Hallo und schönen guten Morgen alle zusammen!
Bin auf meiner verzweifelten Suche nach einem passenden Camcorder auf dieses Forum gestoßen und traue mich jetzt einfach, um ein paar Ratschläge zu bitten. Seit Wochen beschäftige ich mich bereits mit Fachfragen bezüglich Camcorder, um mich zu einer Entscheidung durchringen zu können.
Ich bin zwar ambitionierter Fotograf, mit Videofilmerei habe ich mich aber bislang noch nicht beschäftigt. Ich möchte für den Hobbybereich ein gutes Gerät erstehen, dass etwa folgendes Profil haben sollte:
- DV in/ DV out
- Möglichkeit ein Mikrofon anzuschliessen
- Zubehörschuh
- halbwegs passable Lowlightfähigkeiten
- guter Bildstabilisator (egal ob optisch oder elektrisch, hauptsache er
funktioniert)
- und natürlich gutes Bild
Ich bin bei meiner Suche zunächst hängengeblieben an den Modellen von Panasonic und Sony. Wegen der bei den Panasonic beschriebenen weniger ausgeprägten Lowlightfähigkeiten und nicht so berauschenden Leistungen bei der Bildstabilisierung habe ich mich von Panasonic etwas entfernt und mehr ein Auge auf Sony geworfen. Hier interessieren mich insbesondere die Modelle HC 42 und HC 90! Hierbei wirft sich für mich die Frage auf, ob der doch schon deutliche Mehrpreis der HC 90 auch ein Mehr an Leistung bringt. Da mich die Bedienung über Touchscreen bei Sony ein wenig abschreckt und mich etwas befremdet, dass Sony seine Camcorder so herstellt, dass hauptsächlich teures Sonyzubehör Verwendung finden kann, habe ich mich auch mal bei Canon umgesehen.
Was ich hier fand und lesen konnte, hat mich neugierig gemacht. In die engere Wahl gekommen sind bei mir der MVX 45 i (analog dem HC 90) und der MVX 350 i als Alternative zum HC 42. Beide Camcorder bieten eigentlich viel und scheinen von den Datenblättern her nicht hinter den Sonys zurückzubleiben.
Meine Frage richtet sich nun dahingehend, ob die Canons im Hinblick auf die Bildstabilisierung und Lowlightverhalten den Sonys merklich unterlegen sind oder gar grundsätzlich nicht zu empfehlen sind. Seltsamerweise findet man nicht allzuviel Kommentare über Canon Camcorder.
Desweiteren stelle ich mir die Frage, egal nun ob Canon oder Sony, sind die "größeren" Modelle empfehlenswerter? Sind qualitative Unterschiede da? Wenn sie Vorteile bieten, die ich jetzt noch nicht berblicken kann, bin ich bereit, das Mehr an Geld zu investieren.
Vielleicht hat ja jemand auch mit den Canons Erfahrungen gemacht und kann darüber berichten.
Ich bedanke mich für Eure Zeit und Eure Meinungen im voraus. Ehrensache ist, dass ich dann über einen getätigten Kauf berichte.
Viele Grüße
Kurt B.