Sanne S
Beiträge: 8

Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

Hallo in die Runde,

ich suche einen schönen Fluidkopf für das Filmen mit einer Canon EOS R5 C im Profi-Bereich, und ich bin auf den Ace XL und Aktiv8 von Sachtler gestoßen.

Es fragt sich nur:

1) Ist der Ace XL überhaupt geeignet für eine ultraleichte DSLM? Bei den technischen Daten steht ja "2 bis 8 kg" als Nutzlast, beim Aktiv8 dagegen "0 bis 12 kg". Dabei wiegt die Canon samt Akku nach Herstellerangaben 770 g. Das heißt, sie kommt auch mit meinem größten Objektiv schlecht über die 2-Kilo-Grenze. Ist das ein Problem?
2) Der niedrigerer Preis beim Ace XL ist sicherlich ein Vorteil, aber ich wäre grundsätzlich offen, für einen deutlich besseren Kopf etwas mehr Geld zu investieren. Ist der Aktiv8 es wert?
3) Gibt es noch andere Fluidköpfe, die Ihr mir für meine Canon empfehlen könntet?



pillepalle
Beiträge: 10799

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von pillepalle »

Beim Aktiv8 steht zwar von 0 bis 8 kg aber wenn Du Dir die Specs anschaust, siehst Du ja das es tatsächlich nicht so ist.

Bild

Beim ACE XL ist es übrigens nicht viel anders.

Bild

Für Deine Kamera wäre ein ACE M eigentlich der richtige Kopf, der allerdings nur bis 4kg Payload geht.

Bild

Die wenigsten Fluidköpfe sind für ultraleichte Kamerasetups geeignet. Auch der Cartoni Kopf (Focus 10) den ich verwende braucht ein Mindestsgewicht um richtig zu funktionieren. Bei mir klappt das mit der DSML nur, weil ich die Kamera noch zusätzlich rigge (u.a. mit einen Monitor-Recorder). Ich würde mir das Kamerasetup an Deiner Stelle mit einer zusätzlichen Metallplatte am Stativkopf künstlich schwerer machen, damit der Kopf besser funktioniert.

Zu den Sachtler Köpfen selber kann ich Dir nichts sagen, weil ich sie nicht verwende. Aber ich würde mal davon ausgehen, das der aktiv8 Kopf nicht nur von den Features besser, sondern auch besser gebaut ist. In der Regel bekommt man das wofür man bezahlt und da scheint der aktiv8 doch eine Klasse besser zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

Und was ist mit Aktiv6? Ist der einzige Unterschied im Vergleich zum Aktiv8, dass die maximale Traglast bei 8 kg statt 12 kg steht? Dann vielleicht ist der der Richtige?

Das Riggen ist kein Problem, bei mir kommt eh noch ein Richtmikrofon und eine Powerbank oben drauf. Eine zusätzliche Metallplatte würde mich auch nicht stören. Hauptsache, es funktioniert alles. Aber warum ist es bloß so schwer, einen hochwertigen Fluidkopf für eine DSLM zu finden? Die werden ja längst nicht mehr nur von Hobbyisten eingesetzt...



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Jörg »

Es ist tatsächlich nicht einfach, einen hochklassigen Kopf für die leichten Spiegellosen zu finden.
Sachtler hatte mal einen FSB 2 entwickelt, der ist, es war so 2010, nur in winzigen Stückzahlen hergestellt worden.
Ich habe solch Stück ergattert, und bin heilfroh darüber.
Der wird vererbt...
Er ist perfekt für diese Art cams.sachtlertypisch verarbeitet, natürlich ohne Defekt oder Probleme in
tatsächlich rauhem Einsatz.
Mein Rat wäre, einen gebrauchten FSB 3 Kopf zu kaufen, das Teil hält ewig und ist nur leicht oversized für deine cam.



pillepalle
Beiträge: 10799

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von pillepalle »

Der aktiv6 ist diesbezüglich auch nicht viel besser.

Bild

Sind aber eigentlich Dinge die Du auch selber nachschauen könntest ;)

Mann kann ein gut funktionierendes System nicht für einen riesigen Gewichtsbereich bauen. Das ist so ähnlich wie mit Wagen. Es gibt welche für geringe Gewichte, die wiegen aber keine Dinge im Kilogrammbereich. Prinzipiell gilt für Fluidköpfe, je größer und schwerer, desto geschmeidiger. Ein extrem leichtes System wird da nur schwer mithalten können und die sind im professionellem Bereich auch eher selten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

Na gut, aber laut dem Diagramm sollte es beim Kameragewicht von 770 g + Objektiv 750 g + Sonstiges doch funktionieren. Da komme ich ja auf rund 2 Kilo, mit einem größeren Tele noch mehr.

FSB 3 finde ich leider nirgendwo, nur FSB 4. Taugt der auch was?

Und, was ist mit dem Nitrotech 608 und 502 Fluid-Video-Neiger von Manfrotto?

https://www.manfrotto.com/de-de/buying- ... ead-match/



pillepalle
Beiträge: 10799

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von pillepalle »

@ Sanne S

Ja, prinzipiell sollte das funktionieren, aber Du bewegst Dich eben am unteren Limit. Es hängt immer ein wenig davon ab wie hoch der Masseschwerpunkt liegt. Das Gewicht alleine besagt noch nicht so viel.

