slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von slashCAM »


DJI hat das weltweit erste C1 Zertifikat gemäß der neuen europäischen Drohnenverordnung für seine Mavic 3 Drohnenserie erhalten. Das C1-Zertifikat für die Mavic 3-Serie,...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat



patfish
Beiträge: 303

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

Schön, dass C1 per Firmware freigeschaltet werden kann! Damit werden nun wesentlich mehr Bestandsdrohnen folgen.
Das sich Active Track damit aber ab 50 m automatisch abschaltet, finde ich höchst problematisch, weil man eben nicht immer bzw. als Filmer so gut wie nie sich selber trackt, sondern das Tracking als Assistent für tolle bewegte Aufnahmen verwendet.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

Den gegensätzlichen Fall betrachtet: Schaltet es sich nicht aus, wäre das nach Ende einer Sichverbindung (und wenn es nur in der VLOS zu weit entfernt ist - da kann man streiten wann das im Endeffekt der Fall ist) - jetzt auf Autos bezogen - ein Automatisierungsgrad Level 4 und die würden das quasi per Gesetz ermöglichen. Was dort nicht flächendeckend funktioniert, wird es im Falle von Drohnen wohl auch nicht geben und du sprichst ja quasi den Paradenutzen an, dass die Drohne unabhängig von Sichtflug autonom verfolgt.

Also ich verstehe den praktischen Nutzen von Active Track, aber sind wir mal ehrlich - das führt Sichtflug doch dann ad absurdum?



egmontbadini
Beiträge: 94

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von egmontbadini »

Hoffentlich gibt es das auch für die AIR 2S und hoffentlich ist z.B. Spotlight nicht von der Beschränkung von Active Track betroffen.
woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich gesagt habe?



patfish
Beiträge: 303

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: Fr 19 Aug, 2022 10:52 Den gegensätzlichen Fall betrachtet: Schaltet es sich nicht aus, wäre das nach Ende einer Sichverbindung (und wenn es nur in der VLOS zu weit entfernt ist - da kann man streiten wann das im Endeffekt der Fall ist) - jetzt auf Autos bezogen - ein Automatisierungsgrad Level 4 und die würden das quasi per Gesetz ermöglichen. Was dort nicht flächendeckend funktioniert, wird es im Falle von Drohnen wohl auch nicht geben und du sprichst ja quasi den Paradenutzen an, dass die Drohne unabhängig von Sichtflug autonom verfolgt.

Also ich verstehe den praktischen Nutzen von Active Track, aber sind wir mal ehrlich - das führt Sichtflug doch dann ad absurdum?
Ich verstehe deine Aussage nicht. Mir geht es darum, dass ich z.B. Skifahrer mit Aktive Track (Spotlight) in 100m Distanz einen Hang hinunter filme. Ich übernehme die Steuerung (Flugbahn) der Drohne und Active Track sorgt dafür, dass ich die Skifahrer immer im Frame behalte. Das würde mit der neuen Firmware für C1 nicht mehr gehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

patfish hat geschrieben: Mo 22 Aug, 2022 11:40 Ich verstehe deine Aussage nicht. Mir geht es darum, dass ich z.B. Skifahrer mit Aktive Track (Spotlight) in 100m Distanz einen Hang hinunter filme. Ich übernehme die Steuerung (Flugbahn) der Drohne und Active Track sorgt dafür, dass ich die Skifahrer immer im Frame behalte. Das würde mit der neuen Firmware für C1 nicht mehr gehen.
Ich verstehe deine Aussage nicht?

Zumindest seit Active Track 4.0 folgt die Drohne dem getrackten Objekt autonom, solange sie Hindernissen ausweichen kann und nicht den Track verliert.
Was Du meinst ist Spotlight? Das hat aber mit Activetrack nichts zu tun bzw. sind - auch in der DJI Nomenklatur - zwei unterschiedliche Modi.



patfish
Beiträge: 303

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: Mo 22 Aug, 2022 14:14 Ich verstehe deine Aussage nicht?

Zumindest seit Active Track 4.0 folgt die Drohne dem getrackten Objekt autonom, solange sie Hindernissen ausweichen kann und nicht den Track verliert.
Was Du meinst ist Spotlight? Das hat aber mit Activetrack nichts zu tun bzw. sind - auch in der DJI Nomenklatur - zwei unterschiedliche Modi.
Das geht schon seit ActiveTrack 1.0 (mehr oder weniger :D).
Wenn Spotlight nicht auf 50m begrenzt würde?, ware dass schon mal gut, aber auch in ActiveTrack filme ich bei weitem nicht nur mich selber, weil man auch in diesem Modus die Drohne zu jedem Zeitpunkt frei kontrollieren kann, und somit großartige Aufnahmen von anderen Personen erstellen kann! Wie z.B. die erwähnten Skifahrer die z.B. zuerst verfolgt, dann umrundet werden und sich die Drohne im Anschluss langsam über die Baumwipfel rückwärts entfernt (Berg + Skifahrer klein im Frame).

Was ich damit sagen will: ActiveTrack wird zwar oft für autonomes fliegen verwendet, aber eben nicht immer! und deshalb habe ich ein großes Problem wenn ein 50m Limit eingeführt wird, welches Aufnahmen,wie oben beschrieben, plötzlich verhindert :/



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von andieymi »

patfish hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 01:11 Was ich damit sagen will: ActiveTrack wird zwar oft für autonomes fliegen verwendet, aber eben nicht immer! und deshalb habe ich ein großes Problem wenn ein 50m Limit eingeführt wird, welches Aufnahmen,wie oben beschrieben, plötzlich verhindert :/
Ich versteh Dich schon. Aber das wäre so in etwa wie wenn das bei Autos ok wäre weil man ja eh immer noch ans Lenkrad greifen kann und darüber hinaus nutzen es ja lange nicht alle voll autonom. Klingt das irgendwie shady?

Bin übrigens der letzte, der nicht eigentlich Fan von autonomen Fahren ist und glaube, dass das tatsächlich Maschinen in 99% der Fälle besser können als die meisten Menschen. Allerdings ist ein autonom fahrendes Auto halt auch anders ausgestattet als unsere DJIs.



patfish
Beiträge: 303

Re: Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat

Beitrag von patfish »

andieymi hat geschrieben: Mi 24 Aug, 2022 09:29
Ich versteh Dich schon. Aber das wäre so in etwa wie wenn das bei Autos ok wäre weil man ja eh immer noch ans Lenkrad greifen kann und darüber hinaus nutzen es ja lange nicht alle voll autonom. Klingt das irgendwie shady?
Dann sollen sie die Limitierung von 50m bei Fernsteuerungs Input (leicht per Firmware nachzurüsten) einfach aufheben ;-) ...Die Methode schreibt selbst der Prakrikant in 30min :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53