Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche GPU-Power bei Magic Mask?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
iasi
Beiträge: 28618

Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Er hier erreicht mit seinem GPU-Boliden sehr ordentliche Frameraten bei Magic Mask:




Es würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gerade mit Magic Mask gemacht habt.

Magic Mask scheint ein ziemliches Nadelöhr beim Workflow zu sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es deine GPU ned schafft, du das aber unbedingt in Echtzeit abspielen willst > Rechtsclick >"render in place".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 20:15 Wenn es deine GPU ned schafft, du das aber unbedingt in Echtzeit abspielen willst > Rechtsclick >"render in place".
Es geht um die Maskenerstellung - da nutzt mir "render in place" zunächst auch nichts.

In Echtzeit schaffen das wohl nur sehr wenige GPUs.

Der M1 schafft es schon mal nicht:




Wenn ein Clip beim ersten Abspielen ein wenig ruckelt, ist das verkraftbar. Wenn die Maskenerstellung aber zig-mal die Lauflänge des Clips beansprucht, hemmt das den Workflow schon beträchtlich.



macaw

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von macaw »

Ich habe Rudi Cerne für den Aktenzeichen XY Trailer mit Magic Mask in UHD rotoskopiert (Grafitti und Schmutz Retusche), meine 3080TI hat für 45 Sekunden Video ca. 1 Minute gebraucht...



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 21:13 Ich habe Rudi Cerne für den Aktenzeichen XY Trailer mit Magic Mask in UHD rotoskopiert (Grafitti und Schmutz Retusche), meine 3080TI hat für 45 Sekunden Video ca. 1 Minute gebraucht...
Das ist ja schon mal recht gut - fast Echtzeit.



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 21:25
macaw hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 21:13 Ich habe Rudi Cerne für den Aktenzeichen XY Trailer mit Magic Mask in UHD rotoskopiert (Grafitti und Schmutz Retusche), meine 3080TI hat für 45 Sekunden Video ca. 1 Minute gebraucht...
Das ist ja schon mal recht gut - fast Echtzeit.
Echtzeit ist wohl gut?



roki100
Beiträge: 17934

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 20:30 Wenn ein Clip beim ersten Abspielen ein wenig ruckelt, ist das verkraftbar. Wenn die Maskenerstellung aber zig-mal die Lauflänge des Clips beansprucht, hemmt das den Workflow schon beträchtlich.
Es hängt von deinem Workflow ab bzw was du damit machst. Ich mache zB MagicMask in DaVinci, dann exportiere ich das als Alpha (Alpha mit Color Generator) und den Rest in FCP oder in Motion. Das geht dann viel viel schneller (mit M1+).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 22:11
iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 21:25
Das ist ja schon mal recht gut - fast Echtzeit.
Echtzeit ist wohl gut?
Kommt natürlich auch aufs Material und die Einstellungen an.

Wenn ein Apple M1 für einen 4-sec-Clip bei "Faster"-Einstellung 35 Sekunden für die Maske braucht, ist annähernd Echtzeit natürlich gut.



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 23:04
iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 20:30 Wenn ein Clip beim ersten Abspielen ein wenig ruckelt, ist das verkraftbar. Wenn die Maskenerstellung aber zig-mal die Lauflänge des Clips beansprucht, hemmt das den Workflow schon beträchtlich.
Es hängt von deinem Workflow ab bzw was du damit machst. Ich mache zB MagicMask in DaVinci, dann exportiere ich das als Alpha (Alpha mit Color Generator) und den Rest in FCP oder in Motion. Das geht dann viel viel schneller (mit M1+).
Die Masken musst du aber auch erstmal erstellen.
Ich kenne leider auch keine Funktion, die es ermöglicht, die Masken von mehreren Clips in der Kaffeepause automatisch berechnen zu lassen.

Im Test brauchte ein M1 35 Sekunden für die Maske eines 4 Sekunden-Clips. Das ist eben doch eine andere Nummer, als das Durchlaufen des ruckligen Clips um einen Render-Cache zu erstellen.

