ordentliche Leistungsdaten...

Deal-Breaker könnte der spekulierte und eher träge USB2 Port und fehlende Fingerabdrucksensor sein... Und das Problem mit der Patentproblematik aka möglicherweise schwierigeren Beschaffung hierzulande.

https://www.notebookcheck.com/OnePlus-P ... 977.0.html
keep ya head up



MK
Beiträge: 4426

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von MK »

Auf ne SSD am Tablet außerhalb von Datensicherungen hätte ich keinen Bock, 64 Gigabyte intern wären mir in dem Zusammenhang heutzutage zu wenig.

Mit OLED und 550 Budget bleiben wie oben schon erkannt außer dem Lenovo Tab P11 Pro momentan nicht viele Optionen: https://geizhals.de/?cat=nbtabl&xf=1655 ... E2233_OLED

Keine Ahnung ob das was taugt, ich hatte vor einigen Jahren mal ein Billigtablet von Lenovo welches nach einem automatischen Update ein chinesisches Android drauf hatte und nicht mehr gestartet hat. Wird wohl eher nicht die Regel sein.

iPad mit M1 außerhalb von Handy-/Internetverträgen für 400 - wo? Das S7 ist mit 8GB RAM auch gleich deutlich teurer. Beide mit IPS statt OLED.



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: So 13 Aug, 2023 01:54 Auf ne SSD am Tablet außerhalb von Datensicherungen hätte ich keinen Bock, 64 Gigabyte intern wären mir in dem Zusammenhang heutzutage zu wenig.
Jepp, zumal bei Foto-Bearbeitung das typische Szenario ist, dass man mehrere - ggfs. dutzende - Gigabyte Raw-Dateien aufs Tablet kopiert [wofür USB 2.0 schon einmal ein Nadelöhr ist], bearbeitet und dann die exportierten JPEGs zusammen mit den Raws wieder auf einen PC zur Archivierung überspielt.

MicroSD-Kartenslot ist natürlich auch ein riesiges Plus, weil sich so entweder die Speicherkapazität zum Spottpreis verdoppeln lässt oder man alternativ eine MicroSD-Karte mit Adapter in der Kamera verwendet und direkt ins Tablet stecken kann.
Mit OLED und 550 Budget bleiben wie oben schon erkannt außer dem Lenovo Tab P11 Pro momentan nicht viele Optionen: https://geizhals.de/?cat=nbtabl&xf=1655 ... E2233_OLED

Keine Ahnung ob das was taugt, ich hatte vor einigen Jahren mal ein Billigtablet von Lenovo welches nach einem automatischen Update ein chinesisches Android drauf hatte und nicht mehr gestartet hat. Wird wohl eher nicht die Regel sein.
Danke für Deine Einschätzung! Ich hab das Ding [in der 8GB/256 GB-Version] gerade als Versandrückläufer für 360 EUR gefunden und zugegriffen. Lenovo sehe ich sowieso als guten Hersteller, wegen deren Thinkpads und Budget-Smartphones mit unverbasteltem Android. Werde von meinen Erfahrungen hier berichten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von blueplanet - Do 19:49
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 19:41
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24