cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 09:36 Nein mein Freund - hier ist die sehr spezifische Frage, warum ich mit BRAW aufzeichne und dann mit Leica Log C, Arri Log, Canon C-Log etc. in Resolve dekodieren soll. Statt mit BRAW Einstellungen. Noch dazu, wenn die gemessene Dynamik in Wirklichkeit recht ähnlich ist - und die Dynamik primär vom Sensor kommt. Erkläre mir das mal wenn es dich so begeistert, denn ich sehe darin keine Vorteile. Statt mit irgendeiner Unterstellung zu kommen und dich aufs Debayering auszureden.
Sorry, Dein Posting macht überhaupt keinen Sinn. Du hast hier absolute Grundlagen nicht verstanden.

Es gibt keine "Braw-Einstellungen" - die kann es auch nicht geben, weil Raw keinen Farbraum und kein Gamma hat. (Raw hat gar keine Farben.)

Du musst jedes Raw in einen Farbraum und ein Gamma debayern. Übrigens auch Foto-Raw in Lightroom, Photoshop & Co (da wird meistens nach ProPhoto oder sRGB debayert).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Die Frage macht sehr wohl Sinn. Er wählt ja im Video entsprechende Einstellungen, du behauptest das sei toll - nur warum, diese Antwort bleibt das Video wie auch du schuldig.
log different.jpg

Ok, auch eine Aussage.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 762

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von DeeZiD »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 09:22
DeeZiD hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 17:52 13 Blenden Dynamikumfang in BRAW mit Highlight-Recovery.
Denke, dass es nicht allzu viele Artefakte geben sollte, da V-Log mit Highlights deutlich besser umgeht als BMD Film Gen 5 oder gar 4.
ziemlich unpräziser Vergleich, der im Zweifelsfall nur Verwirrung stiftet.
Kommt drauf an, wie gut die Highlight-Recovery ist. Bei BMD Gen 5 sind highlights selbst ohne Highlight-Recovery ziemlich verkorkst und mit HR wird es gar schlimmer, besonders wenn man in HDR mastert, bei V-Log gibt es diese Probleme nicht.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 10:03 Die Frage macht sehr wohl Sinn. Er wählt ja im Video entsprechende Einstellungen, du behauptest das sei toll - nur warum, diese Antwort bleibt das Video wie auch du schuldig.

Ok, auch eine Aussage.

Nochmals, zum besseren Verständnis:
1) Die Panasonic S5ii/x ist die erste Kamera, bei der bei externer BRaw-Aufzeichnung Highlight Recovery in Resolve möglich ist. Bei allen anderen Kameras, deren BRaw mit Blackmagics Video Assist aufgenommen wurde, ist diese Option ausgegraut.

2) Ferner können verschiedene Versionen von Blackmagics Color Science (also Interpretation der Rohdaten als Farben) gewählt werden, was bisher nur mit dem Braw-Material von Blackmagic-Kameras ging. Oder man kann das native Log-Gamma und den Farbraum von Panasonic wählen (V-Log und V-Gamut), die optimal auf den Sensor abgestimmt sind. Oder alternativ die Log-Gamma-Kurven von u.a. Arri, Nikon, Canon und Leica, wenn man das mit der S5ii aufgenommene Braw-Material mit Material aus Kameras dieser Hersteller mischen will.

Was Du offenbar nicht verstehst, ist, dass Raw-Daten immer eine Farbinterpretation brauchen, in einem Gamma und einem Farbraum. Wenn Dir das bisher nicht aufgefallen ist bzw. Du da bisher nie eine Auswahl getroffen hast, dann wahrscheinlich nur deshalb, weil Du die Standardwerte Deiner Software (Rec709?) übernommen hast.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 10 Mai, 2023 10:15, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Eh. Aber die Kamera kann ja als Panasonic Kamera tatsächlich v-log. Aber der Rest der Einstellmöglichkeiten in Resolve?
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 10:14 Eh. Aber die Kamera kann ja als Panasonic Kamera tatsächlich v-log. Aber der Rest der Einstellmöglichkeiten in Resolve?
Linear ist die optimale Transformation, wenn man sich seine Color Science (ggfs. mit CST als Hilfsmittel) selbst bauen willen.