Mit einer Nvidia 4090 geht´s wohl zügig. Mich würde interessieren, wie es bei anderen GPUs aussieht. Und auch, ob hier die Grafikkartenspeicher eine große Rolle spielt.



markusG
Beiträge: 5219

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 06:56 Im Test brauchte ein M1 35 Sekunden für die Maske eines 4 Sekunden-Clips.
Und der M1 Max 8 Sekunden. Da die beiden Chips afaik die gleiche neural engine nutzen, ist die Frage ob diese überhaupt bisher richtig unterstützt wird. Die Ultra Variante hat dann nochmal das doppelte an neural engine Kernen, und die M2 Generation laut Apple nochmal ein +40% an Performance.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke du hast da immer einen gewissen Overhead, und natürlich auch irgendwo einen Flaschenhals auf den alles andere immer warten muß.

Des weiteren ist es aber auch erstaunlich wie schnell die Ansprüche steigen.

Als Magic Mask vorgestellt wurde: Wow! Das erspart mir 4 Stunden Rotoarbeit pro Clip - best feature ever.

Heute: Magic Mask braucht 30 Sekunden pro Clip - völlig unzumutbar, das bremst mich total aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 08:06 Ich denke du hast da immer einen gewissen Overhead, und natürlich auch irgendwo einen Flaschenhals auf den alles andere immer warten muß.

Heute: Magic Mask braucht 30 Sekunden pro Clip - völlig unzumutbar, das bremst mich total aus.
Das ist natürlich bitter, wenn es dir so geht. Mein Beileid.

Wenn ein 4 Sekunden-Clip 35 Sekunden in Anspruch nimmt, dann sind das bei mehreren Clips mit 40 Sekunden eben gleich mal 6 Minuten, die man auf den Rechner warten muss.
Wenn andere Hardware diese Wartezeit verkürzt, dann kann man dies eben auch einfach als sinnvolle Investition betrachten, statt historische Vergleiche zu beginnen. ;)

Die Frage, die ich mir stelle:
Mit welcher Grafikkarte (oder anderer Hardware), lässt sich die Wartezeit wie stark verkürzen?

Um nichts anderes geht es.
Hilfreich kann hier z.B. eine Erfahrung z.B. mit einer Radeon 6800 XT sein, die vergleichsweise weniger teuer ist.
Wenn eine Nvidia 4090 die Maske in Echtzeit erstellt, die 6800 XT hingegen 20% länger braucht - also 48 statt 40 Sek - kann die Investition in eine 6800 XT rentabler sein, als in eine 4090. Braucht die 6800 XT jedoch erheblich länger, sieht das schon anders aus.
Wie lange das Autowaschen oder das Maskenerstellen von Hand dauert, spielt wohl eher keine Rolle.

Sieht man sich Puget-Tests an, spielt der Grafikkartenspeicher auch eine erhebliche Rolle:
Da ist z.B. eine 12GB-3060 schneller als eine 8GB-3060Ti.
Aber welchen Einfluss hat die VRAM-Größe nun auf MagicMask?

Erfahrungswerte wären vielleicht aufschlussreich.



pillepalle
Beiträge: 10670

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 08:49 Die Frage, die ich mir stelle:
Mit welcher Grafikkarte (oder anderer Hardware), lässt sich die Wartezeit wie stark verkürzen?

Um nichts anderes geht es.
Eben. Und weil man die nicht eindeutig beantworten kann, wird Dich diese Frage auch noch die nächsten 10 Jahre begleiten. 'Unser' Pillepalle hingegen rennt in den Laden, kauft sich die erstbeste die er sich leisten kann und arbeitet einfach damit. Total uneffizient... ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 08:49

Das ist natürlich bitter, wenn es dir so geht. Mein Beileid.
Nö, geht mir nicht so, ich nutze die Stunden die ich mir durch wegfallende Rotoarbeit gewinne für sinnvolleres, als nach Grafikkarten zu suchen die 5 Sekunden schneller sind.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 09:22
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 08:49

