Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Bin gerade hier drüber gestolpert.
Da sich bei mir OSEE Monitore seit Jahren am Set und am Schnittplatz mehr als bewährt haben,
danke ich, daß auch der Nachfolger was taugt.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Hi Frank,

wie sind denn deine Erfahrungen mit der Farbgenauigkeit und Kalibrierung deiner Monitore?

Unabhängig davon, war dies bei dir am Set überhaupt je von Bedeutung? Und am Schnittplatz?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Am Set reicht es IMHO, wenn der Monitor so einigermaßen "in the ballpark" ist was die Kalibrierung betrifft, und selbst beim reinen Schnitt langt das normal auch.

In der (Color) Post muß es dann natürlich 100%ig sitzen.
Ich kalibriere unsere Monitore deshalb normal so alle 1-2 Monate. Oder - wenn's wirklich drauf ankommt - direkt vor einem Color Job.

Die Ossee halten die Farben erstaunlich gut - theoretisch würde wahrscheinlich auch einmal im halben Jahr reichen.
Hängt natürlich auch immer davon ab, wie viele Stunden die Dinger seit der letzten Kalibrierung gelaufen sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Ok, du benutzt die also auch fürs Color-Grading. Finde ich interessant, da ich in diese Richtung noch nicht geschaut habe.

Würdest du da eine Empfehlung aussprechen für das Color-Grading wenn es nicht nur SDR sein soll bzw. was würdest du empfehlen wenn man in Rec.2020 ST2084 (x000 nits, P3D65 Limited) arbeiten will?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Frank Glencairn »

Flanders DM220 und DM420 wären da recht gute "Sweetspot" Kandidaten.
https://fsi-europe.odoo.com/shop/catego ... m-series-5

Alternativ kannst du auch mal bei Konvision schauen, da hatte ich kürzlich welche am Set, die waren wirklich gut.
https://www.konvision.com/

Wenn du nicht so viel ausgeben kannst/willst, hol dir einen LG OLED TV (C1/C2) Es gibt von LG ein paar TVs (genaue Modelle müsste ich googeln) die mittlerweile quasi auch Industriestandard sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von SamSuffy »

Danke dir!

Ja, die knapp 6000€ will ich mir dann doch (noch) nicht leisten.
Die A95 Serie von Sony bleibt somit immer noch die erste Wahl für mich.



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von pixelschubser2006 »

Trotz aller Unkenrufe habe ich mit meinem Eizo CS2420 am Schnittplatz hervorragende Erfahrungen gemacht. Die Kalibrierbarkeit ((auch auf Rec709 !!!) mit üblichen Mitteln und das Fehlen von Schwachstellen lassen für mich nur ein Ergebnis zu: Klappt super. Für Livestream-Aktionen habe ich ältere Foris, die ich gebraucht für kleines Geld kaufe und die schon out of the Box ein frappierend zuverlässiges Bild machen, dass man sich nur wundern kann. Dabei bin ich als gelernter Fernsehtechniker durchaus sensibel für die theoretischen Nachteile.
Klar ist natürlich: Die Dinger haben weder DC-EIngang noch V-Mount. Auch bei den Anschlüssen muss man sich behelfen, aber mit billigen Blackmagic SDI-auf-HDMI-Konvertern bin ich immer super klargekommen. On Location können das natürlich echte Nachteile sein. Ausserdem fehlen Messmöglichkeiten wie Tonpegelanzeige oder Vektorskop. Für mich persönlich ist das egal, aber mit steigendem Anspruch machen sich die speziellen Produktionsbildschirme, idealerweise direkt im Flightcase, natürlich bezahlt.



Phil999
Beiträge: 108

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Phil999 »

vielen Dank, das klingt vielversprechend. Mir wäre eigentlich ein simpler, gar nicht so grosser Monitor genug, der einigermassen zuverlässig ist für Farbräume. Momentan bin ich recht zufrieden mit einem iPad Pro 2024, das hat schon viel gebracht. Einen 15-jähriger Flanders, der das gut kann, findet man wo? Ich kenne mich da nicht aus.

Scopes und andere Features brauche ich eigentlich nicht. Ein HDMI Eingang würde genügen. Aber das wäre wohl zuwenig? Na gut, eine BMD Karte für den Videoausgang würde ich mir auch noch leisten.



Jörg
Beiträge: 10736

Re: Günstiger Production Monitor

Beitrag von Jörg »

Wenn du einen EIZO Foris bekommen kannst, dann nimm ihn.
Er hat nicht nur eine sehr brauchbare Farbwiedergabe, er spielt auch etliche
Bildwiederholfrequenzen ab.
Hier seit 14 Jahren als unerschütterlicher Programmmonitor zugange.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04