Gemischt Forum



angst das festplatte zu heiss wird Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
olivia

angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von olivia »

hallo,
habe mir extra für mein musik-dvd-projekt ne 160 GB festplatte, extern, zugelegt. Mhmm, jetzt wo ich schon nen teil fertig hab und rendern will, dauert das natürlich, also es sind rund 19 min film, und der rendervorgang soll wohl 8-9 stunden dauern. Nun hab ich aber angst das meine neue festplatte dabei aufgeraucht wird, gibt's da ne möglichkeit, die beispielsweise in ne kühltasche oder nen ventilator davorzustellen. Was empfehlt denn ihr mir?

Liebe Grüße von olivia.

olivia -BEI- dawnpage.de



Tom

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von Tom »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
: habe mir extra für mein musik-dvd-projekt ne 160 GB festplatte, extern, zugelegt. Mhmm,
: jetzt wo ich schon nen teil fertig hab und rendern will, dauert das natürlich, also
: es sind rund 19 min film, und der rendervorgang soll wohl 8-9 stunden dauern. Nun
: hab ich aber angst das meine neue festplatte dabei aufgeraucht wird, gibt's da ne
: möglichkeit, die beispielsweise in ne kühltasche oder nen ventilator davorzustellen.
: Was empfehlt denn ihr mir?
:
: Liebe Grüße von olivia.


besorg dir das Tool HDD Thermometer
da hast du die aktuelle Temperatur deiner Platte immer im Blickfeld.
Meine 160 Gb Samsung 7200 bpm :-) wird nicht wärmer als 33 Grad und die dreht den ganzen Tag.


racecat -BEI- web.de



Reinhard

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von Reinhard »

Ich find's auch wichtig, dass man die HDDs arbeitsmäßig entlastet, d.h. von einer HDD nur liest und auf eine andere HDD schreibt. Dies hat den Vorteil, dass der Schreib-/Lesekopf nicht andauernd zwischen den Schreib- & Lesenpositionen hin- und her springen muss.

D.h. bei mir liegen die AVIs auf einer HDD, die gerenderten MPEGs werden auf eine ANDERE HDD (nicht nur andere Partition auf gleicher HDD ) geschrieben.

MfG, Reinhard



Peter D.

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von Peter D. »

is ganz nett, muss aber nicht...

peter.d -BEI- w-w-j-d.de



theboss

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von theboss »

Reinhard hat geschrieben:Ich find's auch wichtig, dass man die HDDs arbeitsmäßig entlastet, d.h. von einer HDD nur liest und auf eine andere HDD schreibt. Dies hat den Vorteil, dass der Schreib-/Lesekopf nicht andauernd zwischen den Schreib- & Lesenpositionen hin- und her springen muss.

D.h. bei mir liegen die AVIs auf einer HDD, die gerenderten MPEGs werden auf eine ANDERE HDD (nicht nur andere Partition auf gleicher HDD ) geschrieben.

MfG, Reinhard

boa, man kanns auch übertreiben....



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von Nightfly! »

Hallo olivia!

Du brauchst DIr um Deine Festplatte keine Sorgen machen. Im Rechner sind noch viel mehr Geräte, die heizen und somit eine Wärmeabgabe der Platte an die Umgebung behindern.
Also wenn Du Deine Festplatte nicht in Decken einwickelst sondern nur im Gehäuse eingebaut hast geht das schon klar.

Evtl. kriegst Du über das Tool die Temperatur der Platte und eine Controlle:
http://www.zdnet.de/downloads/weekly/19 ... 90-wc.html
oder
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=2150

Gruß, Nightfly!



Markus
Beiträge: 15534

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von Markus »

theboss hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Ich find's auch wichtig, dass man die HDDs arbeitsmäßig entlastet...
boa, man kanns auch übertreiben....
Manche Systeme verlangen sogar nach einer solchen Einteilung, z.B. beim Echtzeitvideoschnitt, wenn mehrere Videoströme (z.B. bei Bild-in-Bild-Effekten) gleichzeitig gelesen und als MPEG2 exportiert werden. Da ist eine stabile Datenrate der "Zuspiel-Festplatte" gefragt, d.h. die Vorgehensweise von Reinhard ist ein absolutes Muss. ;-)

@ Olivia:

Es gibt Gehäuse ohne und welche mit Lüfter. Ich betreibe meine externen Festplatten in Gehäusen für den Einbau von 5,25"-Geräten. Die sind geräumig genug, um eine Luftzirkulation mit Hilfe des eingebauten Lüfters zu gewährleisten. Damit werden die Festplatten nicht wärmer als im Rechner selbst.
Herzliche Grüße
Markus



madhonk
Beiträge: 31

Re: angst das festplatte zu heiss wird

Beitrag von madhonk »

olivia hat geschrieben:hallo,
habe mir extra für mein musik-dvd-projekt ne 160 GB festplatte, extern, zugelegt. Mhmm, jetzt wo ich schon nen teil fertig hab und rendern will, dauert das natürlich, also es sind rund 19 min film, und der rendervorgang soll wohl 8-9 stunden dauern. Nun hab ich aber angst das meine neue festplatte dabei aufgeraucht wird, gibt's da ne möglichkeit, die beispielsweise in ne kühltasche oder nen ventilator davorzustellen. Was empfehlt denn ihr mir?

Liebe Grüße von olivia.

olivia -BEI- dawnpage.de
Da brauchst wirklich keine Angst haben!
So lange du nicht eine Zimmertemp hast von ca 50° und die HD direkt hinten am PC hinstellst,wo heiße/warme Luft rausströmt -> kein Problem dass sie 8-9h durchläuft!

lg
->stolzer Besitzer einer FX-1<-

System: Apple G5 + Final Cut Studio



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05