Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin gerade hier drüber gestolpert.
Da sich bei mir OSEE Monitore seit Jahren am Set und am Schnittplatz mehr als bewährt haben,
danke ich, daß auch der Nachfolger was taugt.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Hi Frank,

wie sind denn deine Erfahrungen mit der Farbgenauigkeit und Kalibrierung deiner Monitore?

Unabhängig davon, war dies bei dir am Set überhaupt je von Bedeutung? Und am Schnittplatz?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Am Set reicht es IMHO, wenn der Monitor so einigermaßen "in the ballpark" ist was die Kalibrierung betrifft, und selbst beim reinen Schnitt langt das normal auch.

In der (Color) Post muß es dann natürlich 100%ig sitzen.
Ich kalibriere unsere Monitore deshalb normal so alle 1-2 Monate. Oder - wenn's wirklich drauf ankommt - direkt vor einem Color Job.

Die Ossee halten die Farben erstaunlich gut - theoretisch würde wahrscheinlich auch einmal im halben Jahr reichen.
Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viele Stunden die Dinger seit der letzten Kalibrierung gelaufen sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Ok, du benutzt die also auch fürs Color-Grading. Finde ich interessant, da ich in diese Richtung noch nicht geschaut habe.

Würdest du da eine Empfehlung aussprechen für das Color-Grading wenn es nicht nur SDR sein soll bzw. was würdest du empfehlen wenn man in Rec.2020 ST2084 (x000 nits, P3D65 Limited) arbeiten will?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Flanders DM220 und DM420 wären da recht gute "Sweetspot" Kandidaten.
https://fsi-europe.odoo.com/shop/catego ... m-series-5

Alternativ kannst du auch mal bei Konvision schauen, da hatte ich kürzlich welche am Set, die waren wirklich gut.
https://www.konvision.com/

Wenn du nicht so viel ausgeben kannst/willst, hol dir einen LG OLED TV (C1/C2) Es gibt von LG ein paar TVs (genaue Modelle müsste ich googeln) die mittlerweile quasi auch Industriestandard sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Danke dir!

Ja, die knapp 6000€ will ich mir dann doch (noch) nicht leisten.
Die A95 Serie von Sony bleibt somit immer noch die erste Wahl für mich.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Trotz aller Unkenrufe habe ich mit meinem Eizo CS2420 am Schnittplatz hervorragende Erfahrungen gemacht. Die Kalibrierbarkeit ((auch auf Rec709 !!!) mit üblichen Mitteln und das Fehlen von Schwachstellen lassen für mich nur ein Ergebnis zu: Klappt super. Für Livestream-Aktionen habe ich ältere Foris, die ich gebraucht für kleines Geld kaufe und die schon out of the Box ein frappierend zuverlässiges Bild machen, dass man sich nur wundern kann. Dabei bin ich als gelernter Fernsehtechniker durchaus sensibel für die theoretischen Nachteile.
Klar ist natürlich: Die Dinger haben weder DC-EIngang noch V-Mount. Auch bei den Anschlüssen muss man sich behelfen, aber mit billigen Blackmagic SDI-auf-HDMI-Konvertern bin ich immer super klargekommen. On Location können das natürlich echte Nachteile sein. Ausserdem fehlen Messmöglichkeiten wie Tonpegelanzeige oder Vektorskop. Für mich persönlich ist das egal, aber mit steigendem Anspruch machen sich die speziellen Produktionsbildschirme, idealerweise direkt im Flightcase, natürlich bezahlt.



Phil999
Beiträge: 136

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Phil999 »

vielen Dank, das klingt vielversprechend. Mir wäre eigentlich ein simpler, gar nicht so grosser Monitor genug, der einigermassen zuverlässig ist für Farbräume. Momentan bin ich recht zufrieden mit einem iPad Pro 2024, das hat schon viel gebracht. Einen 15-jähriger Flanders, der das gut kann, findet man wo? Ich kenne mich da nicht aus.

Scopes und andere Features brauche ich eigentlich nicht. Ein HDMI Eingang würde genügen. Aber das wäre wohl zuwenig? Na gut, eine BMD Karte für den Videoausgang würde ich mir auch noch leisten.



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Jörg »

Wenn du einen EIZO Foris bekommen kannst, dann nimm ihn.
Er hat nicht nur eine sehr brauchbare Farbwiedergabe, er spielt auch etliche
Bildwiederholfrequenzen ab.
Hier seit 14 Jahren als unerschütterlicher Programmmonitor zugange.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 5:21
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 4:45
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - Sa 4:37
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01