Gast

Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Gast »

Hallo und schönen guten Morgen alle zusammen!

Bin auf meiner verzweifelten Suche nach einem passenden Camcorder auf dieses Forum gestoßen und traue mich jetzt einfach, um ein paar Ratschläge zu bitten. Seit Wochen beschäftige ich mich bereits mit Fachfragen bezüglich Camcorder, um mich zu einer Entscheidung durchringen zu können.

Ich bin zwar ambitionierter Fotograf, mit Videofilmerei habe ich mich aber bislang noch nicht beschäftigt. Ich möchte für den Hobbybereich ein gutes Gerät erstehen, dass etwa folgendes Profil haben sollte:

- DV in/ DV out
- Möglichkeit ein Mikrofon anzuschliessen
- Zubehörschuh
- halbwegs passable Lowlightfähigkeiten
- guter Bildstabilisator (egal ob optisch oder elektrisch, hauptsache er
funktioniert)
- und natürlich gutes Bild

Ich bin bei meiner Suche zunächst hängengeblieben an den Modellen von Panasonic und Sony. Wegen der bei den Panasonic beschriebenen weniger ausgeprägten Lowlightfähigkeiten und nicht so berauschenden Leistungen bei der Bildstabilisierung habe ich mich von Panasonic etwas entfernt und mehr ein Auge auf Sony geworfen. Hier interessieren mich insbesondere die Modelle HC 42 und HC 90! Hierbei wirft sich für mich die Frage auf, ob der doch schon deutliche Mehrpreis der HC 90 auch ein Mehr an Leistung bringt. Da mich die Bedienung über Touchscreen bei Sony ein wenig abschreckt und mich etwas befremdet, dass Sony seine Camcorder so herstellt, dass hauptsächlich teures Sonyzubehör Verwendung finden kann, habe ich mich auch mal bei Canon umgesehen.

Was ich hier fand und lesen konnte, hat mich neugierig gemacht. In die engere Wahl gekommen sind bei mir der MVX 45 i (analog dem HC 90) und der MVX 350 i als Alternative zum HC 42. Beide Camcorder bieten eigentlich viel und scheinen von den Datenblättern her nicht hinter den Sonys zurückzubleiben.

Meine Frage richtet sich nun dahingehend, ob die Canons im Hinblick auf die Bildstabilisierung und Lowlightverhalten den Sonys merklich unterlegen sind oder gar grundsätzlich nicht zu empfehlen sind. Seltsamerweise findet man nicht allzuviel Kommentare über Canon Camcorder.

Desweiteren stelle ich mir die Frage, egal nun ob Canon oder Sony, sind die "größeren" Modelle empfehlenswerter? Sind qualitative Unterschiede da? Wenn sie Vorteile bieten, die ich jetzt noch nicht berblicken kann, bin ich bereit, das Mehr an Geld zu investieren.

Vielleicht hat ja jemand auch mit den Canons Erfahrungen gemacht und kann darüber berichten.

Ich bedanke mich für Eure Zeit und Eure Meinungen im voraus. Ehrensache ist, dass ich dann über einen getätigten Kauf berichte.


Viele Grüße

Kurt B.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Jan »

Hallo Kurt,

im Moment sind die viele Modelle so zusammengerückt, das nur "Kleinigkeiten"
entscheiden.
Siehe auch VAD ( Eins der bekanntesten Video Mag´s)

Panasonic GS 250 68 Punkte
Sony HC 90 65 Punkte
Canon MVX 45i 65 Punkte
Canon MVX 350i 63 Punkte
Sony HC 42 62 Punkte

Obwohl man da auch differenzieren muss zb ist im meistverkauftesten Videomag in Deutschland Audio Video Foto Bild das Einsteigermodell Sony HC 17 vor der HC 90, was eigentlich niemand verstehen kann.

Benutze mal Suchfunktion mit HC 90,GS 250,MVX 45i.

Vom Preisleistungsgefüge ist durchaus die HC 90 ein Tip, obwohl sie auch Ihre Schwächen hat ( zb manuelle Entfernung nur über kleines Rädchen einstellbar, keine Verschlusszeiten einstellbar, bei direkter Mikrofonanschlusswunsch nur von Sony bestimmte Sony Mikro´s verwendbar HQP 1,HST 1 oder HGZ 1, grösster Akku ist FA 70 mit ca 2h Einsatzdauer) Was einen Automatikfilmer aber weniger stören wird.

Wenn es möglich ist würde ich aber die HC 90 nehmen, statt der HC 42 nicht nur wegen des T* Objektives.


