iasi
Beiträge: 28578

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von iasi »

CineFilm hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 15:41
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 10:14 @CineFilm
Was ist denn an Tico RAW besser als z.B an 12 Bit BRaw ?
Ich kenne Tico RAW gar nicht…
Gruss Boris
Vergleichbar wäre H.265

Das wäre das H.265 RAW unter den RAWs weil es so Effizient Arbeitet
Wenn´s denn nur so einfach wäre:

https://en.wikipedia.org/wiki/High_Effi ... and_levels

Und bei Tico haben wir:
"Quality:  Mathematically lossless / Near-lossless / Visually lossless down to 1 bit per pixel (bpp)"

https://www.intopix.com/tico-raw



Jott
Beiträge: 22285

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 15:40Aber nun tun wir eben mal wieder so, als sei das Komprimierungsverfahren ausschlaggebend
Aber genau das ist doch seit zehn Jahren dein Narrativ in diesem wunderbaren Forum?



iasi
Beiträge: 28578

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 16:24
iasi hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 15:40Aber nun tun wir eben mal wieder so, als sei das Komprimierungsverfahren ausschlaggebend
Aber genau das ist doch seit zehn Jahren dein Narrativ in diesem wunderbaren Forum?
Nein.
DCT oder Wavelet
sind mathematische Verfahren zur Datenreduktion.
Wie eine 12bit-Information nun komprimiert wird, ist nur in sofern von belang, als es um Datenverluste geht.
Es gibt schließlich auch verlustfreie Verfahren, bei denen sich die ursprünglichen Daten vollständig wiederherstellen lassen.
Bei 8bit hab ich jedoch einfach schon weniger Ausgangsdaten.

Bild



iasi
Beiträge: 28578

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von iasi »

Apple bekam übrigens ein Patent für eine beleuchtete Tastatur.

https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... n-12025689

Ist das dann auch banal?



MK
Beiträge: 4426

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von MK »

Redcode... sind das die mit dem roten Stuhl... ;-)



macaw

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 17:35 Apple bekam übrigens ein Patent für eine beleuchtete Tastatur.

https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... n-12025689

Ist das dann auch banal?
Ich bin zwar durch und durch gegen diese Firma, aber was Du schreibst, ist falsch: Es geht da wohl eher um eine Tastatur, die ihre Beschriftung ändern kann. Worüber ich mich allerdings dennoch wundere: Sowas hat ein russisches Design Studio schon vor Jahren präsentiert und (wo auch immer) zum Patent angemeldet...weiß der Himmel, worin die feinen Unterschiede bestehen... https://www.artlebedev.com/optimus/maximus/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 18:59 Es geht da wohl eher um eine Tastatur, die ihre Beschriftung ändern kann. Worüber ich mich allerdings dennoch wundere: Sowas hat ein russisches Design Studio schon vor Jahren präsentiert und (wo auch immer) zum Patent angemeldet...weiß der Himmel, worin die feinen Unterschiede bestehen...
Ja, leider gibt's die nicht mehr - und Apple hat - trotz Patent - auch keine.

Stream Deck/Loupe Deck machen quasi das selbe, leider nicht als Tastatur.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von j.t.jefferson »

CineFilm hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 18:50
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 14:26 und das verrückte ist, seitdem es nicht mehr die eigenen Speicherkarten gibt, gibts auch nur noch Probleme. Hatten auch schon kaputte CFast Karten (Angelbird/Red). Auch wenn die mini-mags überteuert waren, funktionieren die bis heute noch und hatten noch nie Probleme. Wir haben 10 davon und noch nie Probleme (7-8 Jahre). 3 Cfast, 2 mal komplett Ausfall in 2 Jahren.

Da bezahl ich lieber mehr und hab keine Probleme bei Drehs.
Die Innereien waren von Samsung!" also du macht hier Promotion für RED obwohl das natürlich angekauft ist

Also alle die hier an RED festhalten

1. Haben keine gehabt und denken das der Heilige Gral
2. Haben eine und müssen die mittlerweile überteuerte und unflexibel Technik / Firma verteidigen

Das Patent ist :/ - Der Inhaber von RED ist :/ - die Kameras sind sehr sehr gut aber die Konkurrenz ist auch sehr gut. Die Z9 mit ca 5500€ zu haben Teilweise Killt jede Komodo und sonstige Modelle. Erst Modelle mit 30K+ können mithalten ggf besser sein. Aber das ist das 6-10 Fache vom Preis

Das mit RED Patent wird garantiert 2024 vorbei sein. Allein die letzten 3-4J hatten die mega viel Stress. Als ob das ganze die nächsten 20J beständig bleibt
ist doch egal von wem die scheiss Dinger waren....hauptsache die haben funktioniert.
Verstehe das Argument nicht.
Oder soll das heissen ich soll einfach alles von Samsung kaufen damit es klappt. Nach der Logik sollte man ja auch keine Apple Produkte kaufen, weil überteuert und eh nur von Fremdherstellern alles zusammengebastelt ist. Trotzdem holt man den Kram wegen des "es klappt halt" Arguments und das ist halt bei teureren Produktionen das wichtigste.

