Exkat diesen Gedanken hatte ich auch...
Das mit dem Gehören ist immer so die Frage... ich hab schon seit Jahren - eigentlich seit die Arri LMB-25 die nicht mehr hatte - kaum mehr montierten Sideflags mehr gesehen, außer von Leuten die optisch darauf hinweisen wollten, wie professionell ihr Rig ausschaut. Top-Flag, keine Frage. Maximal noch bei bei großen Zooms mit 134mm Durchmesser, da sind Masken auch Sinnlos beim Zoomen, da sind die Flags schneller angepasst.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 18 Apr, 2023 20:03 @ Jott
Wenn wenigstens die Aufsteckmattebox drei Tore hätte. So wie sich das gehört und nicht nur eins oben.
Finde ich garnicht. An meine Kamera kommt das dran was ich brauche, und das brauche ich dann aber auch. Das "Maximal-Rig" ist dabei auf 30mm Rods mit Objektivstütze vorne für die <1Kg Linsen, V-Mount hinten an den Rods, Monitor oben an der Kamera, manchmal Mikro links am Cage, manchmal Funken am Cage und quick release für Manfrotto Platten unten dran. Auf dem Gimbal kommt der Monitor runter und manchmal der V-Mount weg, dafür aber der Follow Focus vorne an die Rods. Ist mir dabei eigentlich ziemlich egal wie das aussieht. Es muss halt das Ergebnis liefern das ich haben will.Jott hat geschrieben: ↑Di 18 Apr, 2023 11:55 Wer ehrlich ist, gibt zu, dass das ganze Gerigge in der Regel nur diesen Grund hat: irgendwie professionell auszusehen. Schon eine sinnlose Aufsteck-Mattebox wirkt Wunder! :-)
Filmen kann man mit jeder Kamera so, wie sie aus dem Karton kommt (mal abgesehen von würfelförmigen Ergonomie-Unfällen).