Pinnacle / Corel Forum



Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Martin
Beiträge: 117

Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Martin »

Hallo,

folgende Aufgabe mit Studio 9: Ich habe Material in 4:3 und in 16:9, aus dem ein 16:9 Film entstehen soll. Damit das 4:3-Material das richtige Format bekommt, müsste es entweder oben bzw. unten abgeschnitten werden oder an den Seiten schwarze Balken bekommen. Letzteres ist die bessere Methode, weil die vollständige Information erhalten bleibt.

Wie bekomme ich jetzt den 4:3-Film in/für Studio 9 nach 16:9 aufbereitet? Mit externen Tools geht's bestimmt, da Balken anzufügen, aber da dürfte die Qualität leiden. Andere Möglichkeiten?

Gruß
Martin



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Martin
Das funktioniert z.B. mit TMPEG
Schau mal hier :
http://www.videoforums.co.uk/guide-conv ... 6-9-64.htm

weitere Infos:
viewtopic.php?p=103351#103351
http://www.digitalvideoschnitt.de/forum ... 7354_.html

Gruß, Nightfly



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
Pinnacle Studio 9 bietet kein Möglichkeit das Format umzuwandeln. Auch die Verwendung beider Formate gin einem Projekt geht nur wenn man diese Option bei Pinnacle kauft. Optisch in ein 16:9 wandeln geht mit einem Hintergrund den Du wie ein Tittel einfügst und oben und unten schwarz markierst. Dieser mus dann solang sein wie Dein Film. Mit dem Tmpg Encoder kannst Du das Fomat wandel, es erscheint dann aber gestaucht.
Schöne Grüße
Udo



Martin
Beiträge: 117

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Martin »

Na, das hört sich ja nu nicht gerade super an. Kann denn Premiere Elements das in irgend einer Form? Das wäre für mich ein Grund zum Umstieg...

Ein Tool "dazwischenzuschalten" finde ich nicht so prickelnd, weil das normalerweise bedeutet, dass erneut komprimiert wird. Die Qualität wird dies zumindest nicht steigern.

Gruß
Martin



Gast

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Gast »

Pinnacle Studio 9 kann, ich glaube ab Version 9.3 direkt mpg verarbeiten.
Der Tmpg Encoder ist dem von studio 9 in Qualität weit überlegen. Ich nutze studio 9 Plus und erstelle mit Studio nur AVI Dateien die ich dann mit Tmpg in mpg umwandele, danach ziehe ich mir diesen File in Studio 9 Der Film wird dann nicht neu gerendert. Sondern nur für die DVD Ausgabe aufbereitet. Wenn Du 16:9 maskieren willst geht das im Text Editor. Ziehe ein Rechteck oben und unten auf so das eine maske erscheint. Diese mußt Du schwarz färben. Richtiges 16:9 ist das dann aber nicht.



Martin
Beiträge: 117

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Martin »

Anonymous hat geschrieben:Der Tmpg Encoder ist dem von studio 9 in Qualität weit überlegen. Ich nutze studio 9 Plus und erstelle mit Studio nur AVI Dateien die ich dann mit Tmpg in mpg umwandele, danach ziehe ich mir diesen File in Studio 9 Der Film wird dann nicht neu gerendert. Sondern nur für die DVD Ausgabe aufbereitet.
Tmpg Encoder ist mir zu teuer. Ich hab jetzt mal mit VirtualDub rumgespielt und folgende Beobachtung gemacht:

1. Versuch: Resize auf 1024 x 576 mit schwarzen Balken am Rand. Den Versuch habe ich dann gleich wieder abgebrochen, weil der Panasonic DV-Coder nur 720 x 576 kodieren kann. Schade - das wäre die Methode, die volle Auflösung zu erhalten.

2. Versuch: Resize auf 1024 x 576 mit schwarzen Balken am Rand, danach Resize auf 720 x 576. Ergebnis: Funktioniert, in Studio mit 16:9 ergibt sich das richtige Seitenverhältnis mit schwarzen Balken.

3. Versuch: Crop (oben und unten) auf 720 x 405, Deinterlace, Resize auf 720 x 576 mit bikubischer Berechnung. Ergebnis: Funktioniert auch, füllt das gesamte 16:9-Bild aus, ist ein Ausschnitt (oben und unten beschnitten), qualitativ durchaus erträglich. Immerhin geht da im sichtbaren Bereich keine Information verloren, im Gegensatz zu der Methode mit den schwarzen Balken.

Werde also künftig wohl die Variante 3 anwenden - ein bisschen fummelig ist es schon, den richtigen Ausschnitt auszuwählen. Schöner wär's, das Schnittprogramm unterstützt das direkt, insbesondere entstünden dann keine Verluste durch das mehrfache Komprimieren/skalieren.

Gruß
Martin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Markus »

Hallo Martin,

eine nachträgliche Umwandlung des Bildformats ist immer mit einem gewissen Verlust behaftet. Weitere Infos zu diesem Themenkomplex findest Du im folgenden Posting. Insbesondere der dort verlinkte Thread "Konvertieren von 16:9 in 4:3 Format oder umgekehrt" (und die in diesem Beitrag genannten Links) dürften Dich interessieren:

Adobe Premiere Pro 1.5: Zu kleines Bild bei Ausgabe
Herzliche Grüße
Markus



Martin
Beiträge: 117

Re: Studio 9: Wie von 4:3 auf 16:9 wandeln?

Beitrag von Martin »

Markus hat geschrieben:Weitere Infos zu diesem Themenkomplex findest Du im folgenden Posting. Insbesondere der dort verlinkte Thread "Konvertieren von 16:9 in 4:3 Format oder umgekehrt" (und die in diesem Beitrag genannten Links) dürften Dich interessieren
Bingo! Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können ;-)

Habe zwar keinen Effekt im Studio 9 gefunden, der das Bild streckt, aber zum Glück gibt's Plug-ins. Hatte jetzt also folgendermaßen Erfolg:

1. Die 4:3-Filme wie alle anderen als 16:9 laden. Sieht natürlich erstmal furchtbar aus.

2. Anwenden von JP's effects, Transformieren (0.6), "dehnen y", Wert: 33

Schon stimmt auch das 16:9-Verhältnis bei 4:3-Filmen. Offenbar geht da auch Verschieben in Y-Richtung, sogar dynamisch, damit sollte der richtige Ausschnitt auch bei etwas problematischerem Material mit zu wenig Rand oben und unten zu finden sein.

Gruß
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41