Gemischt Forum



Internet über LTE



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
hannes
Beiträge: 1174

Internet über LTE

Beitrag von hannes »

Moin zusammen,

ich bin in ein Neubaugebiet gezogen wo es noch kein Internet gibt.
Selber schuld, könnte man sagen (;-)))
Gottseidank gibt es ja noch den ALDI.
Mit dem mobilen WLAN-Router von Medion und der passenden SIM-Karte klappt es aber prima.
Leider nicht besonders stabil. Ab und an muß ich den Router neu starten (Batterie raus-rein) und alle paar Tage muß ich Volumen nachbuchen.
Ersteres kann man sicher mit einem stationären Router lösen.
Hat einer einen Tipp? Ich habe 2 gebrauchte, aber die sind "gebrandet" auf Vodafone.

Das 2. kann ich nur durch einen besseren Vertrag ändern. Auf den passenden warte ich noch.
Freenet sieht schon ganz gut aus. Habt ihr dazu Erfahrungen?

Herzlichen Dank im voraus.
Hannes
Glückauf aus Essen
hannes



MK
Beiträge: 4426

Re: Internet über LTE

Beitrag von MK »

Ich benutze an einer abgelegenen Location eine FRITZ!Box mit LTE... funktioniert einwandfrei und stabil. Gibt verschiedene Modelle je nach Anforderung und Geldbeutel.



rush
Beiträge: 14945

Re: Internet über LTE

Beitrag von rush »

Ich habe meiner Mum einen TP-LINK M7350 hingestellt... Funzt auch tadellos und stabil seit mehreren Jahren - wobei sie in der Tat alles andere als ein Heavy User ist und kurzzeitige Downs vermutlich kaum bemerkt.

Kann dauerhaft mit Strom via USB gespeist werden oder alternativ auch einige Stunden mit dem integrierten Akku wenn der Standort geändert Mal geändert werden soll. Kann man also auch mit in den Urlaub oder Garten nehmen.

Netzmäßig muss man einfach schauen was funzt... Wenn o2 spielt, wäre ein unlimited tarif sicher hilfreich - hatten wir im oben genannten Szenario länger in Betrieb... Mittlerweile läuft da o2 Grow, weil sie effektiv eigentlich keine 40GB+ im Monat benötigt und da entsprechend Puffer ist.

Für Daily Use aber eher zu knapp bemessen wenn da mehrere Geräte täglich surfen, Daten ziehen und auch noch System-Updates etc. geladen werden...
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Internet über LTE

Beitrag von beiti »

hannes hat geschrieben: Do 03 Nov, 2022 15:46 ich bin in ein Neubaugebiet gezogen wo es noch kein Internet gibt.
Wirklich gar nichts? Kein Telefonkabel, kein Fernsehkabel, keine Glasfaser?
Wie handhaben es die anderen Bewohner dieses neuen Wohngebietes?
Weiß man, wie lang der Zustand anhalten wird?
Ersteres kann man sicher mit einem stationären Router lösen.
Hat einer einen Tipp?
Es gibt FritzBoxen speziell für LTE. Und man kann wohl auch andere FritzBoxen in Verbindung mit einem LTE-USB-Stick verwenden.

Vielleicht helfen diese Beiträge:
https://www.ip-phone-forum.de/threads/l ... st-2480398
https://avm.de/service/wissensdatenbank ... inrichten/
Das 2. kann ich nur durch einen besseren Vertrag ändern. Auf den passenden warte ich noch.
Die Frage ist, für wie lang du diese Übergangslösung brauchst. Viele Verträge haben ja eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



radneuerfinder
Beiträge: 189

Re: Internet über LTE

Beitrag von radneuerfinder »

Ich würde vorsichtshalber, z. B. mit Prepaid SIM-Karten, testen welches der 3 Netze (Telekom, Vodafone, O2) die beste und stabilste LTE (5G?) Performance bietet.