Die Monstro die wir haben, hatte ich durch die Upgrades damals für 14K bekommen und die Helium damals für 8K neu als se neu rauskamen.
Also brauche ich die Dinger nicht zu verteidigen, weil die sich schon alle in 7 Jahren mehr als einmal bezahlt gemacht haben. Die Speicherkarten gabs damals für je 850€.

N Fotoapparat mit ner Komodo zu vergleichen ist auch süß. Rig das Ding mal für ne Seilcam Aufzeichnung über 8-9 Stunden mit Start/Stop, Timecode, Follow Focus, Videofunke usw. Hatten das mit ner FX3 versucht und es hat min. dreimal so lange gedauert weil die Anschlüsse teils nicht gegeben sind und man was dran basteln musste UND TROTZDEM!!!! war es beschissener zu bedienen.

Ich hab manchmal das Gefühl das hier Leute kommentieren die noch nie bei größeren Drehs dabei waren und noch nice so eine Kamera in der Hand hatten.

Der scheiss muss halt einfach funktionieren. In 10 Jahren Red hatten wir nur einmal ne kaputte DSMC2 und eine kaputte DSMC1 (die ich gebraucht gekauft hatte) von insgesamt 8 Reds. Bei so popeligen kleinen Imagedrehs oder Indiekram kann das ja vernachlässigt werden, aber bei Drehs wo es bis zu mehrfach sechstellig geht kommt keiner mit ner Nikon an.
Manfred Baulig



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von andieymi »

j.t.jefferson hat geschrieben: Do 05 Jan, 2023 13:07 N Fotoapparat mit ner Komodo zu vergleichen ist auch süß. Rig das Ding mal für ne Seilcam Aufzeichnung über 8-9 Stunden mit Start/Stop, Timecode, Follow Focus, Videofunke usw. Hatten das mit ner FX3 versucht und es hat min. dreimal so lange gedauert weil die Anschlüsse teils nicht gegeben sind und man was dran basteln musste UND TROTZDEM!!!! war es beschissener zu bedienen.
Das glaub ich vergessen immer noch viele bei dem ganzen Red Hate. Ich würde auch lieber eine Venice oder Arri für viele Sachen nehmen als jede DSMC2 und trotzdem nehme ich für andere Sachen dann lieber eine Komodo als einen Fotoapparat.

Es sagt auch niemand was gegen Tico-Raw in Wirklichkeit oder gegen ProRes Raw. Nur gegen die gängigen Implementierungen in meist hybrid-Kameras. Hätte eine Komodo alles was sie zur Komodo macht und Tico oder ProRes Raw statt Red-Raw wäre es immer noch eine für viele Szenarien bessere Kamera als ein Hybrid-Fotoapparat. Für andere wieder nicht, da kann z.B. eine FX6 schon auch eigene Stärken ausspielen. Aber dann auch eine FX6 und keine FX3.

Ich würde auch in 99% aller Fälle ProRes444 statt Raw nehmen und es wäre mir egal. Macht halt keinen Sinn, weil die Datenrate mit guter Raw-Kompression bei besserer Qualität geringer ist als ProRes444. Aber es geht halt eigentlich nicht um Raw.

Wären andere Hersteller mal mutig genug, Red wirklich Konkurrenz zu machen (6K-8K, 2xSDI+1xHDMI, FullFrame, Cf-Express, interne NDs, 13 SNR2-Blenden, keinerlei Gedanken an Überhitzung, kurzer Wechselmount mit internen NDs (E,L,RF mit PL-Option) für 6-8K netto könnten die trotz R3D vermutlich einpacken. Tut aber niemand. Einerseits weil das Know-How dann doch nicht ganz da ist wie bei Nikon, man höherpreisige eigene Systeme nicht kannibalisieren will (Sony & Canon), kein Interesse besteht weil sich Versuche in dem Bereich schlecht verkauft haben (Panasonic - Varicam) oder halt nicht alle Probleme mit zugekauften Sony-Sensoren so einfach lösbar sind (Z-Cam). Stattdessen kaufen Leute halt Komodos wenn sie in dem Preissegment mehr Wert auf Bild legen oder FX6en wenn sie mehr Wert auf High ISO & Broadcast-Ton (+ sonstiges TV/Event Spec-Sheet) legen.

