Pianist
Beiträge: 9000

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:26 Was für Stellschrauben sollen das sein? Renteneintrittsalter erhöhen, Beiträge erhöhen, und der Klassiker: Sozialverträgliches Frühableben
Die letzte Position lassen wir mal weg. Ansonsten: ja klar. Ist doch im Prinzip ganz simpel: Wie ist das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern? Je ungünstiger das wird, um so mehr muss man nachjustieren. Leicht steigende Beiträge sind eher vermittelbar als sinkende Renten. Und da wir immer älter werden, ist es doch an sich auch klar, dass wir länger arbeiten werden. Das kann und muss man dann natürlich individualisieren, damit der Dachdecker mit 70 nicht mehr aufs Dach muss. Es geht also auch darum, die Beschäftigungsfähigkeit über alle Lebensphasen zu erhalten, und das wird oft nur über Weiterqualifizierung gehen.
MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:30 "Als Schneeballsystem oder Pyramidensystem werden Geschäftsmodelle bezeichnet, die zum Funktionieren eine ständig wachsende Anzahl an Teilnehmern benötigen"
Na eben. Und genau darum geht es hier ja nicht. Es geht um eine möglichst gleichbleibende Zahl von Teilnehmern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:32 Leicht steigende Beiträge sind eher vermittelbar als sinkende Renten. Und da wir immer älter werden, ist es doch an sich auch klar, dass wir länger arbeiten werden.
Nach dem Motto "nach mir die Sintflut" - sozialer Unfrieden vorprogrammiert. Bereits jetzt gibt es ja immer mehr Altersarmut, und die arbeitende Bevölkerung kann sich immer weniger leisten (und entsprechend weniger zur Seite legen, als zusätzliche Altersvorsorge).
Zuletzt geändert von markusG am Fr 16 Jun, 2023 08:42, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:32 Na eben. Und genau darum geht es hier ja nicht. Es geht um eine möglichst gleichbleibende Zahl von Teilnehmern.
Das passt dann aber hiermit nicht zusammen: "Mehr Frauen in Beschäftigung, aus der Teilzeit in die Vollzeit, weitreichende Qualifizierungsangebote, Zuwanderung aus anderen EU-Ländern, qualifizierte bzw. qualifizierungsfähige Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern."

Wenn die Teilnahme steigt, steigen auch die Rentenansprüche, ohne einen erheblichen Anteil an Beitragszahlern die niemals was von ihren erworbenen Ansprüchen kriegen, funktioniert das auf Dauer nicht ohne immer mehr reinzubuttern, und dann sind wir eben beim Schneeballsystem.

Die Probleme mit der Finanzierung der Renten gibt es nicht erst seit gestern, und das nach gerade mal 3 Generationen.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:41
Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:32 Na eben. Und genau darum geht es hier ja nicht. Es geht um eine möglichst gleichbleibende Zahl von Teilnehmern.
Das passt dann aber hiermit nicht zusammen: "Mehr Frauen in Beschäftigung, aus der Teilzeit in die Vollzeit, weitreichende Qualifizierungsangebote, Zuwanderung aus anderen EU-Ländern, qualifizierte bzw. qualifizierungsfähige Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern."

Wenn die Teilnahme steigt, steigen auch die Rentenansprüche, ohne einen erheblichen Anteil an Beitragszahlern die niemals was von ihren erworbenen Ansprüchen kriegen, funktioniert das auf Dauer nicht ohne immer mehr reinzubuttern, und dann sind wir eben beim Schneeballsystem.

Die Probleme mit der Finanzierung der Renten gibt es nicht erst seit gestern, und das nach gerade mal 3 Generationen.
"Gerade mal", also seit Kaiserzeiten. Ich erinnere mich noch gut ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:19 "Gerade mal", also seit Kaiserzeiten. Ich erinnere mich noch gut ;)
In Jahren viel, in Rentengenerationen wenig.

