slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von slashCAM »


Einige US-Händler listen nun schon die Ada-basierte RTX 6000 Grafikkarte. Hierbei handelt es sich um ein Workstation-Modell, das auf der gleichen Architektur wie die GeF...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar



Jörg
Beiträge: 10872

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Jörg »

Die alte RTX A6000 hatte übrigens eine Preisempfehlung von 4.649 Dollar und besitzt ebenfalls 48 GB RAM mit 768 GB/s Anbindung. Wer "nur " viel CUDA-Speicher sucht, kann hierin vielleicht eine günstige Alternative entdecken.
ahh ja; günstige Alternative...



medienonkel
Beiträge: 1020

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von medienonkel »

"Für die Videobearbeitung dürften 24 GB GPU RAM meistens ausreichend sein.."

Was auch immer hier mit Videobearbeitung gemeint ist. Für Schnitt und bisl chi chi im 4K Bereich reichen auch 8 GB VRam locker.

Bei KI Anwendungen kann man die gefürchteten OOM Fehler oft mit einer nach oben korrigierten, vom Nutzer festgelegten Page File abfangen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von MK »

Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...



Tscheckoff
Beiträge: 1377

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von Tscheckoff »

MK hat geschrieben: ↑Do 01 Dez, 2022 22:43 Alleine schon für die Verwechslungsgefahr bei der Modellbezeichnung sollen denen in der Nvidia-Zentrale alle Stromstecker an den Karten abschmoren...
Ja. Das gleiche ist schon mit RTX 4000 und RTX A4000 passiert. Ist auch schon recht nah aneinander - Aber noch eher klar unterscheidbar.
Wieso die neue 6000er nicht einfach auch ADA6000 oder L6000 (für Lovelace) genannt wurde, frag ich mich auch.
Aber ist wohl das Ziel - Die Hersteller / System-Builder können groß RTX 6000 schreiben (und im Kleingedruckten darf man suchen was es jetzt für eine ist ^^).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



bennik88
Beiträge: 64

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von bennik88 »

Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.



iasi
Beiträge: 29481

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

bennik88 hat geschrieben: ↑Fr 02 Dez, 2022 10:13 Ein Davinci Resolve test der 4090 vs 6000 im grading würde mich sehr interessieren. Neat Video und viele Corrections (Notes) haben hier bei mir schon oft für Fehler aufgrund von fehlendem Memory gesorgt. Ein detaillierter Test würde mich sehr interessieren. Den Preisunterschied jetzt mal nicht erwähnt.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ci_Resolve

Übrigens:
Sticking with GeForce will limit you to two GPUs in most cases, but with Quadro, you can easily do three, sometimes four, cards per system.
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... lve_Studio



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von TheBubble »

Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.



iasi
Beiträge: 29481

Re: Nvidia RTX 6000 mit 48 GB Speicher und 8 Pin Stromanschluss kostet 7349 Dollar

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: ↑Sa 03 Dez, 2022 22:31 Wenn damit drei bis vier der schnellsten High-End-Karten gemeint sind, dann wäre es interessant zu wissen, was für Netzteile verbaut werden.

Wenn wir für jede Karte ca. 450 Watt Verbrauch annehmen, dann sind das bei drei Karten 1350 Watt, bei vier 1800 Watt zzgl. der übrigen Komponenten. Da kann man ein einem normalen Gerätestromkreis ja höchstens ein bis zwei solcher PCs betreiben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie irgendwo angeben, mehrere Netzteile verwendet zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19