Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Aug, 2022 12:58

Ist einfach zu erklären..
Ja, der Typ weiß nicht wovon er spricht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 17 Aug, 2022 13:59
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Aug, 2022 12:58

Ist einfach zu erklären..
Ja, der Typ weiß nicht wovon er spricht.
Wobei er auch noch "linear" und SDR/Rec709 miteinander verwechselt.

Also, um es nochmal aufzudröseln:
- Vom Sensor kommen pro Sensorpixel 14bit Helligkeitswerte: 0-16383
- Nikons Still-Foto-Raw (.NEF) unterstützt 14bit-Bittiefe und kann daher diese Werte 1:1 speichern.
- Nikons Video-Raw (N-RAW) speichert, wie alle anderen mir bekannten Video-Raw-Formate auch, nur 12bit: 0-4095
- Würde man die 14bit Helligkeitswerte, die aus dem Sensor der Z9 kommen, linear in 12bit-N-RAW speichern, würde man einfach alle Werte durch 4 teilen, so dass 16000 zu 4000 wird, 1000 zu 250 etc.
- Nachteil dieser linearen Umrechnung: die Hälfte aller gespeicherten Werte (nämlich 0-2047) würden nur eine (die dunkelste) der ca. 12 Blendenstufen des Bilds beinhalten. Je höher die Bildhelligkeit, desto weniger gespeicherte Werte und mehr Informationsverlust.
- Verteilt man die 16384 Sensor-Werte logarithmisch auf die 4096 Speicher-Werte, erhält jede Blendenstufe des Bilds den gleichen Werte-Bereich (von ungefähr einem Bit) und wird deshalb die Bildinformation innerhalb der verfügbaren Speicherbandbreite bildqualitativ besser konserviert. Das machen eigentlich alle Video-Raw-Formate so, inkl. derer von RED, Arri und Blackmagic.
- Was Nikon mit der optionalen Verteilung der 14bit/16384 Sensor-Werte gemäß einer SDR-Kurve wie Rec709 auf die 4096 Speicher-Werte bezwecken will, ist mir weniger klar. Den einzigen Vorteil sähe ich im Zusammenspiel mit NLEs, die Nikons Log-Kurve nicht beherrschen bzw. die 12bit-Log-Werte nicht korrekt umwandeln können. In solchen Fällen würde man bei 12bit-Raw mit SDR-/Rec709-Wertverteilung immer ein korrektes Rec709-Bild erhalten und könnte daher diese Option als Kompatibilitäts-Fallback nutzen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24640

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

Wau !
Beeindruckend, dein Wissen.
Woher weisst du das alles ?
Hast du eigentlich studiert ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles was Cansin geschrieben hat, plus das hier:
Opera Snapshot_2022-08-16_230109_www.youtube.com.png

Exposure auf 2,72 aufreißen und dann über ausgebrannte Highlights jammern - ganz großes Kino.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24640

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Könnte man das mit einem ND nicht schon bis zu einem gewissen Grad (und mit Licht für den Innenraum) kompensieren ?
Aber wohl eher nicht bis fast Blende 2 ?
Eher bis ca 4 oder auch um die 5 ?
Wenn es draussen wirklich hell ist…
Oder wie machst du das ?

Ich als Laie filme ja inzwischen auch drinnen immer öfters mit einem ND..
Und leuchte lieber mit mehr Licht..

Was ist eigentlich mit ND Folie an den Fenstern ?
Taugt das was ?
Oder wird dann das hinter dem Fenster dann zu unscharf..:)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 17 Aug, 2022 15:52, insgesamt 2-mal geändert.



vertrider
Beiträge: 28

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von vertrider »

Also „der Typ“ ist der Entwickler von LRTimelapse, im semi- und professionellen Zeitrafferfilm Bereich seit 2010 die weltweit führende Software, in etwa das was Resolve im Videobereich ist. Gunther betreut eine Riesengemeinde von Zeitrafferfilmern Weltweit und darf sich auch täglich beim Entwickeln mit den Bugs von Adobe herumschlagen 😉

Ich glaube man kann es Gunther also nachsehen wenn er jetzt nicht bis zur letzten Bittiefe DER Videoexperte ist, aber er versucht zumindest sich dem Thema bei der Z 9 methodisch anzunähern und schaut sich an welcher Codec was kann usw.

Bin jedenfalls gespannt was die Experten hier sonst noch zu diesem Thema herausfinden.

Danke jedenfalls für die Diskussion dazu.

Glg



Darth Schneider
Beiträge: 24640

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

Jeder Experte ist nur wirklich ein Experte auf seinem Gebiet, nicht zwangsläufig überall..;)
Beim bewegten Bild gibt es sehr viele ganz verschiedene ganz verschiedene Gebiete…
TimeLaps Bilder und die passende Software zu entwickeln, sind zwei, beziehungsweise gleich vier, oder auch fünf davon.
(Weil fotografieren und die bewegten Bilder einfangen und deswegen ein fotografisches Auge muss „der Typ“ ja dann schliesslich doch auch noch können/verstehen und haben,…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von funkytown »

An die Nikon Z9 Besitzer: Wie stark kann man das Focus Peaking anpassen?



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von pillepalle »

Bin zwar kein Z9 Besitzer aber laut Handbuch genauso wie in den anderen Z Kameras. Also in 3 Stufen und vier optionalen Farben.

https://onlinemanual.nikonimglib.com/z9 ... 4_a13.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34