Achja, eine der Stellschrauben: Das Rentenniveau... aktuell 50,4%, bis 2035 sind es dann noch 45,8%... wo die Entwicklung hingeht kann man sich ausmalen, länger arbeiten, höhere Beiträge, weniger Rente.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

Es wird aber vermutlich nie einen Totalverlust geben. Mit privaten Anlageformen kann das durchaus passieren. Ich meine ja sowieso, dass man mehrere Säulen braucht. Und dann haben wir ja auch noch das Glück, dass wir in einer Branche arbeiten, wo man auch im höheren Alter immer noch was machen kann. Mein englischer Übersetzer und Sprecher ist inzwischen 75 Jahre alt, immer noch topfit, und macht aus Spaß an der Freude und für gute Bezahlung immer noch sehr gerne meine englischen Filmversionen.

Man muss die Lebensphase der Arbeit doch nun auch nicht als lästiges Übel bis zum Renteneintritt sehen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:37 Ich meine ja sowieso, dass man mehrere Säulen braucht.
Vielleicht von den Niederlanden lernen?
https://www.fr.de/wirtschaft/rente-deut ... 17040.html


Oder Dänemark?
https://www.focus.de/finanzen/altersvor ... 33536.html

https://www.dasinvestment.com/internati ... tensystem/



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

markusG hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:59
Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:37 Ich meine ja sowieso, dass man mehrere Säulen braucht.
Vielleicht von den Niederlanden lernen?
https://www.fr.de/wirtschaft/rente-deut ... 17040.html


Oder Dänemark?
https://www.focus.de/finanzen/altersvor ... 33536.html
Ich glaube, sobald man in D die Betriebsrenten u.ä. mit in die Rechnung nimmt, haben wir die reichsten Rentner der Welt (im Schnitt).
Also glaub ich, nachgerechnet habe ichs nicht ;)



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:00 Daher setzt die Bundesregierung ja auf mehrere Lösungsansätze: Mehr Frauen in Beschäftigung, aus der Teilzeit in die Vollzeit, weitreichende Qualifizierungsangebote, Zuwanderung aus anderen EU-Ländern, qualifizierte bzw. qualifizierungsfähige Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern. Es geht dabei auch nicht nur um die Rente, sondern ganz allgemein darum, dass der Laden am Laufen gehalten wird, zum Beispiel in der Pflege.

Matthias
Ich fürchte einige der Punkte haben genau dazu geführt, daß sich die Situation verschärft hat. Mehr Frauen in die Beschäftigung bedeutet z.B. immer häufiger, daß sie z.B. weniger Kinder bekommen, umso mehr, je höher sie qualifiziert sind. Die Regierungen sehr vieler Länder sind dann schnell dem Irrtum auferlegen, daß man ihnen nur ein bisschen mehr Geld geben müsse und dann würden sie schon wieder Kinder bekommen. Das ist aber nicht der Fall, wie man selbst in China oder, am schlimmsten, in Südkorea sehen kann. Frauen (aber auch Männer) empfinden Kinder und Familie immer weniger als erstrebenswert, eine Perspektive übrigens, die hier ebenfalls stetig zunimmt. Zuwanderung sehe ich in jedem Fall kritisch, besonders, wenn sie qualifiziert sind, diese Menschen werden im eigenen Land gebraucht - ganz besonders in dem Bereich, den Du aufführst, also die Pflege. Baerbock versucht es ja nun schon in Südamerika, in meinen Augen ist das eine ganz hässliche Entwicklung. In den 70ern hat man Südindien und Korea abgegrast, da ist heute natürlich nichts mehr zu holen. Und ganz ekelerregend empfand ich es kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine, als deutsche Politiker sich schon die Hände rieben angesichts der Leute, die man in den Arbeitsmarkt integrieren möchte. Nenn mich pessimistisch, aber so gut wie keines der bestehenden Probleme lassen sich dauerhaft lösen.
Zuletzt geändert von macaw am Fr 16 Jun, 2023 10:17, insgesamt 2-mal geändert.



