LowThunder
Beiträge: 3

Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Moin moin aus dem Norden,

ich bin neu, lange ein stiller Leser gewesen, aber jetzt angemeldet, wiel ich zu folgendem Problem nicht fündig werde:

Bei Davinci Reseolve 18.1 gibt es jetzt die Funktion "voice isolation", die großartig funktioniert.

Aus meinem Clip mit den Jubelgesängen vom Fussballplatz bleiben nur noch die Gespräche der Personen aus dem direkten Umfeld übrig. Ich würde das gerne andersrum einsetzen, ich würde das ganze Gemurmel entfernen wollen und nur die Jubelgesänge haben.

Geht sowas? Kennst sich damit schon jemand aus oder gibt es einen anderen Weg?



freezer
Beiträge: 3582

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

Theoretisch schon. Wenn sich bei den Samples zeitlich durch den Filter nichts ändert (sie also samplegenau in der Zeitachsenposition bleiben), dann könntest Du das per Voice Isolation behandelte Audio rausrendern und dann über eine unbearbeitete Spur legen.
Die Phase um 180° drehen und mit dem Original mixen. Danach sollten per Phasenauslöschung die Gespräche weg sein.
Ob das wirklich so gut klappt, musst Du probieren.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Ja, nutze einfach irgendeine DAW, Reaper z.B. Habe den Phasenschalter bei Davinci auch nicht gefunden, aber generell sieht er ähnlich aus wie ein Durchschnitts-Symbol.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Den Phase Schalter gibt's auch in Resolve, da ist er aber gut versteckt :) Man findet ihn beim Mixer im Dropdown-Menu der Input-Fläche unter den Path-Settings bei Trim. Man kann's also auch direkt in Resolve machen.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3582

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

LowThunder hat geschrieben: So 13 Nov, 2022 10:04 Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank
Stelle Dir eine Sinuskurve vor, die in den Koordinaten 0/0 (=0°) beginnt. Bei 90° erreicht die Sinuskurve ihren positiven Höhepunkt, geht dann bei 180° auf Null zurück und dann bei 270° auf den negativen Höhepunkt um bei 360° wieder die Nullstelle zu durchlaufen. Von da beginnt der Verlauf wieder wie am Anfang.

Bild

Würde man nun zwei identische Sinuskurven addieren, würden sie jeweils an den Höhepunkten die stärkste Auslenkung ergeben.

Verschiebt man aber die Phase um 180°, so erreicht die zweite Kurve ihren positiven Höhepunkt erst dort, wo die erste Kurve ihren negativen Höhepunkt erreicht und vice versa.
Addiert man nun beide Kurven, so löschen sich deren Werte vollständig aus und am Ende bleibt nur eine waagrechte Linie im Nulldurchgang übrig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Das liest sich alles ziemlich genial. DANKE DANKE !!!

d.h. heisst ich nehme den rauszurendernden Tonclip und drücke auf das Phasensymbol, oder? (bin gerade unterwegs und kann das nicht testen)



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

@ LowThunder

Habe das auch nur mal kurz mit einer normalen Tonspur ausprobiert und da funktionierte es. Weiß aber nicht wie gut das in Kombination mit der Voice Isolation funktioniert.

Im Prinzip ziehst Du Dir Deine Atmo Tonspur nochmal auf einen zweiten Track darunter und wendest nur auf den zweiten Track die Voice Isolation an. Und den zweiten Track invertierst Du dann im Mixer (wie weiter oben beschrieben) in der Phase. Theoretisch sollten dann nur die Stimmen, die als solche erkannt werden herausgefiltert werden. Einfach mal ausprobieren, dann bist Du schlauer :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45