Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stabilisierungsgriff oder Steadycam?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Videofreaks,

ich drehe ja gerne Reisevideos, z.B. von Bus- oder Schiffsreisen.

Was würdet Ihr mir raten, damit die Aufnahmen nicht so stark verwackelt sind: Sollte ich für meinen Camcorder Panasonic HC-X2000 einen Stabilisierungsgriff nehmen (z.B. Dörr DVS-3) oder wäre eine Steadycam die bessere Wahl?
Oder sind die Aufnahmeresultate gleich?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



cantsin
Beiträge: 16387

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von cantsin »

Der von Dir verlinkte Dörr-"Stabilisierungsgriff" ist faktisch eine Steadycam bzw. ein Clone der Steadicam Merlin.

Theoretisch bieten Dir mechanisch ausbalancierte Steadycams die bestmögliche Kamerastabilisierung. In der Praxis sind alle diese Systeme allerdings komplex in der Einrichtung/Ausbalancierung und noch komplexer im Handling. Man muss Steadycam-"Fahren" praktisch so lernen wie eine Sportart und braucht auch entsprechend lange Übung und Geduld.

Deshalb werden heute eher motorisierte Gimbals verwendet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von wolfgang »

Lieben Gruß,
Wolfgang



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier? https://www.amazon.de/YELANGU-Kohlefase ... 127&sr=8-3
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von wolfgang »

Wenn du nicht weißt, was mit mechanisch ausbalanciert gemeint ist - dann lass bitte die Hände von Steadycams. ;)

Das ist einfach das Justieren des Systems, damit es im Gleichgewicht ist. Und das Ausbalancieren muss man erlernen. Ebenso wie man sich dann bewegt. Das Video oben zeigt dir, wie man das mechanische Ausbalancieren macht - beim Gimbal über die 3 Achsen. Du musst zwar sowohl beim Steadycam wie auch beim Gimbal die Balance finden - ABER der Gimbal hat dann Motoren, welche dir helfen die Kamera stabil zu halten.

Cantsin hat recht - Steadycams sind daher deutlich schwerer zu betreiben. Such dir einen modernen Gimbal.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16387

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von cantsin »

Riki1979 hat geschrieben: ↑Do 27 Jul, 2023 14:01 Meinst Du mit "mechanisch ausbalanciert" so etwas hier?
Alle Steadycams bzw. von Dir ursprünglich verlinkten Kamerastabilisatoren sind rein mechanisch ausbalanciert (und haben keinerlei Motoren oder Elektronik). Faktisch sind sie Pendel, die das Schwanken der Kamera durch Auspendeln kompensieren.

Gimbals basieren auf demselben Prinzip, verwenden aber Sensoren und Motoren, die das Auspendeln zu einem großen Teil selbsttätig erledigen. Man muß trotzdem den Gimbal ausbalancieren und die Kamera ruhig führen, das ganze ist aber erheblich anspruchsloser als das Führen einer Steadycam.

Du kannst das grob damit vergleichen, als ob Du ein kippanfälliges Auto [wie weiland die Mercedes A-Klasse...] durch vorsichtiges Steuern stabil hältst, oder ob da ein elektronisches Stabilisierungssystem (ESP) eingebaut ist, das ggfs. automatisch gegensteuert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von -paleface- »

Willst du den laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?

Sonst hätte ich dir eher zu einem Einbeinstativ geraten.

Deine Kamera + Gimbal... Da kommt schon Gewicht zusammen. Was bei Reisen nicht unbedingt erwünscht ist.

Guck dir auch mal den Osmo pocket an.

Vielleicht ist das auch eher was für dich.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Stabilisierungsgriff oder Steadycam?

Beitrag von Riki1979 »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 27 Jul, 2023 14:54 Willst du denn laufen und Aufnahmen machen oder willst du aus der Hand ruhige schwenks machen?
Im Grunde genommen beides, aber vor allem ruhige Schwenks aus der Hand...
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Mi 15:16
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Mi 15:12
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 14:22
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Da_Michl - Mi 12:34
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von iasi - Mi 9:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50