Das ist natürlich bitter, wenn es dir so geht. Mein Beileid.
Nö, geht mir nicht so, ich nutze die Stunden die ich mir durch wegfallende Rotoarbeit gewinne für sinnvolleres, als nach Grafikkarten zu suchen die 5 Sekunden schneller sind.
Sitzt du vor deinem Rechner und träumst vor dich hin, während MagicMask die Frames runterzählt - wahrscheinlich über Rotoarbeiten. :)

Wenn´s nach dir gegangen wäre, würden wir noch immer mit Pferdekutschen unterwegs sein, denn damit hatten wir ja schließlich das mühsame Laufen überwunden. ;) :)



roki100
Beiträge: 17934

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 06:56 Im Test brauchte ein M1 35 Sekunden für die Maske eines 4 Sekunden-Clips. Das ist eben doch eine andere Nummer, als das Durchlaufen des ruckligen Clips um einen Render-Cache zu erstellen.
Nein. So lange brauche ich nicht für 4 Sekunden Clip. Zwar M1 Pro, ich denke aber nicht das "Pro" so einen großen Unterschied macht. Bei mir ist Timeline auf 1080p und wenn ich exportiere ändere ich vorher die Timeline auf 4K.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 11:27
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 06:56 Im Test brauchte ein M1 35 Sekunden für die Maske eines 4 Sekunden-Clips. Das ist eben doch eine andere Nummer, als das Durchlaufen des ruckligen Clips um einen Render-Cache zu erstellen.
Nein. So lange brauche ich nicht für 4 Sekunden Clip. Zwar M1 Pro, ich denke aber nicht das "Pro" so einen großen Unterschied macht. Bei mir ist Timeline auf 1080p und wenn ich exportiere ändere ich vorher die Timeline auf 4K.
"It´s working. It´s happening." :)
Damit meint er seine 3070 beim Maskenberechnen.
Er hat dann die 4080 getestet und gerade bei MagicMask einen erstaunlichen Unterschied festgestellt.



Axel
Beiträge: 16949

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 19:06Es würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gerade mit Magic Mask gemacht habt.

Magic Mask scheint ein ziemliches Nadelöhr beim Workflow zu sein.
Nadelöhr beim Workflow?

Im Color Tab und zumal natürlich im Fusion Tab ist das Nadelöhr weniger die GPU-Überforderung als eher die Tatsache, dass die Magic Mask eines von vielen Tools ist, das man händisch manipulieren muss. Du schwärmst ja immer vom Gestaltungsspielraum in der Post, dass du nicht gerne stundenlang am Set allen auf den Geist gehst, sondern das lieber "in Ruhe" am Schnittplatz machst. Es ist unlogisch, dass du hier bei soundsoviel Sekunden schnellerer Verarbeitung schon nervös wirst.

Bei der Magic Mask (abgesehen von meiner eigenen Verwendung für sekundäre CC) denke ich an Dune. Sandscreen statt Greenscreen, wird ja wohl dann nach diesem Prinzip gestanzt worden sein. "Hey, Denis, wir müssen die Aufnahme wiederholen, Larry ist im Hintergrund durch's Bild gelatscht". - "Kommt nicht in Frage. Erstens killen wir Larry in der Post und zweitens macht der Caterer gleich Feierabend."

Klar, Dune, ein >200 Mio $ Schinken, nimmt natürlich keinen Stangenrechner mit 'ner Gamer-Graka, sondern "den schnellsten PC aller Zeiten" (oder so).
roki100 hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 23:04
iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 20:30 Wenn ein Clip beim ersten Abspielen ein wenig ruckelt, ist das verkraftbar. Wenn die Maskenerstellung aber zig-mal die Lauflänge des Clips beansprucht, hemmt das den Workflow schon beträchtlich.
Es hängt von deinem Workflow ab bzw was du damit machst. Ich mache zB MagicMask in DaVinci, dann exportiere ich das als Alpha (Alpha mit Color Generator) und den Rest in FCP oder in Motion. Das geht dann viel viel schneller (mit M1+).
Render in Place oder Render Node Cache dürfte aber noch schneller sein, weil die Export-Import-Prozedur wegfällt. Von wem war das? Quick, cheap, good: pick any two!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:46
iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 19:06Es würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gerade mit Magic Mask gemacht habt.