Ich habe den Vorgänger des Nitrotech 608. Der ist für den Preis eigentlich recht gut und kommt auch mit geringen Gewichten gut klar. Nutze ihn bei zwei Kamera Setups auch immer noch. Mir gefiel die Pan Achse bei dem aber nie so gut. Die lief bei meinen Köpfen immer etwas unrund.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von AndySeeon »

@sanne: wenn Du die R5C mit externem V-Mount Akku betreibst (was bei Deinem Plan zu empfehlen ist), bekommst Du das benötigte Gewicht zusammen.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

AndySeeon hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 13:09 @sanne: wenn Du die R5C mit externem V-Mount Akku betreibst (was bei Deinem Plan zu empfehlen ist), bekommst Du das benötigte Gewicht zusammen.

Gruß, Andreas
Liebsten Dank :) Das benötigte Gewicht für welchen Kopf? Oder all die oben besprochenen?

Im Moment finde ich den Aktiv6 am verlockendsten, würde mich aber über einen Erfahrungsbericht von jemandem freuen, der ihn tatsächlich mit einer DSLM benutzt hat. (Oder ein anderes Perfect Match für seine DSLM gefunden hat. Oder jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt…) Die Tabellen und Diagramme sehe ich ja (und es ist mir klar, dass ich mit Ausrüstung über 2 Kilo komme), habe aber ein bisschen Angst…



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von AndySeeon »

naja, das kommt natürlich ganz darauf an, für welchen Akku Du Dich entscheidest, da gibt es unterschiedliche Kapazitäten / Gewichte. Zu den oben genannten Köpfen kann ich nichts sagen. Ich habe nur ein preiswertes Sachtler ACE mit dem Ace XL Fluidkopf. Schwenks mache ich damit normalerweise nicht, weil ich das bisher nie wirklich gleichmäßig hinbekommen habe. Dafür verwende ich einen Gimbal bzw. in Kürze einen Slider mit Motor- Pan- Head.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von ksingle »

Ich betreibe von der nackten Olympus OM-1 bis hin zur voll aufgeriggten BMPCC inkl. externem Monitor und V-Mount Akku alles ohne jedes Problem mit dem Ace XL.
Deine Frage ist daher recht einfach zu beantworten, ob auch leichtere Setups möglich sind: Ja, sie sind es!
Wenn Du natürlich oberhalb der angegeben Gewichtgrenze eines XL arbeiten willst, dann zahlst du halt deutlich mehr Geld. Wenn es dir das wert ist, nur zu .-)
Von der Bedienung her gibt es kaum einen Unterschied zu den teureren Varianten.
Und wenn ich vor der Entscheidung stehe: Manfrotto und Co. oder Sachtler - dann natürlich Sachtler - wenn ich das Geld dafür habe.

Ace XL.jpg
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von andieymi »

ksingle hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 12:31 Von der Bedienung her gibt es kaum einen Unterschied zu den teureren Varianten.
Und wenn ich vor der Entscheidung stehe: Manfrotto und Co. oder Sachtler - dann natürlich Sachtler - wenn ich das Geld dafür habe.
Ich würde da fairerweise sagen, dass es von der Bedienung und weiter gefasst der Qualität zwischen Ace/XL und Manfrotto Nitrotech z.B. kaum Unterschiede gibt.
Beides sind sehr günstige Stative, wenn auch kein Schrott und für ihre Zwecke ok-e Köpfe.

Dass man für Sachtler Aktiv/FSB und aufwärts dann auch andere Preise zahlt liegt schon auch an eben - der Bedienbarkeit und Qualität der besseren Sachtler Köpfe vgl. zum Ace.

Es gibt auch in der Preisregion des Ace deutlich bessere Köpfe, den Focus 8 von Cartoni zum Beispiel. Ich kann bestätigen, dass der Focus 10 schon mit leichten Setups Probleme hat, der 8er geht bei 5cm Center of Gravity auf ca. 1,5 kg. Fertigungsqualität und Handhabung. Weniger geht dann beim Aktiv 6 mit ca. 0,75kg bei 50cm. Der Cartoni ist allerdings ca. auf dem Preis des Ace XL und bringt eher die Qualität eines FSB/Aktiv Kopfes - hat z.B. Stufenlose CB und Drag vs. nur 3 Drag-Settings beim Ace XL (was mir persönlich viel zu wenig wäre).

In Summe: Du kriegst woanders deutlich mehr für's Geld oder einen besseren Kopf als den Ace XL bei Sachtler.



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

Danke für all die Antworten. Ich bin das Risiko eingegangen und habe einen Aktiv6-Kopf mit dem Flowtech75-Stativ bestellt. Mal sehen :) Es ist besser, die Kamera im Zweifelsfall einen Tick mehr zu riggen, als mit einem Billig-Stativ zu kämpfen. (Denke ich.)



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von ksingle »

Glückwunsch :-) BESTE WAHL !!!
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von andieymi »

Sanne S hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 10:22 Danke für all die Antworten. Ich bin das Risiko eingegangen und habe einen Aktiv6-Kopf mit dem Flowtech75-Stativ bestellt. Mal sehen :) Es ist besser, die Kamera im Zweifelsfall einen Tick mehr zu riggen, als mit einem Billig-Stativ zu kämpfen. (Denke ich.)
Das ist sicher so und die Kombi über alle Zweifel erhaben! Viel Spaß damit!



Sanne S
Beiträge: 8

Re: Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?

Beitrag von Sanne S »

Haha, danke! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 23:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32