slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von slashCAM »


Sony hat soeben mit dem 50mm F1.4 seine neue, lichtstarke G Master Vollformat Festbrennweite vorgestellt. Im Gegensatz zum 2016 eingeführten Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von balkanesel »

1699.- für ein 50er



eXp
Beiträge: 237

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von eXp »

"Optimiert für Video", und dann so extremes Focus-Breathing ?!, na danke !



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von mediadesign »

balkanesel hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 19:28 1699.- für ein 50er
das dachte ich auch gerade...G Master hin oder her - Objektive entwickeln sich und werden schärfer aber vor 10-15 Jahren da haben die 50er 1.8 von Nikon, Canon und Minolta um die 100-150 € gekostet, die 50er 1.4 lagen dann bei 300-350 €, die 1.2 bzw. die mit besonderer Güte (Canon hatte sogar mal ein 50er 1.0) hab ich jetzt nicht mehr ganz im Kopf aber irgendwie empfinde ich das Ganze mittlerweile schon als ziemlich dreiste Preissteigerung.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von wolfgang »

balkanesel hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 19:28 1699.- für ein 50er
Das ist schon recht viel, für eine Fixbrennweite.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Mediamind

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von Mediamind »

wolfgang hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 08:26
balkanesel hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 19:28 1699.- für ein 50er
Das ist schon recht viel, für eine Fixbrennweite.
... vor allem im Vergleich zum neuen Sigma 50er f:1.4. (950€ Liste)
Die Preise der neuen Sony-Optiken gehen durch die Decke.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von MrMeeseeks »

eXp hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 21:10 "Optimiert für Video", und dann so extremes Focus-Breathing ?!, na danke !
Die Sony Kameras rechnen das raus. Man zahlt aber für den teuren Sensor und dann cropped das Bild so extrem rein dass die Bildqualität darunter leidet. Irgendwie völliger Blödsinn.



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von TomStg »

balkanesel hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 19:28 1699.- für ein 50er
Kommt immer drauf an, in welcher Liga das Objektiv spielt.

Im Vergleich zur weltweiten Spitze in diesem Brennweitenbereich kostet dieses Sony-Objektiv nur ca die Hälfte und kommt an einer 61-Mega-Pixel-Cam ziemlich weit an dessen Performance heran.
https://www.zeiss.de/consumer-products ... -1455.html
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3% ... 13498.aspx



ksingle
Beiträge: 1850

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von ksingle »

balkanesel hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 19:28 1699.- für ein 50er
Canon.jpg
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von rush »

Ich verstehe eher nicht so ganz warum die GM Objektive hier bei slashcam häufig als Video-Objektive bzw. "optimiert für Video" tituliert werden...

Sicherlich ist ein flotter und leiser AF super für den Videobereich - aber eigentlich sind diese GM Festbrennweiten an "Videokameras" vom Schlage einer FX3/FX6 ziemlich unterfordert.

Das sind für mich doch in erster Linie Gläser für Fotografen die Kameras mit hochauflösenden Sensoren verwenden, denn ein schneller AF und ein Blendenring machen nicht automatisch ein "Video-Objektiv" aus - die wenigsten ernsthaften Filmer werden während der Aufnahme an der Blende schrauben um die Belichtung anzupassen. Und: An modernen Bodies geht das über die entsprechenden Rädchen an der Kamera in der Regel flotter und genauer - normalerweise wird man eher einen ND (intern oder extern) verwenden.

Die GM Klasse hat gewiss ihre Berechtigung und bildet Superb ab. Für Werbefotografie, Portrait und Co sind die Dinger klar ihr Geld "Wert" in Kombination mit einer A1 oder A7rV...
Ob man ein GM für Video wirklich braucht, sei aber Mal dahingestellt.
Wer wirklich hybrid unterwegs ist an genannten Bodies kann damit sicher gut fahren und zwei Welten bedienen - da ist der Preis dann schon irgendwie vertretbar wenn man kommerziell unterwegs ist.

Aber glücklicherweise gibt es ja mittlerweile einige Alternativen "nativer" Bauart nebst AF wie das Sigma 50er 1.4 DG DN oder Samyangs 50er 1.4 II - um nur einige wenige zu nennen.

Mir fehlen bei den Sony Gläsern weiterhin etwas mehr Möglichkeiten der Individualisierung wie sie etwa Tamron den Kunden an die Hand gibt. Softwaremäßig verschenkt Sony hier nach meinem Geschmack Potential - oder hebt es sich wie so oft für eine spätere Generation in einigen Jahren auf...

