Postproduktion allgemein Forum



AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fabchannel
Beiträge: 129

AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe mit meinem Camcorder bisher mit mp4 gefilmt. Ich könnte mit meinem Camcorder auch in AVCHD aufnehmen. Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert, womit hoffentlich größere Bildschärfe gemeint ist. Darum möchte ich es mal mit AVCHD probieren.

Nebenbei gesagt, ich sehe mir meine Aufnahmen nur auf dem Computermonitor und mit Beamer an. Mit DVD, Blue Ray oder so habe ich nichts zu tun.

Als Schneideprogramm habe ich bisher immer Avidemux benützt. Man kann auch AVCHD damit schneiden, nur ein Detail irritiert mich. Avidemux bietet mir als „Ausgabeformat“ „MPEG TS Muxer (ff)“ an. Die Dateien haben dann das Format ".ts". Ist das das Optimale, damit das geschnittene Video hinterher die gleiche Qualität wie das Ausgangsvideo hat? Oder brauche ich ein anderes Schnittprogramm?

Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 21835

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

„ Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert“

Wo denn?



fabchannel
Beiträge: 129

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Z.B. hier:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i_nMDvOHl9

Text darin:

Die Bilder mit der höchsten Auflösung werden von Sony- und Panasonic-Geräten nur im AVCHD-Format aufgenommen. Die Bildqualität ist erstaunlich.

JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 108p bei 60fps. Damit fällt die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD ab.




https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5tT7MPkWsV

Text darin:

Vorteile (AVCHD): 1. Videos in hoher Bildqualität aufzeichnen.
2. Verlustfreie Tonqualität dank Dolby Digital.
3. Von den meisten Videoschnittsoftware unterstützt.


(Vorteile mp4) 1. Komprimiert in einer kleinen Größe mit relativ hoher Qualität.
2. Eine bessere Kompatibilität mit Geräten und Programmen.
3. Leicht zu übertragen und zu streamen.


Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 21835

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

Deine Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig. Chinesische Software-Abofallen-Werbeseiten sind doch keine Quellen. Aber mach, wenn du meinst.

Neulich warst du noch andersrum unterwegs:
fabchannel hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 22:53Ich habe eine Panasonic HC-V777 und bisher meistens in 1080/28M gefilmt und war zufrieden. Jetzt habe ich mir neulich Aufnahmen, die bei wenig Licht gemacht wurden, auf einem großen Fernseher angesehen und bemerkte eine leichte Körnigkeit. Einfach als Versuch und Irrtum habe ich den Camcorder auf 1080/50M umgestellt und hatte den Eindruck, daß unter gleichen Bedingungen das Bild schärfer war.
Das eher urtümliche AVCHD (dein "1080/28M") entspricht der schlechtesten Videoqualität, die es noch am Markt gibt, und ist daher nur noch in den billigsten Geräten zu finden. Wenn überhaupt.

Da du zwischen AVCHD und dem mp4-Container in deiner Kamera wählen kannst, steht einem Vergleich ja nichts im Wege. AVCHD wurde 2006 als Standard festgezurrt mit, was damals durchaus vorteilhaft war und sich auch durchgesetzt hatte. Die Datenraten waren wählbar und hatten eine festgelegte Obergrenze (28Mbit/s). Deine Kamera bietet die alternative mp4-Aufzeichnung aber mit bis zu 50 Mbit/s, und das sollte bei Bilddetails und vor allem Bewegungen schon merklich besser aussehen. Im Schnitt gibt es mit mp4 auch weniger Fettnäpfchen zu beachten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55