Aber eine R5, S1H, Z9 oder selbst C70 spielt im Bereich darunter praktisch keine Rolle wenn man von Influencern und Hobbyisten absieht. Da dominiert Blackmagic immer noch, jede Agentur die ein bisschen was mit Bewegtbild anbietet hat mittlerweile 2 Pockets rumliegen. Das liegt aber weniger am Codec (das könnten andere auch schon), als an allem rundherum.
Jott hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 14:42 Inspiriert von ProRes raw (undebayert, DCT-Kompression). Flutscht halt besser, weniger Ansprüche an die Rechnerhardware, passt zum Low Budget-Einsteigerpreis der Komodo und ihrer Zielgruppe. Macht Sinn.

Aber merke:

RED raw DCT: guuuuuut
ProRes raw DCT: böööööse
Nein. Aber internes Red-DCT 100x über externem ProRes Raw. Oder jedem anderem extern aufgezeichneten Codec.



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von pillepalle »

Die Vergleiche zwischen einer Cine-Cam und einer DSLM sind doch eh gaga. Sind zwei völlig andere Baustellen und die Kameras haben auch unterschiedliche Einsatzzwecke.

Es gibt aber immer mehr Nutzer die beides (Foto und Video) in einem Gerät brauchen, oder wollen. Gerade bei Solo-Shootern mit kleinen Projekten, Content Creatoren und dem Webmarketing. Und auch wenn die hier immer gerne belächelt werden, ist das Internet heute die größte und bedeutendste Werbeplattform die es gibt. Die großen Marken mit entsprechenden Budgets drehen auch viele ihrer Social-Media-Clips mit großen Kameras und viel Aufwand. Da geht es auch um Prestige und weil sie es sich eben leisten können. Die meisten machen es aber günstiger, mit weniger Aufwand und kleineren Kameras. Und auch wenn ich da keine belastbaren Zahlen zu habe, dürfte der Umsatz der kleinen Produktionen, den der großen um ein Vielfaches übersteigen. Alleine aufgrund der schieren Menge. Und auch bei Journalisten (die Foto und Video liefern müssen), oder im TV, halten immer mehr 'kleine' Kameras einzug. Auch aufgrund der steigenden Anzahl externer Produktionen und dem Kostendruck.

Das sind für die Kamerahersteller die viel interessanteren Märkte, als der Cine-Bereich. Es ist nicht daher eine Frage, ob sie das könnten, die wollen gar nicht mit RED oder Arri konkurrieren. Bei dem Patentstreit geht es nur darum leistungsfähige komprimierte Codecs in kleine Kameras implementieren zu können. Das es Red trifft ist eher Zufall, weil sie mit ihrem Patent eben andere Märkte blockieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24383

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ja aber schau dir doch die Solo Shooter hier mal genauer an die das ganze beruflich machen ?
Die haben öfters doch, eben genau darum wie oben beschrieben, gleich mehrere Kamera Bodys. Dslms zum fotografieren und als BCams, für den Gimbal/Slider u.s.w, und grosse Cine Cams wie die FX6, ne Ursa oder was ähnliches, nur zum filmen und als ACam.

Also ich würde das auch so machen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 09 Jan, 2023 12:54, insgesamt 2-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Vergleiche zwischen einer Cine-Cam und einer DSLM sind doch eh gaga. Sind zwei völlig andere Baustellen und die Kameras haben auch unterschiedliche Einsatzzwecke.
Zwischen einer Cine Cam und zb. einer Nikon Z9 besteht quasi kein technischer Unterschied mehr. Vor einen Sensor ohne Verschluss wird ein Objektiv geschraubt, das wars.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 12:35 Die Vergleiche zwischen einer Cine-Cam und einer DSLM sind doch eh gaga. Sind zwei völlig andere Baustellen und die Kameras haben auch unterschiedliche Einsatzzwecke.