Falls verfügbar, finde ich den O2 home flex LTE/5G Tarif die beste Alternative zu kabelgebundenem Internet:
https://www.check24.de/dsl/input2/ergeb ... isliste%2F



hannes
Beiträge: 1174

Re: Internet über LTE

Beitrag von hannes »

radneuerfinder hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 09:56 Ich würde vorsichtshalber, z. B. mit Prepaid SIM-Karten, testen welches der 3 Netze (Telekom, Vodafone, O2) die beste und stabilste LTE (5G?) Performance bietet.

Falls verfügbar, finde ich den O2 home flex LTE/5G Tarif die beste Alternative zu kabelgebundenem Internet:
https://www.check24.de/dsl/input2/ergeb ... ream=50000&
Erstmal danke für eure Tipps.
Da liegt wirklich NIX, nada.
Das Haus liegt im Hinterhof und hat 5 Wohneinheiten.
Das Vorderhaus hat die Telekom mit Glasfaser versorgt und das Hinterhaus glatt "vergessen".
Soll irgendwann nachkommen. Die anderen machen das wie ich und brauchen mit ihrem Amazon und Netflix-Gedöns aber 50 € und mehr im Monat.
Ich bin jetzt erst mal bis Ende März wieder in meinem "Winterlager" auf La Palma,
(ja, die mit dem Vulkan.)
Wenn ich zurück bin werde ich mich erneut kümmern.
Vielleicht haben die anderen Bewohner bis dahin schon eine brauchbare Lösung.
Jedenfalls mehr als 20 € / Monat werde ich nicht ausgeben.
Nur der neue Router wird wohl mit über 150 € zu Buche schlagen. Habe ich aber in 1 Jahr wieder raus.
LTE ist alles vervügbar, O2 ,Vodafon, Terrorkom....
Nur abends wird es etwas eng, wenn alle im Netz hängen, anstatt mit den Blagen zu spielen.

Noch mal danke
Hannes
Glückauf aus Essen
hannes



beiti
Beiträge: 5206

Re: Internet über LTE

Beitrag von beiti »

hannes hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 16:17 Das Haus liegt im Hinterhof und hat 5 Wohneinheiten.
Das Vorderhaus hat die Telekom mit Glasfaser versorgt und das Hinterhaus glatt "vergessen"
Kann man da nicht zu einer Vereinbarung mit den Bewohnern des Vorderhauses kommen?
Ich weiß ja nicht, wie weit die Häuser auseinanderstehen und wie dick die Wände sind. Vielleicht hilft es schon, wenn im Vorderhaus jemand einen WLAN-Router ins Fenster stellt. Oder könnte man ein LAN-Kabel rüberlegen oder rüberspannen?
Ich bin jetzt erst mal bis Ende März wieder in meinem "Winterlager" auf La Palma,
Außer, wenn die Lava dich schon vorher vertreibt. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



hannes
Beiträge: 1174

Re: Internet über LTE

Beitrag von hannes »

beiti hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 17:24
hannes hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 16:17 Das Haus liegt im Hinterhof und hat 5 Wohneinheiten.
Das Vorderhaus hat die Telekom mit Glasfaser versorgt und das Hinterhaus glatt "vergessen"
Kann man da nicht zu einer Vereinbarung mit den Bewohnern des Vorderhauses kommen?


Nee, jeder will seinen eigenen Kram, wie bei Waschmaschien und Auto.

Ich weiß ja nicht, wie weit die Häuser auseinanderstehen und wie dick die Wände sind. Vielleicht hilft es schon, wenn im Vorderhaus jemand einen WLAN-Router ins Fenster stellt. Oder könnte man ein LAN-Kabel rüberlegen oder rüberspannen?
Ich bin jetzt erst mal bis Ende März wieder in meinem "Winterlager" auf La Palma,
Außer, wenn die Lava dich schon vorher vertreibt. ;)
Da iss nix mehr wit Lava. Jedenfalls nicht die nächsten 50 Jahre.
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05