Blackmagic Color Science Gen4/5 ist praktisch, wenn man das S5-BRaw-Material mit dem Material anderer Blackmagic-Kameras mischt.

Canon C-Log, Nikon N-Log, Arri-Log & Co. sind praktisch, wenn man die Kamera als B-Cam in einem Projekt einsetzt, in dem hauptsächlich mit Canon- bzw. Nikon- oder Arri&Kameras gedreht wurde und der Cutter mit einer einzigen LUT im Schnitt mit einem klassischen NLE wie Premiere oder Avid arbeiten will. Ggfs. macht man für das wirkliche Grading dann einen Roundtrip zu Resolve und interpretiert die S5-Clips wieder als V-Log.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 10:25 Canon C-Log, Nikon N-Log, Arri-Log & Co. sind praktisch, wenn man die Kamera als B-Cam in einem Projekt einsetzt, in dem hauptsächlich mit Canon- bzw. Nikon- oder Arri&Kameras gedreht wurde und der Cutter mit einer einzigen LUT im Schnitt mit einem klassischen NLE wie Premiere oder Avid arbeiten will. Ggfs. macht man für das wirkliche Grading dann einen Roundtrip zu Resolve und interpretiert die S5-Clips wieder als V-Log.
Du kannst in Resolve jedem clip in seinen Clip Attributen doch dessen korrekte Gamma und Gamut zuordnen. Und die sind ja für BRAW vorhanden. Egal, ob du in ACES bist oder im Blackmagic hauseigenen Color Management. Oder ob du mit CST arbeitest. Völlig egal. Es besteht daher absolut keinerlei Notwendigkeit, hier einem Clip der Panasonic S5IIX "falsche" Attribute zuzuweisen.

Ich lasse mir durchaus in Resolve noch in dem Fall vlog einreden - weils aus einer Panasonic kommt. Ich weiß nicht, ob hier tatsächlich ein BRAW mit vlog aufgezeichnet wird - aber eine einem das HR wichtig ist, ok. Aber der Rest der Erklärung fehlt mir einfach.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier geht wieder mal alles durcheinander.

BRAW ist ein Codec/Aufzeichnungsverfahren und hat weder Gammakurven noch einen Farbraum.
Deshalb spielt das auch alles überhaupt keine Rolle dabei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Du definierst wieder mal, was ok ist und was nicht?

Dann erklär mal die Einstellungen, die im Video gezeigt werden.
log different.jpg
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 10:49 Ich lasse mir durchaus in Resolve noch in dem Fall vlog einreden - weils aus einer Panasonic kommt. Ich weiß nicht, ob hier tatsächlich ein BRAW mit vlog aufgezeichnet wird - aber eine einem das HR wichtig ist, ok. Aber der Rest der Erklärung fehlt mir einfach.
Raw hat keine Farben, kein Farbraum, kein Gamma - BRaw daher auch nicht. Du musst die Farben, Farbraum und Gammakurve interpretieren. Dabei gibt es keine "native" Interpretation.

Du kannst das am besten mit einem Teig vergleichen. Raw liefert Dir die ungemischten Zutaten. Das Debayering in einen bestimmten Farbraum mit einer bestimmten Kurve (Gamma) ist das Mischen dieser Zutaten.

Genauso wenig, wie Dir Mehl, Wasser und Hefe genau den Teig bzw. das Brot vorgeben, das Du backst, geben Dir die Raw-Daten die Farbinterpretation vor.

Die verschiedenen Gammas und Farbräume, die Resolve im Raw-Tab erlaubt, sind verschiedene Backmischungen der Zutaten.