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:37 Es wird aber vermutlich nie einen Totalverlust geben. Mit privaten Anlageformen kann das durchaus passieren. Ich meine ja sowieso, dass man mehrere Säulen braucht. Und dann haben wir ja auch noch das Glück, dass wir in einer Branche arbeiten, wo man auch im höheren Alter immer noch was machen kann. Mein englischer Übersetzer und Sprecher ist inzwischen 75 Jahre alt, immer noch topfit, und macht aus Spaß an der Freude und für gute Bezahlung immer noch sehr gerne meine englischen Filmversionen.

Man muss die Lebensphase der Arbeit doch nun auch nicht als lästiges Übel bis zum Renteneintritt sehen...

Matthias
Da bin ich allerdings voll und ganz bei Dir! Ich kann dazu nur sagen (und das tue ich halt nur für meinen Beruf und auf keinen Fall für Menschen, die körperlich schwer gearbeitet haben und es noch tun) daß ich die Vorstellung von "Ruhestand" als absolut grauenvoll empfinde, ich möchte die Kamera und alles, was dazu gehört, niemals aus der Hand legen...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von Pianist »

Geht mir genauso! :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 10:13
Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 08:00 Daher setzt die Bundesregierung ja auf mehrere Lösungsansätze: Mehr Frauen in Beschäftigung, aus der Teilzeit in die Vollzeit, weitreichende Qualifizierungsangebote, Zuwanderung aus anderen EU-Ländern, qualifizierte bzw. qualifizierungsfähige Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern. Es geht dabei auch nicht nur um die Rente, sondern ganz allgemein darum, dass der Laden am Laufen gehalten wird, zum Beispiel in der Pflege.

Matthias
Ich fürchte einige der Punkte haben genau dazu geführt, daß sich die Situation verschärft hat. Mehr Frauen in die Beschäftigung bedeutet z.B. immer häufiger, daß sie z.B. weniger Kinder bekommen, umso mehr, je höher sie qualifiziert sind. Die Regierungen sehr vieler Länder sind dann schnell dem Irrtum auferlegen, daß man ihnen nur ein bisschen mehr Geld geben müsse und dann würden sie schon wieder Kinder bekommen. Das ist aber nicht der Fall, wie man selbst in China oder, am schlimmsten, in Südkorea sehen kann. Frauen (aber auch Männer) empfinden Kinder und Familie immer weniger als erstrebenswert, eine Perspektive übrigens, die hier ebenfalls stetig zunimmt. Zuwanderung sehe ich in jedem Fall kritisch, besonders, wenn sie qualifiziert sind, diese Menschen werden im eigenen Land gebraucht - ganz besonders in dem Bereich, den Du aufführst, also die Pflege. Baerbock versucht es ja nun schon in Südamerika, in meinen Augen ist das eine ganz hässliche Entwicklung. In den 70ern hat man Südindien und Korea abgegrast, da ist heute natürlich nichts mehr zu holen. Und ganz ekelerregend empfand ich es kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine, als deutsche Politiker sich schon die Hände rieben angesichts der Leute, die man in den Arbeitsmarkt integrieren möchte. Nenn mich pessimistisch, aber so gut wie keines der bestehenden Probleme lassen sich dauerhaft lösen.
Das ist ja auch der Irrglaube schlechthin, dass man irgendetwas dauerhaft lösen könnte.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

Pianist hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 09:37 Man muss die Lebensphase der Arbeit doch nun auch nicht als lästiges Übel bis zum Renteneintritt sehen...
Was ja nicht ausschließt dass man frühestmöglich von der Kohle die man für die Renten der vorherigen Generation abgedrückt hat profitieren sollte.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben:Frauen (aber auch Männer) empfinden Kinder und Familie immer weniger als erstrebenswert, eine Perspektive übrigens, die hier ebenfalls stetig zunimmt.
In D nimmt die Fertilitätsrate (Kinder pro Frau) eher zu, aber nicht ab.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 13:38 In D nimmt die Fertilitätsrate (Kinder pro Frau) eher zu, aber nicht ab.
"Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 739 000 Kinder geboren. Die Geborenenzahl war damit im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 um 5,6 % niedriger und sank gegenüber dem geburtenreichen Jahr 2021 um 7,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die Geburten auch Anfang des Jahres 2023 auf niedrigem Niveau. Nach vorläufigen Angaben wurden im 1. Quartal 2023 rund 162 000 Kinder geboren. Das waren bisher 4,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum (170 000 Geborene). Ähnlich niedrige Geburtenzahlen hatte es zuvor im jeweils 1. Quartal der Jahre 2006 bis 2013 gegeben."



