SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von SamSuffy »

Sieht echt interessant aus, aber diese sog. Wobble-Effekt war da dann schon sehr ausgeprägt mit IBIS an und hat zumindest das Handgefilme von Tito unbrauchbar gemacht.
Zum Glück gibt es ja Stative ;)



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 00:33 IMO ist Polizeiruf 110 Rostock die beste ÖR-Fernsehserie, und diese Folge war besonders gut - Drehbuch, Schauspieler und auch Bildgestaltung...
Bisher habe ich nur reingeskippt. Da der Film aber unter anderem auch den Grimme-Preis bekommen hat (was nicht zwingend was heißen soll), werde ich ihn mir wohl auch mal in Gänze anschauen. Allein auch, um die Optik zu schulen.
Funless hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 10:33 Hier wird die 90° Idee ebenfalls aufgegriffen, finde ich persönlich echt interessant
https://youtu.be/copX19zNieY
Ah, interessant, dass er - wenn auch relativ spät - nun auch ein Video darüber gemacht hat. Ab Minute 7:34 zeigt er das Material von Joshua Martin, welches auch in dem weiter oben verlinkten Video zu sehen ist. Dazu sei angemerkt, dass dieser die Kamera nicht gedreht hat, sondern nur das Objektiv. So erhält er auch ein anderes Seitenverhältnis und vertikale Lens Flares - was bei vielen Lichtreflexen störend sein kann. Dafür hat man dabei dann nicht das Problem, das ganze Rig und den Monitor drehen zu müssen.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 11:46 Klar das ist schon ein sehr interessantes Konzept, die Frage ist nur was kosten zwei, drei von den Gläsern, am liebsten mit L Mount ?.;)
Die relativ günstigen Siuris mit der S5 genügen dafür halt leider womöglich doch nicht wirklich, oder ?
[...]
Außer man besteht auf die arschteuren Optiken von den großen Playern, kostet es nicht die Welt, da man sich solch ein Glas ja auch "einfach" selber zusammen schrauben kann und erhält damit einen weit aus anamorphischeren Look als mit den Sirius Optiken. Hauptsächlich aufgrund der kleineren Blendenzahl/geringeren Schärfentiefe beim Eigenbauteil.

In meinem Fall ist es folgende Kombi: Petri 50mm f2 + Centavision 2x ISCO-OPTIC + SLR Magic Rangefinder

Petri 50mm f2 = ca. 30 Euro
Centavision 2x ISCO-OPTIC = nicht erhältlich, aber ein ähnlicher Vorsatz z.B. von Kowa oder Elmoscope zwischen ca. 300-800 Euro
SLR Magic Rangefinder (nicht zwingend erforderlich, aber erleichtert das Schärfeziehen) = ca. 280 Euro
Eventuelle Adapterringe = ca. 50-100 Euro

Für das ganze Objektiv ist man dann bei ca. 900 Euro. Die Brennweite kann man dann beliebig anpassen, indem man ein anderes Objektiv anstelle des 50mm vorschraubt.

Das Ergebnis aus dieser Kombi hatte ich weiter oben ja schon gepostet.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25