slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von slashCAM »


Nachdem sich in den letzten Wochen die Fälle angeschmorter RTX4090 Karten im Netz gehäuft hatten, versprach Nvidia eine Untersuchung der einzelnen Fälle. Diese ist zwar ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände



teichomad
Beiträge: 436

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.



MrMeeseeks

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MrMeeseeks »

teichomad hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:11 Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.



teichomad
Beiträge: 436

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:19
teichomad hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:11 Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.
Funktioniert schon, macht aber nen arg billigen Eindruck. War nie Fan von diesen Asbach Teilen.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von Darth Schneider »

Am sichersten wäre eine Steckerverbindung die gar kein Strom durchlässt wenn diese nicht richtig eingestöpselt würde…
Gruss Boris



Jominator
Beiträge: 220

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von Jominator »

Klassischer Design-Flaw. Der/die Widerhaken, die ein komplettes Einrasten auch optisch signalisieren, sind nicht zu sehen. Und den Usern die Schuld zu geben, selbst wenn es stimmt, ist ganz ungeschickt. Das sollte eigentlich nach Audis Bremspedal-Desaster bekannt sein.

Für die jüngere Generation:
www.spiegel.de/politik/lehrstueck-audi- ... 0008813350



MK
Beiträge: 4426

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MK »

Jominator hat geschrieben: Mi 23 Nov, 2022 10:10 Klassischer Design-Flaw.
Alleine schon diesen Kabelbaum SEITLICH an den Karten zu platzieren zeigt eigentlich dass die Ingenieure welche die Karten designen noch nie ein PC-Gehäuse von innen gesehen haben... ich will nicht wissen welchen Verrenkungen das Ding teilweise ausgesetzt ist um den seitlichen Gehäusedeckel noch zumachen zu können.



macaw

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von macaw »

Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?



teichomad
Beiträge: 436

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

Oder gleich ein eigenes Stromkabel, meinetwegen mit externem GPU Netzteil. Dann kann man sich ein neues System Netzteil und die hässlichen Kabel im Gehäuse sparen.



freezer
Beiträge: 3679

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von freezer »

macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 08:33 Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



macaw

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von macaw »

freezer hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 11:12
macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 08:33 Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst
bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.



freezer
Beiträge: 3679

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von freezer »

macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 12:52
freezer hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 11:12

Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.
Ich fürchte, das hast Du nicht zu Ende gedacht.
Hab gerade nochmal nachrecherchiert: die RTX 4090 zieht sogar maximal 610 Watt, das sind dann bei 12 Volt schon 54 Ampere
Bei 54 Ampere brauchst Du 8 mm² für ein Kabel mit 0,5m Länge, soll das Kabel die übliche Länge von 0,75 m haben wären es 12 mm² - nur zum Vergleich: 1,5 mm² hat das Kabel bei 240V/16A
Das wäre ein Kabel mit 3,2 mm bzw. 4 mm Durchmesser pro Ader. Viel Spaß beim Verlegen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MK »

Anwenderfehler erinnert mich immer an dieses Video:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12