Persönlich sprechen mich die GM's daher nicht allzu sehr an - wobei die teils kompakten Abmessungen eines 24er 1.4 schon wirklich klasse sind - und das 24er GM auch das einzige "GM" ist welches mich wirklich hin und wieder triggert, auch wenn hier noch der Linearmotor der ersten Generation verbaut ist.... bisher konnte ich einem Kauf daher noch widerstehen :-)

Die Bandbreite an Nifty Fiftys für Sony FE wird größer und größer - die Auswahl fällt damit nicht eben leichter und Sony setzt mit dem 50er GM sicherlich ein neuen Bench in Sachen Auflösung und AF Geschwindigkeit an Sony Kameras. Wer genau das sucht - wird mit dem Glas sicher mehr als Happy.

Alle anderen können aber auch entspannt nach den Alternativen Ausschau halten - da ist wirklich für jeden Geldbeutel und Anspruch was zu finden.
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von funkytown »

mediadesign hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 08:05 Das dachte ich auch gerade...G Master hin oder her - Objektive entwickeln sich und werden schärfer aber vor 10-15 Jahren da haben die 50er 1.8 von Nikon, Canon und Minolta um die 100-150 € gekostet, die 50er 1.4 lagen dann bei 300-350 €, die 1.2 bzw. die mit besonderer Güte (Canon hatte sogar mal ein 50er 1.0) hab ich jetzt nicht mehr ganz im Kopf aber irgendwie empfinde ich das Ganze mittlerweile schon als ziemlich dreiste Preissteigerung.
Das ist schon richtig, allerdings sind die neuen Objektive auch deutlich besser (Schärfe, Ränder, Details). Ob das einen 5-fachen Preis rechtfertig, sei mal dahingestellt. Die spannendere Frage ist vielleicht, ob man nicht einfach mit älteren (adpatierten) Objektiven beim Filmen glücklich wird. Und auf AF und Knackschärfe verzichten kann.



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von rush »

funkytown hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 09:42 Die spannendere Frage ist vielleicht, ob man nicht einfach mit älteren (adpatierten) Objektiven beim Filmen glücklich wird. Und auf AF und Knackschärfe verzichten kann.
Es gibt ja durchaus auch moderne, erschwingliche "native" manuelle Objektive für den Videobereich... Wer auf AF verzichten kann, erhöht die potentielle Bandbreite an Alternativen nochmals enorm. Beim Blick auf (adaptiertes) Altglas ist die Wahl dann zudem schier endlos...

Aber ich kann schon verstehen das Hybrid-Shooter durchaus auch AF bevorzugen - ich sehe das ja ähnlich. Wenn man sowohl Video als auch Fotos bedient - ist es schon eine feine Sache auch einen potenten AF zur Hand zu haben, sofern sich dieser manuell gut bis sehr gut bedienen lässt - also mindestens linear, idealerweise sogar im Drehwinkel anpassbar wie z.b. bei einigen Tamrons an Sony möglich und Panasonic oder war es Nikon? bietet dies wohl teilweise auch als Feature an... Somit bekommt man dann mit einem AF Glas häufig auch eine brauchbare MF Variante dazu und muss keine zwei 50er anschaffen/mitschleppen. Alles wie so oft use-case abhängig.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16311

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von cantsin »

50mm/1.4 Offenblende ist für Videoanwendungen auch beinahe nicht zu gebrauchen, es sei denn, man dreht mit großem Abstand zum Motiv.

Bei Normalanwendungen scheint mir daher Sonys kompaktes 50mm/2.5 sinnvoller.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von funkytown »

rush hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 09:52 Wenn man sowohl Video als auch Fotos bedient - ist es schon eine feine Sache auch einen potenten AF zur Hand zu haben...
Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat hier einfach die Panasonic S1/S5 mit der großen Auswahl an Sigma Objektiven (ich nutze das unglaublich gute 35/1.2) und den neueren Lumix Objektiven 24/35/50/85 1.8. Wer hybrid mit Sony oder Canon unterwegs ist, zahlt deutlich mehr.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 09:57 50mm/1.4 Offenblende ist für Videoanwendungen auch beinahe nicht zu gebrauchen, es sei denn, man dreht mit großem Abstand zum Motiv.
Das ist ja gerade die spannende Variante. Größerer Abstand und trotzdem kann ich Freistellen.



Mediamind

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von Mediamind »

cantsin hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 09:57 50mm/1.4 Offenblende ist für Videoanwendungen auch beinahe nicht zu gebrauchen, es sei denn, man dreht mit großem Abstand zum Motiv.

