slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von slashCAM »


Nachdem sich in den letzten Wochen die Fälle angeschmorter RTX4090 Karten im Netz gehäuft hatten, versprach Nvidia eine Untersuchung der einzelnen Fälle. Diese ist zwar ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände



teichomad
Beiträge: 434

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.



MrMeeseeks
Beiträge: 2360

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MrMeeseeks »

teichomad hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:11 Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.



teichomad
Beiträge: 434

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:19
teichomad hat geschrieben: Di 22 Nov, 2022 14:11 Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.
Funktioniert schon, macht aber nen arg billigen Eindruck. War nie Fan von diesen Asbach Teilen.



Darth Schneider
Beiträge: 24242

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von Darth Schneider »

Am sichersten wäre eine Steckerverbindung die gar kein Strom durchlässt wenn diese nicht richtig eingestöpselt würde…
Gruss Boris



Jominator
Beiträge: 210

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von Jominator »

Klassischer Design-Flaw. Der/die Widerhaken, die ein komplettes Einrasten auch optisch signalisieren, sind nicht zu sehen. Und den Usern die Schuld zu geben, selbst wenn es stimmt, ist ganz ungeschickt. Das sollte eigentlich nach Audis Bremspedal-Desaster bekannt sein.

Für die jüngere Generation:
www.spiegel.de/politik/lehrstueck-audi- ... 0008813350



MK
Beiträge: 4426

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MK »

Jominator hat geschrieben: Mi 23 Nov, 2022 10:10 Klassischer Design-Flaw.
Alleine schon diesen Kabelbaum SEITLICH an den Karten zu platzieren zeigt eigentlich dass die Ingenieure welche die Karten designen noch nie ein PC-Gehäuse von innen gesehen haben... ich will nicht wissen welchen Verrenkungen das Ding teilweise ausgesetzt ist um den seitlichen Gehäusedeckel noch zumachen zu können.



macaw

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von macaw »

Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?



teichomad
Beiträge: 434

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von teichomad »

Oder gleich ein eigenes Stromkabel, meinetwegen mit externem GPU Netzteil. Dann kann man sich ein neues System Netzteil und die hässlichen Kabel im Gehäuse sparen.



freezer
Beiträge: 3567

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von freezer »

macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 08:33 Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



macaw

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von macaw »

freezer hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 11:12
macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 08:33 Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst
bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.



freezer
Beiträge: 3567

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von freezer »

macaw hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 12:52
freezer hat geschrieben: Do 24 Nov, 2022 11:12

Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.
Ich fürchte, das hast Du nicht zu Ende gedacht.
Hab gerade nochmal nachrecherchiert: die RTX 4090 zieht sogar maximal 610 Watt, das sind dann bei 12 Volt schon 54 Ampere
Bei 54 Ampere brauchst Du 8 mm² für ein Kabel mit 0,5m Länge, soll das Kabel die übliche Länge von 0,75 m haben wären es 12 mm² - nur zum Vergleich: 1,5 mm² hat das Kabel bei 240V/16A
Das wäre ein Kabel mit 3,2 mm bzw. 4 mm Durchmesser pro Ader. Viel Spaß beim Verlegen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände

Beitrag von MK »

Anwenderfehler erinnert mich immer an dieses Video:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von Darth Schneider - Mo 5:00
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Blackbox - Mo 1:17
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:15
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Darth Schneider - So 21:32
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37