Photoshop, Lightroom, RawTherapee & Co. geben Dir übrigens ähnliche Auswahlmöglichkeiten, nur tief versteckt in den Konfigurationsmenüs, um Nutzer nicht zu überfordern.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 10 Mai, 2023 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 11:42 Du definierst wieder mal, was ok ist und was nicht?

Dann erklär mal die Einstellungen, die im Video gezeigt werden.
Das sind doch nur verschiedene Gammakurven.
Du kannst die auch komplett ignorieren und von Hand machen - selbes Ergebnis.

Betrachte das ganze einfach als Abkürzung um z.B. bei Nutzung einer LUT die Log-C erwartet, nicht zusätzlich einen Colortransform Node vorschalten zu müssen.

Sagen wir mal du hast ein Projekt das hauptsächlich aus Arri Material besteht plus einige Panasonic Clips.
Jetzt nutzt du das Colormanagement und alle Arri Clips sehen schon mal automatisch passend aus, und funktionieren auch mit den Arri LUTs. Nur die Panasonic clips natürlich nicht. Das wär der Moment wo du nach LOG-C debayerst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 11:50 Das sind doch nur verschiedene Gammakurven.
Du kannst die auch komplett ignorieren und von Hand machen - selbes Ergebnis.

Betrachte das ganze einfach als Abkürzung um z.B. bei Nutzung einer LUT die Lug-C erwartet, nicht zusätzlich einen Colortransform Node vorschalten zu müssen.

Sagen wir mal du hast ein Projekt das hauptsächlich aus Arri Material besteht plus einige Panasonic Clips.
Jetzt nutzt du das Colormanagement und alle Arri Clips sehen schon mal automatisch passend aus, und funktionieren auch mit den Arri LUTs. Nur die Panasonic clips natürlich nicht. Das wär der Moment wo du nach LOG-C debayerst.
Habe ich ihm ja schon versucht zu erklären - aber er hängt in einer gedanklichen Schleife fest, dass er sich sein Raw-Material nicht zu Log-Material degradieren/runterechnen lassen will, sondern "nativ" bearbeiten will...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Ihr eiert nur herum - mit oder ohne Mehl. ;)

Nochmals: man erkläre mir den Vorteil, warum ich einem spezifischen BRAW clip - denn das machst er - Arri c-log zuweisen soll.

Da ist nichts mit 1000 ARRI clips zu tun, die in eurem fiktiven Projekt vorhanden sind. Sondern einfach, dass er einem BRAW clip eben Arri Eigenschaften zuweist. Eine einfache Frage. Noch dazu, wenn er das in den einzelnen Clipattributen macht, wo ich gleich dem einzelnen Clip BRAW zuweisen könnte.

Auf das lese ich keine Antwort - offenbar, weil es in Wahrheit dazu keine sinnvolle Antwort gibt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 12:20

Auf das lese ich keine Antwort - offenbar, weil es in Wahrheit dazu keine sinnvolle Antwort gibt.
Die Begründung hab ich dir bereits oben ausführlich - sogar mit Beispiel - geschrieben.

