Nein, mit ner normalen Software kann manh auch MPEG schneiden da wo man will!!!Ninius hat geschrieben:danke Andy,
"Die zeichnet, wie alle derzeitigen HDV Kameras und im Gegensatz zu allen anderen miniDV Kameras, in MPEG auf. Da hast du nur alle 15 Bilder eine komplettes Bild, die restlichen 14 Bilder dieser GOP (Group of Pictures) sind nur Differenzinformationen zum Komplettbild. Bei DV-AVI hast du jedes Bild ein komplettes Bild."
heißt das, dass ich erst bei jedem 15 Bild, das ja ein Vollbild ist, schneide?
vielleicht kannst de noch mal was dazu sagen
Richtig!Stephan Kexel hat geschrieben:Nein, mit ner normalen Software kann manh auch MPEG schneiden da wo man will!!!Ninius hat geschrieben:danke Andy,
"Die zeichnet, wie alle derzeitigen HDV Kameras und im Gegensatz zu allen anderen miniDV Kameras, in MPEG auf. Da hast du nur alle 15 Bilder eine komplettes Bild, die restlichen 14 Bilder dieser GOP (Group of Pictures) sind nur Differenzinformationen zum Komplettbild. Bei DV-AVI hast du jedes Bild ein komplettes Bild."
heißt das, dass ich erst bei jedem 15 Bild, das ja ein Vollbild ist, schneide?
vielleicht kannst de noch mal was dazu sagen
AndyZZ hat geschrieben:Richtig!Stephan Kexel hat geschrieben: Nein, mit ner normalen Software kann manh auch MPEG schneiden da wo man will!!!
Ist aber manchmal etwas unkomfortabler, zumal er die kompletten Bildinformationen an einem P oder B-Frame erst aus den umliegenden Frames errechnen muss.
Gruß
Andy
In deinem Fall auf das richtige Schnittprogramm, das wären FCP Express HD oder die Vollversion (FCP 5).Ninius hat geschrieben:
Wenn ich denn jetzt eine HDR HC 1 Kamera hätte und wollte den Film schneiden um ihn dann später weiter zu verarbeiten, auf was sollte ich denn dann am besten achten?
Anonymous hat geschrieben:News, Sport, EB, Industriefilm GIEREN nach bestmöglicher technischer Qualität. Hier kann HD punkten. Aber nur gutes HD.
Storytelling: Vergesst diese Diskussion. Hier steht der abstrakte Filmlook im Vordergrund. 24/25p, tiefes schwarz, filmische Farben, niedrige DOF, lineare Gradation. DAS macht die Qualität des Bildes.
Schärfe: Das Auge sucht sich immer relative Schärfepunkte. Ein typisches HD Videobild mag technisch schärfer sein als ein Filmbild, aber durch die hohe Tiefenschärfe und damit Gleichverteilung der Schärfe wird die "Wertigkeit" der Schärfe aber verworfen. Das Auge stumpft ab.
Ein Filmbild konzentriert durch die niedrige DOF die Schärfe auf einen momentan wichtigen Punkt. das Auge nimmt diesen Punkt als Kontrast zur umgebenden Unschärfe als sehr wichtig und auch besonders scharf war - eben in Relation zum Umfeld. Somit kann man mit SD subjektiv schärfere Bilder erzeugen als mit HD und hoher Schärfentiefe und viel höherer Auflösung.
HDV ( nicht eches HD! ) ist für Storyteller somit kein Argument zum Kauf einer Kamera.
Gruss vom RuesselWährend man allerdings Effekte im HDV-Modus rechnet werden die nicht nativ, sonder im DNxHD TR 120 gerechnet. Das ist ein Intermediate Codec von AVID, damit der Effekt nicht durch Kompressionsartefakte durch das hochkomprimierte HDV wegbröckelt. Also liefert AVID damit eine viel bessere Qualität als Pinnacle oder Final Cut, die im HDV-Projekt nur in Mpeg2 arbeiten und damit sehr viel Verluste beim Rendern erzeugen. Und in der Regel muß bei HD wieder sehr viel gerechnet werden. Allein ein harter Schnitt bedeutet am Ende oft ein "Rerendern" auch ohne Effekte....
Richtig, aber das bekommt man als Anwender doch nicht mit!AndyZZ hat geschrieben:Richtig!Stephan Kexel hat geschrieben: Nein, mit ner normalen Software kann manh auch MPEG schneiden da wo man will!!!
Ist aber manchmal etwas unkomfortabler, zumal er die kompletten Bildinformationen an einem P oder B-Frame erst aus den umliegenden Frames errechnen muss.
Gruß
Andy
Auch richtig. Ich empfinde das Schneiden von MPEGs in Premiere Pro aber doch schon als deutlich unkomfortabler als normales DV-AVI.Stephan Kexel hat geschrieben:Richtig, aber das bekommt man als Anwender doch nicht mit!AndyZZ hat geschrieben: Richtig!
Ist aber manchmal etwas unkomfortabler, zumal er die kompletten Bildinformationen an einem P oder B-Frame erst aus den umliegenden Frames errechnen muss.
Gruß
Andy
Da kann dann aber das MPEG nichts dafür!AndyZZ hat geschrieben: Auch richtig. Ich empfinde das Schneiden von MPEGs in Premiere Pro aber doch schon als deutlich unkomfortabler als normales DV-AVI.
`tschuldigung, ich lese nicht alle Beiträge so konzentriert. Ich hatte es so verstanden, dass du die HC1 noch nicht hast, wenn du sie aber hättest, was du dann zum Schneiden bräuchtest. Da du sie also anscheinend hast, empfindest du natürlich keinen Neid mehr auf HDV, hast aber eine Menge unausgegorener Technik-Bugs am Bein. Die vergleichsweise riesigen Systemanforderungen mal außen vor gelassen, die von den Vorpostern erwähnten Probleme beim Schnitt (auch wenn sie offenbar bei Apple nicht ganz so auffallen), ein bei vierfacher Auflösung gleich großer Chip und damit ein noch größeres DOF-Problem und als wichtigstes, ich zitiere dich:Ninius hat geschrieben: die HC1 hat je die Möglichkeit on-the fly HDV in Dv zu konvertieren. Da läge doch dann ein DV Film vor der besser ist als die Filmaufnahmen der normalen Dv Camcorder. Oder habe ich dich nicht nicht richtig verstanden?
Dann vergällt es mir ja nicht die Arbeit.
Ninius hat geschrieben:Außerdem, wenn HDV, dann macht es Sinn wenn die Wiedergabegeräte sich auf HDV verstehen , siehe LCD/Plasma Fernseher oder Beamer mit HD ready.
Würdest du mir da zustimmen?
Ich weiß zwar nicht woher solche Weissheiten kommen!?HDV is einfach noch nicht das Gelbe vom Ei.
Aus dem Posting über Dir...Ich weiß zwar nicht woher solche Weissheiten kommen!?
nein mir ist nichts zu kompliziert, ich will nur mehr Verständnis, mehr Transparenz in die techn. kniffligen Angelegenheit für mich bekommen.Axel hat geschrieben:Showdown der Üblichen Verdächtigen ...
Wenn du die HC1 hast, lass sie dir nicht miesmachen. Entscheide selbst, ob HDV für dich das Richtige ist, ob von der Camera oder vom Rechner auf LCD, Plasma oder Beamer ausgespielt. Wenn dir das vorerst zu uncool ist, benutz´ DV, und heb dir die Cassetten für die Enkel auf. Wenn dir Apple zu kompliziert(!) ist, dann mach dir dein Leben einfacher und kauf einen PC.