Magic Mask scheint ein ziemliches Nadelöhr beim Workflow zu sein.
Nadelöhr beim Workflow?

Im Color Tab und zumal natürlich im Fusion Tab ist das Nadelöhr weniger die GPU-Überforderung als eher die Tatsache, dass die Magic Mask eines von vielen Tools ist, das man händisch manipulieren muss. Du schwärmst ja immer vom Gestaltungsspielraum in der Post, dass du nicht gerne stundenlang am Set allen auf den Geist gehst, sondern das lieber "in Ruhe" am Schnittplatz machst. Es ist unlogisch, dass du hier bei soundsoviel Sekunden schnellerer Verarbeitung schon nervös wirst.

Bei der Magic Mask (abgesehen von meiner eigenen Verwendung für sekundäre CC) denke ich an Dune. Sandscreen statt Greenscreen, wird ja wohl dann nach diesem Prinzip gestanzt worden sein. "Hey, Denis, wir müssen die Aufnahme wiederholen, Larry ist im Hintergrund durch's Bild gelatscht". - "Kommt nicht in Frage. Erstens killen wir Larry in der Post und zweitens macht der Caterer gleich Feierabend."

Klar, Dune, ein >200 Mio $ Schinken, nimmt natürlich keinen Stangenrechner mit 'ner Gamer-Graka, sondern "den schnellsten PC aller Zeiten" (oder so).
roki100 hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 23:04

Es hängt von deinem Workflow ab bzw was du damit machst. Ich mache zB MagicMask in DaVinci, dann exportiere ich das als Alpha (Alpha mit Color Generator) und den Rest in FCP oder in Motion. Das geht dann viel viel schneller (mit M1+).
Render in Place oder Render Node Cache dürfte aber noch schneller sein, weil die Export-Import-Prozedur wegfällt. Von wem war das? Quick, cheap, good: pick any two!
Rendern ist hier das völlig falsche Thema, damit hat das nichts zu tun. Zumindest nicht, was die Performance betrifft.



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:46
iasi hat geschrieben: Fr 23 Jun, 2023 19:06Es würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gerade mit Magic Mask gemacht habt.

Magic Mask scheint ein ziemliches Nadelöhr beim Workflow zu sein.
Nadelöhr beim Workflow?

Im Color Tab und zumal natürlich im Fusion Tab ist das Nadelöhr weniger die GPU-Überforderung als eher die Tatsache, dass die Magic Mask eines von vielen Tools ist, das man händisch manipulieren muss. Du schwärmst ja immer vom Gestaltungsspielraum in der Post, dass du nicht gerne stundenlang am Set allen auf den Geist gehst, sondern das lieber "in Ruhe" am Schnittplatz machst. Es ist unlogisch, dass du hier bei soundsoviel Sekunden schnellerer Verarbeitung schon nervös wirst.
Dieser Unterschied ist nun einmal wichtig:

Zeit, die ich vor dem Rechner sitze und gestalte.
Zeit, die ich vor dem Rechner sitze und darauf warte, dass der Rechner Frames beim Maskenerstellen heruntergezählt hat.

Zumal MagicMask bei fast jeder Bildgestaltung die Maske vergisst und diese dann neu erstellen will.