Und nochmal - BRAW hat weder einen Farbraum noch eine Gammakurve.
Ich weiß nicht warum du immer wieder auf's neue darauf rum reitest.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 12:20 Da ist nichts mit 1000 ARRI clips zu tun, die in eurem fiktiven Projekt vorhanden sind. Sondern einfach, dass er einem BRAW clip eben Arri Eigenschaften zuweist. Eine einfache Frage.
Raw hat keine "Eigenschaften" hinsichtlich Gamma und Farbraum. Solange das Log-Gamma einen ausreichenden Dynamikumfang abbilden kann und der Farbraum ausreichend weit ist für die Farbauflösung, die aus den Sensordaten debayert werden kann (bzw. umgekehrt: sofern das Log-Gamma und der Farbraum den möglichen DR und die Farbpalette nicht abschneiden), ist es letztlich egal, ob ich einem BRaw-Clip ein Arri-, Blackmagic Film-, V-Log- oder Aces-Gamma zuweise, bzw. V-Gamut, Rec2100, DaVinci WR oder Aces als Farbraum.
Noch dazu, wenn er das in den einzelnen Clipattributen macht, wo ich gleich dem einzelnen Clip BRAW zuweisen könnte.
Wie Du sicher weisst, kann man alle diese Einstellungen in Resolve auch pauschal als Einstellung für alle Clips in den Projekteinstellungen definieren (im Raw-Tab und dann in den BRaw-Presets).
Auf das lese ich keine Antwort - offenbar, weil es in Wahrheit dazu keine sinnvolle Antwort gibt.
Die sinnvolle Antwort ist, dass das von Deinem Post-Workflow abhängt. Wenn Du in Aces arbeitest, interpretierst Du die BRaw-Clips im Aces-Gamma und -Farbraum. Wenn Du in Deinem Projekt BRaws aus der S5ii mit 10bit-VLog-Material aus derselben Kamera mischt, interpretierst Du am besten die BRaws auch als VLog/VGamut.

Deshalb ist es grundsätzlich begrüßenswert, wenn bei einer Kamera die BRaw-Aufzeichnung so implementiert ist, dass sich das Material möglichst flexibel interpretieren und dadurch einfacher in verschiedenen Post-Workflows verwenden lässt. Das ist ja eigentlich auch der ganze Sinn von Raw (wie Dein Namensvetter WoWu früher hier auf dem Forum nie müde wurde zu betonen).

Und bisher gab's da in Resolve eine Lücke zwischen den Optionen/der Flexibilität von BRaw-Material aus Blackmagic-Kameras (wo alle Optionen offenstanden) und denen von BRaw-Material aus Spiegelloskameras mit externer BRaw-Aufzeichnung (wo oft nur eine Untermenge der Optionen offenstanden, wohl weil die Kamerahersteller nicht alle Aspekte ihres rohen Sensor-Datenstrom offengelegt hatten). Also ist es doch eine tolle Nachricht, dass es mit der S5ii/x keine Nachteile/Einschränkungen mehr ggü. einer "echten" Blackmagic-Kamera gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von MrMeeseeks »

Gab es Highlight-Recovery überhaupt bei der alten S5?
Meine das haben die total schlampig veröffentlicht. Die WB Bearbeitung kam ja auch erst Monate später.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:12 Gab es Highlight-Recovery überhaupt bei der alten S5?
AFAIK bisher bei keiner einzigen Kamera, die BRaw extern auf dem Video Assist aufzeichnet, außer jetzt eben der S5ii/x. Deswegen gab es ja den von roki100 hier (vor wolfgangs skeptischen Einwürfen geposteten) Artikel, der - wie sich jetzt erweist: fälschlich - behauptete, dass bei extern aufgezeichnetem BRaw prinzipiell keine Highlight Recovery möglich ist.

IMHO sollte man Highlight Recovery nicht überbewerten - manchmal schafft sie mehr Probleme als sie löst -, aber sie ist definitiv "nice to have" und ein systemischer Vorteil von Raw ggü. debayerten Video-Aufzeichnungsformaten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:20 AFAIK bisher bei keiner einzigen Kamera, die BRaw extern auf dem Video Assist aufzeichnet, außer jetzt eben der S5ii/x. Deswegen gab es ja den von roki100 hier (vor wolfgangs skeptischen Einwürfen geposteten) Artikel, der - wie sich jetzt erweist: fälschlich - behauptete, dass bei extern aufgezeichnetem BRaw prinzipiell keine Highlight Recovery möglich ist.
Also gibt es keine einzige Kamera, die BRAW auf dem Video Assist aufzeichnet?
Blackmagic RAW
Unterstützte Kameras

