markusG hat geschrieben: ↑Sa 17 Dez, 2022 12:42Finde den Vergleich halt bisserl albern. Aber hat oben ja geschrieben was man alles tolles mit nem Tablet machen kann, wozu ein Laptop weniger sinnvoll ist. Aber um
ausschließlich Resolve zu nutzen ist das wirklich eher was fürs viel berufene Café im Prenzlauer Berg,
imho...
Man kann das differenzieren. Ganz klar ist ein Tablet nicht der potenziell leistungsfähigere Computer, im Gegenteil. Und es ist auch nicht der ergonomischere Schnitt- oder Coloristen-Arbeitsplatz, im Gegenteil. Und es ist auch nicht der bessere Laptop ...
Stop, Denkpause.
Ist ein Laptop vorrangig ein mobiler Computer? Wird er in diesem Sinne verwendet? Wenn ja, dann ist ein Laptop nicht der potenziell leistungsfähigere Computer, im Gegenteil. Und es ist auch nicht der ergonomischere Schnitt- oder Coloristen-Arbeitsplatz, im Gegenteil.
Ist ein Laptop vorrangig ein verrückbares Computermöbel? Kommt mir ehrlich gesagt so vor. Überwiegend sehe ich MBPs als integralen Bestandteil von stolz präsentierten Desk Setups. Kleine schicke Design-Helferlein halten die Displays in Augenhöhe. Keyboard und Trackpad? Hey, das ist ja nur für, äh, unterwegs!
Auf Seminaren sieht man immer häufiger Tablets mit Keyboard-Folios oder vergleichbarem statt Laptops. Because why not. Sowas ist in meinen Augen ein ein kleines bisschen schlechterer Laptop, weil eben zum Tippen nochmals kleiner als komfortabel.
Deswegen sind mobile, gern drahtlose mechanische Keyboards gerade angesagt. Sara Dietschy hat ja auch eins von Logitech dazugekauft:

Improvisiertes "Desk Setup", aber logisch. Selbst wenn Saras Magic Keyboard Funktionstasten hätte, wäre eine getrennte Tastatur besser.
Die, die ich bestellt habe, ist sogar designed, um auf eine MBP Tastatur aufgesetzt zu werden, um diese zu ersetzen:

Bescheuert, oder? Die Kombi meine ich, nicht die Komponenten. Man kann so eine Art Laptop-Ersatz aus dem Reise-Etui des Keyboards machen:

So falls ich auf dem nächsten Seminar mal alle durch lautes Tippen irritieren möchte (statt mit dem Phone ein Foto zu machen und den Text in Notizen zu sichern).
Aus meiner persönlichen Sicht hat das iPad eh schon gewonnen. Diese längeren Texte hier tippe ich auf dem Keyboard, weil "Scribble" mMn noch nicht ausgereift ist. Ansonsten gibt es nicht mehr viel, was ich auf einem Desktop machen wollen würde. Ob Resolve dazugehört? Kann ich noch nicht sagen.
Aber das bin ich, und andere sehen das mit ihren Gewohnheiten und Anforderungen ganz anders. Das ist doch in Ordnung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...