Gemischt Forum



Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

Einsatz der "Bande Rythmo"-Technik bei Synchronaufnahmen

Beitrag von ruessel »




Ein in der Synchronbranche aktuelles Thema ist die Einführung einer neuen Aufnahmemethode: die sog. "Bande Rythmo"-Technik. Dabei handelt es sich um ein Aufnahmesystem, das sich vor allem in Frankreich etabliert hat. Zusammengefaßt erfolgt die Aufnahme nicht über Takes. Bei Bande Rythmo wird über ein "Laufband" auf dem Bildschirm der Text durchlaufend zeitlich so angezeigt, wie er zum Bild aufgenommen werden soll. Die Aufnahme erfolgt in längeren Zeitabschnitten.

Der bvft (Berufsvereinigung Filmton) hat sich nun dagegen Ausgesprochen:
Die bvft hat sich in einer Stellungnahme gegen die Einführung des Aufnahmesystems „Bande Rythmo“ und ähnlicher Technologien in deutschen Synchronstudios ausgesprochen. Die bvft ist der Meinung, dass die Qualität der Synchronisationen unter den Bedingungen von „Bande Rythmo“ nicht dem hohen Qualitätsstandard entspricht, der in der DACH-Region geschätzt wird. Durch die Verwendung dieses Systems geht das emotionale Spiel der Synchronschauspieler*innen verloren, was zu einer relevanten Abweichung vom Original führt. Die Positionen der Taker*innen und der Studiocutter*innen sind während der Aufnahme unabdingbar, um eine hochwertige Synchronisation zu gewährleisten.In Deutschland synchronisierte Filme und Serien weisen im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich hohe Qualität auf. Grundlage dafür ist eine umfassend inhaltlich-kreative Vorbereitung und Umsetzung, welche durch das Zusammenspiel bewährter Positionen und Gewerke ermöglicht wird sowie dem Take-basierten Aufnahmeverfahren. Bei diesem System wird jede Aufnahme vorab durch Taker*innen in dramaturgisch sinnvolle Take-Einheiten aufbereitet. Während der Aufnahme werden diese von Synchronsprecher*innen unter Anleitung der Regie eingesprochen sowie unter unmittelbarer Rückmeldung der Studiocutter*innen auf Synchronität finalisiert.

Diese Umsetzungsweise wird durch die „Bande Rythmo“-Aufnahmetechnik in Frage gestellt. Bei der „Bande Rythmo“-Technik handelt es sich um ein älteres Verfahren, das in den 1930er Jahren entstanden ist, und sich seither vor allem in Frankreich etabliert hat. Anstatt in den hierzulande üblichen 6 – 8 Sekunden langen “Takes”, wird bei diesem System in sogenannten “Loops” mit einer durchschnittlichen Länge von 45 Sekunden aufgenommen.
Der gesamte Wortlaut hier zu lesen: https://www.bvft.de/2023/05/18/stellung ... de-rythmo/
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von 7River - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von MarcusG - Do 4:45
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 0:46
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35