Fernsehen Forum



Windows für HTPC sinnvoll? Thema ist als GELÖST markiert



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
markusG
Beiträge: 5218

Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von markusG »

Moin,

aktuell nutze ich einen alten Mini PC als HTPC (eigtl aus dem Signage Bereich, CPU: i5 4250U) mit Fedora. Läuft soweit „okay“, aber 1. gibt es die Streamingdienste a la Netflix, Prime etc. nicht als native Apps, was auf Dauer etwas nervt, und Youtube läuft auch nicht immer so sauber. Davor hab ich Linux Mint verwendet, das war quasi unbenutzbar, Youtube und co haben nur noch vor sich hin geruckelt.

Nun stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist – neben modernerer Hardware – direkt auf Windows zu setzen?

– vorwiegend sollen gängigem Streamingdienste „gut“ laufen, am liebsten nativ
– Parsec zum streamen vom Gaming–PC
– Desktop-Version von Chrome bzw Brave
– Spotify als native App

Wie sind da eure Erfahrungen? Lässt sich Windows gut für soetwas nutzen? Nerven die Update Phasen? Oder ist es wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen?



cantsin
Beiträge: 16299

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

Der i5 4250u wird nicht von Windows 11 unterstützt - und da Win10 demnächst ausläuft, würde ich gar nicht erst damit anfangen.

Sowieso wären Performancegewinne das letzte, das ich von einem Umstieg von Linux auf Windows erwarten würde, zumal bei schwachbrüstigen Prozessoren.

Hast Du mal an eine schlankere Distribution mit Kodi gedacht?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1551

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von prime »

Ältere CPUs haben keine H265 / AV1 Hardwaredecoder, also entsprechend ne Grafikkarte mit einplanen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:05 Der i5 4250u wird nicht von Windows 11 unterstützt.
Ein kleiner Registry Eintrag an der richtigen Stelle

- Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup > AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU auf 1 setzen -

hebt diese unsinnige Sperre allerdings sofort auf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5218

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:05 Sowieso wären Performancegewinne das letzte, das ich von einem Umstieg von Linux auf Windows erwarten würde, zumal bei schwachbrüstigen Prozessoren.
Nun, ich dachte dass evtl die Treiber unter Windows, vllt aus Lizenzgründen, besseren Support für die Codecbeschleunigung haben, immerhin scheint für Haswell was nachgeschoben wurden zu sein:

https://techreport.com/news/new-intel-i ... e-support/

Stand jetzt ist jedenfalls, dass YouTube über 80 Prozent der CPU nutzt und nicht wirklich rund läuft, auch nicht mit Chrome-Extension, H264 zu erzwingen (was ja sicher das einfachste wäre)
Hast Du mal an eine schlankere Distribution mit Kodi gedacht?
Probiert noch nicht, die schlanken Distros haben mal die eine oder die andere Unzulänglichkeit. Ram hat die Mühle auch genug, hab es auf 16Gb aufgestockt. Nützt halt nichts wenn die CPU sich zu Tode rödelt.

Vllt kann ich es für diesen Zweck einfach abhaken. Mir ging es aber auch darum zu erfahren, ob es bei Windows für dieses Anwendungsgebiet etwas zu beachten gibt - Linux und KODi sind ja quasi no-brainer. Vllt schau ich mir auch mal ChimaraOS an, falls ich auf eine stärkere Kiste umsteigen sollte.

Was ich halt zum abgewöhnen fände, wäre mich nur ständigen (Funktions-)Updates einschlagen zu müssen, hat mich schon bei der PS4 genervt, tbh
Zuletzt geändert von markusG am So 25 Jun, 2023 07:49, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Updates kannst du doch auch einfach abstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5340

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Bluboy »

Wer nich gerade 95 Jahe alt ist kommt an Win 11 nicht vorbei ;-((
Zuletzt geändert von Bluboy am So 25 Jun, 2023 08:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von Jost »

Was spricht gegen einen FireTV 4k Max? Lüfterlos, ultra-klein, Stromverbrauch geht in den Keller und alle gängigen Streaming-Dienste werden unterstützt. Gibt auch eine riesige Community, die hilft.
Das Ding lässt sich auch mir Alexa koppeln. Auf Sprachbefehl wird alles aus dem Standby geweckt und fährt wieder runter.



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wenn es die nicht gibt, sollte ein Umstieg nach Windows schon was bringen. Win 10 kostet nicht ganz 20 Euro.



cantsin
Beiträge: 16299

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:34 h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wird seit Ewigkeiten von Linux unterstützt (da Intel direkt an der Linux-Kernel-Entwicklung beteiligt ist) und funktioniert mit allen gängigen Mediaplayern wie VLC, mplayer, mpv etc.

Unter Mint, Ubuntu, Debian etc. einfach das Paket "intel-media-va-driver" installieren. Aber wahrscheinlich ist das beim TO schon passiert (weil das i.d.R. automatisch geschieht) und ist die Hardwarebeschleunigung nicht der wirkliche Flaschenhals. Ich tippe mal eher darauf, dass Streamingdienste heutzutage mit h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardware des TO nicht ausreicht (bzw. keine Beschleunigung bietet).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am So 25 Jun, 2023 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:48
dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:34 h264 Support ist seit der ersten Generation der Intel CPUs mit Grafik mit an Board. Dafür sollte man mal gezielt nach Treibern suchen.
Wird seit Ewigkeiten von Linux unterstützt (da Intel direkt an der Linux-Kernel-Entwicklung beteiligt ist) und funktioniert mit allen gängigen Mediaplayern wie VLC, mplayer, mpv etc.

Unter Mint, Ubuntu, Debian etc. einfach das Paket "intel-media-va-driver" installieren. Aber wahrscheinlich ist das beim TO schon passiert (weil das i.d.R. automatisch geschieht) und ist die Hardwarebeschleunigung nicht der wirkliche Flaschenhals.
Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.



cantsin
Beiträge: 16299

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:49 Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.
Wie oben ergänzt, scheint mir das Problem darin zu liegen, dass YouTube, Netflix & Co heutzutage in h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardwareunterstützung bei seinem System fehlt. NIcht im Treiber, sondern im Chip.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Windows für HTPC sinnvoll?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:51
dienstag_01 hat geschrieben: So 25 Jun, 2023 18:49 Allerdings eindeutig nicht beim TO. Oder versteh ich da was falsch.
Wie oben ergänzt, scheint mir das Problem darin zu liegen, dass YouTube, Netflix & Co heutzutage in h265, AV1 etc. streamen und dafür die Hardwareunterstützung bei seinem System fehlt. NIcht im Treiber, sondern im Chip.
Ich verstehe das oben so, dass er h264 erzwingt (mit Chrome Extentions) und damit (also h264) die CPU trotzdem 80 Prozent Leistung benötigt. Das klingt für mich nicht nach Hardwarebeschleunigung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von TomStg - Do 9:32
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Jominator - Do 9:31
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jörg - Do 8:30
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von cantsin - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04