Es gibt aber immer mehr Nutzer die beides (Foto und Video) in einem Gerät brauchen, oder wollen. Gerade bei Solo-Shootern mit kleinen Projekten, Content Creatoren und dem Webmarketing. Und auch wenn die hier immer gerne belächelt werden, ist das Internet heute die größte und bedeutendste Werbeplattform die es gibt. Die großen Marken mit entsprechenden Budgets drehen auch viele ihrer Social-Media-Clips mit großen Kameras und viel Aufwand. Da geht es auch um Prestige und weil sie es sich eben leisten können. Die meisten machen es aber günstiger, mit weniger Aufwand und kleineren Kameras. Und auch wenn ich da keine belastbaren Zahlen zu habe, dürfte der Umsatz der kleinen Produktionen, den der großen um ein Vielfaches übersteigen. Alleine aufgrund der schieren Menge. Und auch bei Journalisten (die Foto und Video liefern müssen), oder im TV, halten immer mehr 'kleine' Kameras einzug. Auch aufgrund der steigenden Anzahl externer Produktionen und dem Kostendruck.
Da stimme ich Dir - bei allem - voll zu!

Es sind aber gerade immer hauptsächlich die Nutzer dieser Hybriden, welche dann wegen Preispolitik (in Wirklichkeit geht's bei Red auch viel darum - und ja, das ist eine völlig andere als im Consumermarkt wo dann auch mal wegen der Kosten für Speicher gejammert wird), marktbeherrschende Stellungen, Absprechen von Unterschieden oder Notwendigkeiten gewisser Features entweder jammern oder eben recht undifferenzierte Sichtweise einnehmen.

Ich weiß, das ist alles subjektiv meine Meinung, umgekehrt kenn ich viel weniger Nutzer von höherwertigen Cine-Cams, die nicht sagen: "Für den Zweck das richtige Werkzeug", und wenn das für ITV und Fotos halt dann 2 DSLMs sind, wird da niemand eine Alexa Mini mitschleppen.
Gefühlt kommt immer nur von DSLM-Seite das die lautesten "Obsolet!"-Rufer. Und oft haben jene Leute, die jetzt auf Red oder höherpreisiger drehen und vielleicht auch die Gründe kennen, warum sie das tun, ein paar Jahr lang auf allem was einen internen Akku und HDMI hat gedreht und Erfahrung gesammelt, kennen beide Seiten und können das differenzierter betrachten.

Und da kenne ich kaum jemanden, der sagt: Hybrid ist unnötig, weil: Feature-Set (TC, Schnittstellen, NDs) Bildqualität, Formfaktor,... vs. andersrum "Cine ist obsolet" (oder: teuer, schwer, unflexibel, unnötig kompliziert,...)

Subjektiv, aber nur meine Gedanken. Wie sehr Red hier Fett wegkriegt, daran sieht man ja vielleicht auch, die wenigstens die eine wirklich starke Meinung haben je darauf gedreht noch in Kontexten wo sie die Vorteile vielleicht schätzen hätten können. Sonst wär ich tatsächlich darauf gespannt.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von andieymi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 12:52
Die Vergleiche zwischen einer Cine-Cam und einer DSLM sind doch eh gaga. Sind zwei völlig andere Baustellen und die Kameras haben auch unterschiedliche Einsatzzwecke.
Zwischen einer Cine Cam und zb. einer Nikon Z9 besteht quasi kein technischer Unterschied mehr. Vor einen Sensor ohne Verschluss wird ein Objektiv geschraubt, das wars.
Zwischen einem Motorrad und einem PKW gibt es keinen technischen Unterschied. Beide dienen der Fortbewegung von Personen oder Personen und Nutzlast auf Land mittels Reifen und einem Motor als Antrieb. Naja.

Aber das ist so ziemlich das, was ich oben meinte.



Darth Schneider
Beiträge: 24383

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Darth Schneider »

Hatten wir das nicht schon im anderen Threat ?
Habt ihrs schon wieder vergessen ?

Das die allermeisten aktuellen Hybrid dslms können ja noch nicht mal echte 24FpS..;)))

Also wo besteht zwischen Cinema Cameras und den meisten Hybrid Dslms kein massgeblicher Unterschied ? ;p
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von pillepalle »

Doch, der Unterschied besteht im Handling. Hat Andie ja auch schon drauf aufmerksam gemacht. Specs vergleichen ist eben nicht alles. Und klar mag das für einige auch ein Kaufgrund sein. Die Kamera kann 'Cine', also bin ich Filmemacher. Deshalb machen viele ja auch so einen Wirbel darum, ob die Kamera von Netflix zertifiziert ist, oder nicht. Im Zweifel gut für's Ego :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24383

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Darth Schneider »

Genau so gut fürs Ego kann doch auch eine grosse eigene Nikon sein.
Ich denke mit Netflix hat das wenig zu tun.;)))

Das Handling macht den massgeblichsten Unterschied, so sehe ich das auch.

