slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von slashCAM »


Gestern hat Logitech bekannt gegeben, den Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck für eine unbekannte Summe zu übernehmen. Nachdem Logitech schon in der Vergangenheit zahlreic...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von TonBild »

"In unseren Tests wie hier das LOUPEDECK+ oder hier das LOUPEDECK CT konnten die Pulte in unseren Augen meistens zwar durch schickes Design, aber letztlich wenig konkreteten Zusatznutzen überzeugen. Denn wer bereit ist ein paar Tastatur-Shortcuts zu lernen, findet in solchen Geräten grundsätzlich wenig echte Vorteile. Würden dagegen mehr Regler und/oder echte Trackbälle verbaut werden, sähe die Sache vielleicht schon wieder ganz anders aus."

Einige Kollegen sind ja sehr begeistert von solchen Eingabegeräten, aber zumindest nach meinen TourBox Erfahrungen https://www.tourboxtech.com/de/ hält sich die Freude darüber in Grenzen so dass ich es kaum noch benutze.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von Frank Glencairn »

Is glaub ich auch viel ne Gewohnheits/Präferenz Sache.

Ich hab mein Resolve Panel nach einem halben Jahr wieder abgegeben, weil ich mit Tastatur Shortcuts und der Maus schneller und effizienter bin.
Andere schwören auf die Panels, oder Loupdeck und Co.

Ich denke da muß jeder selbst raus finden, was ihm am besten liegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

I habe zwei Streamdecks (standard und +) die ich mit diversen, vor allem umständliche Shortcuts für After Effects, Blender, Houdini und Resolve bestückt habe. Vor allem für After Effects sind die Gold wert, wenn man eine bestimmte Abfolge von Kommandos immer und immer wieder abfahren muss, da lassen sich dann Blitzschnell Macros einstellen. Die sind allerdings im Vergleich zu den Loupedecks spottbillig und verdammt gut verarbeitet.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 109

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Mich hat immer der Preis von Loupedeck abgeschreckt. Ich verwende ein Behringer X Touch Mini (95,- € inkl. Ist) mit dem Peltmade Plugin (ca 30€) und das ist ein Traum für Lumetri Color in Premiere Pro.
Kein Maus klicken ins Menü und schnelle Anpassung der Drehregler und Knöpfe 😀



godehart
Beiträge: 201

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von godehart »

macaw hat geschrieben: Do 20 Jul, 2023 17:27 I habe zwei Streamdecks (standard und +) die ich mit diversen, vor allem umständliche Shortcuts für After Effects, Blender, Houdini und Resolve bestückt habe. Vor allem für After Effects sind die Gold wert, wenn man eine bestimmte Abfolge von Kommandos immer und immer wieder abfahren muss, da lassen sich dann Blitzschnell Macros einstellen. Die sind allerdings im Vergleich zu den Loupedecks spottbillig und verdammt gut verarbeitet.
Habe auch ein Streamdeck XL für genau diesen Zweck. Haupteinsatzgebiet ist Premiere. Farbmarkierungen, Workspace Switches...alle möglichen Shortcuts eben. Macht den Workflow wirklich schneller. Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

godehart hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 11:49 Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.
Wie gesagt hab ich das Streamdeck+ mit den 4 Drehknöpfen. Momentan fehlen noch features in der Software, die diese Knöpfe optimal nutzbar machen. Aber ich persönlich bin schon sehr happy damit!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

macaw hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 12:46
godehart hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 11:49 Was halt nice wäre und nun wohl auch seit kurzem erhältlich: Drehknöpfe. Verarbeitung und Softwareanbindung sind für mich auch entscheidend. Da ist Streamdeck wirklich weit vorn.
Wie gesagt hab ich das Streamdeck+ mit den 4 Drehknöpfen. Momentan fehlen noch features in der Software, die diese Knöpfe optimal nutzbar machen. Aber ich persönlich bin schon sehr happy damit!
Ich nutze seit Jahren als Jog/Shuttle und für beispielsweise Timeline-Zoom (> Drehknopf) und viele andere Funktionen das Behringer CMD-PL1.
Als Software dazu den MIDI Translator Pro. Damit kann man jedes (!) MIDI-Gerät adaptieren. Also auch andere Input Devices wie (nur als Beispiel) das Korg nanoKONTROL 2. Das hat auch Schieberegler, Drehknöpfe usw.
Klar macht die Erstellung eines eigenen Profils im MIDI Translator erst mal Arbeit. Aber das ist nicht wirklich kompliziert.
Ab dann kann man sich aber seine Funktionen genau so anlegen wie man es möchte, nicht wie der APP-Anbieter meint.
(Das Streamdeck habe ich auch, aber eben für Macros und andere häufige Auslöser)

20230721_152114.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von MK »

Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

MK hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 16:01 Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)
Echt... Sorry...
Dann geht jedes andere MIDI-Device mit passenden Reglern, Knöpfen, Buttons etc. auch.
Grüße DAF



macaw

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von macaw »

MK hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 16:01 Seit so vielen Jahren dass es das Produkt schon nicht mehr gibt... ;-)
Ach schade. Sah echt interessant aus!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck

Beitrag von DAF »

macaw hat geschrieben: Fr 21 Jul, 2023 18:06 ...
Ach schade. Sah echt interessant aus!
Schau doch mal nach nem gebrauchten "MIDI DJ Controller". Sollte mein Behringer wirklich den Geist aufgeben, würde ich das tun.
Bei ner schnellen Suche gerade (eBay & Kleinanzeigen) gibt´s die Teile ab ca. € 50-60.

Und wenn du die Software um € 60,- mal hast, kannst du damit def. jedes MIDI Gerät mit Schiebereglern, Dreh-Knöpfen, Buttons usw. z.B. für Tastatureingaben adaptieren. Nicht nur für Premiere! Dort geht es sogar als Mackie Gerät - was ich gesehen habe, mich aber noch nie damit beschäftigt habe (weil´s auch so hervorragend funzt).
Die Software kann wahrscheinlich noch viel mehr - dazu gibt´s auf YT von dem Anbieter eine Videoserie.
So günstig & flexibel bekommst du nirgends HID Eingabegeräte...

Und der Bome Support ist (bzw. genauer - war vor 3-4 Jahren, seither brauchte ich ihn nicht mehr) echt Top!
Mir war das Jog-Rad zu empfindlich. Und ich war ehrlich gesagt zu faul, selbst zu erforschen wie ich jeden 2. Schritt auslassen kann.
Support angeschrieben, Problem geschildert => 1 Tag später war der Code da 👍
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14