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 13:43
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 13:38 In D nimmt die Fertilitätsrate (Kinder pro Frau) eher zu, aber nicht ab.
"Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 739 000 Kinder geboren. Die Geborenenzahl war damit im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 um 5,6 % niedriger und sank gegenüber dem geburtenreichen Jahr 2021 um 7,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die Geburten auch Anfang des Jahres 2023 auf niedrigem Niveau. Nach vorläufigen Angaben wurden im 1. Quartal 2023 rund 162 000 Kinder geboren. Das waren bisher 4,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum (170 000 Geborene). Ähnlich niedrige Geburtenzahlen hatte es zuvor im jeweils 1. Quartal der Jahre 2006 bis 2013 gegeben."
Du willst nicht wirklich solche Entwicklungen anhand weniger Monate beurteilen?!
D 1990 1,45
D 2021 1,58
Zahlen von Statista: https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

Das statistische Bundesamt geht davon aus, daß die Bevölkerung bis 2060 um 12-14 Millionen Menschen zurückgehen wird. Darüber hinaus braucht es eine Geburtenrate von mehr als 2, damit die Bevölkerung nicht schrumpft.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

Du willst nicht wirklich solche Entwicklungen anhand weniger JAHRE beurteilen?! ;-)
D 1871 4,7
D 2021 1,58


Der Text war im Übrigen ebenfalls vom Statistischen Bundesamt...


Kinder pro Frau ist übrigens kein Indikator für Geburten gesamt:
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1993/



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:28 Das statistische Bundesamt geht davon aus, daß die Bevölkerung bis 2060 um 12-14 Millionen Menschen zurückgehen wird. Darüber hinaus braucht es eine Geburtenrate von mehr als 2, damit die Bevölkerung nicht schrumpft.
Du weißt hoffentlich, wie das mit Prognosen so ist.

Außerdem hast du oben ja einen Trend beschrieben. Und der existiert in diesem Land gar nicht.



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:30 Kinder pro Frau ist übrigens kein Indikator für Geburten gesamt:
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1993/
Das verstehe ich nicht...



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:30 Du willst nicht wirklich solche Entwicklungen anhand weniger JAHRE beurteilen?! ;-)
D 1871 4,7
D 2021 1,58


Der Text war im Übrigen ebenfalls vom Statistischen Bundesamt...


Kinder pro Frau ist übrigens kein Indikator für Geburten gesamt:
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-1993/
Mit absoluten Zahlen möchtest du etwas zur Bevölkerungsentwicklung sagen?



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:34 Das verstehe ich nicht...
Weniger Frauen = Mehr Kinder pro Frau



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von cantsin »

macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:28 Das statistische Bundesamt geht davon aus, daß die Bevölkerung bis 2060 um 12-14 Millionen Menschen zurückgehen wird. Darüber hinaus braucht es eine Geburtenrate von mehr als 2, damit die Bevölkerung nicht schrumpft.
My 2 cents: Dank bald Milliarden Klimaflüchtlingen brauchen wir uns ums Schrumpfen der Bevölkerung IMHO wenig Sorgen zu machen...

