Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin gerade hier drüber gestolpert.
Da sich bei mir OSEE Monitore seit Jahren am Set und am Schnittplatz mehr als bewährt haben,
danke ich, daß auch der Nachfolger was taugt.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Hi Frank,

wie sind denn deine Erfahrungen mit der Farbgenauigkeit und Kalibrierung deiner Monitore?

Unabhängig davon, war dies bei dir am Set überhaupt je von Bedeutung? Und am Schnittplatz?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Am Set reicht es IMHO, wenn der Monitor so einigermaßen "in the ballpark" ist was die Kalibrierung betrifft, und selbst beim reinen Schnitt langt das normal auch.

In der (Color) Post muß es dann natürlich 100%ig sitzen.
Ich kalibriere unsere Monitore deshalb normal so alle 1-2 Monate. Oder - wenn's wirklich drauf ankommt - direkt vor einem Color Job.

Die Ossee halten die Farben erstaunlich gut - theoretisch würde wahrscheinlich auch einmal im halben Jahr reichen.
Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viele Stunden die Dinger seit der letzten Kalibrierung gelaufen sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Ok, du benutzt die also auch fürs Color-Grading. Finde ich interessant, da ich in diese Richtung noch nicht geschaut habe.

Würdest du da eine Empfehlung aussprechen für das Color-Grading wenn es nicht nur SDR sein soll bzw. was würdest du empfehlen wenn man in Rec.2020 ST2084 (x000 nits, P3D65 Limited) arbeiten will?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Flanders DM220 und DM420 wären da recht gute "Sweetspot" Kandidaten.
https://fsi-europe.odoo.com/shop/catego ... m-series-5

Alternativ kannst du auch mal bei Konvision schauen, da hatte ich kürzlich welche am Set, die waren wirklich gut.
https://www.konvision.com/

Wenn du nicht so viel ausgeben kannst/willst, hol dir einen LG OLED TV (C1/C2) Es gibt von LG ein paar TVs (genaue Modelle müsste ich googeln) die mittlerweile quasi auch Industriestandard sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Danke dir!

Ja, die knapp 6000€ will ich mir dann doch (noch) nicht leisten.
Die A95 Serie von Sony bleibt somit immer noch die erste Wahl für mich.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Trotz aller Unkenrufe habe ich mit meinem Eizo CS2420 am Schnittplatz hervorragende Erfahrungen gemacht. Die Kalibrierbarkeit ((auch auf Rec709 !!!) mit üblichen Mitteln und das Fehlen von Schwachstellen lassen für mich nur ein Ergebnis zu: Klappt super. Für Livestream-Aktionen habe ich ältere Foris, die ich gebraucht für kleines Geld kaufe und die schon out of the Box ein frappierend zuverlässiges Bild machen, dass man sich nur wundern kann. Dabei bin ich als gelernter Fernsehtechniker durchaus sensibel für die theoretischen Nachteile.
Klar ist natürlich: Die Dinger haben weder DC-EIngang noch V-Mount. Auch bei den Anschlüssen muss man sich behelfen, aber mit billigen Blackmagic SDI-auf-HDMI-Konvertern bin ich immer super klargekommen. On Location können das natürlich echte Nachteile sein. Ausserdem fehlen Messmöglichkeiten wie Tonpegelanzeige oder Vektorskop. Für mich persönlich ist das egal, aber mit steigendem Anspruch machen sich die speziellen Produktionsbildschirme, idealerweise direkt im Flightcase, natürlich bezahlt.



Phil999
Beiträge: 140

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Phil999 »

vielen Dank, das klingt vielversprechend. Mir wäre eigentlich ein simpler, gar nicht so grosser Monitor genug, der einigermassen zuverlässig ist für Farbräume. Momentan bin ich recht zufrieden mit einem iPad Pro 2024, das hat schon viel gebracht. Einen 15-jähriger Flanders, der das gut kann, findet man wo? Ich kenne mich da nicht aus.

Scopes und andere Features brauche ich eigentlich nicht. Ein HDMI Eingang würde genügen. Aber das wäre wohl zuwenig? Na gut, eine BMD Karte für den Videoausgang würde ich mir auch noch leisten.



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Jörg »

Wenn du einen EIZO Foris bekommen kannst, dann nimm ihn.
Er hat nicht nur eine sehr brauchbare Farbwiedergabe, er spielt auch etliche
Bildwiederholfrequenzen ab.
Hier seit 14 Jahren als unerschütterlicher Programmmonitor zugange.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 14:18
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mo 13:36
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17