Und richtig, ich werde nervös, wenn ich eine halbe Minute darauf warten muss, dass MagicMask die Frames eines Clips von wenigen Sekunden Länge runtergezählt hat.
Dabei bin ich in meinem Gestaltungsdrang nämlich erheblich gehemmt :) - ist ja schließlich nicht so, dass Resolve das im Hintergrund rechnet.
Wenn also eine Nvidia 4080 diese erzwungene Zeit der Untätigkeit erheblich verkürzt, dann ist mir das sehr viel wichtiger, als irgendwelche Export-Renderzeiten.
Denn im Wort "Workflow" steckt "Arbeit" und eben nicht untätiges Starren auf ein Fenster, in dem die Frames runtergezählt werden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 18:10
Und richtig, ich werde nervös, wenn ich eine halbe Minute darauf warten muss, dass MagicMask die Frames eines Clips von wenigen Sekunden Länge runtergezählt hat.
Dabei bin ich in meinem Gestaltungsdrang nämlich erheblich gehemmt :) - ist ja schließlich nicht so, dass Resolve das im Hintergrund rechnet.
Dann ist es doch ganz einfach, kauf die RTX 4090 24GB und fertig - was schnelleres gibt's aktuell nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

Ah, die Grafikkartendiskussion geht wieder von vorne los, ich hole schonmal das Popcorn:

viewtopic.php?t=157839




iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 18:24
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 18:10
Und richtig, ich werde nervös, wenn ich eine halbe Minute darauf warten muss, dass MagicMask die Frames eines Clips von wenigen Sekunden Länge runtergezählt hat.
Dabei bin ich in meinem Gestaltungsdrang nämlich erheblich gehemmt :) - ist ja schließlich nicht so, dass Resolve das im Hintergrund rechnet.
Dann ist es doch ganz einfach, kauf die RTX 4090 24GB und fertig - was schnelleres gibt's aktuell nicht.
Einfach das Teuerste kaufen, was der Gaming-Grafikkartenmarkt bietet.
Das ist die Logik derer, die in Geld schwimmen oder mit dem Geld anderer hantieren. :)

Jedenfalls versuche ich dann doch etwas betriebswirtschaftlicher vorzugehen und bei Investitionen auch ein wenig die Rentabilität zu berücksichtigen. ;)

Es gibt schneller Autos als meines, aber dennoch werde ich eigentlich fast nie überholt - im Gegenteil.



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 18:29 Ah, die Grafikkartendiskussion geht wieder von vorne los, ich hole schonmal das Popcorn:

Und wieder einer dieser Beiträge mit MK-Gehalt.

Scheinbar nutzt MK Magic Mask nicht fühlt wahrscheinliche eine zehrende Sehnsucht nach einer GPU, denn sonst würde er ja seine Erfahrungen teilen und sich grundlos in diesen Thread begeben. :)



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:11 Und wieder einer dieser Beiträge mit MK-Gehalt.
Das sagt der Richtige, Selbstreflektion ist halt nicht so Dein Ding :)



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:11 fühlt wahrscheinliche eine zehrende Sehnsucht nach einer GPU
Meine grundlegenden GPU-Erfahrungen (Puget-Benchmark) beim Wechsel von 3060 Ti zu 4070 hatte ich in einem anderen Thread bereits kund getan...

Das unterscheidet halt den ewig lamentierenden Theoretiker vom Praktiker :)



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:14
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:11 Und wieder einer dieser Beiträge mit MK-Gehalt.
Das sagt der Richtige, Selbstreflektion ist halt nicht so Dein Ding :)
Nun. Ich stelle mir immerhin die Frage, weshalb ich einem Thread folge.

Du hingegen kommst offensichtlich nur zum Streiten in ein Forum.
Vergleiche mal, was ich inhaltlich beigetragen habe, und was deine Posts beinhalten.

Welche GPU-Power bei Magic Mask?


Hast du dazu etwas zu sagen?



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:17
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:11 fühlt wahrscheinliche eine zehrende Sehnsucht nach einer GPU
Meine grundlegenden GPU-Erfahrungen (Puget-Benchmark) beim Wechsel von 3060 Ti zu 4070 hatte ich in einem anderen Thread bereits kund getan...

Das unterscheidet halt den ewig lamentierenden Theoretiker vom Praktiker :)
Was du in einem anderen Thread für Weisheiten abgelassen hast, muss man also wissen, bevor man eine konkrete Frage stellt.

