Kameras Allgemein Forum



Welche Kamera ohne Überhitzung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
basarseven
Beiträge: 14

Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von basarseven »

Hallo,
ich habe vor meiner Blackmagic Pocket 4K eine Sony A6600 gehabt. Anschließend einige andere auch probiert wie Nikon z50 etc. Die BMPCK läuft ohne Probleme seit 1 Jahr 100 auf 4K und das täglich 8 Stunden.

Problem: ich arbeite immer mehr mobil und brauche eine kleinere Kamera. Alle Kameras überhitzen bei mir. Egal welche Einstellung ich vornehme, um die Überhitzung zu vermeiden. Ich bin Dozent und streame täglich mehr als 6-8 Stunden in 4K.
Bitte keine Kommentare "stream kein 4K". Ich streame 4K, weil die Advanced Zoom version 4K durchlässt und auch meine Streaming-Software Ecamm Live das super regeln kann.

Ich brauche immer mehr jedoch für den mobilen Einsatz ebenfalls eine gute Kamera. Klein und 4K.

Welche Kamera würdet Ihr empfehlen, die keine Überhitzung hat und sich abschaltet.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Darth Schneider »

Also eine noch kleinere Kamera wie die 4K Pocket die ganz locker 8 Stunden mit 4K durchlaufen kann ? Ich denke, sehr wahrscheinlich, es gibt gar keine.;)
Beziehungsweise das wird sehr schwierig, ich würde direkt mal die anderen führenden Kamera Hersteller Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Fuji und ev noch Z-Cam mit deiner Frage mal direkt anschreiben.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 14715

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von cantsin »

basarseven hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 21:57 Problem: ich arbeite immer mehr mobil und brauche eine kleinere Kamera. Alle Kameras überhitzen bei mir. Egal welche Einstellung ich vornehme, um die Überhitzung zu vermeiden. Ich bin Dozent und streame täglich mehr als 6-8 Stunden in 4K.
Bitte keine Kommentare "stream kein 4K". Ich streame 4K, weil die Advanced Zoom version 4K durchlässt und auch meine Streaming-Software Ecamm Live das super regeln kann.

Ich brauche immer mehr jedoch für den mobilen Einsatz ebenfalls eine gute Kamera. Klein und 4K.
Einfache Antwort: Alle Kameras, die explizit als Cine-Modelle verkauft werden (und i.d.R. aktive Kühlung/Lüfter haben), überhitzen nicht im Dauerbetrieb.

Neben Deiner Pocket 4K wären das z.B. die Sony FX3/FX30 und die Canon R5C.

Neugierige Frage: Wie streamst Du mit der Pocket 4K in 4K-Auflösung angesichts der Tatsache, dass deren HDMI-Port nur 2K/FullHD ausgibt?



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Darth Schneider »

Das habe ich mich auch gefragt, dachte mir aber, er skaliert das irgendwie hoch auf 4K. Was aber auch keinen Sinn ergäbe…

Und die FX3/30 hatte ich voll vergessen, die sind ja sogar etwas kleiner als die Pocket..;)
Gruss Boris



ahuba
Beiträge: 89

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von ahuba »

Die GH5 II hat im Panasonic Lineup das Alleinstellungsmerkmal, dass sie via USB Kabel direkt verbunden werden kann (Handy/Laptop) und 4K streamt (ohne capture card). Wireless sogar 1080P / 60fps. Stromversorgung via USB ist auch gegeben
Zuletzt geändert von ahuba am So 23 Okt, 2022 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Jott »

„ Ich brauche immer mehr jedoch für den mobilen Einsatz ebenfalls eine gute Kamera. Klein und 4K.