Aber in der Tat sollte man solche Prognosen äußerst skeptisch sehen. Die Bundesrepublik ist damit schon seit den 1970er Jahren unglaublich auf die Nase gefallen, weil schon damals (Stichwort: "Pillenknick") eine Schrumpfung der Bevölkerung angenommen wurde und man deshalb die Kapazitäten der Hochschulen künstlich knapp hielt, auch im Vergleich zu anderen westlichen Ländern. Was zur Folge hatte, dass meine Generation in den späten 80er/frühen 90er Jahren in ca. 200% überfüllten Universitäten studierte [damals an der FU Berlin: 66.000 Studenten...], weil niemand auf dem Plan hatte, dass es erstens Einwanderung geben würde (damals auch stark von Russland- und Rumäniendeutschen) und es zweitens eine immer höhere Nachfrage nach universitären Bildungsabschlüssen.

An den Folgen leidet das deutsche Hochschulsystem noch heute (weil es ähnlich wie die Bahn jahrzehntelang mit Überkapazität auf Verschleiß gefahren wurde). Als jemand, der heute an einer niederländischen Hochschule arbeitet, mit vergleichsweise paradiesischen Studienbedingungen, glaube ich das auch ziemlich gut beurteilen zu können... (Als noch zu Zeiten der Schröder-Regierung das Bundesforschungsministerium vom "Verschrotten" des damaligen Mittelbaus sprach, hab' ich meine Sachen gepackt.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:36 Mit absoluten Zahlen möchtest du etwas zur Bevölkerungsentwicklung sagen?
Nö, nur darlegen dass eine höhere Geburtenrate pro Frau nicht mit mehr Kindern bzw. potentiellen Rentenzahlern einhergeht.

Und wer weiß ob die Neugeborenen später überhaupt beitragspflichtig rentenversichert sind...



MK
Beiträge: 4426

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:43 My 2 cents: Dank bald Milliarden Klimaflüchtlingen brauchen wir uns ums Schrumpfen der Bevölkerung IMHO wenig Sorgen zu machen...
Die Frage ist ob das später Beitragspflichtige in der Rentenversicherung sind.



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:44
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:36 Mit absoluten Zahlen möchtest du etwas zur Bevölkerungsentwicklung sagen?
Nö, nur darlegen dass eine höhere Geburtenrate pro Frau nicht mit mehr Kindern bzw. potentiellen Rentenzahlern einhergeht.

Und wer weiß ob die Neugeborenen später überhaupt beitragspflichtig rentenversichert sind...
Das habe ich ja auch an keiner Stelle behauptet.

Allerdings ist dir hoffentlich schon klar, dass die zukünftigen Rentenbeitragszahler nicht allein durch die Geburtenrate bestimmt werden.
Das ist immer eine gesellschaftliche Entscheidung.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von markusG »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:45
cantsin hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:43 My 2 cents: Dank bald Milliarden Klimaflüchtlingen brauchen wir uns ums Schrumpfen der Bevölkerung IMHO wenig Sorgen zu machen...
Die Frage ist ob das später Beitragspflichtige in der Rentenversicherung sind.
Oder ob sie überhaupt hier bleiben...




ok alles ziemlich Offtopic :D



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:38
macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:34 Das verstehe ich nicht...
Weniger Frauen = Mehr Kinder pro Frau
Sorry, war ein Missverständnis, ich dachte Du hast Dich auf meinen Kommentar bezogen.



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

markusG hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:55
MK hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 14:45

Die Frage ist ob das später Beitragspflichtige in der Rentenversicherung sind.
Oder ob sie überhaupt hier bleiben...




ok alles ziemlich Offtopic :D
Ach Du sch... das haben die bei mir hier um die Ecke aufgenommen, im Freizeitpark Lübars! :-D

Tja, aber das Video ist leider kompletter Schrott...



markusG
Beiträge: 5218

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von markusG »

macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 16:32 Tja, aber das Video ist leider kompletter Schrott...
Wieso?



macaw

Re: Neues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen

Beitrag von macaw »

markusG hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 17:56
macaw hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2023 16:32 Tja, aber das Video ist leider kompletter Schrott...
Wieso?
Ich habe lange überlegt, was ich schreiben könnte, nimm es mir nicht übel, aber ich lasse es lieber. Ich habe einfach keine Lust mehr...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57