Den ewig lamentierenden Theoretiker schreibt nun einmal viel ohne wirklich etwas beizutragen.
Deine Beiträge gehen jedenfalls inhaltlich bisher gegen Null - und das, obwohl du doch reichlich schreibst.

"lamentieren" bedeutet übrigens: ausgiebig klagen, jammern
Eben genau das tust du hier mal wieder. :)

Mit der Frage
Welche GPU-Power bei Magic Mask?
mag sich ein lamentierender Theoretiker eben nicht befassen.
Das wäre ja schließlich viel zu konkret.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:19 Du hingegen kommst offensichtlich nur zum Streiten in ein Forum.
Vergleiche mal, was ich inhaltlich beigetragen habe, und was deine Posts beinhalten.
Und auch hier liegst Du mit Deiner unsympathisch elitären Art wieder so falsch wie bei 90% Deiner restlichen Postings :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:19
Welche GPU-Power bei Magic Mask?[/b]
Die Frage hab ich dir - gemäß deinen Ansprüchen (möglichst keine Wartezeit) - beantwortet.
War dir dann aber zu teuer.

Du hast hier einen eindeutigen Zielkonflikt zwischen:
... etwas betriebswirtschaftlicher vorzugehen und bei Investitionen auch ein wenig die Rentabilität zu berücksichtige.
und
... ich werde nervös, wenn ich eine halbe Minute darauf warten muss
Was die Betriebswirtschaftliche Rentabilität betrifft, wirst du die Investition einer schnelleren Karte nie wieder rein spielen.
Rein Ökonomisch gesehen wäre also die einzige Lösung - kauf gar nix und bekomm deine Ungeduld in den Griff.

Irgendwie hab ich aber das Gefühl daß dir diese Lösung auch nicht gefallen wird.

Der Zwischenweg wär dann die nächst billigere Nvidia, wobei der Zeitgewinn halt auch nicht so dolle sein wird, und deine Ungeduld dann halt demnächst bei 20 Sekunden, statt wie bisher bei 30 Sekunden ihre nächste Triggerschwelle erreichen wird.

Nur du kannst entscheiden was dir wichtiger ist, Geld oder Ungeduld.

Side Note:
Gestern hab ich einige Clips mit magic mask bearbeitet - auf einer uralten 4GB GTX 890.
Und ja, das erstellen der Maske dauert etwas - aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn ich mal 2-3 Minuten auf was warten muß, immerhin spare ich gleichzeitig ein paar Stunden Roto.

Da hol ich mir lieber nen Kaffe und zünde mir ne Zigarette an, bis das fertig ist.

Am besten du kaufst dir statt ner neuen GPU eine Stange Zigaretten, hilft auch gleichzeitig gegen deine Nervosität :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10670

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

Man muss eben auch die Konsequenzen der iasi-Philosophie 'immer die bestmögliche Qualität zu nutzen' berücksichtigen. In 8K/60 RAW flutscht manches eben auch nicht mehr auf jedem Rechner geschmeidig. Dann wird's eben nicht nur bei der Kamera teurer, sondern auch beim ganzen Rest. Betriebswirtschaftlich macht es keinen Sinn, immer das bestmögliche zu fordern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:29
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:19 Du hingegen kommst offensichtlich nur zum Streiten in ein Forum.
Vergleiche mal, was ich inhaltlich beigetragen habe, und was deine Posts beinhalten.
Und auch hier liegst Du mit Deiner unsympathisch elitären Art wieder so falsch wie bei 90% Deiner restlichen Postings :)
Ja - und Du kommst wohl nur in dieses Forum, um zu stänkern.

