TomStg hat geschrieben: ↑Do 13 Okt, 2022 19:36
Gerne.
Ich denke, es geht einigen hier weniger um die Bearbeitbarkeit des Materials, sondern eher um den Workflow bei Cine-EI-Material. In Premiere funktioniert der Workflow jedenfalls völlig reibungslos.
Erkennt Premiere den Exposure Index?
Und ja, dass es irgendein Problem mit XAVC SLog3 in Resolve gibt, hat keiner behauptet. Bloß, dass sich das Footage dort sich nicht von solchem unterscheidet, das mit einfacher Belichtungskompensation aufgenommen wurde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
TomStg hat geschrieben: ↑Do 13 Okt, 2022 19:36
Ich denke, es geht einigen hier weniger um die Bearbeitbarkeit des Materials, sondern eher um den Workflow bei Cine-EI-Material. In Premiere funktioniert der Workflow jedenfalls völlig reibungslos.
Ich hab's auch einfach nur in Resolve auf die Timeline geschmissen, testhalber ne LUT bzw. nen Powergrade drauf und fertig.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 13 Okt, 2022 20:30
Ich hab's auch einfach nur in Resolve auf die Timeline geschmissen, testhalber ne LUT bzw. nen Powergrade drauf und fertig.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 13 Okt, 2022 20:30
Ich hab's auch einfach nur in Resolve auf die Timeline geschmissen, testhalber ne LUT bzw. nen Powergrade drauf und fertig.
Eben. Was sollte man auch sonst damit tun?!
In der Kamera Exposure Index nutzen und z.B. auf Minus 2 Blenden stellen, wenn man die Helligkeit im Endmaterial entsprechend haben will, obwohl man bei nativer ISO ETTR belichtet - und dann das Material auch mit dieser gewünschten Helligkeit im NLE sehen, ohne händisch wieder 2 Blenden absenken zu müssen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.