LowThunder
Beiträge: 3

Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Moin moin aus dem Norden,

ich bin neu, lange ein stiller Leser gewesen, aber jetzt angemeldet, wiel ich zu folgendem Problem nicht fündig werde:

Bei Davinci Reseolve 18.1 gibt es jetzt die Funktion "voice isolation", die großartig funktioniert.

Aus meinem Clip mit den Jubelgesängen vom Fussballplatz bleiben nur noch die Gespräche der Personen aus dem direkten Umfeld übrig. Ich würde das gerne andersrum einsetzen, ich würde das ganze Gemurmel entfernen wollen und nur die Jubelgesänge haben.

Geht sowas? Kennst sich damit schon jemand aus oder gibt es einen anderen Weg?



freezer
Beiträge: 3535

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

Theoretisch schon. Wenn sich bei den Samples zeitlich durch den Filter nichts ändert (sie also samplegenau in der Zeitachsenposition bleiben), dann könntest Du das per Voice Isolation behandelte Audio rausrendern und dann über eine unbearbeitete Spur legen.
Die Phase um 180° drehen und mit dem Original mixen. Danach sollten per Phasenauslöschung die Gespräche weg sein.
Ob das wirklich so gut klappt, musst Du probieren.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Ja, nutze einfach irgendeine DAW, Reaper z.B. Habe den Phasenschalter bei Davinci auch nicht gefunden, aber generell sieht er ähnlich aus wie ein Durchschnitts-Symbol.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

Den Phase Schalter gibt's auch in Resolve, da ist er aber gut versteckt :) Man findet ihn beim Mixer im Dropdown-Menu der Input-Fläche unter den Path-Settings bei Trim. Man kann's also auch direkt in Resolve machen.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von freezer »

LowThunder hat geschrieben: So 13 Nov, 2022 10:04 Ok, vielen Dank, ich hatte auf einen übersehenen Knopf gehofft.

Wie mache ich das Rausrendern? Geht das Davinci intern oder nehme ich da ein Drittprogramm? (Welche? freeware?)

oder ist das der Weg: mit "voice isolation" die Tonspur rendern lassen, dann habe nur das "Gemurmel". Die zuvor kopierte Tonspur (Fangesänge und Gemurmel), darüber legen und dann Phase um 180° auf "Gemurmel" und dann gemeinsam abspielen. Das wäre ja genial simpel (ich bin Anfänger, der nur schneidet, paar Texteinblendungen macht und slowmotions ausgewählter Szenen erstellt sowie bisschen colorgrading(Fusion noch nie genutzt, Fairlight nur für Laustärke)

Wird irgendwo diese Phasenauslöschung erklärt bzw. wie heisst das auf englisch, da findet man vermutlich weitere Erklärung. oder ist das in einem Satz erklärbar?

Auf jeden vielen Dank
Stelle Dir eine Sinuskurve vor, die in den Koordinaten 0/0 (=0°) beginnt. Bei 90° erreicht die Sinuskurve ihren positiven Höhepunkt, geht dann bei 180° auf Null zurück und dann bei 270° auf den negativen Höhepunkt um bei 360° wieder die Nullstelle zu durchlaufen. Von da beginnt der Verlauf wieder wie am Anfang.

Bild

Würde man nun zwei identische Sinuskurven addieren, würden sie jeweils an den Höhepunkten die stärkste Auslenkung ergeben.

Verschiebt man aber die Phase um 180°, so erreicht die zweite Kurve ihren positiven Höhepunkt erst dort, wo die erste Kurve ihren negativen Höhepunkt erreicht und vice versa.
Addiert man nun beide Kurven, so löschen sich deren Werte vollständig aus und am Ende bleibt nur eine waagrechte Linie im Nulldurchgang übrig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



LowThunder
Beiträge: 3

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von LowThunder »

Das liest sich alles ziemlich genial. DANKE DANKE !!!

d.h. heisst ich nehme den rauszurendernden Tonclip und drücke auf das Phasensymbol, oder? (bin gerade unterwegs und kann das nicht testen)



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Davinci Resolve: "Voice Isolation" umgekehrt

Beitrag von pillepalle »

@ LowThunder

Habe das auch nur mal kurz mit einer normalen Tonspur ausprobiert und da funktionierte es. Weiß aber nicht wie gut das in Kombination mit der Voice Isolation funktioniert.

Im Prinzip ziehst Du Dir Deine Atmo Tonspur nochmal auf einen zweiten Track darunter und wendest nur auf den zweiten Track die Voice Isolation an. Und den zweiten Track invertierst Du dann im Mixer (wie weiter oben beschrieben) in der Phase. Theoretisch sollten dann nur die Stimmen, die als solche erkannt werden herausgefiltert werden. Einfach mal ausprobieren, dann bist Du schlauer :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 17:18
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 15:30
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19