Keine Ahnung, was du hier in diesem Thread denn sonst suchst.



roki100
Beiträge: 17934

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 16:46 Render in Place oder Render Node Cache dürfte aber noch schneller sein, weil die Export-Import-Prozedur wegfällt.
ist DaVinci Export(Alpha) und FCP-oder-Motion-Import -Prozedur einmal erledigt, ist alles andere danach in FCP und Motion mit M1+ einfach schneller.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 21:07 Keine Ahnung, was du hier in diesem Thread denn sonst suchst.
Maskenerstellung auf der RTX 4070

3840x1608@24fps

FASTER: 60 Sekunden Material in 65 Sekunden
BETTER: 60 Sekunden Material in 82 Sekunden



iasi
Beiträge: 28618

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:50
iasi hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:19
Welche GPU-Power bei Magic Mask?[/b]
Die Frage hab ich dir - gemäß deinen Ansprüchen (möglichst keine Wartezeit) - beantwortet.
War dir dann aber zu teuer
Mit dem Schreiben geht´s bei dir schnell. Mit dem Lesen scheinst du´s aber nicht so zu haben.
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:50
Du hast hier einen eindeutigen Zielkonflikt zwischen:
... etwas betriebswirtschaftlicher vorzugehen und bei Investitionen auch ein wenig die Rentabilität zu berücksichtige.
und
... ich werde nervös, wenn ich eine halbe Minute darauf warten muss
Was die Betriebswirtschaftliche Rentabilität betrifft, wirst du die Investition einer schnelleren Karte nie wieder rein spielen.
Rein Ökonomisch gesehen wäre also die einzige Lösung - kauf gar nix und bekomm deine Ungeduld in den Griff.

Irgendwie hab ich aber das Gefühl daß dir diese Lösung auch nicht gefallen wird.
Vom großen Frank kann man ja leider keine Informationen erhalten, also musste ich im Internet suchen.

Und siehe da:
Es ist eben gar nicht nötig, die teuerste Karte zu kaufen, um nicht eine halbe Minute warten zu müssen.

Das entsprechende Video habe ich übrigens verlinkt - als Beitrag zur Thematik.

Das ist eben auch kein Zielkonflikt, sondern einfach eine Frage der Recherche.
Zum Zwecke des Erfahrungsaustauschs habe ich daher auch diesen Thread gestartet.

Von dir kommt jedoch nur: Kauf das Teuerste.
Das scheint wohl deine Vorgehensweise zu sein.

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:50

Der Zwischenweg wär dann die nächst billigere Nvidia, wobei der Zeitgewinn halt auch nicht so dolle sein wird, und deine Ungeduld dann halt demnächst bei 20 Sekunden, statt wie bisher bei 30 Sekunden ihre nächste Triggerschwelle erreichen wird.
Was eben einfach eine falsche Behauptung ist, die auf nichts basiert.
Das oben verlinkte Video widerlegt deine Behauptung schon mal.
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 24 Jun, 2023 20:50 Nur du kannst entscheiden was dir wichtiger ist, Geld oder Ungeduld.

Side Note:
Gestern hab ich einige Clips mit magic mask bearbeitet - auf einer uralten 4GB GTX 890.
Und ja, das erstellen der Maske dauert etwas - aber es ist nicht das Ende der Welt, wenn ich mal 2-3 Minuten auf was warten muß, immerhin spare ich gleichzeitig ein paar Stunden Roto.

Da hol ich mir lieber nen Kaffe und zünde mir ne Zigarette an, bis das fertig ist.

Am besten du kaufst dir statt ner neuen GPU eine Stange Zigaretten, hilft auch gleichzeitig gegen deine Nervosität :D

Klar. Wenn du nur die 4090 im Blick hast, sitzt du eben 2-3 Minuten untätig vor dem Bildschirm oder investierst reichlich Geld.

Wenn du aber z.B. einen Thread eröffnest, in dem es um Erfahrungen mit konkret der Fragestellung zu diesen 2-3 Minuten geht, dann bekommst du vielleicht die nötigen Infos.
Die Infos, die es dir erlauben, einer geringern Investition deine Produktivität zu erhöhen - und dabei deine Lunge zu entlasten. :)

Wenn ich bei jeder Anwendung von MagicMask Zeit spare, summiert sich das schnell. Schließlich will ich MagicMask ja auch nutzen und mich nicht von der Wartezeit abschrecken lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:16
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47