Darum drehen sie auch keine Netflix Serien mit einer Nikon und auch keine Hochzeitsfilme mit einer grossen Red oder mit einer Arri…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 09 Jan, 2023 13:40, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22285

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Jott »

andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:13
Jott hat geschrieben: Mi 04 Jan, 2023 14:42Aber merke:

RED raw DCT: guuuuuut
ProRes raw DCT: böööööse
Nein. Aber internes Red-DCT 100x über externem ProRes Raw. Oder jedem anderem extern aufgezeichneten Codec.
Natürlich. Externes Recording ist bei uns ein absolutes No go. Die Gründe dürften klar sein.

"Gut/böse" war eine schelmische Spitze gegen Leute, die verächtlich auf DCT-Kompression schauen (bei Apple) und nicht mal wissen, dass Red das jetzt seit einer Weile auch macht.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 12:52 Zwischen einer Cine Cam und zb. einer Nikon Z9 besteht quasi kein technischer Unterschied mehr. Vor einen Sensor ohne Verschluss wird ein Objektiv geschraubt, das wars.
Hmmm, nur ein paar Punkte:

- Hat die Z9 einen OLPF?
- Hat die Z9 einen aktiv gekühlten Sensor? (Wenn nicht, steigt das Bildrauschen proportional zur Betriebs- und Aufnahmedauer...)
- Hat die Z9 Timecode-Unterstützung?
- Hat die Z9 einen All-I-Codec?
- Hat die Z9 echte 24p (statt nur 23.98p?) [Antwort: nein.]

@andieymi, aus den o.g. Gründen würde ich die S1H von Deiner Liste ausnehmen. Das ist nämlich die einzige Hybridkamera, die diese o.g. Dinge hat (und, egal wie wichtig das nun ist, wohl auch der Grund, weshalb sie die bisher einzige Netflix-zertifizierte Hybridkamera ist).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24383

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von Darth Schneider »

Bis auf den OLPF (den man nachrüsten kann) haben die Pockets alles was da oben steht, ab Werk drin verbaut und können auch 24p..
Ausser All-i, dafür gibt es einfach Raw und ProRes…
Sind halt doch echte Cine Cams.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 13:50 Hmmm, nur ein paar Punkte:

- Hat die Z9 einen OLPF? Nein
- Hat die Z9 einen aktiv gekühlten Sensor? (Wenn nicht, steigt das Bildrauschen proportional zur Betriebs- und Aufnahmedauer...)
- Hat die Z9 Timecode-Unterstützung? Ja
- Hat die Z9 einen All-I-Codec? Ja ProRes ist doch ein All-I Codec
- Hat die Z9 echte 24p (statt nur 23.98p?) [Antwort: nein.]
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 14:00
cantsin hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 13:50 Hmmm, nur ein paar Punkte:

- Hat die Z9 einen OLPF? Nein
- Hat die Z9 einen aktiv gekühlten Sensor? (Wenn nicht, steigt das Bildrauschen proportional zur Betriebs- und Aufnahmedauer...)
- Hat die Z9 Timecode-Unterstützung? Ja
Aber nur halbwegs. Sie hat keinen BNC-Input für Timecode und AFAIK keine eingebaute Möglichkeit, sich mit extern eingespeistem Timecode zu synchronisieren (was u.a. im Netflix-Pflichtenheft steht).
- Hat die Z9 einen All-I-Codec? Ja ProRes ist doch ein All-I Codec
Stimmt natürlich, hatte ich vergessen. Allerdings gibt's bei der internen ProRes-Aufnahme eine Beschränkung auf maximal 29.97p.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10622

Re: Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 14:10 Aber nur halbwegs. Sie hat keinen BNC-Input für Timecode und AFAIK keine eingebaute Möglichkeit, sich mit extern eingespeistem Timecode zu synchronisieren (was u.a. im Netflix-Pflichtenheft steht).
Das macht sie per Funk mit Geräten von Timecode-Systems. Und das dies mittlerweile sogar über Bluetooth sehr zuverläßig funktioniert zeigen die Systeme vieler Hersteller(Tentacle Sync, Timecode Systems, Zoom, usw). Man braucht also keine physische Buchse mehr zum Synchronisieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 17:59
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 17:48
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 16:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46