Canon EOS C300 Mark II, FUJIFILM GFX100, FUJIFILM GFX100S, FUJIFILM XH2s, FUJIFILM X-H2, FUJIFILM X-T5, Leica SL2-S, Nikon Z 6, Nikon Z 7, Nikon Z 6II, Nikon Z 7II, Panasonic AU-EVA1, Panasonic LUMIX GH5S, Panasonic LUMIX BGH1, Panasonic LUMIX BS1H, Panasonic LUMIX S1, Panasonic LUMIX S1H, Panasonic LUMIX S5, SIGMA fp, SIGMA fp L, Z CAM E2, Z CAM E2-M4, Z CAM E2-F6, Z CAM E2-S6
Quelle: https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... ckmagicraw
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:25
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:20 AFAIK bisher bei keiner einzigen Kamera, die BRaw extern auf dem Video Assist aufzeichnet, außer jetzt eben der S5ii/x. Deswegen gab es ja den von roki100 hier (vor wolfgangs skeptischen Einwürfen geposteten) Artikel, der - wie sich jetzt erweist: fälschlich - behauptete, dass bei extern aufgezeichnetem BRaw prinzipiell keine Highlight Recovery möglich ist.
Also gibt es keine einzige Kamera, die BRAW auf dem Video Assist aufzeichnet?
Bitte lies mal genau, Du missverstehst schon wieder - es gibt ausser der S5ii/x keine Kamera, die BRAW auf dem Video Assist so aufzeichnet, dass anschließend in Resolve eine Highlight Recovery möglich ist.

(Sag mal, kann es sein, dass Du noch nie mit Video-Raw in Resolve gearbeitet hast? Und überhaupt nicht verstehst, was wir hier eigentlich diskutieren? Denn die Diskussion ging schon am Anfang über die Highlight Recovery-Option, bevor Du hier Dein Unverständnis geäußert hast. Weisst Du überhaupt, was Raw Highlight Recovery ist?)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 10 Mai, 2023 13:33, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:01 Wie Du sicher weisst, kann man alle diese Einstellungen in Resolve auch pauschal als Einstellung für alle Clips in den Projekteinstellungen definieren (im Raw-Tab und dann in den BRaw-Presets).
Auf das lese ich keine Antwort - offenbar, weil es in Wahrheit dazu keine sinnvolle Antwort gibt.
Die sinnvolle Antwort ist, dass das von Deinem Post-Workflow abhängt. Wenn Du in Aces arbeitest, interpretierst Du die BRaw-Clips im Aces-Gamma und -Farbraum. Wenn Du in Deinem Projekt BRaws aus der S5ii mit 10bit-VLog-Material aus derselben Kamera mischt, interpretierst Du am besten die BRaws auch als VLog/VGamut.

Deshalb ist es grundsätzlich begrüßenswert, wenn bei einer Kamera die BRaw-Aufzeichnung so implementiert ist, dass sich das Material möglichst flexibel interpretieren und dadurch einfacher in verschiedenen Post-Workflows verwenden lässt.
Alles lieb, und alles nett. Aber die offene Frage ist unverändert, WARUM ich einen BRAW clip - wie im Video gezeigt - die Eigenschaften von z.B. ARRI Material zuweisen sollte.
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:01 Und bisher gab's da in Resolve eine Lücke zwischen den Optionen/der Flexibilität von BRaw-Material aus Blackmagic-Kameras (wo alle Optionen offenstanden) und denen von BRaw-Material aus Spiegelloskameras mit externer BRaw-Aufzeichnung (wo oft nur eine Untermenge der Optionen offenstanden, wohl weil die Kamerahersteller nicht alle Aspekte ihres rohen Sensor-Datenstrom offengelegt hatten). Also ist es doch eine tolle Nachricht, dass es mit der S5ii/x keine Nachteile/Einschränkungen mehr ggü. einer "echten" Blackmagic-Kamera gibt.
Auch das beantwortet nicht die obige Frage.