Bei Normalanwendungen scheint mir daher Sonys kompaktes 50mm/2.5 sinnvoller.
Sehe ich nicht so. Ich nutze 85 mm f:1.4 und seit letztem Jahr das hervorragende Sony G_master 135 mm f:1.8 für Video. Das 50er ist da doch eher eine harmloser Vertreter. Da spricht nichts gegen eine Verwendung im Filmbereich.



eXp
Beiträge: 237

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von eXp »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 08:43
eXp hat geschrieben: Di 21 Feb, 2023 21:10 "Optimiert für Video", und dann so extremes Focus-Breathing ?!, na danke !
Die Sony Kameras rechnen das raus. Man zahlt aber für den teuren Sensor und dann cropped das Bild so extrem rein dass die Bildqualität darunter leidet. Irgendwie völliger Blödsinn.
Aber auch nur die ganz neuen.
Und was mache ich mit meiner A7SIII ? Sony ist ja zu doof Updates für eine 4200€ Kamera zu bringen.



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von rush »

eXp hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 14:28
Und was mache ich mit meiner A7SIII ? Sony ist ja zu doof Updates für eine 4200€ Kamera zu bringen.
Das monieren ja mittlerweile sogar die größeren "Influencer" ala Bloom und Co...

Die 7S III scheint man Seitens Sony nicht mehr im Fokus zu haben was es sinnvolle Updates angeht... Kein Focus Assist Feature, keine wählbaren krummen Bildwechselfreuenzen nach dem Komma, keine Breathing Compensation, keine Monitoring Summierung der Audiokanäle usw... Die Liste ist relativ lang und Sony zeigt in neueren, teils erschwinglichen Modellen das vieles davon offenbar problemlos zu implementieren wäre.

Wahrscheinlich muss man auf die A7S IV warten - von der Nummerierung her hängt die S Reihe ja noch etwas hinterher - gut möglich das man wie so oft einfach einen Nachfolger nachschiebt anstatt per Software nachzubessern.

Ich wäre unter Umständen ggfs sogar bereit für einige der genannten Features zu zahlen - aber selbst das bekommen sie ja irgendwie nicht gebacken. Schade.

Kann aber das 50er jetzt in der Tat wenig für und wäre mir persönlich an einer 7SIII auch etwas "too much" - zumal mir die 50mm KB noch nie so richtig gefallen haben - auch wenn es prinzipiell eine sehr flexible Brennweite ist.
keep ya head up



Mediamind

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von Mediamind »

Bei video, wir hier bereits gesagt, sind diese hochauflösenden Gläser tatsächlich kein Vorteil. Bei 4K oder auch bei 8K sieht beim Bewegtbild in dieser Hinsicht keiner einen Unterschied. Bei AF und Vergütung der Gläser wird es spannend. Ich stehe nicht auf Flares und CA, Verzerrungen und Co. Als Hybridarbeiter machen die neuen Gläser am Ende dann doch für mich Sinn.An meiner A7RV trennen sich Spreu und Weizen. Mir reicht aber das neue neue Sigma Art 50 mm. Ich werde das demnächst mal testen und dann eines der besten Gläser in meinem Bestand, das Sigma Art 40 mm f:1.4 in Rente schicken. Auch wenn ich nach wie vor immer 40 mm den 50 mm vorziehen würde.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von Pianist »

Das Zeiss Batis 40mm nicht vergessen!
Filmemacher für besondere Aufgaben



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von andieymi »

eXp hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 14:28 Aber auch nur die ganz neuen.
Und was mache ich mit meiner A7SIII ? Sony ist ja zu doof Updates für eine 4200€ Kamera zu bringen.
Schon fast lustig (vom Spielfeldrand als kaum Sony-User) wie es Sony schafft die Kunden wirklich in jedem Marktsegment maximal bluten zu lassen :D

Preise für A7SIII happig (wie auch für die aktuelleste A7R vgl. mit Vorgängern) aber knapp so, dass man trotzdem noch FX3en verkaufen kann. Und sogar irgendwie eine A7C bringen kann. Die FX6 vom Featureset genau so platzieren, dass für gewisse Anwendungen die FX9 trotzdem noch Sinn macht, auch wenn's eine alte Kamera ist und doppelt so viel kostet. Zuerst den Rentals Upgradefähigkeit der Venice 1 vom 6K Sensorblock versprechen, dann trotzdem eine V2 (mit neuen Kauf-Lizenz-Features on top!) rausbringen um den eigentlich schlechteren 8,6K Sensor (oder nochmal den besseren alten 6K) zu kriegen, wo aber die Kamera trotzdem so viel richtig macht (abfahren mit AXSM-Recorder, Raw intern, endlich Lemo direkt an der Kamera, etc.) dass mittelfristig trotzdem fast das Upgrade gemacht werden muss.

