Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin gerade hier drüber gestolpert.
Da sich bei mir OSEE Monitore seit Jahren am Set und am Schnittplatz mehr als bewährt haben,
danke ich, daß auch der Nachfolger was taugt.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Hi Frank,

wie sind denn deine Erfahrungen mit der Farbgenauigkeit und Kalibrierung deiner Monitore?

Unabhängig davon, war dies bei dir am Set überhaupt je von Bedeutung? Und am Schnittplatz?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Am Set reicht es IMHO, wenn der Monitor so einigermaßen "in the ballpark" ist was die Kalibrierung betrifft, und selbst beim reinen Schnitt langt das normal auch.

In der (Color) Post muß es dann natürlich 100%ig sitzen.
Ich kalibriere unsere Monitore deshalb normal so alle 1-2 Monate. Oder - wenn's wirklich drauf ankommt - direkt vor einem Color Job.

Die Ossee halten die Farben erstaunlich gut - theoretisch würde wahrscheinlich auch einmal im halben Jahr reichen.
Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viele Stunden die Dinger seit der letzten Kalibrierung gelaufen sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Ok, du benutzt die also auch fürs Color-Grading. Finde ich interessant, da ich in diese Richtung noch nicht geschaut habe.

Würdest du da eine Empfehlung aussprechen für das Color-Grading wenn es nicht nur SDR sein soll bzw. was würdest du empfehlen wenn man in Rec.2020 ST2084 (x000 nits, P3D65 Limited) arbeiten will?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Flanders DM220 und DM420 wären da recht gute "Sweetspot" Kandidaten.
https://fsi-europe.odoo.com/shop/catego ... m-series-5

Alternativ kannst du auch mal bei Konvision schauen, da hatte ich kürzlich welche am Set, die waren wirklich gut.
https://www.konvision.com/

Wenn du nicht so viel ausgeben kannst/willst, hol dir einen LG OLED TV (C1/C2) Es gibt von LG ein paar TVs (genaue Modelle müsste ich googeln) die mittlerweile quasi auch Industriestandard sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Danke dir!

Ja, die knapp 6000€ will ich mir dann doch (noch) nicht leisten.
Die A95 Serie von Sony bleibt somit immer noch die erste Wahl für mich.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Trotz aller Unkenrufe habe ich mit meinem Eizo CS2420 am Schnittplatz hervorragende Erfahrungen gemacht. Die Kalibrierbarkeit ((auch auf Rec709 !!!) mit üblichen Mitteln und das Fehlen von Schwachstellen lassen für mich nur ein Ergebnis zu: Klappt super. Für Livestream-Aktionen habe ich ältere Foris, die ich gebraucht für kleines Geld kaufe und die schon out of the Box ein frappierend zuverlässiges Bild machen, dass man sich nur wundern kann. Dabei bin ich als gelernter Fernsehtechniker durchaus sensibel für die theoretischen Nachteile.
Klar ist natürlich: Die Dinger haben weder DC-EIngang noch V-Mount. Auch bei den Anschlüssen muss man sich behelfen, aber mit billigen Blackmagic SDI-auf-HDMI-Konvertern bin ich immer super klargekommen. On Location können das natürlich echte Nachteile sein. Ausserdem fehlen Messmöglichkeiten wie Tonpegelanzeige oder Vektorskop. Für mich persönlich ist das egal, aber mit steigendem Anspruch machen sich die speziellen Produktionsbildschirme, idealerweise direkt im Flightcase, natürlich bezahlt.



Phil999
Beiträge: 102

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Phil999 »

vielen Dank, das klingt vielversprechend. Mir wäre eigentlich ein simpler, gar nicht so grosser Monitor genug, der einigermassen zuverlässig ist für Farbräume. Momentan bin ich recht zufrieden mit einem iPad Pro 2024, das hat schon viel gebracht. Einen 15-jähriger Flanders, der das gut kann, findet man wo? Ich kenne mich da nicht aus.

Scopes und andere Features brauche ich eigentlich nicht. Ein HDMI Eingang würde genügen. Aber das wäre wohl zuwenig? Na gut, eine BMD Karte für den Videoausgang würde ich mir auch noch leisten.



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Jörg »

Wenn du einen EIZO Foris bekommen kannst, dann nimm ihn.
Er hat nicht nur eine sehr brauchbare Farbwiedergabe, er spielt auch etliche
Bildwiederholfrequenzen ab.
Hier seit 14 Jahren als unerschütterlicher Programmmonitor zugange.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39