Canon hat bis zur XM 2 eigentlich immer die gleichen Schwachstellen:
-1 Jahr reine Garantie - hier auch im Forum immer wieder viel Ärger
- Die immer wiederkehrenden übermässigen Laufwerksgeräusche bei vielen Modellen
( Ok kann man mit Software wegbekommen, aber wieso der Mehraufwand)
- Im LowLight Bereich meist nicht auf Sony Höhe

+ Der Stabilisator ist meist ordentlich, aber nicht überragend
+ bei vielen Canon´s sind reichlich Eingriffmöglichkeiten vorhanden, zb MVX 45i manuelle Tonaussteuerung, Mikrobuchse,Verschlusszeitenwahl

Für mich ist Canon auch deutlich stärker und dominiertender im Fotobereich, wo sie kaum angreifbar sind egal ob Einsteiger oder SLR Digicam.



LG
Jan



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Nightfly! »

Für die Sony HC90 spricht der Bildstabilisator.

Für die Panasonic gs250 die Bildqualität.

Sprich wenn die Panasonic Dir gut in der Hand liegt und du ein ruhiges Händchen hast(auch beim Schwenk), ist die Panasonic der Favorit.

Aber am Besten teste es aus, welche der Beiden Dir liegt!

Siehe auch hier ähnliche Diskussion:
viewtopic.php?p=115620?highlight=

Gruß,
Nightfly!
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



Gast

Re: Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Gast »

Vielen Dank Jan und Nightfly!

Ich schätze, es wird eine Sony HC 90 werden. Nächste Woche, wenns Weihnachtsgeld kommt, werde ich sie mir zulegen!

Nochmals Danke

bis denne

Kurt B.



Gast

Re: Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen, vor allem Gruß an Jan und Nightfly!

Gestern habe ich gekauft, und zwar eine Panasonic NV GS 250. Ich bin über 2 Stunden in unserem Mediamarkt gewesen und habe mit dem für den Bereich Video und Fot zuständigen Verantwortlichen und dem "1. Verkäufer" lange alle Camcorder ausprobiert und sämtlich Tests gemacht. Mit dem Online - Preis, roundabout 850 Euro, konnte der MM nicht mithalten. Man hat die Online-Preise recherchiert, dann den Kopf geschüttelt, ist aber bis an die unterste Grenze des Machbaren gegangen, hat mir das Pinnacle Studio, eine Firewirekarte samt Kabel, einen 2. Akku und eine Tasche draufgelegt für 1050 Euro. Es war es mir wert

1. Wegen der hervorragenden, ausführlichen Beratung und der
Möglichkeit, alles mal in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie
man parat kommt
2. Ich habe das von mir gekaufte Gerät unter Anleitung probeweise in
Betrieb nehmen und auf Funktionaliät testen können.
3. Transportschäden durch lieblose Mitarbeiter von Dienstleistungsunter-
nhemen brauche ich nicht zu befürchten
4. Ein paar Kilometer von mir zu Hause entfernt habe ich einen
Ansprechpartner, wenn was nicht stimmt oder ich Fachfragen habe.
4. Sehr wichtig: Nachdem ich alle Camcorder ausprobiert habe, bin ich
jetzt der Überzeugung, den für mich richtigen gewählt zu haben. Mich
quält im Hinterkopf nicht der Gedanke "wie wären denn die anderen"
oder "hättest besser einen anderen genommen".

Für mich waren kaufentscheidend die hier im Forum erhaltenen Vorinformationen, um überhaupt erst mal einen Plan zu bekommen, und die "praktischen Übungen" mit den ausstellungsgeräten verbunden mit der Unterstützung durch die Mitarbeiter des MM. Der Preis war nicht das erste Kriterium. Und wenn man sieht, dass man auch da vom ursprünglichen Preis (1149,-) deutlich runtergegangen ist und dann noch etwas an Zubehör draufgelegt hat, bin ich aber dennoch m. E. gut gefahren. Ich bereue nichts und hoffe, dass ich mit der Cam Glück haben und schöne Filme machen werde.

Nochmals Dank für die Beratung!


Kurt B.



Jan
Beiträge: 10102

Re: Camcorderkauf/Welches Modell

Beitrag von Jan »

Hallo Kurt,

das ist schön zu hören. Meine "Firmen" Gruppe ist nicht gerade bekannt für gute Beratungen . Ja Media Online soll die Internet Kunden abfangen - der Preis ist auch bei viel Willen von einem Saturn,Media oder irgendeinem anderem Geschäft ( Die die Produkte von Panasonic Hamburg erhalten) nicht zu machen.

Naja beim Internetkauf muss man sich ein wenig auskennen ( Panasonic GS 250 "EG") und die Anbieter Frmen ein wenig kennen. Ich kenne einige die den Betrag überwiesen haben ( ?) und noch kein Gerät erhalten haben.

Da musst da aber reichlich Druck auf dem Verkäufer ausgeübt haben ? In der Regel kostet ein Akku, die Schnittsoftware oder die Schnittkarte auch im Einkauf ca 80 € alles zusammen. Naja vielleicht hatte er Überbestand oder einen miesen Umsatz am Tage.


Na dann gute Filme !

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57