Das ist einfach Kannibalisierungs-Vermeidung bei maximalem Kunden-Bluten in Perfektion, ich hab wirklich Respekt davor wie die das machen. Aber lustig ist das auch nur, wenn Sony keine Kamera für einen im Sortiment hat die passt, sonst brutal.



Mediamind

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von Mediamind »

In Sachen "Features" ist Panasonic eine andere Liga. Updates, die Funktionen umfangreicherer Natur nachreichen, sucht man bei Sony vergebens. Ich ärgere mich wirklich sehr, dass mir wichtige Funktionen bei der A1 fehlen, die ich in der A7IV und der A7RV habe. Dazu dann Preise im Euroraum, die einen deftigen Aufschlag gegenüber den USA und anderen Ländern mit sich bringen. Unterm Strich ist die Marke Sony für mich als hybrider Geselle schon die richtige Wahl. Ich habe Panasonic und Nikon voller Schmerzen hinter mir gelassen würde aber zum heutigen Stand es nicht anders machen. Alleine die Z9 hätte mich zum Bleiben überzeugen können, da war aber mein Plunder schon verkauft. Fein bei Sony ist allerdings, dass man sehr gute Alternativen bei Sigma und Tamron hat.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von andieymi »

Mediamind hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 19:59 Fein bei Sony ist allerdings, dass man sehr gute Alternativen bei Sigma und Tamron hat.
Die es aber halt bei Blackmagic, Panasonic, Red etc. auch gibt. Bzw. ist das auch ein Punkt, wie einen Hersteller weniger in die Mangel nehmen können: Ich habe nur mehr Optiken, die an jeder genannten Kamera + Sony funktionieren, sogar an Canon RF. Da ärgert man sich oft noch weniger.



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von rush »

Damit verschenkt man aber den wirklich hervorragenden AF - der bei Sony (und vllt noch Canon) besonders im Video-Bereich seines Gleichen sucht.

Und wer zudem Events, Sport und ähnliches fotografiert - wird ebenso kaum um ein potentes AF System herum kommen. Da kann man natürlich auch manuelles Glas hernehmen und minimalistisch Arbeiten - man kann es sich aber auch erleichtern ;-)

Und unzähliges "Altglas" bekommst Du ja wie gesagt auch jederzeit an eine E Mount Kamera...
keep ya head up



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von andieymi »

Dann sag ich aber immer: Nicht jammern.

Wer auf den neuesten Autofokus (war da nicht oben was von Eye-AF) angewiesen ist, soll dann nicht jammern, wenn die Firmwareupdates nicht kommen, sondern hätte wohl eher manuell ziehen gelernt und wenn es mit entsprechenden Kosten verbunden ist, selbst für Prosumer-Equipment wie die A7SIII.



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video

Beitrag von rush »

Ich persönlich meckere auch nicht beim Glasangebot von Sony und den Third Partys.

Im Gegenteil... Mir werden das langsam beinahe schon zu viele Alternativen aus denen man wählen kann - das ist ja fast schon anstrengend :-)
Das ist gefühlt das zwanzigste, native "Nifty Fifty" mit AF für Sony... und das ist wahrscheinlich noch zu gering geschätzt.

Nein aber im Ernst - Alternativen sind toll und das ist sicher auch einer der Hauptgründe warum Sony gern gewählt wird.

Und zum Thema Eye AF... Den gibt es bei Sony wirklich schon seit vielen Jahren - selbst meine alte A7RII unterstützte diese Funktion.

Mittlerweile haben die Hersteller ja auch erkannt das lineare Fokuswege zum manuellen Fokussieren nicht ganz unwichtig sind - so findet man dieses Feature immer häufiger auch in verschiedensten Preisbereichen nativer AF Gläser - teils mit zusätzlichen Komfort-Features wie einstellbaren Drehwinkeln.

Bei Sony sollte man aber in der Tat zum Kaufzeitpunkt genau hinsehen ob die gewünschten Funktionen an Board sind... Funktionale Firmware Updates hat es zumindest für DSLMs so gut wie keine gegeben - die FX3 wiederum versah man mit genau einem solchen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09