Noch dazu, als ich diese Optionen einfach nicht benötige. Mir reicht es eigentlich völlig, wenn ich BRAW die BRAW Eigenschaften zuordnen kann. Auch das mit v-log/v-Gammut ist für mich eine Frage, aber von mir aus, denn wir reden hier ja über eine Panasonic Kamera.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:28 (Sag mal, kann es sein, dass Du noch nie mit Video-Raw in Resolve gearbeitet hast? Und überhaupt nicht verstehst, was wir hier eigentlich diskutieren? Denn die Diskussion ging schon am Anfang über die Highlight Recovery-Option, bevor Du hier Dein Unverständnis geäußert hast. Weisst Du überhaupt, was Raw Highlight Recovery ist?)
Ich arbeite schon sehr lange nur noch mit BRAW aus der Pocket 6K/6K Pro.

Wo meinst den, dass ich was zu HR geschrieben hätte? Habe ich nämlich nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:33 Alles lieb, und alles nett. Aber die offene Frage ist unverändert, WARUM ich einen BRAW clip - wie im Video gezeigt - die Eigenschaften von z.B. ARRI Material zuweisen sollte.

Noch dazu, als ich diese Optionen einfach nicht benötige. Mir reicht es eigentlich völlig, wenn ich BRAW die BRAW Eigenschaften zuordnen kann. Auch das mit v-log/v-Gammut ist für mich eine Frage, aber von mir aus, denn wir reden hier ja über eine Panasonic Kamera.
Du hast einfach Grundlagen nicht verstanden, und auch unsere ganzen Erklärungsversuche nicht.

BRAW (bzw. Raw) hat keine Eigenschaften, jedenfalls nicht im hinsichtlich Farbräumen und Gamma-Kurven. Und das ist kein Bug, sondern ein Feature. Deshalb ist es ja "roh" ("raw").

Das "Problem" mit BRaw ist also, dass es keine Farbeigenschaften hat, und Du ihm solche zuweisen musst - und zwar ziemlich genauso, als wenn Du auf einer Malpalette nur drei Grundfarben hast und selbst die Farben mischen musst. Du kannst jetzt Deine Farben nach RAL-System mischen, nach Pantone-System oder nach welchem anderen System auch. Es gibt nicht den einen "richtigen" Weg das zu tun. Arri LogC, V-Log, Aces etc. sind solche Systeme wie RAL und Pantone.

Dein Holzweg ist zu glauben, dass man das BRaw-Material z.B. durch Zuweisung von Arri LogC zu "Arri-Material" macht. Nee, denn Du kriegst dadurch keine Alexa-Farben bzw. stülpst keinen künstlichen Alexa-Look auf das S5-Braw-Material. Sondern Du interpretierst nur das Raw-Material innerhalb der Farbpalette und der Gamma-Kurve von Arri, so dass es sich z.B. mit anderem Arri-Material leichter mischen lässt (weil sich z.B. eine Kontrastverstärkung oder eine Weißabgleichskorrektur auf das jeweilige Material dann praktisch identisch auswirkt).

Meinetwegen kannst Du die jeweiligen Farbräume und Gammas Dir auch als verschiedene Zahlen-Notationssysteme vorstellen: römische Zahlen, arabische Zahlen, umgekehrte polnische Notation, Binärzahlen etc.. Wenn Du jetzt numerische Daten ins selbe Zahlensystem bringst (also z.B. die Daten einer Stechuhr in umgekehrter polnischer Notation interpretierst), änderst Du nichts an den Daten, sondern machst es nur einfacher für Dich, mit Daten verschiedener Herkunft im selben Zahlensystem/mit denselben Mitteln zu rechnen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

Das haben wir jetzt schon 5 mal geschrieben, aber der ist einfach völlig beratungsresistent, und die Tatsache daß er sich immer noch einbildet, RAW hätte was mit Farbräumen und Gammakurven zu tun, zeigt, daß er das Ganze noch nicht mal im Ansatz verstanden hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3574

