Sony Forum



Firewire-Problem (SONY DCR-HC40E)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Erzengel
Beiträge: 2

Firewire-Problem (SONY DCR-HC40E)

Beitrag von Erzengel »

Hallo Forumgemeinde,

habe nun seit mehreren Tagen schon im Netz gesucht und leider keinen passenden Lösungsansatz für mein Problem gefunden. Dies sieht wie folgt aus:

Ich schließe eine Sony DCR-HC40E an meinen Rechner per FireWire an.
Dieser FireWire Port sitzt auf meiner Soundkarte (Sounblaster Audigy 2 ZS). Nachdem ich die Cam mit dem Rechner verbunden habe (XP, SP2), schalte ich die Cam ein. Unten rechts in der Statusleiste wird die Cam dann korrekt erkannt. Nun starte ich den MovieMaker und möchte das komplette Band überspielen. Nach den ganzen Bestätigungen, die das Proggi dazu verlangt, komme ich an die Stelle, wo die Übetragung beginnt. Das Band wird korrekt bis zum Beginn zurückgespult, der Film fängt korrekt an zu laufen (sieht man ja auf dem Cam-Display), MovieMaker beginnt auch korrekt mit der Aufnahme - für ca. 1/2 Sekunde!

Nach ca. 100kB bis 1MB läuft dann die Statusanzeige für die Aufnahmekapazität nicht mehr weiter (vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt - MovieMaker zählt jedenfalls die aufgenommene Datenmenge hoch), das Band der Cam läuft aber normal weiter - dies sieht man im Cam-Display.

Genau das gleiche Problem trat auch bei meiner alten Soundblaster Audigy 1 auf, mit der ich es ebenfalls zur Sicherheit getestet habe. Also dachte ich mir, ich kaufe einfach ne günstige FireWire Karte für den PCI Port. Also fluggs eingebaut das Kärtchen (billiges Ding von Hama) und nachgeschaut. Die Karte selber wird korrekt erkannt im Gerätemanager. Stöpsle ich nun das Kabel der Cam in einen der beiden FireWire Ports dieser Karte ein, wird die Cam schonmal garnicht erkannt! Dumm gelaufen... also das Kabel wieder umgesteckt auf den Soundblasterport. Dort wird die Cam nach wie vor noch korrekt erkannt - doch das Problem bleibt das gleiche. MovieMaker nimmt kurz auf, bleibt dann aber anscheinend hängen.

Also dachte ich mir - "Hey - Microschrott... mit Ulead funzt es bestimmt!"
Denkste - nach der Installation von Ulead und dem Versuch, den Film mit dem Capture Tool (oder wie es dort heißt) zu übertragen, geschah genau garnix. Die Cam wurde nicht mal gefunden.

Bin langsam ratlos... habe noch einen Artikel gefunden, der das SP2 als Verursacher von FireWire Problemen indentifizieren möchte. Habe schon den offiziellen Micorschrott Patch für SP2 für die FireWire Problematik aufgespielt, aber der soll ja angeblich nur das Performance Problem lösen, wenn ich das Recht verstanden habe.

Hat hier evtl. jemand einen kreativen Vorschlag für dieses Problem?



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Firewire-Problem (SONY DCR-HC40E)

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Erzengel,

Schon mal hier gesucht?

Das könnte dir weiterhelfen:

Firewire by Markus

Gruß, Nightfly!



Gast

Re: Firewire-Problem (SONY DCR-HC40E)

Beitrag von Gast »

Jupp - natürlich habe ich den Artikel von Markus schon gelesen, der das SP2 dafür verantwortlich macht. Habe allerdings keine große Lust, das SP2 zu deinstallieren. Evtl. versuche ich es mal mit dem Rat, die FireWire Treiber vom SP1 drüber zu installieren. Hatte bis dato nur noch keine Zeit, das zu versuchen. Falls es klappen sollte, werde ich es hier noch berichten.



Erzengel
Beiträge: 2

Re: Firewire-Problem (SONY DCR-HC40E)

Beitrag von Erzengel »

Mahlzeit!

Mittlerweile habe ich zwei Tipps, die ich zu diesem FireWire Problem hier im Forum gefunden habe, ausprobiert.

Zunächst war da der Tipp, die FireWire Treiber vom SP2 durch die vom SP1 zu ersetzen. Die Anleitung, die ich dazu gefunden hatte, hat aber leider nicht funktioniert.

Der Tipp, das SP2 ganz runterzuschmeissen, hat ebenfalls nicht zum Erfolg geführt. Die Gerätesteuerung der Cam funktioniert nach wie vor, die Aufnahme bricht allerdings immernoch nach einer knappen Sekunde ab.

Sehr frustrierend....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24