Welche Kamera würdet Ihr empfehlen, die keine Überhitzung hat und sich abschaltet.“

Camcorder wie die Sony AX..-Serie. Keine Ahnung, wieso das ein Geheimtipp für’s Streaming zu sein scheint.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von DAF »

cantsin hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 08:42 ...
Neugierige Frage: Wie streamst Du mit der Pocket 4K in 4K-Auflösung angesichts der Tatsache, dass deren HDMI-Port nur 2K/FullHD ausgibt?
Das heißt P-4K (Placebo-4K - gibt´s bald auch als P-UHD)
Grüße DAF



Jott
Beiträge: 21840

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 07:30 Also eine noch kleinere Kamera wie die 4K Pocket die ganz locker 8 Stunden mit 4K durchlaufen kann ? Ich denke, sehr wahrscheinlich, es gibt gar keine.;)
Es gibt viele. Man muss sich nur von der Fixierung auf filmende Fotoapparate trennen, die für so was weder gedacht sind noch dafür taugen.



basarseven
Beiträge: 14

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von basarseven »

Hi, aktuell ist das ja auch zusätzlich mein Problem, dass ich gerne in Live 4K streamen möchte. Also aktuell hast du Recht, dass mein Ecamm das hochskalliert. Eigentlich sehr zufrieden. Aber die Qualitätsunterschiede merkt man.
Möchte aber eine Kamera, die halt in 4K streamt (auf Dauerbetrieb).

Gruß


cantsin hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 08:42
basarseven hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 21:57 Problem: ich arbeite immer mehr mobil und brauche eine kleinere Kamera. Alle Kameras überhitzen bei mir. Egal welche Einstellung ich vornehme, um die Überhitzung zu vermeiden. Ich bin Dozent und streame täglich mehr als 6-8 Stunden in 4K.
Bitte keine Kommentare "stream kein 4K". Ich streame 4K, weil die Advanced Zoom version 4K durchlässt und auch meine Streaming-Software Ecamm Live das super regeln kann.

Ich brauche immer mehr jedoch für den mobilen Einsatz ebenfalls eine gute Kamera. Klein und 4K.
Einfache Antwort: Alle Kameras, die explizit als Cine-Modelle verkauft werden (und i.d.R. aktive Kühlung/Lüfter haben), überhitzen nicht im Dauerbetrieb.

Neben Deiner Pocket 4K wären das z.B. die Sony FX3/FX30 und die Canon R5C.

Neugierige Frage: Wie streamst Du mit der Pocket 4K in 4K-Auflösung angesichts der Tatsache, dass deren HDMI-Port nur 2K/FullHD ausgibt?



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Darth Schneider »

Mit dieser Panasonics Box Kamera müsste das theoretisch hinhauen, und sie hat den selben MFT Mount wie deine Pocket..

https://www.brack.ch/panasonic-fotokame ... dy-1128779
Sie bietet neben anderen Vorteilen (komplett, einfach fernsteuerbar, auch noch sdi Anschlüsse was ja für den Zweck (regelmässig 8 Std Dauerbetrieb) eh sinnvoller wäre als hdmi..
Egal ob in 2 oder in 4K…

Gruss Boris



Jott
Beiträge: 21840

Re: Welche Kamera ohne Überhitzung

Beitrag von Jott »

basarseven hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 11:32Möchte aber eine Kamera, die halt in 4K streamt (auf Dauerbetrieb).
Wie oben vorgeschlagen:



Wenn's noch billiger sein darf, den Vorgänger AX33 gebraucht besorgen. 4K-Dauerfeuerstreaming bis zum Abwinken.

Der kleine Panasonic-Würfel ohne Display/Monitor? Weiß nicht. Stattdessen würde ich für simple Talking Head-Streams für den Preis jederzeit lieber drei 4K-Camcorder - jeweils komplett mit weitreichender Zoomoptik - vorziehen! :-)

Noch eine Option, wenn's besonders mobil sein soll: Smartphone. Für iPhones/iPads gibt es einen Adapter, der einen Live-HDMI-Ausgang bietet sowie parallel Lightning für's Lade-Netzteil. Also keine Abhängigkeit vom Akkustand.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18