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von freezer »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:12 Gab es Highlight-Recovery überhaupt bei der alten S5?
Meine das haben die total schlampig veröffentlicht. Die WB Bearbeitung kam ja auch erst Monate später.
Laut Aussage des BMD Produktverantwortlichen wurden die nötigen Daten nicht mitgeschickt, von daher konnte BMD nur das Implementieren, was Kamerahersteller zur Verfügung stellten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Es tut mir leid, aber ihr interpretiert Dinge (und Erklärungen) hinein, die ich alle nicht angesprochen habe.

Weder habe ich behauptet, dass ich plötzlich eine ARRI vor mir hätte, nur weil jetzt ARRI aus wählbar ist. Ich wollte einfach erklärt haben, warum es mich interessieren soll dass ich eine ARRI Einstellung auf einen BRAW clip lege.

Es ist so einfach, wie diese kurze Frage.

Der Rest war nicht mein Thema (sondern ihr wolltet das einbringen. nicht ich). Und ich bilde mir da gar nichts ein - ich habe das nicht diskutiert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 14:44 Weder habe ich behauptet, dass ich plötzlich eine ARRI vor mir hätte, nur weil jetzt ARRI aus wählbar ist. Ich wollte einfach erklärt haben, warum es mich interessieren soll dass ich eine ARRI Einstellung auf einen BRAW clip lege.

Es ist so einfach, wie diese kurze Frage.
Und die wurde Dir von mir mindestens zweimal beantwortet (= Mischen des Materials mit Log-Material aus einer Arri-Kamera, so dass sich Korrekturen weitgehend gleich auswirken).

Erlaube mir doch mal eine Gegenfrage:
Du kannst in Resolve jedem clip in seinen Clip Attributen doch dessen korrekte Gamma und Gamut zuordnen.
Kannst Du mal erklären, was Du genau damit meinst? Was sind denn "korrekte Gamma und Gamut" für BRaw? Könntest Du das vielleicht mit einem Screenshot demonstrieren?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 15:04 Und die wurde Dir von mir mindestens zweimal beantwortet (= Mischen des Materials mit Log-Material aus einer Arri-Kamera, so dass sich Korrekturen weitgehend gleich auswirken).
Gut, aber das ist unverändert absurd - weil ich den BRAW clips ebenso gut die BRAW Attribute zuweisen kann. DAS habe ich auch schon gesagt.
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 15:04 Erlaube mir doch mal eine Gegenfrage:
Du kannst in Resolve jedem clip in seinen Clip Attributen doch dessen korrekte Gamma und Gamut zuordnen.
Kannst Du mal erklären, was Du genau damit meinst? Was sind denn "korrekte Gamma und Gamut" für BRaw? Könntest Du das vielleicht mit einem Screenshot demonstrieren?
Ich schaue mir das gerne genauer an, wenn ich am Abend Zugang zum BRAW Material habe (liegt im Quartier). Aber im Kern habe ich hier doch eh schon den Screenshoot gepostet, der der Auslöser der gesamten Diskussion war - aus dem Video heraus. Und da sieht man ja bei "color space" und "gamma" die beiden Einstellungen v-log bzw v-gamut:
log different.jpg
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 16:25
Gut, aber das ist unverändert absurd - weil ich den BRAW clips ebenso gut die BRAW Attribute zuweisen kann. DAS habe ich auch schon gesagt.
Dir wurde doch bereits erklärt, daß dann ne Arri LUT die LOG-C erwartet nicht drauf funktioniert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Also ich sprach nicht von einer ARRI LUT.

Aber das Bild im vorhergehenden Posting aus dem Video zeigt, dass ARRI Attribute einem BRAW clip offenbar durchaus zuordenbar wären. Und in dem Bildchen hast auch dein Gamma und Gamut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 16:42 Also ich sprach nicht von einer ARRI LUT.
Du hast danach gefragt, warum man einem Panasonic Clip eine Arri Kurve zuweisen will.
wolfgang hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 12:20
man erkläre mir den Vorteil, warum ich einem spezifischen BRAW clip - denn das machst er - Arri c-log zuweisen soll.

Natürlich kann man jedem beliebigen Material jede beliebige Gammakurve zuweisen - warum sollte man das auch nicht können?
In welchen Szenarien das sinnvoll ist, wurde dir auch bereits erklärt.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 11:50
Betrachte das ganze einfach als Abkürzung um z.B. bei Nutzung einer LUT die Log-C erwartet, nicht zusätzlich einen Colortransform Node vorschalten zu müssen.

Sagen wir mal du hast ein Projekt das hauptsächlich aus Arri Material besteht plus einige Panasonic Clips.
Jetzt nutzt du das Colormanagement und alle Arri Clips sehen schon mal automatisch passend aus, und funktionieren auch mit den Arri LUTs. Nur die Panasonic clips natürlich nicht. Das wär der Moment wo du nach LOG-C debayerst.
Wie oft denn noch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 15:04 Kannst Du mal erklären, was Du genau damit meinst? Was sind denn "korrekte Gamma und Gamut" für BRaw? Könntest Du das vielleicht mit einem Screenshot demonstrieren?
Revolve Projekt settings 1.jpg
Resolve Projekt Settings 2.jpg
Lieben Gruß,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 16:52 Wie oft denn noch?
Tja wenn man nicht durchdringt?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von Frank Glencairn »

Oha - jetzt sind wir schon in den Project settings, da ist Hopfen und Malz verloren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17909

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 07:31
roki100 hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 02:04 Ich dachte HR funktioniert nur mit inKamera-BRAW (Blackmagic Kameras)?
Die S5ii/x dürfte die erste Kamera sein, bei der das auch bei externer BRaw-Aufzeichnung geht. Auch die Auswahl der Log-Gammas, in denen das Material interpretiert bzw. auf das es in Resolves Raw-Tab umgestellt werden kann, ist ziemlich beeindruckend. Nehmen V-Log und Blackmagic Film sind u.a. auch Arri-Log, Canon C-Log, Leica L-Log und Nikon N-Log möglich:
Cool, und bald ist die S5IIX netflix approved.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17909

Re: Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 14:34
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 10 Mai, 2023 13:12 Gab es Highlight-Recovery überhaupt bei der alten S5?
Meine das haben die total schlampig veröffentlicht. Die WB Bearbeitung kam ja auch erst Monate später.
Laut Aussage des BMD Produktverantwortlichen wurden die nötigen Daten nicht mitgeschickt, von daher konnte BMD nur das Implementieren, was Kamerahersteller zur Verfügung stellten.
Ich weiß was Du meinst. Mit NinjaV/ProResRAW geht es, nur, es gibt kein Schalter "Highlight Recovery", sondern in Verbindung mit "Wide Gamut HDR" in FCP, ist HR scheinbar aktiv
Bildschirmfoto 2023-05-10 um 17.58.08.png
(Wenn "Breiter Gamut HDR" -und das Projekt auf "Standard - Rec. 709" eingestellt ist, und dann die Highlights runterziehst, werden details in den Highlights wiederhergestellt, also so wie HR in DaVinci)

Ansonsten, hier etwas von BMD Mitarbeiter CapitanHook:
...
Our Highlight recovery will not work with the S1H as it relies on channels that have not been clipped for a given wb to reconstruct extra highlight detail that the sensor could not capture, but the S1H 'throws away' this data before sending its 'RAW' output to the Video Assist. This is true for all the Panasonic cameras we currently support and the Canon C300 MKII. The Fuji/Nikon/Sigma cameras we currently support keep this data so we can offer Highlight recovery for those cameras.https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 76#p807348
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 10 Mai, 2023 18:19, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58